<
>
Wird geladen...
Dr. Helmut Becker
mehr
Der China-Lockdown trifft die deutsche Wirtschaft besonders hart

Der China-Lockdown trifft die deutsche Wirtschaft besonders hart

Neue ökonomische Eiszeit droht
Im totalen Lockdown, wie China ihn bislang praktiziert hat, bricht die gesamte strategische Planung der deutschen Autoindustrie zusammen. 
mehr ≫
Deutschland wird Abschied nehmen vom Wohlleben

Deutschland wird Abschied nehmen vom Wohlleben

Der Weg in die Verzicht-Wirtschaft
Zum ersten Mal in der Nachkriegszeit dämmert am deutschen Wohlstandhimmel ein Szenario heran, in dem die deutsche Politik den Bürgern...
mehr ≫
Die Inflationswelle rollt – Lindner rechnet mit „Wohlstandsverlust“

Die Inflationswelle rollt – Lindner rechnet mit „Wohlstandsverlust“

Deutschland wird ärmer, nicht arm!
Der Ukraine-Krieg und Preissteigerungen auf breiter Front zeigen Wirkung. Die Politik fängt an, die Bürger auf härtere Zeiten einzuschwören. Nach Bundesfinanzminister...
mehr ≫
BIP-Prognosen können angesichts des Ukrainekriegs nur falsch sein

BIP-Prognosen können angesichts des Ukrainekriegs nur falsch sein

Wachstum ist derzeit nicht vorhersagbar
Die Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts vorherzusagen, ist auch in friedlichen Zeiten ein unsicheres Geschäft. Der Ukrainekrieg macht es unmöglich – selbst...
mehr ≫
Gefährden Nickel-Mangel und Russland-Boykott Teslas Gigafabrik in Grünheide?

Gefährden Nickel-Mangel und Russland-Boykott Teslas Gigafabrik in Grünheide?

Elon Musk
Kürzlich hat Elon Musk sein Tesla-Werk in Grünheide eröffnet. Wegen des Ukraine-Krieges und der Boykott-Maßnahmen gegen Russland wurden Befürchtungen laut,...
mehr ≫
Der Autoindustrie drohen horrende Ausfälle durch den Ukraine-Krieg

Der Autoindustrie drohen horrende Ausfälle durch den Ukraine-Krieg

Wenn wichtige Zulieferungen ausbleiben
Bei einer Verschärfung des Handelsembargos, einem Stopp der russischen Energielieferungen oder einem lange andauernden Krieg wäre in Deutschland die Autoindustrie...
mehr ≫
Hohe Energiepreise belasten private Haushalte – nicht aber die öffentlichen

Hohe Energiepreise belasten private Haushalte – nicht aber die öffentlichen

Staat als Gewinner der Energiepreishausse
Der deutsche Staat ist wegen der hohen Steuern auf Energie ein Profiteur der steigenden Preise an den Tankstellen. Oppositionspolitiker kritisieren...
mehr ≫
Die deutsche Wirtschaft steht vor einer „technischen“ Rezession

Die deutsche Wirtschaft steht vor einer „technischen“ Rezession

Aufgrund des Krieges und der Sanktionen:
Der Krieg und die Sanktionen gegen Putins Russland treffen auch die deutsche Wirtschaft hart. Die Folgen für Deutschland sind viel...
mehr ≫
Nur Atom-und Kohlestrom retten die grüne Verkehrswende

Nur Atom-und Kohlestrom retten die grüne Verkehrswende

Doppelte deutsche Irrationalität
In Deutschland herrscht ein doppelter Irrsinn in den miteinander verbundenen Politikbereichen Verkehr und Energie.
mehr ≫
Tesla will die deutschen Autohersteller verdrängen – doch das wird nicht gelingen

Tesla will die deutschen Autohersteller verdrängen – doch das wird nicht gelingen

Wo die Wachstumshürden liegen
Tesla verkündet, man wolle demnächst so viele E-Autos verkaufen wie Volkswagen und Toyota zusammen Verbrenner verkaufen. Aber die Wachstumshemmnisse liegen...
mehr ≫
Die Strompreisexplosion macht Elektroautos unattraktiv

Die Strompreisexplosion macht Elektroautos unattraktiv

Betriebskosten höher als bei Verbrennern
Niedrigere Betriebskosten galten einmal als Anreiz zum Kauf von Elektro-Autos. Die aktuelle Stromverteuerung generell und vor allem der Tankstellenpreise für...
mehr ≫
Auto-Depression in Europa und Auto-Zukunftssorgen in China

Auto-Depression in Europa und Auto-Zukunftssorgen in China

Automobil-Report International Nr. 01/22
Die internationale Automobilwirtschaft blickt auf ein deprimierendes Jahr zurück, vor allem in Europa. Zu Jahresbeginn 2022 richten sich alle Augen...
mehr ≫
Long Covid: Die Zukunft der Autoindustrie nach der Pandemie

Long Covid: Die Zukunft der Autoindustrie nach der Pandemie

Thesen für 2022 und später
Die Pandemie und die Chipkrise werden enden, die Kostenvorteile für die Hersteller bleiben. Bei den Autokonzernen hat das große Aufräumen...
mehr ≫
Wie aus der Preissteigerung eine echte Inflation wird

Wie aus der Preissteigerung eine echte Inflation wird

Klimapolitik als Inflations-Booster
Alles, was die europäischen Regierungen zur Klimawende unternehmen, führt zwangsläufig zu höheren Kosten und Preisen im Inland.
mehr ≫
Wissing wettert gegen E-Fuel-Verbrenner – und dann doch wieder nicht

Wissing wettert gegen E-Fuel-Verbrenner – und dann doch wieder nicht

Verkehrsministers 360-Grad-Wende:
Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat mit seiner Warnung vor dem Kauf von Verbrenner-Autos seine Parteilinie zugunsten des grünen Koalitionspartners brüskiert....
mehr ≫
Deutsche Verkehrspolitik: Umverteilung von Arm nach Grün

Deutsche Verkehrspolitik: Umverteilung von Arm nach Grün

Das Auto wird bleiben
Allen politischen Beschwörungen zum Trotz kaufen die Deutschen immer mehr Autos statt weniger. Von der Öffentlichkeit kaum zur Kenntnis genommen,...
mehr ≫
Elektro-Lkws vergrößern deutsche Energienot

Elektro-Lkws vergrößern deutsche Energienot

Pläne von DB Schenker
Die Vorstellung, dass künftig auch der Lastenverkehr auf der Straße elektrisch betrieben werden solle, ist eine grüne Illusion. Die Belastung...
mehr ≫
Das triste Ende des Autojahres 2021

Das triste Ende des Autojahres 2021

Automobil-Report International Nr. 11/21
So hoffnungsvoll die Autoindustrie in das Jahr 2021 gestartet war, so bedrückend geht es weltweit jetzt zu Ende. Mit einer gewichtigen...
mehr ≫
Wie VW sich still von der reinen Elektrostrategie verabschiedet

Wie VW sich still von der reinen Elektrostrategie verabschiedet

Sieg der Vernunft in Wolfsburg
Wenn es um heikle Themen geht, beherrscht Volkswagen die Kunst der Tarnung vor öffentlicher Aufmerksamkeit. Wie zum Beispiel bei der Abkehr...
mehr ≫
Autobranche in der Krise: Nun schwächelt selbst der Markt für Elektroautos

Autobranche in der Krise: Nun schwächelt selbst der Markt für Elektroautos

Elektroauto-Markt Deutschland Dezember 2021
Deutschlands Leitindustrie kommt nicht aus dem Tief. Nun stagniert sogar der politisch forcierte Markt für Elektro-Autos. Alle Hoffnungen, 2021 könnte...
mehr ≫
1 7 8 9 10 11 13