<
>
Wird geladen...
Fritz Goergen
Denken in Zusammenhängen nennt der promovierte Historiker Fritz Goergen seine Kernkompetenz. Er führte 10 Jahre FDP-Wahlkämpfe für Hans-Dietrich Genscher, war FDP-Bundesgeschäftsführer. Mit Ralf Dahrendorf, der Goergen einen Radikalliberalen nannte, stellte er die Friedrich-Naumann-Stiftung neu auf und führte sie 13 Jahre. Innovative Antworten auf Zukunftsfragen sind Goergens Themen in Artikeln, Reden und Büchern. Strategische Kommunikation und die Zukunft der Medien beschäftigen Goergen regelmäßig.
mehr
Denken in Zusammenhängen nennt der promovierte Historiker Fritz Goergen seine Kernkompetenz. Er führte 10 Jahre FDP-Wahlkämpfe für Hans-Dietrich Genscher, war FDP-Bundesgeschäftsführer. Mit Ralf Dahrendorf, der Goergen einen Radikalliberalen nannte, stellte er die Friedrich-Naumann-Stiftung neu auf und führte sie 13 Jahre. Innovative Antworten auf Zukunftsfragen sind Goergens Themen in Artikeln, Reden und Büchern. Strategische Kommunikation und die Zukunft der Medien beschäftigen Goergen regelmäßig.
Rolf Dolina: Ein Wiener Gassenbub im „Wilden Osten“

Rolf Dolina: Ein Wiener Gassenbub im „Wilden Osten“

Von der Vespa zum Ferrari
Wer in Ostblockstaaten verkaufen wollte, musste auch dort natürlich einen Kunden finden. Aber das war der leichtere Teil. Jede Firma...
mehr ≫
EU: An wen richtet sich die massive Botschaft im heute journal?

EU: An wen richtet sich die massive Botschaft im heute journal?

Zurück zu den Regeln, damit die EU nicht scheitert
Die Stimmen, die gestern im heute journal zu Wort kamen, sagen der Kanzlerin ganz klar: Schluss mit dem Brechen der...
mehr ≫
Die offene Gesellschaft ist nachhaltiger

Die offene Gesellschaft ist nachhaltiger

Goergens Feder
Das Wochenende steht bevor und vielleicht will der eine und die andere mal von etwas anderem hören als in den...
mehr ≫
EU-Parlament bleibt bei Panoramafreiheit, kein „Leistungsschutzrecht“ für Print-Verleger

EU-Parlament bleibt bei Panoramafreiheit, kein „Leistungsschutzrecht“ für Print-Verleger

Keine Hintertür zum Verleger-Privileg
Alle dürfen ihre Bilder von öffentlichen Gebäuden weiter im Internet platzieren. Das EU-Parlament hat gegen eine Einschränkung der Panoramafreiheit entschieden....
mehr ≫
Ein Moratorium für die EU

Ein Moratorium für die EU

Kurs neu setzen
Indem die Verantwortlichen in den Hauptstädten der EU nach dem griechischen Referendum weiter machen wie zuvor, gefährden sie das europäische...
mehr ≫
Kein „Leistungsschutzrecht“ durch die Hintertür und keine Einschränkung der Panoramafreiheit

Kein „Leistungsschutzrecht“ durch die Hintertür und keine Einschränkung der Panoramafreiheit

Auch mit Politikern können Printverleger den Online-Journalismus nicht aufhalten
Wollen Europaparlamentarier mit der Schnapsidee, die "Panoramafreiheit" einzuschränken, beweisen, dass sie nicht von dieser Welt sind? Haben sie von den...
mehr ≫
AfD: Mit dem Abgang der Professoren gibt es rechts keine Grenze mehr

AfD: Mit dem Abgang der Professoren gibt es rechts keine Grenze mehr

Das Ende der Anti-Euro-Partei ist der Beginn der Anti-Europa-Partei
Mit Frauke Petry ist der Weg der AfD nach ganz Rechtsaußen frei – mit oder ohne Petry. Verliert die AfD...
mehr ≫
In FOCUS 28 vermisse ich den Fokus

In FOCUS 28 vermisse ich den Fokus

Fritz Goergen hat für Sie den aktuellen FOCUS gelesen
Mit der Titel-Geschichte „Bauch weg“ setzt FOCUS seinen Schwerpunkt Gesundheit und Fitness fort. Wie man „das Fett vom Bauch als...
mehr ≫
Grexit: Nach der Volksabstimmung in Athen ist alles wie vorher und doch ganz anders

Grexit: Nach der Volksabstimmung in Athen ist alles wie vorher und doch ganz anders

Nicht nur die Griechen unter sich streiten, in der EU geht das erst richtig los
Ratspräsident Donald Tusk gibt den Kammerton vor. "Hier ist niemand ein Engel", sagt er offenkundig auf alle Beteiligten gemünzt. Tusk...
mehr ≫
Volksabstimmung in Griechenland: Wasserstandsmeldung

Volksabstimmung in Griechenland: Wasserstandsmeldung

Vor dem Referendum in Athen haben die Live-Blogs der Medien Nachschubschwierigkeiten
Mit "Athen ist Pleite", Euro-Rettungsfonds erklärt Griechenland für insolvent, starten die meisten Liveblogs. Und setzen fort mit Hamsterkäufen, Schlangen vor...
mehr ≫
Stolpert die EU in einen Frontal-Crash mit ihren Bürgern?

Stolpert die EU in einen Frontal-Crash mit ihren Bürgern?

Der technokratisch-bürokratische Komplex EU ist ein Irrweg - das europäische Freiheitsprojekt braucht einen Neustart
Angela Merkel ist nicht Kanzlerin der EU. Aber die Berufseuropäer lassen sie gerne vorangehen. Sie sprach: Verhandelt wird erst nach...
mehr ≫
Grexit: Sahra Wagenknecht für Volksabstimmung über Euro-„Rettungspolitik“

Grexit: Sahra Wagenknecht für Volksabstimmung über Euro-„Rettungspolitik“

Der Ruf nach Volksabstimmung nimmt zu
Immer mehr wollen das Volk über den Einsatz seines Geldes für andere Länder abstimmen lassen. "Ich würde mir wünschen, dass auch...
mehr ≫
Geht Politik vor Recht, sind Demokratie und Res Publica in Gefahr

Geht Politik vor Recht, sind Demokratie und Res Publica in Gefahr

Was haben Uber und Grexit gemeinsam?
Die Manager des amerikanischen Fahrdienstes Uber Pop werden zu einem Gespräch gebeten und dann von der französischen Verkehrspolizei (!) festgenommen....
mehr ≫
EU-skeptisch und dem Digitalen zugewandt

EU-skeptisch und dem Digitalen zugewandt

Fritz Goergen hat für Sie schon mal den aktuellen FOCUS gelesen
"Aus der visionären Gemeinschaftswährung ist eine Währung ohne Gemeinschaft geworden": Diesen realistischen Befund belegt der FOCUS-Titel auf sechs Seiten kompakt...
mehr ≫
Europa braucht eine gemeinsame Politische Kultur

Europa braucht eine gemeinsame Politische Kultur

Noch ist die europäische Wertegemeinschaft nur ein Wort
Zwischen Westrom und Ostrom verläuft noch immer die politische Kulturgrenze in Europa. Wo Orthodoxie das Leben bestimmt, herrschen die alten...
mehr ≫
Uber-Taxis brennen in Paris

Uber-Taxis brennen in Paris

Wie Aufstände der Kutscher und Mauleseltreiber gegen die Eisenbahn vor über 100 Jahren
Gegen den Fahrdienstvermittler Uber brennen Reifen und umgestürzte Autos. Von Jagdszenen zwischen gewalttätigen Taxifahrern und Polizisten wird berichtet, von Attacken...
mehr ≫
Na Ent-lich und anderes aus der Entsorgungs-Branche

Na Ent-lich und anderes aus der Entsorgungs-Branche

Wertstoff-Tonne statt Gelber – nicht der Umwelt, sondern des Geschäfts wegen
Quietschenten, Töpfe und Kleiderbügel statt bisher nur Kunststoff-Verpackungen dürfen bald in die gelbe Tonne, die dann Wertstoff-Tonne heißt. Ob Tonne...
mehr ≫
Im FOCUS der 27. Woche finde ich alles und nichts

Im FOCUS der 27. Woche finde ich alles und nichts

Fritz Goergen hat für Sie den aktuellen FOCUS gelesen
Wie man "mit neuen, leichten Übungen den Schmerz besiegen kann", erfahren FOCUS-Leser in der Titel-Geschichte "Hilfe für den Rücken". Unter...
mehr ≫
Den SPIEGEL-Titel von Europas Scheitern jetzt lesen

Den SPIEGEL-Titel von Europas Scheitern jetzt lesen

Sofort zum Kiosk und kaufen, findet der Sonntagsleser die neue Ausgabe
Die Titelgeschichte „DAS BEBEN Europas Scheitern“ ist an diesem Samstag perfekt plaziert. Kann es doch sogar jenes Wochenende sein, das...
mehr ≫
Dänemark kriegt eine neue Regierung: und die EU ein Problem mehr

Dänemark kriegt eine neue Regierung: und die EU ein Problem mehr

Die Wähler wandern an die Ränder und die Ohn-Mächtigen der EU gipfeln
Nationale Regierungen, die eine andere EU wollen, werden mit jedem Wahlergebnis in Europa mehr wahrscheinlich. Die Neuregelung der Zuwanderung war...
mehr ≫