<
>
Wird geladen...
Gastautor
mehr
Ashoka Mody „Euro-Tragedy“

Ashoka Mody „Euro-Tragedy“

Analyse
Mody belegt, dass Kohl bis 1988 nichts von einer europäischen Währungsunion hielt und dass er sie noch 1989 als “dem...
mehr ≫
Das Malheur des Monsieur Macron

Das Malheur des Monsieur Macron

Von 60 Prozent Zustimmung auf 30
Es läuft nicht gut beim Star der EU-Zentralisten und Liebling der Medien. Der französische Präsident ist dabei, den dritten Minister...
mehr ≫
Merkel erklärt ihre Debattenkultur

Merkel erklärt ihre Debattenkultur

Was Worte sagen
Manchmal lohnt es sich doch, eine Rede der CDU-Chefin zu verfolgen. In ihrem jüngsten Vortrag vor der Adenauer-Stiftung entwarf sie...
mehr ≫
Fahrverbotsdebakel – Ein Spiegel der Demokratie

Fahrverbotsdebakel – Ein Spiegel der Demokratie

Purer Populismus
Diesel-PKW sind nur für etwa 33 Prozent der Stickoxidemissionen im Verkehr verantwortlich, eine Nachrüstung von LKW und Bussen wäre sehr...
mehr ≫
Ein bisschen Klartext, viel Traurigkeit und Angst

Ein bisschen Klartext, viel Traurigkeit und Angst

Hinter den Kulissen
Interview mit Paul, einem Flüchtling aus Syrien: „Auch wenn ihr es nicht gern hört: ein Großteil der Flüchtlinge möchte Deutschland...
mehr ≫
„Alles Nazis! Außer Mutti“

„Alles Nazis! Außer Mutti“

Nachkriegstrauma und Flüchtlingsdebatte
Die Meinungsführer und Kulturträger unserer Zeit werden von transgenerationell traumatisierten Kriegsenkeln gestellt. Deren persönliche Reife und Bewusstheit untersucht das Buch...
mehr ≫
„Decreto Salvini“ – Verschärfung der Einwanderungspolitik in Italien

„Decreto Salvini“ – Verschärfung der Einwanderungspolitik in Italien

Eindeutige Richtung
Salvini sagt in Talkshows: "Wenn ich dich als Gast in mein Haus lasse, und du dann bei mir zu Hause...
mehr ≫
Sie sind wieder da

Sie sind wieder da

Lauter Déjà-vus für gelernte Ostdeutsche
Huch, warum reagieren Ossis nicht so auf Antifa-Phrasen und Kulturschaffenden-Aufrufe, wie sie sollten? Vielleicht deshalb, weil sie den Westdeutschen bestimmte...
mehr ≫
Die bürgerliche Mitte hat noch eine Chance

Die bürgerliche Mitte hat noch eine Chance

Der #mexit ist im vollen Gange
Die Fraktion hat sich verselbständigt, die Hoffnungsträger derjenigen, die ihre alte Union zurückhaben wollen, ihnen von der Frau aus der...
mehr ≫
Grüße aus der Welt der Funktionäre

Grüße aus der Welt der Funktionäre

Nach oben ausschlagende Erregungskurve
Wo die Kirche als politischer Akteur wahrgenommen wird, wird sie nicht die zusammenführende gesellschaftliche Kraft sein können, die sie sein...
mehr ≫
Kollektive Such-Mission nach Tugenden

Kollektive Such-Mission nach Tugenden

Die Kunst des lässigen Anstands
Bestseller-Autor Alexander von Schönburg meint, eine Renaissance ritterlicher Ideale würde unserer Gesellschaft guttun. Wieso, das verrät er im Gespräch mit...
mehr ≫
Menschenjagd in Berlin Mitte

Menschenjagd in Berlin Mitte

Maßlos
In der Kampagne gegen Maaßen geht es um die Vernichtung einer Person – zur Abschreckung für andere.
mehr ≫
Viel bleibt der SPD nicht mehr: Kein Stolz, keine Wähler und die Bürger vergrault

Viel bleibt der SPD nicht mehr: Kein Stolz, keine Wähler und die Bürger vergrault

Partei ohne Bodenhaftung
Ein Blick von Innen auf den Zustand der SPD: Eingesponnen in den Kokon der Pfründe wird an den Wählern vorbei...
mehr ≫
Italienischer und österreichischer Pass für wen?

Italienischer und österreichischer Pass für wen?

Souveräne Entscheidung
Da das Thema Doppelstaatsbürgerschaft für Südtiroler vor dem EU-Treffen in Salzburg kurz auftauchte, bringen wir einen Beitrag von Reinhard Olt,...
mehr ≫
Die ersten 100 Tage des italienischen „Schreckgespenstes“

Die ersten 100 Tage des italienischen „Schreckgespenstes“

Schwung in Italien
Italien ist mit seiner neuen Regierung nicht untergegangen. Vielmehr wirkt es heute dynamischer als Merkel-Deutschland und innenpolitisch weniger gespalten: Die...
mehr ≫
Hambacher Forst: Waldflächenbedarf bei Windmühlen 45-fach

Hambacher Forst: Waldflächenbedarf bei Windmühlen 45-fach

Verstand statt Glaube
Der Hambacher Forst, die Braunkohle und die Windräder – ein Beispiel für das Umweltpharisäertum.
mehr ≫
Quo Vadis Türkei?

Quo Vadis Türkei?

Selbst eingebrockt
Die türkische Lira auf Abwärtskurs: Seit Anfang 2017 hat sie rund die Hälfte ihres Wertes verloren. Der Grund dafür ist...
mehr ≫
10 Jahre nach der Lehmann-Insolvenz: Erneuter Absturz der Finanzmärkte droht

10 Jahre nach der Lehmann-Insolvenz: Erneuter Absturz der Finanzmärkte droht

Kracht es wieder?
Zehn Jahre nach der Insolvenz der Lehman Brothers sind immer noch nicht alle Probleme gelöst. Es könnte wieder krachen. Ein...
mehr ≫
Aufklärung über die Geschichte des Christentums ist dringend nötig

Aufklärung über die Geschichte des Christentums ist dringend nötig

Toleranz und Gewalt
Trotz Kreuzzügen und Inquisition: Das Christentum hat die Toleranz erfunden, ist Manfred Lütz überzeugt. Mit ihm spricht Oliver Maksan über...
mehr ≫
EU: Das Imperium schlägt zurück

EU: Das Imperium schlägt zurück

Schauprozess
Ungarn soll aufgrund eines Berichts der niederländischen EU-Abgeordneten Judith Sargentini aufgrund von Paragraph 7 des EU-Vertrages das Stimmrecht entzogen werden.
mehr ≫