<
>
Wird geladen...
Fritz Goergen
Denken in Zusammenhängen nennt der promovierte Historiker Fritz Goergen seine Kernkompetenz. Er führte 10 Jahre FDP-Wahlkämpfe für Hans-Dietrich Genscher, war FDP-Bundesgeschäftsführer. Mit Ralf Dahrendorf, der Goergen einen Radikalliberalen nannte, stellte er die Friedrich-Naumann-Stiftung neu auf und führte sie 13 Jahre. Innovative Antworten auf Zukunftsfragen sind Goergens Themen in Artikeln, Reden und Büchern. Strategische Kommunikation und die Zukunft der Medien beschäftigen Goergen regelmäßig.
mehr
Denken in Zusammenhängen nennt der promovierte Historiker Fritz Goergen seine Kernkompetenz. Er führte 10 Jahre FDP-Wahlkämpfe für Hans-Dietrich Genscher, war FDP-Bundesgeschäftsführer. Mit Ralf Dahrendorf, der Goergen einen Radikalliberalen nannte, stellte er die Friedrich-Naumann-Stiftung neu auf und führte sie 13 Jahre. Innovative Antworten auf Zukunftsfragen sind Goergens Themen in Artikeln, Reden und Büchern. Strategische Kommunikation und die Zukunft der Medien beschäftigen Goergen regelmäßig.
Klaus-Peter Willsch: Macht sticht Recht

Klaus-Peter Willsch: Macht sticht Recht

CDU-Rebell Willsch protokolliert den fortgesetzten Rechtsbruch der Euro-Retter
Die Eurokrise ist eine Geschichte des gebrochenen Wortes. Mahnungen und Warnungen verhallen wie Kassandras Rufe. Mit Lügen lässt sich kurzfristig...
mehr ≫
Hohe Steuermehreinnahmen: vorrangig an die Gemeinden

Hohe Steuermehreinnahmen: vorrangig an die Gemeinden

800.000 Migranten und 22,9 Mrd. mehr Steueraufkommen: Investieren statt dilettieren
20 Milliarden der Steuermehreinnahmen für Gemeinden und Länder: Ungewöhnliche Zeiten brauchen ungewöhnliche Maßnahmen.
mehr ≫
Späterer täglicher Schulbeginn – eine kluge Forderung

Späterer täglicher Schulbeginn – eine kluge Forderung

Gleichschritt ignoriert Einzelne
Der Unterricht in der Schul-Mittelstufe sollte erst um neun Uhr beginnen, in der Oberstufe um zehn. Das fordern Experten nicht...
mehr ≫
Pranger oder Plattform

Pranger oder Plattform

Nett, nicht nett, Internet
In den "sozialen Medien" geht es häufig wenig sozial zu. "Internettiquette" ist mehr Schlagwort als Realität. Dabei ist freundlich und...
mehr ≫
Vom Suchen und Wiederfinden des Westens

Vom Suchen und Wiederfinden des Westens

Alexander Kissler: Keine Toleranz den Intoleranten
Die Toleranz der westlichen Zivilisation ihren erklärten Feinden gegenüber ist oft nur Bequemlichkeit und pure Haltungslosigkeit. Wenn der Westen glaubt,...
mehr ≫
Maischberger: CSU und Linke gegen geordnete Zuwanderung

Maischberger: CSU und Linke gegen geordnete Zuwanderung

Das Nadelöhr Asyl für alle, die kommen, ist unverantwortlich
Sandra Maischberger gelang gestern, was TV-Magazine selten leisten: ein Erkenntnisgewinn. Die unheilige Allianz von CSU und Die Linke will es...
mehr ≫
Avanti Dissidenti

Avanti Dissidenti

Medien-Fokus: Wieviel Eigene gegen Merkel?
Ob wieder 60 Unionsabgeordnete gegen das Griechenland-Ergebnis der Kanzlerin stimmen oder ob das gar bis hin zu 120 tun? Das...
mehr ≫
Smartphone macht mobil

Smartphone macht mobil

Die Wohlstandswanderung hat gerade erst begonnen
Warum sich Asylbewerber Smartphones leisten können, erregt das eine oder andere Gemüt. Die Antwort ist schlicht, dass alle mit einem...
mehr ≫
Die EU braucht eine Strategie für Afrika

Die EU braucht eine Strategie für Afrika

Wo Menschen keine Zukunft sehen, wandern sie ab - schon immer
110 Millionen Einwohner hatten Deutschland und Frankreich im Jahr 1913 zusammen, ganz Afrika 120 Millionen. 2013 bringen die zwei EU-Kernländer...
mehr ≫
Fluchtgewinnler und Migrations-Industrie

Fluchtgewinnler und Migrations-Industrie

Geschäftemacher die ganze Lieferkette entlang
Kriegsgewinnler werden Personen, Unternehmen und Organisationen genannt, die Notsituationen schamlos ausnutzen, um überproportional hohe Gewinne zu erwirtschaften. Die Verhaltensweisen der...
mehr ≫
Tabuthemen: Energiequellen, Gentechnologien und Verteidigung

Tabuthemen: Energiequellen, Gentechnologien und Verteidigung

Ein junger Freidenker stößt an
Der dritte Teil der Besprechung des Buches "Nationale Renaissance" beleuchtet die Positionen des Autors zu Energie, Freihandel, Gentechnologie und Verteidigung...
mehr ≫
Marktwirtschaft, Produktivität und schöpferische Zerstörung

Marktwirtschaft, Produktivität und schöpferische Zerstörung

Erfolg und Leistung bestrafen, ist absurd
Um "Freie Marktwirtschaft, Vorschule für alle und 99% Erbschaftssteuer" ging es im ersten Teil der Besprechung des Buches "Nationale Renaissance"....
mehr ≫
Freie Marktwirtschaft, Vorschule für alle und 99% Erbschaftssteuer

Freie Marktwirtschaft, Vorschule für alle und 99% Erbschaftssteuer

Ein junger Freidenker verblüfft
"Nationale Renaissance – Damit Deutschland stark und erfolgreich bleibt“ heißt das erste Buch des frischgebackenen Abiturienten Finn Meurer. Kein Politikfeld,...
mehr ≫
Zuwanderer – EU-Stresstest

Zuwanderer – EU-Stresstest

Die Migrationsfrage duldet keinen Aufschub mehr
"Es ist Zeit, diesen Migranten-Wahnsinn zu beenden", schreibt die Londoner Daily Mail. Damit gerät die EU in diesem Sommer in...
mehr ≫
Deutschlands Fassaden-Wirtschaft

Deutschlands Fassaden-Wirtschaft

So tun als ob wird neue Wirtschaftsform
Alte Autoreifen werden in Zementfakriken verbrannt, die hohe Temperaturen schätzen. Die Emissionauflagen für Zementwerke sind niederer als für das Thermische...
mehr ≫
Dänemark halbiert Sozial-Leistungen für Migranten

Dänemark halbiert Sozial-Leistungen für Migranten

PR-Kampagne gegen Schleuser-Sozial-Leistungs-Tabelle
Dänemarks Integrationsministerin Inger Støjberg von der liberalen Partei Venstre veröffentlichte auf ihrem Facebook-Account eine Tabelle der Sozial-Leistungen, welche die Tageszeitung...
mehr ≫
ZDF-Donnerstalk: Weniger wäre mehr

ZDF-Donnerstalk: Weniger wäre mehr

Goergens Feder
Asylanten und Flüchtlinge im Containerlager in Berlin-Marzahn, offene und verdeckte Reaktionen von Anwohnern und Demonstraten als erstes Thema und Cyber-Mobbing...
mehr ≫
Wolfgang Bosbach: Mittelweg ins Aus

Wolfgang Bosbach: Mittelweg ins Aus

Eigene Meinung versus Parteiräson
Wolfgang Bosbach hat den Vorsitz des Innenausschusses niedergelegt, nicht aber sein Mandat. Mit dem Verzicht auf sein Bundestagsmandat soll kein...
mehr ≫
Umgang mit Flüchtlingen und Migration vom Kopf auf die Füße stellen

Umgang mit Flüchtlingen und Migration vom Kopf auf die Füße stellen

Gestalten statt verwalten
Oh Flüchtling, kommst du nach Deutschland, stell' dich auf viele Vorschriften und lange Verfahren ein. Das ist die Wirklichkeit. Flüchtling,...
mehr ≫
Mit dem Atommüll intelligent umgehen – ja bitte

Mit dem Atommüll intelligent umgehen – ja bitte

Nach dem Atomausstieg bleibt der radioaktive Abfall
Für den Atomausstieg haben sich viele engagiert. Seit er beschlossen ist, fragen einerseits manche, ob der Weg zu einem Energiemix...
mehr ≫
1 95 96 97 98 99 101