<
>
Wird geladen...
Fritz Goergen
Denken in Zusammenhängen nennt der promovierte Historiker Fritz Goergen seine Kernkompetenz. Er führte 10 Jahre FDP-Wahlkämpfe für Hans-Dietrich Genscher, war FDP-Bundesgeschäftsführer. Mit Ralf Dahrendorf, der Goergen einen Radikalliberalen nannte, stellte er die Friedrich-Naumann-Stiftung neu auf und führte sie 13 Jahre. Innovative Antworten auf Zukunftsfragen sind Goergens Themen in Artikeln, Reden und Büchern. Strategische Kommunikation und die Zukunft der Medien beschäftigen Goergen regelmäßig.
mehr
Denken in Zusammenhängen nennt der promovierte Historiker Fritz Goergen seine Kernkompetenz. Er führte 10 Jahre FDP-Wahlkämpfe für Hans-Dietrich Genscher, war FDP-Bundesgeschäftsführer. Mit Ralf Dahrendorf, der Goergen einen Radikalliberalen nannte, stellte er die Friedrich-Naumann-Stiftung neu auf und führte sie 13 Jahre. Innovative Antworten auf Zukunftsfragen sind Goergens Themen in Artikeln, Reden und Büchern. Strategische Kommunikation und die Zukunft der Medien beschäftigen Goergen regelmäßig.
„Partizipationsräte“: Für wie dumm halten Grüne den Souverän?

„Partizipationsräte“: Für wie dumm halten Grüne den Souverän?

Alle Macht irgendwelchen Räten
Selbst ihr weiterer Machtzuwachs durch die neueste sogenannte „Wahlrechtsreform“ reicht den sich Grüne nennenden Sozialisten unserer Tage nicht. Durch „Partizipationsräte“,...
mehr ≫
„Corona-Versöhnungskommission“ und Rückzahlung „verfassungswidriger Covid-Strafen“

„Corona-Versöhnungskommission“ und Rückzahlung „verfassungswidriger Covid-Strafen“

Österreich bewegt sich politisch
In Österreich vollzieht sich ein Bruch mit den alten Corona-Narrativen der ÖVP-Grünen-Bundesregierung, der SPÖ, der NEOS – wie allen ihren...
mehr ≫
Alle Parteien wollen den Parteienstaat

Alle Parteien wollen den Parteienstaat

Wahlrechtsreform
In einem sind sich alle Parteien einig, sie allein sind das Maß aller Dinge, nicht die Bürger und nicht die...
mehr ≫
Abschied von zentralistischen Strukturen und Wegen

Abschied von zentralistischen Strukturen und Wegen

Gegen den totalitären Zeitgeist
Den Herrschenden in UN, EU und Nationalstaaten geht es in ihrer Politik nicht um die Rettung der Menschheit vor der...
mehr ≫
Anpassung und Mitläufertum sind im Parteienstaat Trumpf

Anpassung und Mitläufertum sind im Parteienstaat Trumpf

Neue Wege braucht es, die alten sind am Ende
Im politmedialen Komplex Parteienstaat profiliert man sich nicht durch neue Ideen, mutige Alternativen und überraschende Lösungsvorschläge, sondern durch Perfektionierung von...
mehr ≫
Leserkommentare zu „Ukraine: Warum viele das lange Zaudern von Kanzler Scholz gut finden“

Leserkommentare zu „Ukraine: Warum viele das lange Zaudern von Kanzler Scholz gut finden“

Unversöhnliche Standpunkte
Die Lieferung von 14 Kampfpanzern an die Ukraine wird nicht kriegsentscheidend sein - aber spaltet die Bevölkerung. Die Furcht vor...
mehr ≫
ÖVP verliert in Niederösterreich letzte absolute Mehrheit

ÖVP verliert in Niederösterreich letzte absolute Mehrheit

FPÖ: Sieger der Landtagswahl
Ende April wird absehbar sein, wie lange ÖVP-Grün in der Bundesregierung noch hält. Bundespräsident van der Bellen hat mit seinen...
mehr ≫
Die Parteien holen Schützenhilfe für ihre Wahlrechtsreform

Die Parteien holen Schützenhilfe für ihre Wahlrechtsreform

Jurist: Wahlreform ist "demokratieförderlich"
Unter dem Mantel der populären Senkung, also Rückführung der Abgeordnetenzahl auf die Wahlkreiszahl verstecken die Parteien ihren nächsten Schritt zur...
mehr ≫
Ukraine: Warum viele das lange Zaudern von Kanzler Scholz gut finden

Ukraine: Warum viele das lange Zaudern von Kanzler Scholz gut finden

Deutschland als große Schweiz
Nicht nur viele TE-Leser bewerten das lange Zaudern von Kanzler Scholz in der Leopard-Frage positiv. Das zur langfristigen Entwicklung der...
mehr ≫
ServusTV: Davos, Klima über alles, Krieg ohne Ende?

ServusTV: Davos, Klima über alles, Krieg ohne Ende?

Links.Rechts.Mitte
Weltwirtschaftsforum in Davos: Diktat der Elite? // Klimaschutz über alles: Grundrechte in Gefahr? // Militärkonferenz in Ramstein: Krieg ohne Ende?...
mehr ≫
Vieles ist in Bewegung, nur das Wahlverhalten nicht

Vieles ist in Bewegung, nur das Wahlverhalten nicht

Grüne: niedrigster Stand seit April 2022
Wenn alles, was in diesen Tagen und Wochen passiert, praktisch keine nennenswerten demoskopischen Auswirkungen hat, wie kann noch jemand denken,...
mehr ≫
Kündet der grüne Komet die Zeitgeist-Wende?

Kündet der grüne Komet die Zeitgeist-Wende?

Wie 1833 steht die Welt immer noch
Der grüne Komet könnte doch einfach als eine gute Botschaft der Zeitgeist-Wende gedeutet werden: hin zu menschlichen Ordnungen der Freiheit...
mehr ≫
„Klima-Union“ mit sensationell neuer Idee: Tempo 130

„Klima-Union“ mit sensationell neuer Idee: Tempo 130

Allerletzte Generation
Tempo 130 ist eine aufregend neue Idee, sozusagen zum Durchschlagen des Gordischen Klimaknotens – vor allem, nachdem es nur noch...
mehr ≫
Von der Polka schnell „Auf und davon“ zur Polka française „Heiterer Muth“

Von der Polka schnell „Auf und davon“ zur Polka française „Heiterer Muth“

Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker
Mimik und Körpersprache von Dirigent Franz Welser-Möst strahlten fröhlich, heitere Gelassenheit und lockere Souveränität aus. Welch erfreuliche Anmutung in dieser...
mehr ≫
Nach Dänemark und Schweden auch in Österreich Bewegung gegen „irreguläre Migration“

Nach Dänemark und Schweden auch in Österreich Bewegung gegen „irreguläre Migration“

Richtungswechsel vielerorten
Nach drei Landtagswahlen 2023 wird sich noch deutlicher abzeichnen als jetzt schon, dass es Richtung Rot-Schwarz parteipolitisch, und zeitgeistig -...
mehr ≫
Die Natur hört nicht auf Özdemir, freie Bürger sollten es auch nicht

Die Natur hört nicht auf Özdemir, freie Bürger sollten es auch nicht

Gottseidank
Der einzige Vorteil dieser Grünen in der Regierung ist: Sie sagen im Unterschied zu früher immer unverblümter und kaum noch...
mehr ≫
Die Woher-Frage öffnet und verbindet

Die Woher-Frage öffnet und verbindet

Serie: "Wo kommst du her?"
Überall, wohin ich in meinem Leben kam, war die Woher-Frage ein Türöffner, ein Gesprächsschlüssel und führte zum Interessantesten und oft...
mehr ≫
Medien bestimmen den politischen Zeitgeist, nicht Parteien

Medien bestimmen den politischen Zeitgeist, nicht Parteien

egal, wer formal regiert und opponiert
Dreht der Zeitgeist in Groß-Wokistan (USA), dreht er mit zeitlicher Verzögerung auch in Klein-Wokistan (Westeuropa), an dessen östlichsten Rändern Deutschland...
mehr ≫
„Eine höhere Sterblichkeit durch die Corona-Pandemie führe auch zu weniger Ausgaben“

„Eine höhere Sterblichkeit durch die Corona-Pandemie führe auch zu weniger Ausgaben“

Tagesschau 28.12.2022
„Zum Jahresende erwartet die gesetzliche Rentenversicherung einen Überschuss von 2,1 Milliarden Euro. Grund sei nicht nur ein stabiler Arbeitsmarkt. Eine...
mehr ≫
Der Winter 2022 und die Schneeperson  

Der Winter 2022 und die Schneeperson  

Mander s'ischt Zeit!
Was sie statt Weihnachtsmann beim ORF sagen, ist mir egal, der gehört sowieso nicht in die christliche Bergwelt. Aber wenn...
mehr ≫
1 21 22 23 24 25 101