<
>
Wird geladen...
Dushan Wegner
mehr
Wenn alle nach Abkürzungen suchen, wer nimmt die Arbeit auf sich?

Wenn alle nach Abkürzungen suchen, wer nimmt die Arbeit auf sich?

Abkürzer werden nicht glücklich
Spontane Einwanderung statt legaler Anträge etabliert sich als »Abkürzung« nach Europa. Es ist eine Zeit von Abkürzungen und Parolen. ABER:...
mehr ≫
Angst für die Bürger, Burggraben für die Elite

Angst für die Bürger, Burggraben für die Elite

Mauer?
Mit »Mordlust« wird eine Mutter am Bahnsteig in den Tod gestoßen – die Limousinen-Elite lässt sich derweil einen Burggraben vor...
mehr ≫
Welche Regeln gelten denn – und für wen?

Welche Regeln gelten denn – und für wen?

Der Process
Eltern von Kindern, die bei Freitags-Blaumach-Party mitfeierten, erhalten doch kein Bußgeld. Die Schulpflicht ist gefühlt aufgehoben, wenn das linke/grüne Moralgefühl...
mehr ≫
Realität ist, was die Obrigkeit zur Realität erklärt?

Realität ist, was die Obrigkeit zur Realität erklärt?

Wenn Moralisten die Polizei aufklären
In Berlin wird Polizisten gesagt, dass die Realität, die sie täglich erleben, »verzerrt« sei, und mit Psychologen will man ihnen...
mehr ≫
Pfannkuchen, Westfernsehen und Kasperletheater

Pfannkuchen, Westfernsehen und Kasperletheater

Bäcker Brezelbein und Gehverbote
Maaßen vergleicht eine Zeitung mit dem Westfernsehen, wo man den Rest der Wahrheit erfährt, und als wollten Politik und Medien...
mehr ≫
Ideologie – wenn ein Land sich selbst belügt

Ideologie – wenn ein Land sich selbst belügt

Wehe, wenn es zu spät ist
Wir lesen Meldungen über brutale Vergewaltigungen. Bessermenschen tun, was sie immer tun – sie blenden aus, wozu ihre linke Weltsicht...
mehr ≫
Politik in Deutschland: Verantwortung für Millionen, Qualifikation für nichts

Politik in Deutschland: Verantwortung für Millionen, Qualifikation für nichts

Ein trauriger Befund
Deutschland sendet an Schlepper die Botschaft, dass wer sich aufs Meer begibt (von wo aus NGOs die Weiterreise organisieren), automatisch...
mehr ≫
Verantwortung als Lebenskonzept

Verantwortung als Lebenskonzept

Hoffen auf klügere Zeiten
Polizisten sind sauer, so wird (jetzt!) berichtet, dass die Folgen von 2015 bei ihnen abgeladen werden. In Berlin ist man...
mehr ≫
Warum Demokratie?

Warum Demokratie?

Aufs Recht muss Verlass sein
Friedrich Merz hat Sorge, Teile der Bundeswehr und Bundespolizisten an die AfD zu »verlieren«. Diese Männer riskieren ihre Gesundheit für...
mehr ≫
Versuchung Totalitarismus

Versuchung Totalitarismus

Gefährliche Anzeichen
Manche Leute scheinen nur auf Krisen zu warten, sei es ein Mord oder die »Klimakrise«, um Grundrechte zu streichen und...
mehr ≫
Was tun, wenn Gäste ganz anders denken?

Was tun, wenn Gäste ganz anders denken?

Rechtsstaat
Ein salafistischer Gefährder wird freigelassen. Polizisten sind frustriert. Es ist anzunehmen, dass er stets brav die GEZ zahlte, sondern hätte...
mehr ≫
Sinkt die Zahl der Asylbewerber oder steigt sie? – Es kommt darauf an…

Sinkt die Zahl der Asylbewerber oder steigt sie? – Es kommt darauf an…

Vorher-Nachher-Statistiken
Vor der EU-Wahl lasen wir von sinkenden Asylbewerberzahlen – nach der Wahl lesen wir, dass sie gestiegen sind. – Nein!...
mehr ≫
Die Grünen als stärkste Partei – eine tektonische Plattenverschiebung

Die Grünen als stärkste Partei – eine tektonische Plattenverschiebung

Pangea
Die Grünen sind stärkste Partei in der ARD-Sonntagsfrage. Machen wir uns nichts vor: Es ist das Zeichen eines Auseinanderbrechens, einer...
mehr ≫
Wenn der Staat darum bettelt, dass man die Gesetze einhalten möge

Wenn der Staat darum bettelt, dass man die Gesetze einhalten möge

Selbstaufgabe
In NRW bettelt der Staat auf Flyern darum, »Hochzeitskorsos« mögen doch bitte die Gesetze einhalten. Mal realistisch: Wer mit Pistolen...
mehr ≫
Umwelt-Panik? Nein, danke!

Umwelt-Panik? Nein, danke!

Gegen Pharisäer
Der Autor ist nicht allzu »ökobesorgt«, schlicht weil der Westen von weit drängenderen Gefahren in seiner Existenz bedroht ist, konkret...
mehr ≫
Der Satz, der die-da-oben so schön ärgert: »Ich glaube das nicht!«

Der Satz, der die-da-oben so schön ärgert: »Ich glaube das nicht!«

Merkel meint mehr als das Wort
Harvard preist Merkels »Wir schaffen das«. Es ist ein Glaubenssatz, wie manche »Wahrheit« heute. – Die Eliten hassen es, wenn...
mehr ≫
Der Glaube, es würde einen selbst nicht treffen

Der Glaube, es würde einen selbst nicht treffen

Journalisten, welche seit Jahren eine Kampagne zum totalen Gehorsam gegenüber der Regierung fahren, sind angezickt, dass eben diese ihnen Sonderrechte...
mehr ≫
Deutschland verschleudert sein Erbe – es stammt ja von »alten, weißen Männern«

Deutschland verschleudert sein Erbe – es stammt ja von »alten, weißen Männern«

Deutschland verschleudert Wohlstand und Infrastruktur. Wenn der letzte Ingenieur ausgewandert und die letzte Fabrik geschlossen ist, wovon wollen die linke...
mehr ≫
Zwei Deutschlande

Zwei Deutschlande

Für die Guten und die Schlechten
Die einen werden von Vogelgesang geweckt, trinken Bio-Kaffee und fahren Justus-Jonas in den Waldkindergarten. Die anderen wachen auf, weil nebenan...
mehr ≫
Erinnerungsverbrechen – jetzt neu! (oder auch nicht)

Erinnerungsverbrechen – jetzt neu! (oder auch nicht)

Doppeldenk
Grüne sagen, ihre Gegner wollten zurück in eine »Vergangenheit, die es nie gab«. Was aber, wenn man sich selbst an...
mehr ≫