<
>
Wird geladen...
Fritz Goergen
Denken in Zusammenhängen nennt der promovierte Historiker Fritz Goergen seine Kernkompetenz. Er führte 10 Jahre FDP-Wahlkämpfe für Hans-Dietrich Genscher, war FDP-Bundesgeschäftsführer. Mit Ralf Dahrendorf, der Goergen einen Radikalliberalen nannte, stellte er die Friedrich-Naumann-Stiftung neu auf und führte sie 13 Jahre. Innovative Antworten auf Zukunftsfragen sind Goergens Themen in Artikeln, Reden und Büchern. Strategische Kommunikation und die Zukunft der Medien beschäftigen Goergen regelmäßig.
mehr
Denken in Zusammenhängen nennt der promovierte Historiker Fritz Goergen seine Kernkompetenz. Er führte 10 Jahre FDP-Wahlkämpfe für Hans-Dietrich Genscher, war FDP-Bundesgeschäftsführer. Mit Ralf Dahrendorf, der Goergen einen Radikalliberalen nannte, stellte er die Friedrich-Naumann-Stiftung neu auf und führte sie 13 Jahre. Innovative Antworten auf Zukunftsfragen sind Goergens Themen in Artikeln, Reden und Büchern. Strategische Kommunikation und die Zukunft der Medien beschäftigen Goergen regelmäßig.
Mit Angst und Panik Politik machen

Mit Angst und Panik Politik machen

Süddeutsche vier Jahre nach Tichys Einblick
Die Süddeutsche Zeitung titelte am 14. Juli 2024: „Aufarbeitung muss sein – bevor die nächste Pandemie kommt“. So früh? Wozu Angst...
mehr ≫
Brandmauer statt Demokratie, Freiheit und Recht

Brandmauer statt Demokratie, Freiheit und Recht

Wer nicht für uns ist, gehört nicht dazu
Wer nicht für unbegrenzte Zuwanderung ist, gehört nicht zur woken Luxemburg-Demokratie. Faeser und Hilfstruppen in Staat und steuerfinanzierter Zivilgesellschaft arbeiten...
mehr ≫
Das BSW markiert die neue Mitte im BRD-Politatlas

Das BSW markiert die neue Mitte im BRD-Politatlas

Sozialismus 3.0
Das BSW ist die neue Brandmauer auf der parteipolitischen Landkarte der Berliner Republik, links von ihr ist alles rotgrünrot, wie...
mehr ≫
Für Grünwoke gelten keine Regeln

Für Grünwoke gelten keine Regeln

Der Fall Gewessler
Kommt einer an die Grenze und sagt Asyl, darf er über die Grenze und auf Kosten der Steuerzahler bleiben. Kommen...
mehr ≫
Der Osten ist Blau-Schwarz

Der Osten ist Blau-Schwarz

EU-Wahl-Bilder auf den zweiten Blick
Plakativer Befund: Der Osten ist Blau-Schwarz, der obere Westen Schwarz-Rot - der untere Westen Schwarz-Blau. Die jüngere Vergangenheit war Grün,...
mehr ≫
Kenia oder Jamaika – für GrünSchwarz allein reicht es nicht

Kenia oder Jamaika – für GrünSchwarz allein reicht es nicht

Wahlen und Koalitionen
Habeck möchte am liebsten GrünSchwarz, weil die Merz-CDU ihm nicht mal Problemchen machte wie FDP und SPD. Das Demoskometer sagt:...
mehr ≫
Placebo Messerverbotszone

Placebo Messerverbotszone

Graue Salbe ist der Berufspolitiker Therapie
Ganz Deutschland als Messerverbotszone und auch gleich als Böse-Worte-Verbotszone fordern Politiker wohl wissend, dass beides ihretwegen gegen jene illegalen Zuwanderer...
mehr ≫
Krise der AfD, während CDU und BSW als Stützräder die Grünen stabilisieren

Krise der AfD, während CDU und BSW als Stützräder die Grünen stabilisieren

AfD nicht im Spiel – mit und ohne Krah
Mit der Affäre Maximilian Krah schlittert die AfD in die Krise. Seine Wahl zum Spitzenkandidaten für die EU-Wahl ist geradezu...
mehr ≫
Dreitagsfliege BSW

Dreitagsfliege BSW

Die Ampel wird ihr Schicksal
Das BSW empfiehlt sich als Anti-Ampel. Aber näher an den Landtagswahlen im Osten muss das BSW seinen Willen zur Regierungsbeteiligung...
mehr ≫
75 Jahre Grundgesetz: Die Gründer trauten dem Volk nicht

75 Jahre Grundgesetz: Die Gründer trauten dem Volk nicht

Auf D-Mark u. Wohlstand gründete die Republik
Vom Grundgesetz ist oft die Rede, nicht nur jetzt zum 75. Jahrestag. Regelmäßig ausgeblendet wird, dass die frühe Bundesrepublik ihre...
mehr ≫
Ex-Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts für dessen besseren Schutz

Ex-Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts für dessen besseren Schutz

Zur Gewaltenteilung fehlt noch mehr
Wo bleibt die Forderung der Gewaltenteilung, dass Berufspoliker als Verfassungsrichter ebenso unzulässig sein sollten wie die Bestellung von Verfassungsrichtern durch...
mehr ≫
Warum Israel und Ukraine den Krieg nicht gewinnen können

Warum Israel und Ukraine den Krieg nicht gewinnen können

America First
Ob sich Washington mit einem Staat Palästina abfindet und einer kleineren Ukraine, ist nicht die Frage, sondern nur wann. Von...
mehr ≫
Habeck will grünes EU-Wahlergebnis herbeiwenden

Habeck will grünes EU-Wahlergebnis herbeiwenden

Heiliger St. Florian zünd' and're an
Habeck will bei der EU-Wahl ein "sattes zweistelliges Ergebnis" einfahren, obwohl das Demoskometer den Grünen fünf Prozentpunkte weniger gibt als...
mehr ≫
Das BSW Spielmacher im Osten?

Das BSW Spielmacher im Osten?

Ramelow zu BSW: "Oligarchie oder Kalifat?"
Bodo Ramelow in der Rolle des Demokratie-Lehrers merkt nicht, wie er sich selbst lächerlich macht. Ist der Berufspolitiker lange genug...
mehr ≫
Linke verlangt „Dönerpreisbremse“

Linke verlangt „Dönerpreisbremse“

"Dönerpreisbremse" und "Dönergutschein" ... ach was: Gutscheine - Rechnung an den Staat als Kurzbegriff für Nettosteuerzahler.
mehr ≫
Hauptsache gestylt: Baerbock, Habeck und Wüst

Hauptsache gestylt: Baerbock, Habeck und Wüst

Steuerfinanzierte Verschönerung
Baerbock gab im Dezember 11.000 Euro für Styling aus. Schaut man sich die Verschönerungsparallelität von Grün-Baerbock und Schwarz-Wüst an, muss...
mehr ≫
Wie, wo und auf welcher Fläche Bürger leben, geht euch nichts an

Wie, wo und auf welcher Fläche Bürger leben, geht euch nichts an

UBA: klein wohnen für "Klimaziele"
Was zum Teufel geht das Umweltbundesamt (und wie sie alle heißen) an, wie, wo und auf welcher Fläche Bürger leben?...
mehr ≫
Medienmehrheit statt Wählermehrheit als Machtbasis untergräbt die Demokratie

Medienmehrheit statt Wählermehrheit als Machtbasis untergräbt die Demokratie

Demoskometer-Nachrichten
Wer es noch nicht wusste oder wissen wollte: Es gibt gar keine Politik- oder Demokratie-Verdrossenheit. Am Angebot fehlt es, nicht...
mehr ≫
„Andere“, die anders sind als die Üblichen, gewinnen Aufmerksamkeit

„Andere“, die anders sind als die Üblichen, gewinnen Aufmerksamkeit

Medien kennen nur Personen
Journalisten, Wahlforscher und Politiker selbst können keine Erkenntnisse über die Motive von Bürgern finden, weil sie sich innerhalb des selbstbeschränkten...
mehr ≫
Der Grünen demoskopischer Aufstieg und Fall

Der Grünen demoskopischer Aufstieg und Fall

Die Wähler folgen den Jakobinern nicht
Die eilfertige Nachäffung der Methode Merkel durch alle Parteien, unterwürfige Verbände und eifernde Medien mussten hinzutreten, damit die Grünen so...
mehr ≫
1 15 16 17 18 19 101