<
>
Wird geladen...
Gastautor
mehr
Die Löcher in den Socken sind Robert Habecks Stigmata

Die Löcher in den Socken sind Robert Habecks Stigmata

Grüne Löcher
Wie die CDU die Zerstörung der CDU selbst herbeiführte und die Löcher in den Socken von der Heiligkeit des Robert...
mehr ≫
Linke Doppelmoral

Linke Doppelmoral

Wie zu DDR-Zeiten
Linken-Politiker treten gern besonders angriffslustig auf. Kritik an der politischen Konkurrenz ist meist aggressiv und von oben herab. Ans eigene...
mehr ≫
Identitätslinke Läuterungsagenda manipuliert Politik und Gesellschaft

Identitätslinke Läuterungsagenda manipuliert Politik und Gesellschaft

Wann ist ein Rassist ein Rassist?
Seit der Flüchtlingskrise 2015 scheint die Gesellschaft in Linke und Rechte gespalten - ein Riss der selbst Freundschaften und Familien...
mehr ≫
Schafft Sprache Wirklichkeit und wird es die von Robert Habeck sein?

Schafft Sprache Wirklichkeit und wird es die von Robert Habeck sein?

Das Gegenteil von gut ist gut gemeint
Robert Habeck legte 2018 ein Büchlein mit dem Titel „Wer wir sein könnten“ vor und darin seine politische Grundüberzeugung dar....
mehr ≫
Der Absteiger kommt

Der Absteiger kommt

Sozialdemokratisch würde schon gebraucht
Die SPD trennte sich von allem Altmodischen. Ihr Los ist kein Einzelschicksal. Kevin Kühnert sollte die Partei auf den letzten...
mehr ≫
Grüne: Im Umfragehoch, aber nur in Deutschland

Grüne: Im Umfragehoch, aber nur in Deutschland

Berliner Zustände im ganzen Land?
Die Grünen befinden sich in Deutschland im Höhenflug, bei den europäischen Nachbarn eher nicht. Giovanni Deriu, viele Jahre in der...
mehr ≫
30 Jahre Tiananmen

30 Jahre Tiananmen

Vergangenheit, die nicht vergeht
Vor 30 Jahren schlugen die Machthaber die Demokratiebewegung in Peking gewaltsam nieder. Auch der Millionen, die unter Mao Zedong ums...
mehr ≫
Die Union zwischen den Stühlen

Die Union zwischen den Stühlen

Kein überzeugendes Angebot
Ökonomie und Ökologie zu versöhnen wird die eine Jahrhundertaufgabe sein. Das Verhältnis von identitätsstiftendem Nationalstaat und transnationaler Kooperation die andere.
mehr ≫
SPD: „Solidarität“ bis in den Abgrund

SPD: „Solidarität“ bis in den Abgrund

Ein Selbstversorgungsladen am Ende
Das Wort „Solidarität“ nehmen innerhalb der SPD nur die für sich selbst in Anspruch, die ganz oben dirigieren. Mit einer...
mehr ≫
Die Psychologie des grünen Erfolgs

Die Psychologie des grünen Erfolgs

Warum schafft es die Partei, zu einer Kraft aufzusteigen, die tatsächlich den nächsten Kanzler stellen könnte? Auch deshalb, weil sie...
mehr ≫
Die liberale Opposition bläst bei den polnischen Doppelwahlen 2019 zum Sturm auf die PiS-Festung

Die liberale Opposition bläst bei den polnischen Doppelwahlen 2019 zum Sturm auf die PiS-Festung

Um alles oder nichts
Der „polnisch-polnische Krieg“ wird jedenfalls auch nach 2019 mit unverminderter Härte weitergehen, wohl noch zusätzlich befeuert durch den Kulturkampf, der...
mehr ≫
„Die Linken haben nichts gelernt“

„Die Linken haben nichts gelernt“

Tellkamp und Vaatz in Dresden
Der Schriftsteller Uwe Tellkamp und der CDU-Politiker Arnold Vaatz trafen sich in Dresden zum öffentlichen Gespräch über 70 Jahre DDR,...
mehr ≫
EU-Wahl Italien: Salvini triumphiert

EU-Wahl Italien: Salvini triumphiert

Avanti
Der Lega-Chef kostete den Erfolg zwar aus, aber sein Ton war moderat, man müsse festhalten, die Lega sei im Norden...
mehr ≫
Trauerspiel EU-Wahlkampf

Trauerspiel EU-Wahlkampf

Scheingefechte
Der deutsche Wahlkampf zum EU-Parlament war ein rein nationaler Wahlkampf, der die Themen in Deutschland zuspitzte und die Interessen der...
mehr ≫
„EU“: Warum es keine legitimierte „EU“-Gesetzgebung gibt

„EU“: Warum es keine legitimierte „EU“-Gesetzgebung gibt

Verschwiegene Fakten
Immer neue „Beschlüsse“, „Verordnungen“ oder „Gesetze“, die von der „EU“ „beschlossen“ wurden und gültiges Recht werden sollen, die Parlamente der...
mehr ≫
Wahlkampf brutal

Wahlkampf brutal

Schlechtes Vorbild
Die AfD wird im Wahlkampf durch Antifa-Drohungen und Anschläge behindert. Nähern wir uns Weimarer Verhältnissen? Erschreckend ist auch das verdächtige...
mehr ≫
Merkel auf endloser Ich-Mission

Merkel auf endloser Ich-Mission

Merkels langes Ende
Es ist ein sehr menschliches Gefühl, sich unersetzlich zu fühlen. Bei Mächtigen in Politik und Wirtschaft wird es gefährlich -...
mehr ≫
Wahlbeobachtung bei den Wahlen zum EU-Parlament

Wahlbeobachtung bei den Wahlen zum EU-Parlament

Theorie und Praxis
Dieter Schneider erklärte mehrfach die Übergröße deutscher Parlamente auf Landes- und Bundesebene. Vor den EU-Wahlen schöpft er aus seinen Erkenntnissen...
mehr ≫
Der Sozialismus in seinem Lauf

Der Sozialismus in seinem Lauf

Erfahrungsbericht aus Berlin
In Bremen wird am 26. Mai 2019 ein Landtag gewählt. Nach Umfragen fällt die SPD von 32,8 auf 24 Prozent,...
mehr ≫
EU: Kundgebung der Souveränisten in Mailand

EU: Kundgebung der Souveränisten in Mailand

„Die wahren Europäer sind wir“
Innenminister und Lega-Chef Matteo Salvini hatte zur Manifestation, „Prima L'Italia“ nach Mailand eingeladen.
mehr ≫