<
>
Wird geladen...
Fritz Goergen
Denken in Zusammenhängen nennt der promovierte Historiker Fritz Goergen seine Kernkompetenz. Er führte 10 Jahre FDP-Wahlkämpfe für Hans-Dietrich Genscher, war FDP-Bundesgeschäftsführer. Mit Ralf Dahrendorf, der Goergen einen Radikalliberalen nannte, stellte er die Friedrich-Naumann-Stiftung neu auf und führte sie 13 Jahre. Innovative Antworten auf Zukunftsfragen sind Goergens Themen in Artikeln, Reden und Büchern. Strategische Kommunikation und die Zukunft der Medien beschäftigen Goergen regelmäßig.
mehr
Denken in Zusammenhängen nennt der promovierte Historiker Fritz Goergen seine Kernkompetenz. Er führte 10 Jahre FDP-Wahlkämpfe für Hans-Dietrich Genscher, war FDP-Bundesgeschäftsführer. Mit Ralf Dahrendorf, der Goergen einen Radikalliberalen nannte, stellte er die Friedrich-Naumann-Stiftung neu auf und führte sie 13 Jahre. Innovative Antworten auf Zukunftsfragen sind Goergens Themen in Artikeln, Reden und Büchern. Strategische Kommunikation und die Zukunft der Medien beschäftigen Goergen regelmäßig.
Der Iran ist unkalkulierbarer, als der Westen sehen will

Der Iran ist unkalkulierbarer, als der Westen sehen will

Der Kurzfrist-Fokus hilft langfristig nicht
Verdrängt wird, dass Israel die Atomwaffenanlagen des Iran oder seine militärindustrielle Infrastruktur direkt angreifen kann - um so früher, je...
mehr ≫
Die Sehnsucht nach Gepflegtheit in einer hässlichen Welt

Die Sehnsucht nach Gepflegtheit in einer hässlichen Welt

Gegen woke Willkür und Stillosigkeit
Wagenknecht ist eine konservative Sozialistin. Sie will einen geradezu bürgerlichen Sozialismus im nationalen Maßstab. Das ist bis weit hinein ins...
mehr ≫
Nach der Bonner Pizza-Connection die Berliner Salon-Connection

Nach der Bonner Pizza-Connection die Berliner Salon-Connection

CDU und FDP bereiten APO vor
Es handelt sich bei der Berliner Salon-Connection um ein Langzeit-Projekt zur Vorbereitung der gemeinsamen Zeit von CDU und FDP in...
mehr ≫
Recycling: Die gelbe Ente hat keinen grünen Punkt

Recycling: Die gelbe Ente hat keinen grünen Punkt

Thermisches Recycling ist grüner
Da kam eine Studie daher: „enormes Potenzial beim Rohstoff-Recycling“ – „im Zentrum der Untersuchung die Metalle Kupfer, Aluminium, Eisen und...
mehr ≫
Wagenknecht verlangt Bund-Länder-Gipfel zur Kriminalität

Wagenknecht verlangt Bund-Länder-Gipfel zur Kriminalität

BSW übernimmt
Wie es Frank Furedi als „Bedrohung mit I“ wie Islamismus in Großbritannien beschreibt, ist es in Deutschland und Westeuropa mit...
mehr ≫
Paus und Aus – das neue Ampel-Motto

Paus und Aus – das neue Ampel-Motto

5.000 neue Amtsjobs und dann doch nicht
Unabdingbar 5.000 neue Politjobs und dann eben doch nicht ist wie bei dem eben mal heimlich abgeblasenen Habeck-Wasserstoff-Traumprojekt vormittags und...
mehr ≫
Stephan Kohn muss rehabilitiert werden

Stephan Kohn muss rehabilitiert werden

Seehofer verstieß gegen Recht und Anstand
Oberregierungsrat Stephan Kohn handelte wie ein Beamter in der guten alten Tradition, die sonst seit langem in der deutschen Beamtenschaft...
mehr ≫
Ukraine-Koalition neu für Jamaika-Koalition?

Ukraine-Koalition neu für Jamaika-Koalition?

Merz lobt die Grünen und warnt die FDP
Merz reicht jede Gelegenheit, von der er Scheuklappen tragend glaubt, seinen Kanzlerstuhldrang vermeintlich unauffällig loswerden zu können, ohne etwas zur...
mehr ≫
Sahra Wagenknecht und Grüne: ein sozialistischer Familienstreit

Sahra Wagenknecht und Grüne: ein sozialistischer Familienstreit

Klaus-Rüdiger Mai: Die Kommunistin
Autor Mai führt von der Konterrevolution 1989 durch die Merkel'sche DDR-Wiederkehr in die Konterrevolution von heute. Einsichten in Zusammenhänge und...
mehr ≫
Die Umfragen-Propagandaschlacht zur EU-Wahl beginnt

Die Umfragen-Propagandaschlacht zur EU-Wahl beginnt

Auftraggeber bestimmen den Tenor
Bei INSA zeigt das Demoskometer für CDU 28,5 Prozent, bei Forsa 34. Bei INSA 20 Prozent AfD, bei Forsa 15....
mehr ≫
Mit Correctiv von der Krise der Großen Transformation ablenken

Mit Correctiv von der Krise der Großen Transformation ablenken

Inszenierung
Es könnte vor Gericht wieder einmal ausgehen wie das Hornberger Schießen. Aber eine Wiederholung solcher Correctiv-Inszenierungen in absehbarer Zeit ist...
mehr ≫
Zweistaatenlösung: Israel oder nicht Israel, das ist von Anfang an die Frage

Zweistaatenlösung: Israel oder nicht Israel, das ist von Anfang an die Frage

Münchner Sicherheitskonferenz
Da sitzen sie zusammen bei der Sicherheitskonferenz in München, die Feinde Israels. Im Vorsitz Merkel-Vertrauter Heusgen, der als Botschafter bei...
mehr ≫
Ampel-Streit um „Demokratiefördergesetz“

Ampel-Streit um „Demokratiefördergesetz“

Das rettet die FDP auch nicht
Aber, aber Herr Mordhorst, kein „Demokratiefördergesetz“? Die Organisations-Infrastruktur der Zivilgesellschaft muss endlich Tarif-tauglich werden. Sonst lassen sich Ampel-staatstragende Aufgaben wie...
mehr ≫
In Berlin zeichnen sich Verluste der SPD, Gewinne der CDU und AfD ab

In Berlin zeichnen sich Verluste der SPD, Gewinne der CDU und AfD ab

Wiederholungswahl Bundestag
Außer Spesen (rund 40 Millionen Euro) nichts gewesen? Der eine oder andere könnte sagen, und dafür, Leute von TE, habt...
mehr ≫
Beim Parteienstaat geht die Angst um vor einer EU-Denkzettel-Wahl

Beim Parteienstaat geht die Angst um vor einer EU-Denkzettel-Wahl

Unkalkulierbar
Die mentale Hürde, etwas ganz anderes zu wählen als bisher, ist bei keiner Wahl so niedrig wie bei der „Europawahl“,...
mehr ≫
Deutsche Radwege in Peru und daheim keine Kohle für „Klimageld“

Deutsche Radwege in Peru und daheim keine Kohle für „Klimageld“

Woke Weltträume ohne Grenzen
„Klimageld“ für Stromsteuer-beladene Bürger gebe es nur deshalb nicht, sagt Carsten Schneider (SPD), weil: „Wir haben einfach kein Geld mehr.“...
mehr ≫
Steinmeier fordert „gesamtgesellschaftlichen Schulterschluss“

Steinmeier fordert „gesamtgesellschaftlichen Schulterschluss“

Eine Glosse, die keine ist
Steinmeier scheint nicht zu wissen, woher der Begriff „Schulterschluss“ kommt. Aus dem Militärischen. Die Aufstellung der Infanterie in langen, zusammenhängenden...
mehr ≫
14 Demoskopie-Prozente: BSW wirksamer und schneller als ein AfD-Verbot

14 Demoskopie-Prozente: BSW wirksamer und schneller als ein AfD-Verbot

Fluchtort BSW für Unentschiedene
Der Blick auf die INSA-Ergebnisse zeigt, die einzige nächste Koalitionskonstellation heißt Schwarz-Rot-Grün. Da wächst vollends zusammen, was zusammengehört. Die Person...
mehr ≫
In Israel geht es noch lange militärisch weiter

In Israel geht es noch lange militärisch weiter

So etwas wie Friede nicht möglich
Die IDF setzen 2024 ihre Militär-Operationen fort. Etliche westliche Regierungen vergrößern noch die Kluft zwischen ihren öffentlichen Worten und tatsächlichem...
mehr ≫
FDP: Der Countdown läuft

FDP: Der Countdown läuft

Die Partei des "Als ob"
Dass es nächstes Jahr wieder ein Dreikönigstreffen gibt, ist wahrscheinlich, dass sich dort aber eine FDP versammelt, die in etlichen...
mehr ≫
1 16 17 18 19 20 101