<
>
Wird geladen...
Fritz Goergen
Denken in Zusammenhängen nennt der promovierte Historiker Fritz Goergen seine Kernkompetenz. Er führte 10 Jahre FDP-Wahlkämpfe für Hans-Dietrich Genscher, war FDP-Bundesgeschäftsführer. Mit Ralf Dahrendorf, der Goergen einen Radikalliberalen nannte, stellte er die Friedrich-Naumann-Stiftung neu auf und führte sie 13 Jahre. Innovative Antworten auf Zukunftsfragen sind Goergens Themen in Artikeln, Reden und Büchern. Strategische Kommunikation und die Zukunft der Medien beschäftigen Goergen regelmäßig.
mehr
Denken in Zusammenhängen nennt der promovierte Historiker Fritz Goergen seine Kernkompetenz. Er führte 10 Jahre FDP-Wahlkämpfe für Hans-Dietrich Genscher, war FDP-Bundesgeschäftsführer. Mit Ralf Dahrendorf, der Goergen einen Radikalliberalen nannte, stellte er die Friedrich-Naumann-Stiftung neu auf und führte sie 13 Jahre. Innovative Antworten auf Zukunftsfragen sind Goergens Themen in Artikeln, Reden und Büchern. Strategische Kommunikation und die Zukunft der Medien beschäftigen Goergen regelmäßig.
Die Linke nähert sich der Fünf-Prozent-Hürde, die FDP entfernt sich von ihr

Die Linke nähert sich der Fünf-Prozent-Hürde, die FDP entfernt sich von ihr

Umfragen
Die jüngsten Umfragen zeigen einhellig eine Abwärtsbewegung der früheren SED. Dass sie im nächsten Bundestag vertreten sein wird, ist unsicher.
mehr ≫
Nach 16 Jahren Merkel Bürger mündig genug?

Nach 16 Jahren Merkel Bürger mündig genug?

Tagesthemen 23. Juni 2021
„Schauen Sie, ich bin der Meinung, dass nach 16 Jahren Angela Merkel die Bürgerinnen und Bürger mündig genug sind, ihre...
mehr ≫
Mit der Regenbogenfahne werden Ungarns Fußballer in Geiselhaft genommen

Mit der Regenbogenfahne werden Ungarns Fußballer in Geiselhaft genommen

Ein Abgrund von Gratis-Mut:
Bei den Regenbogen-Protesten gegen Ungarn im Zusammenhang mit dem EM-Länderspiel handelt es sich um Gratis-Mut. Die Aktion ist unfair und...
mehr ≫
Die Linke will die Sektsteuer von Kaiser Wilhelm abschaffen

Die Linke will die Sektsteuer von Kaiser Wilhelm abschaffen

Klassenkampf am Stammtisch
Auf Antrag ihrer Nachwuchsorganisation "solid" beschloss die Linkspartei, sich für die Abschaffung der Schaumweinsteuer von Kaiser Wilhelm II. einzusetzen.
mehr ≫
Jedem Menschen seine CO2-Mastercard und jeder Kuh ihren „Burp-Shield“

Jedem Menschen seine CO2-Mastercard und jeder Kuh ihren „Burp-Shield“

"Burp-Shield" - Rülpsmaske
Liebes Rindvieh und alle anderen durch Klimagläubige gefährdeten Tiere, ich stehe unverbrüchlich auf eurer Seite - im Stall und auf...
mehr ≫
Von Rente über Asyleinwanderung zu Corona und Klima: von einem Tabu zum anderen

Von Rente über Asyleinwanderung zu Corona und Klima: von einem Tabu zum anderen

Die Entdemokratisierung begann früh
Die Tabuisierung der Rentenfrage war von Anfang an höchst logisch, denn bei ihr wurde das Volk der Beitragszahler Schritt für...
mehr ≫
Nur noch 45 Prozent sagen, dass man seine Meinung frei äußern kann

Nur noch 45 Prozent sagen, dass man seine Meinung frei äußern kann

Allensbach-Umfrage zur Meinungsfreiheit
Die Ergebnisse der aktuellen Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigen: Nicht einmal die Hälfte der Menschen in Deutschland glauben...
mehr ≫
Grüne entzaubert: „Grell geschminkte Lebensläufe“

Grüne entzaubert: „Grell geschminkte Lebensläufe“

In der taz gelesen:
Eine Kolumnistin der taz über Baerbock und Habeck: „Ganz normale Polit-Karrieristen auch sie: Maximales Selbstbewusstsein, minimale Bodenhaftung.”
mehr ≫
Merkel in sprechenden Bildern beim G7-Gipfel

Merkel in sprechenden Bildern beim G7-Gipfel

Allein mit Maske
Beim G7-Gipfel in Cornwall lieferte Angela Merkel Bilder zur heutigen Kolumne von Wolfgang Herles, in der er über die Kanzlerin...
mehr ≫
Bettina Gaus beim Königsschach zwischen Baerbock und Habeck

Bettina Gaus beim Königsschach zwischen Baerbock und Habeck

Schach der Königin
Eine zärtlichere Aufforderung, von einer Kanzlerkandidatur zurückzutreten, gab es noch nie.
mehr ≫
Mit Umfragen Stimmung machen statt aufklären: demoskopische Pegelstände der Grünen

Mit Umfragen Stimmung machen statt aufklären: demoskopische Pegelstände der Grünen

Von knapp 10 auf fast 30 und zurück?
Seriöse Meinungsforschung gibt es fast nur unsichtbar für den Normalverbraucher. Aber was in der veröffentlichten Meinung an Umfragen erscheint, ist...
mehr ≫
Ja, wo wanderten sie denn hin und warum?

Ja, wo wanderten sie denn hin und warum?

Landtagswahl Sachsen-Anhalt
Für eine derartige Einbahn der Wähler von allen anderen Parteien hin zu nur einer Partei, hier der CDU, gibt es...
mehr ≫
„Die Existenz der AfD ist für linke Parteien Gold wert.“

„Die Existenz der AfD ist für linke Parteien Gold wert.“

Asymmetrische Mobilisierung für wen?
Nicht nur ist "die Existenz der AfD für linke Parteien Gold wert" (Wendt), sondern auch Silber für FDP und Freie...
mehr ≫
Vom Corona-Regiment woke, politisch korrekt und gendergerecht zum Klima-Regime

Vom Corona-Regiment woke, politisch korrekt und gendergerecht zum Klima-Regime

Grüne in Österreich und überhaupt
Chris Veber wurde grün sozialisiert, seine Mutter wählte Grün, seit er sich erinnern kann, daheim lagen grüne Medien wie „Der...
mehr ≫
Wenn Kardinal Marx geht, weint ihm kaum jemand eine Träne nach

Wenn Kardinal Marx geht, weint ihm kaum jemand eine Träne nach

In Jerusalem ohne Kreuz
Ob Marx aus den von ihm genannte Gründen abtreten will, oder einfach nur genug hat von den Mühen des Amtes,...
mehr ≫
ZDF-Beitrag: »Ungereimtheiten bei den Corona-Zahlen – Experten kritisieren Statistik«

ZDF-Beitrag: »Ungereimtheiten bei den Corona-Zahlen – Experten kritisieren Statistik«

Risse im Gebälk der Corona-Politik
Klarheit und Wahrheit, Information und Aufklärung, Aufzeigen von Hintergründen, Zusammenhängen und alternativen Handlungsmöglichkeiten sowie Debatten darüber gab es weder im...
mehr ≫
Im Osten stehen die Grünen demoskopisch bei 12 Prozent, im Westen bei 26

Im Osten stehen die Grünen demoskopisch bei 12 Prozent, im Westen bei 26

FDP und SPD bundesweit gleichauf 14 Prozent
Von 33 Prozent CDU im Osten vor einem Jahr um 10 Punkte runter auf 23 Prozent im Moment ist eine...
mehr ≫
Auf „die Grünen“ kommt es nicht an, aber auf „das Grüne“

Auf „die Grünen“ kommt es nicht an, aber auf „das Grüne“

"Das Grüne" ist doch schon oben
Gerhard Spörl schreibt, »Auf die Grünen kommt es an«. Da erlaube ich mir zu widersprechen.
mehr ≫
Welche Koalition im grünen Zeitgeist regiert, macht doch keinen Unterschied

Welche Koalition im grünen Zeitgeist regiert, macht doch keinen Unterschied

Lieber leise auch amtlich an die Macht
Den Grünen wäre es lieber, sie müssten nicht selbst entscheiden zwischen mit oder ohne CDSU, sondern der Wahlwürfel nähme ihnen...
mehr ≫
»Klimaschutz« als Generalvollmacht gegen Recht und Freiheit

»Klimaschutz« als Generalvollmacht gegen Recht und Freiheit

Merkels Wort »Klimaleugner« muss alarmieren
Gegenwärtig befindet sich die politische Klasse im Übergang vom Corona-Regime zum Klima-Diktat, das Angela Merkel mit ihrem Wort vom »Klimaleugner«...
mehr ≫
1 29 30 31 32 33 101