<
>
Wird geladen...
Fritz Goergen
Denken in Zusammenhängen nennt der promovierte Historiker Fritz Goergen seine Kernkompetenz. Er führte 10 Jahre FDP-Wahlkämpfe für Hans-Dietrich Genscher, war FDP-Bundesgeschäftsführer. Mit Ralf Dahrendorf, der Goergen einen Radikalliberalen nannte, stellte er die Friedrich-Naumann-Stiftung neu auf und führte sie 13 Jahre. Innovative Antworten auf Zukunftsfragen sind Goergens Themen in Artikeln, Reden und Büchern. Strategische Kommunikation und die Zukunft der Medien beschäftigen Goergen regelmäßig.
mehr
Denken in Zusammenhängen nennt der promovierte Historiker Fritz Goergen seine Kernkompetenz. Er führte 10 Jahre FDP-Wahlkämpfe für Hans-Dietrich Genscher, war FDP-Bundesgeschäftsführer. Mit Ralf Dahrendorf, der Goergen einen Radikalliberalen nannte, stellte er die Friedrich-Naumann-Stiftung neu auf und führte sie 13 Jahre. Innovative Antworten auf Zukunftsfragen sind Goergens Themen in Artikeln, Reden und Büchern. Strategische Kommunikation und die Zukunft der Medien beschäftigen Goergen regelmäßig.
Staatsquote nun 49,5 Prozent, höhere Abgaben und niedrigere Leistungen

Staatsquote nun 49,5 Prozent, höhere Abgaben und niedrigere Leistungen

Bürgerfreiheit ist Unabhängigkeit vom Staat
Trump und Selenskyj in Rom war PR, nicht mehr. Wie Papst Franziskus PR war und keine Veränderung der Katholischen Kirche....
mehr ≫
Söder reizt aus: Wie viel Selfie geht bei einer Beerdigung?

Söder reizt aus: Wie viel Selfie geht bei einer Beerdigung?

Selbstdarstellung
Bei der Trauerfeier für Papst Franziskus in Rom sorgt Bayerns Ministerpräsident Markus Söder für Irritationen – nicht wegen politischer Reden,...
mehr ≫
Trump schloss Macron von Gespräch mit Selenskyj aus

Trump schloss Macron von Gespräch mit Selenskyj aus

Ukraine zu bedingungsloser Waffenruhe bereit
Nach dem Gespräch von US-Präsident Trump mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj am Rande der Trauerfeier für Papst Franziskus in Rom...
mehr ≫
Viele Wege führen nach Rom, aber keine deutschen

Viele Wege führen nach Rom, aber keine deutschen

Berlin und EU sind gestrig, andere das Morgen
Erst war Putin schuld am Scheitern der Energiewende. Jetzt ist Trump schuld am deutschen Nullwachstum. Nein, Merkel und ihr Erbe...
mehr ≫
Peter Brabeck-Letmathe – der neue WEF-Boss, der manchen Angst macht

Peter Brabeck-Letmathe – der neue WEF-Boss, der manchen Angst macht

WEF im Wandel
Klaus Schwab, der umstrittene Gründer des Weltwirtschaftsforums in Davos, musste gehen – gegen ihn laufen interne Ermittlungen. Nun übernimmt der...
mehr ≫
„Wir haben einen Deal“ – sagt Trump und ignoriert Selenskyj

„Wir haben einen Deal“ – sagt Trump und ignoriert Selenskyj

Die Ukraine vor der Entscheidung
Ein in Kürze geltender langer Waffenstillstand in der Ukraine dürfte immer wahrscheinlicher werden: „Wir haben einen Deal“, meinte nun der...
mehr ≫
EU versus USA, gestern gegen morgen

EU versus USA, gestern gegen morgen

Wenig Pietät in Rom
Deutschland und EU vernichten ihre Industrie, die USA holen ihre global verloren gegangene zurück.
mehr ≫
Dunja Hayali mit schlechtem Kalauer

Dunja Hayali mit schlechtem Kalauer

Feindbild Trump
Frau Hayali, geben Sie bitte der Sprache mehr Raum und der persönlichen Abneigung weniger.
mehr ≫
In Rom vielleicht ein Neuanfang, in Brüssel und Berlin sicher nicht

In Rom vielleicht ein Neuanfang, in Brüssel und Berlin sicher nicht

Im ewigen Rom Beerdigungsdiplomatie
Bei AfD gleichauf mit oder vor der Union warnt die SPD vor deren Normalisierung, die Union erhofft von ihrer "Trendwende"...
mehr ≫
Trumps Ministerin für innere Sicherheit wurde bestohlen

Trumps Ministerin für innere Sicherheit wurde bestohlen

Wo war der Secret Service?
Kristi Noem, US-Ministerin für Heimatschutz, wurde am Sonntagabend Opfer eines Diebstahls in einem Restaurant im Stadtzentrum von Washington. Die für...
mehr ≫
Trump, Papst, Ukraine und Merz

Trump, Papst, Ukraine und Merz

In Berlin keine Pfingst-Hoffnung
Niemand kann wissen, ob der nächste Papst die Politik von Franziskus durch einen konservativen Kurs ersetzt. Von Merz oder einem...
mehr ≫
Nach Ostern kommt Pfingsten und hoffentlich Licht ins politische Dunkel

Nach Ostern kommt Pfingsten und hoffentlich Licht ins politische Dunkel

Was im Koalitionsvertrag steht, ist belanglos
So wie es zu Ostern steht, kann man nur hoffen und beten, dass über viele Leute 50 Tage später, zu...
mehr ≫
Droht dem Rampel-Kanzler Merz ein Minderheiten-Kanzler Spahn?

Droht dem Rampel-Kanzler Merz ein Minderheiten-Kanzler Spahn?

Berlin im Dienste von Macrons EU
Spahn warte nur auf Merz' Straucheln, um eine Minderheitsregierung mit Tolerierung der AfD zu bilden, sagt Ralph Bollmann von faznet....
mehr ≫
Merz: Kriegskanzler statt ums eigene Land kümmern

Merz: Kriegskanzler statt ums eigene Land kümmern

Wirtschaftsaussichten auf Tiefpunkt
Ob CDU-Merz am 6. Mai zum Kanzler gewählt wird, kann niemand wissen. Was er danach als erstes täte, ist bekannt:...
mehr ≫
Mit Merz nach Merkel tritt die CDU ab

Mit Merz nach Merkel tritt die CDU ab

Kriegsgesellschaft und Gewalt auf den Straßen
Merkel leitete die Zerstörung ein, Merz vollendet den Abstieg der CDU zur Hilfstruppe der Rotgrünen. Söder und die anderen C-Ministerpräsidenten...
mehr ≫
Die Rampel rumpelt, bevor es sie gibt

Die Rampel rumpelt, bevor es sie gibt

Die Krise als Existenzgrundlage
Und geht dann die SPD-Mitgliederabstimmung oder danach die Kanzlerwahl schief, änderte ein Kanzler Klingbeil an allem, was weiter falsch gemacht...
mehr ≫
Nicht den Blick trüben lassen – um Zölle geht es hier und heute sicher nicht

Nicht den Blick trüben lassen – um Zölle geht es hier und heute sicher nicht

Zerstörung des Weltwokismus
Gelingt Trump-Vance die Zerstörung des Alten, des Weltwokismus, folgt kein Besseres automatisch, macht aber den Weg frei für Neues.
mehr ≫
Global geht es wieder um Freiheit oder Sozialismus – Europa als Weltkind in der Mitten

Global geht es wieder um Freiheit oder Sozialismus – Europa als Weltkind in der Mitten

In der Rampel rumpelt’s, bevor es sie gibt
Die notarielle Beurkundung des Rampel-Vertrages läuft noch. Ihr Kanzler ist noch nicht gewählt. Aber um die Vertragsauslegung wird schon gestritten....
mehr ≫
It’s the economy stupid – global sind Konzerne, Bürger leben lokal

It’s the economy stupid – global sind Konzerne, Bürger leben lokal

Roter Koalitionsvertrag mit schwarzem Rand
„Koalitionsvertrag“ ist Demokratieabbau und Abdankungsurkunde des Parlaments. Die rotschwarze Rampel setzt die alten Fehler des Weltwokismus der Ampel verschärft fort.
mehr ≫
RotSchwarzGrün – und alles ist hin

RotSchwarzGrün – und alles ist hin

2025 ohne politische Sommerpause?
Die einzige Parallele zwischen Trump und Merz ist eine zeitliche. Bis Merz es zur Kanzlerwahl schafft, könnte der Sommer vorbei...
mehr ≫
1 4 5 6 7 8 101