<
>
Wird geladen...
Gastautor
mehr
Annalena Baerbock: Gefährliche Verharmlosung von Gewalt gegen Frauen

Annalena Baerbock: Gefährliche Verharmlosung von Gewalt gegen Frauen

Wirklichkeitsfern
Leider sehen die Perspektiven bei Zuwanderern der neuesten Generation düster aus, wenn wir noch in dritter Generation türkischer Zuwanderer eine...
mehr ≫
Erst den Migrationspakt und dann ein Einwanderungsgesetz, das ihm widerspricht

Erst den Migrationspakt und dann ein Einwanderungsgesetz, das ihm widerspricht

Service für die Wirtschaft
Mit ihrem Fachkräfte-Einwanderungsgesetz, das die Bundesregierung kurz vor Weihnachten im Kabinett beschließen will, setzt sie Ziel 5 des Migrationspakts um,...
mehr ≫
Nicht nur die Regierung erodiert

Nicht nur die Regierung erodiert

Gravierende Baumängel
In Berlin gedeiht so rein gar nichts, wo Stadt- oder Bundespolitik die Finger drin hat.
mehr ≫
Die Zukunft? Sie haben die Wahl

Die Zukunft? Sie haben die Wahl

Wählt
Letztendlich führen alle Systeme, die dem Einzelmenschen nicht gestatten, sein Leben nach eigenen Wertvorstellungen einzurichten, dazu, dass eine kleine Gruppe...
mehr ≫
Prüfsteine für ARD und ZDF

Prüfsteine für ARD und ZDF

Plädoyer für einen neuen Ton
Eine ungewöhnliche Runde in Dresden: Tagesschau-Chefredakteur Kai Gniffke von der ARD und ZDF-Chefredakteur Peter Frey stellten sich AfD-Anhängern und Kritikern....
mehr ≫
Die Linke verwaltet das Erbe von Stalin

Die Linke verwaltet das Erbe von Stalin

Antisemitismus und gegen Israel
Weitgehend vergessen ist die Tatsache, dass ein großer Teil der nach Israel eingewanderten Juden stramme Linke und somit sozialistisch ausgerichtet...
mehr ≫
Real- statt Moralpolitik: Zu Ehren von Egon Bahr

Real- statt Moralpolitik: Zu Ehren von Egon Bahr

Besinnen
Nur durch Wahrung und Stärkung nationalstaatlicher Souveränität, nicht durch ihre Negation, kann eine politische Gemeinschaftsbildung Europas gelingen, die auch Bestand...
mehr ≫
SPD Baden-Württemberg: Landeschefin Breymaier zieht sich zurück

SPD Baden-Württemberg: Landeschefin Breymaier zieht sich zurück

Castelucci ante portas?
Breymaier hat Castellucci vorgeschlagen, gemeinsam dem Parteitag einen dritten Kandidaten vorzuschlagen, der die Partei zusammenführen kann. Der Professor aus Mannheim...
mehr ≫
Fake News über Trump waren Fake News

Fake News über Trump waren Fake News

Die Finnen machen es wirklich besser
Juha Laitila vom Nationalen Ressourcenzentrum Finnlands berichtet: „Präsident Trump hat völlig recht mit seiner Aussage.“
mehr ≫
Lodi und Konstanz: Städtepartnerschaft am Ende?

Lodi und Konstanz: Städtepartnerschaft am Ende?

Anmaßung
Auf wüste Anschuldigungen des Konstanzer Stadtrats an die Partnerstadt Lodi antwortet die dortige Bürgermeisterin, sie würden von Hunnen keine Lehren...
mehr ≫
Antiterror-Übung Flughafen Köln/Bonn

Antiterror-Übung Flughafen Köln/Bonn

Die nächste Katastrophe kommt bestimmt
Giovanni Deriu sprach mit Dr. Britta Scholz, Fachfrau und Expertin auf dem Gebiet der „Krisen und gesellschaftlichen Resilienz“.
mehr ≫
Zwischen echter Betroffenheit und dem Vorwurf der Instrumentalisierung

Zwischen echter Betroffenheit und dem Vorwurf der Instrumentalisierung

Sackgasse
Es scheint nur um eines zu gehen: Trauernde und Empörte zu diffamieren, sich dabei als "Gute" zu gerieren, denn um...
mehr ≫
Alles Müller oder was oder: das Ende der Professoren

Alles Müller oder was oder: das Ende der Professoren

Politiker ins BVerfG
Mit ihrem Parlamentskollegen Stephan Harbarth rächt sich die CDU/CSU-Bundestagsfraktion am Bundesverfassungsgericht für das Lissabon-Urteil – geeignetere Kandidaten gingen leer aus.
mehr ≫
Deutschland mit der UN gegen Israel: Das Amt ist Heiko Maas viel zu groß

Deutschland mit der UN gegen Israel: Das Amt ist Heiko Maas viel zu groß

Überfordert
Maas stimmte im Namen Deutschlands beim Menschenrechtsrat in Genf gleich acht Mal gegen Israel. Zum Vergleich: Syrien wurde dort bisher...
mehr ≫
Die heutige Krise Italiens ist die Draghi-Krise

Die heutige Krise Italiens ist die Draghi-Krise

Der italienische Traum – sogni d’oro?
Mario Draghi beabsichtigt Maßnahmen zu ergreifen, die den italienischen Bankensektor und zugleich den Euro retten sollen – zulasten der EU-Nordländer,...
mehr ≫
Die Diskussion in der Linken um den UN-Migrationspakt kommt in Gang – sie ist ziemlich schmutzig

Die Diskussion in der Linken um den UN-Migrationspakt kommt in Gang – sie ist ziemlich schmutzig

Unlauter
Dass das Ausrufen einer Partnerschaft von Regierung und Medien, egal bei welchem Thema, der Freiheit und Unabhängigkeit der Medien widerspricht,...
mehr ≫
Buchhandel: Linke fürchten andere Meinungen

Buchhandel: Linke fürchten andere Meinungen

Buchläden mit Schutzwällen?
Vertreter der Hypermoral weiten ihre Kampfzone bis in die Buchläden aus. Ihre Hauptbeschäftigung besteht darin, quer durch das grenzenlose Land...
mehr ≫
Polen kann Europa helfen, wenn es um die Freiheit geht

Polen kann Europa helfen, wenn es um die Freiheit geht

100 Jahre Unabhängigkeit und Souveränität
Polen feiert den 100. Jahrestag der Wiedergewinnung seiner Unabhängigkeit. Professor Zbigniew Stawrowski über den Willen zur Freiheit und das Wesen...
mehr ≫
Spuren im Gesicht

Spuren im Gesicht

Zeitgedanken
Wie sich Mimik und Physis der Politiker verändern - und mit ihnen auch die Gesellschaft.
mehr ≫
Lateinamerika ist nicht mehr links

Lateinamerika ist nicht mehr links

Richtungswechsel überall?
Mit der Wahl in Brasilien rückt das größte Land des Kontinents scharf nach rechts. Die sozialistische Welle ist vorbei. Doch...
mehr ≫