<
>
Wird geladen...
Gastautor
mehr
„Richtungs-Rumms“ bei der EU-Wahl?

„Richtungs-Rumms“ bei der EU-Wahl?

Wahljahr 2019
Bei den Wahlen im Mai dürften „Rechtspopulisten“ sehr stark werden: 150 Sitze könnten sie erringen. Das Brüssel-Establishment ist beunruhigt. Aber...
mehr ≫
Schändung einer Bildschirm-Ikone

Schändung einer Bildschirm-Ikone

Selbstbedienungsverein
Haltungsjournalismus in Bestform: Wie der „Verein zur Verleihung des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises für Fernsehjournalismus e.V.“ das Vermächtnis seines Namensgebers mit Füßen tritt.
mehr ≫
Wie der Brexit die Macht in der EU zugunsten der Kommission und der Schuldenstaaten verschiebt

Wie der Brexit die Macht in der EU zugunsten der Kommission und der Schuldenstaaten verschiebt

Mit dem Brexit verliert der Abstimmungsmodus des EU-Vertrages seine demokratische Legitimation. Die Bundesregierung ist verfassungsrechtlich verpflichtet, auf eine Vertragsänderung hinzuwirken,...
mehr ≫
„Die Geschichte der Kurden ist geprägt vom Kampf um Unabhängigkeit und dem Willen zur Freiheit“

„Die Geschichte der Kurden ist geprägt vom Kampf um Unabhängigkeit und dem Willen zur Freiheit“

Rezension
Eindrückliche Bilder einer farbenreichen kurdischen Sonne, nicht nur im Bildteil. Das macht das neue Standardwerk des in Irland lebenden deutschen...
mehr ≫
Boris Palmer „Fünf vor 12“ – Wenn Realisten als Rassisten beschimpft werden

Boris Palmer „Fünf vor 12“ – Wenn Realisten als Rassisten beschimpft werden

Tübingen ist überall
Was Palmer über Tübingen berichtet, gilt in oft größeren Formaten praktisch überall. Es ist fünf vor zwölf. In einem Facebook-Beitrag...
mehr ≫
Neuwahlen noch 2019?

Neuwahlen noch 2019?

Parteitag aus dem Blick eines Jugendlichen
Nils Kahnwald, Schüler der zehnten Klassenstufe des Hamburger Niels-Stensen-Gymnasiums, hatte mit seiner Klasse die Chance, den CDU-Parteitag in Hamburg als...
mehr ≫
Verteidiger einer Tradition: Spaemann und der klassische Naturbegriff

Verteidiger einer Tradition: Spaemann und der klassische Naturbegriff

Die vernünftige Natur
Robert Spaemanns Tod hinterlässt eine schmerzliche Leere. Doch sein Denken wird auch in Zukunft als Schlüssel zum Verständnis der Moderne...
mehr ≫
„Umweltschutz als Narretei“

„Umweltschutz als Narretei“

Über Wildbienen weiß man praktisch nichts. Gewöhnliche Honigbienen sind Nutztiere. Die Imker kümmern sich. Die Zahl der Bienenvölker ist in...
mehr ≫
Fake-News: Nicht nur beim SPIEGEL gerne erfunden

Fake-News: Nicht nur beim SPIEGEL gerne erfunden

Krude Thesen
Fake News in den klassischen Medien sind kein Einzelfall. Sie werden nicht von Betrügern erfunden, sondern sind Ausdruck einer gewünschten...
mehr ≫
EU-Europas ungarischer Reibebaum

EU-Europas ungarischer Reibebaum

Genau hingeschaut
Erst seit 2010 ist die „wahre Wende“ in Ungarn im Gange, nämlich die zielgerichtete und mitunter skrupellose Ablösung des postkommunistischen...
mehr ≫
Späte Genugtuung für den zu Unrecht Verfemten

Späte Genugtuung für den zu Unrecht Verfemten

Am 21. Dezember 2018 wäre Kurt Waldheim 100
Medienkampagnen wie beispielhaft vom SPIEGEL betrieben, ruinieren ihre Opfer und deren Ruf. Gegenbeispiele sind selten - wie der Fall Kurt...
mehr ≫
Polizeistaat Kuba: Verhör in Havanna

Polizeistaat Kuba: Verhör in Havanna

Kuba, real und nicht geschönt
In manchen ausländischen Botschaften können Oppositionelle etwas in freiem Internet surfen: wie in der schwedischen und vor allem der US-Botschaft...
mehr ≫
Venezuela – Ein reiches Land, vom Sozialismus ruiniert

Venezuela – Ein reiches Land, vom Sozialismus ruiniert

Europas und Nordamerikas Linke schweigt
Venezuela ist in einer existentiellen Krise. Millionen hungern. Es gibt bedauernswerte Kinder, die nur noch Haut und Knochen sind. Private...
mehr ≫
Kujau Relotius: Die Fälschungen gehen viel weiter als vom SPIEGEL zugegeben

Kujau Relotius: Die Fälschungen gehen viel weiter als vom SPIEGEL zugegeben

Eine Erklärung, die keine ist
Über 50 Geschichten soll ein preisgekrönter SPIEGEL-Journalist teilweise oder komplett erfunden haben. Angeblich täuschte er sehr geschickt. Auch das stimmt...
mehr ≫
UN-Migrationspakt in New York förmlich angenommen

UN-Migrationspakt in New York förmlich angenommen

152 von 193 Staaten sagen Ja
Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat den UN-Migrationspakt („Global Compact for Safe, Orderly and Regular Migration“) am 19. Dezember in...
mehr ≫
Junckers „Ischias“, und der Zwang zum Küssen

Junckers „Ischias“, und der Zwang zum Küssen

EU-Fremdschämen
EU-Präsident Jean-Claude Juncker ist krank, offensichtlich schwer krank. Und er ist peinlich. Seine Küsserei, Tatscherei - alles nur Folge eines...
mehr ≫
SPD strengt neues Ausschlussverfahren gegen Sarrazin an

SPD strengt neues Ausschlussverfahren gegen Sarrazin an

Torheit und Hochmut
Die SPD will erneut ihr prominentes Mitglied ausschließen. Angesichts der Verleumdungen, die von führenden Genossen auf Sarrazin herab prasseln, stellt...
mehr ≫
Bertelsmann, die Willkommenskultur und der UN-Migrationspakt: Teil 2

Bertelsmann, die Willkommenskultur und der UN-Migrationspakt: Teil 2

Einwanderung für niedrige Löhne
Wie eine Konzern-Stiftung auf Augenhöhe mit Regierungen arbeitet und vorschreibt, wie diese zu handeln habe: Selten war die Vermischung von...
mehr ≫
Das Bürgerliche in Scherben oder Das Versagen des liberalen Westens

Das Bürgerliche in Scherben oder Das Versagen des liberalen Westens

Das System Merkel & die Spaltung Deutschlands
Der liberale Westen hat ein streitbares Wertesystem in ein reibungsloses Funktionssystem verwandelt. In ihm gilt nur als gut und richtig,...
mehr ≫
Wie Bertelsmann für das Weltwirtschaftsforum die Willkommenskultur in Deutschland etablieren half – Teil 1

Wie Bertelsmann für das Weltwirtschaftsforum die Willkommenskultur in Deutschland etablieren half – Teil 1

Global Agenda Council on Migration
Als das Weltwirtschaftsforum den „Business Case for Migration“ veröffentlichte, brachte die politisch extrem einflussreiche Bertelsmann Stiftung ein Buch heraus mit...
mehr ≫