<
>
Wird geladen...
Fritz Goergen
Denken in Zusammenhängen nennt der promovierte Historiker Fritz Goergen seine Kernkompetenz. Er führte 10 Jahre FDP-Wahlkämpfe für Hans-Dietrich Genscher, war FDP-Bundesgeschäftsführer. Mit Ralf Dahrendorf, der Goergen einen Radikalliberalen nannte, stellte er die Friedrich-Naumann-Stiftung neu auf und führte sie 13 Jahre. Innovative Antworten auf Zukunftsfragen sind Goergens Themen in Artikeln, Reden und Büchern. Strategische Kommunikation und die Zukunft der Medien beschäftigen Goergen regelmäßig.
mehr
Denken in Zusammenhängen nennt der promovierte Historiker Fritz Goergen seine Kernkompetenz. Er führte 10 Jahre FDP-Wahlkämpfe für Hans-Dietrich Genscher, war FDP-Bundesgeschäftsführer. Mit Ralf Dahrendorf, der Goergen einen Radikalliberalen nannte, stellte er die Friedrich-Naumann-Stiftung neu auf und führte sie 13 Jahre. Innovative Antworten auf Zukunftsfragen sind Goergens Themen in Artikeln, Reden und Büchern. Strategische Kommunikation und die Zukunft der Medien beschäftigen Goergen regelmäßig.
Unter den Baizuo führt Deutschland

Unter den Baizuo führt Deutschland

"Holier-than-thou"
Der Baizuo hat nun mit den Mundzuhaltern der von Deutschland nach Katar geschickten Fußballmannschaft auch seine Bild-Ikone: Für eine politische...
mehr ≫
Covid-Unruhen: China ist überall

Covid-Unruhen: China ist überall

Nur graduelle Unterschiede des Autoritären
Chinas Regierung ist trotz des Widerstands einer kleinen Minderheit seiner 1,4 Milliarden Bürger fest entschlossen, an ihrer Zero-Covid-Strategie festzuhalten. Einen...
mehr ≫
Vom Rechtsstaat zum Tugendstaat

Vom Rechtsstaat zum Tugendstaat

Von Corona-Notfallmodus zu Klima-Notfallmodus
Die Epigonen der Demonstranten gegen die Notstandsgesetze von 1968 maßen sich an, den Notstand selbst auszurufen, um ihren Tugendstaat errichten...
mehr ≫
Meloni schreibt Macrons Frankreich ins koloniale Stammbuch

Meloni schreibt Macrons Frankreich ins koloniale Stammbuch

Das könnte erst der Anfang sein
CFA-Franc ist die Kolonialwährung, die Frankreich für 14 afrikanische Nationen druckt, die es auch dadurch beherrscht und ihre Ressourcen ausbeutet.
mehr ≫
Graz – vom langsamen Abstieg einer einst blühenden Submetropole

Graz – vom langsamen Abstieg einer einst blühenden Submetropole

Österreich
Ein Jahr nach Übernahme der Regierung in der steirischen Landeshauptstadt Graz durch die KPÖ warnt der Rechnungshof vor einer bevorstehenden...
mehr ≫
Ja, gründ’ nur eine Partei und noch ’ne zweite, nutzen tun sie beide nicht

Ja, gründ’ nur eine Partei und noch ’ne zweite, nutzen tun sie beide nicht

Nullsummenspiel
Es liegt an der Struktur der Wählerschaft, dass neue Parteien nichts ändern können. Der Parteienstaat ist unreformierbar und kann nur...
mehr ≫
Wer auf Grün macht, gibt den Grünen alle Macht

Wer auf Grün macht, gibt den Grünen alle Macht

Medien statt Wahlen
Dem grünen Parteikader kann es egal sein, welche andere Partei unter ihr den Kanzler stellt, solange die Einheitsmeinungsmedien der mit...
mehr ≫
Die Welt zwischen USA und China – Westeuropa außen vor

Die Welt zwischen USA und China – Westeuropa außen vor

Mal anders betrachtet
Zwischen China und den USA geht es um die Weltmacht-Rolle, andere wie Russland oder gar die EU sind nicht in...
mehr ≫
Was die Herrschenden Energiekrise nennen, ist ihre Politikkrise

Was die Herrschenden Energiekrise nennen, ist ihre Politikkrise

Leute, lasst euch nicht für dumm verkaufen
Die heute Herrschenden und ihre Vorgänger hätten rechtzeitig dafür sorgen können und müssen, Bürger und Wirtschaft in keine einseitigen Abhängigkeiten...
mehr ≫
40 Prozent Nichtwähler: Eine Antwort auf den Parteien-Staat

40 Prozent Nichtwähler: Eine Antwort auf den Parteien-Staat

Warum wer was (nicht) wählt
Eine gesellschaftliche Debatte über Freiheit und Recht in der Bundesrepublik tut not – jenseits der Parteien und über sie hinaus.
mehr ≫
Der Parteienstaat entblößt sich selbst

Der Parteienstaat entblößt sich selbst

Die Wahlwiederholung in Berlin als Farce
Mit der Begrenzung von Neuwahlen auf 300 von 2.300 Stimmbezirken wie auf Zweitstimmen ohne Erststimmen stellt sich der Parteienstaat in...
mehr ≫
Wehrdienst-Verweigerer und Deserteure: Von Westberlin nach Grün-Rot-Gelb-Land

Wehrdienst-Verweigerer und Deserteure: Von Westberlin nach Grün-Rot-Gelb-Land

Mehr Zuruf als Glosse
In der Bonner Republik konnte sich jeder, der wollte, dem Wehrdienst (und dem Zivildienst) entziehen, indem er nach Westberlin ging....
mehr ≫
Tirol wird wohl wieder schwarz-rot regiert

Tirol wird wohl wieder schwarz-rot regiert

Nach der gestrigen Landtagswahl
34 Prozent für die Tiroler ÖVP statt vor vier Jahren 44 Prozent lassen sich als Erfolg verkaufen, wenn einem Umfragen...
mehr ≫
Beim Wetterbericht bitte keine klimatologischen Belehrungen

Beim Wetterbericht bitte keine klimatologischen Belehrungen

Von Kretschmann bis Wetterfrosch
Notorisch gewöhnliche Zeitgenossen wie ich interessieren sich fürs wahrscheinliche Wetter der nächsten Tage, möchten aber beim Wetterbericht nicht klimatologisch belehrt...
mehr ≫
Die EU zählt sich selbst an

Die EU zählt sich selbst an

Überdehnen bis zum Platzen
Scholz und die anderen des Politkartells Parteienstaat verstehen nicht, dass ein Supranationalstaat EU nicht zur Großmacht EU führen würde, sondern...
mehr ≫
Österreich: Geräuschlose Beerdigung der Corona-Politik

Österreich: Geräuschlose Beerdigung der Corona-Politik

Keine "schöne Leich"
Nun gelte es, mit Corona leben zu lernen, da man die Lage ganz gut im Griff habe, und da zudem...
mehr ≫
Umweltbundesamt gegen Luftfilter in Schulen – Energiesparen ist wichtiger

Umweltbundesamt gegen Luftfilter in Schulen – Energiesparen ist wichtiger

Kinder, zieht euch warm an
Täglich bestärkt sich der Eindruck von einer Politik, der ihre fahrlässig eilfertigen Tätigkeitsnachweise wegen Medienwirkung wichtiger sind als die Sorgfalt...
mehr ≫
Karl Lauterbach – Gesundheitsminister oder Pharmareferent

Karl Lauterbach – Gesundheitsminister oder Pharmareferent

Ein Minister wirbt für Paxlovid
Wie lange wird Kanzler Scholz, wie lange das Ampel-Kabinett und wie lange werden erschreckend viele Journalisten diese unverschämte Lobby eines...
mehr ≫
Der Parteienstaat und sein ÖRR sind nicht reformierbar

Der Parteienstaat und sein ÖRR sind nicht reformierbar

Citizens first
Die öffentlich-rechtlichen Rundfunk- und Fernsehanstalten sind ein konstituierender Bestandteil des Politikkartells Parteienstaat und mit diesem zusammen nicht reformierbar.
mehr ≫
Habeck-Umlage 1 (Gas)

Habeck-Umlage 1 (Gas)

Die Grünen im Regulierungsrausch
Diese Umlage sollte nicht Gasumlage heißen, sondern Habeck-Umlage 1 (Gas), weil ihr mit Sicherheit weitere Umlagen und andere Sondersteuern folgen...
mehr ≫
1 22 23 24 25 26 101