<
>
Wird geladen...
Dr. Helmut Becker
mehr
Anpassen und anpacken

Anpassen und anpacken

WELTWIRTSCHAFT IM UMBRUCH
Jahrzehntelang lief das „Geschäftsmodell Deutschland“ wie geschmiert. Jetzt wird ein Teil der Globalisierung zurückgedreht, Zulieferteile und Rohstoffe werden knapp, der...
mehr ≫
Das Auto wird wieder zum Luxusgut

Das Auto wird wieder zum Luxusgut

Rabiate Trendumkehr
Autofahren wird zu einer teuren Angelegenheit: Anbieter streichen preiswerte Einsteigermodelle aus dem Programm. Steigende Rohstoffpreise, aber vor allem der Umstieg...
mehr ≫
Zeitenwende in Wolfsburg

Zeitenwende in Wolfsburg

Servus, Onkel Herbert …! Oder:
Die Ära Herbert Diess ging am Freitag abrupt und für die Öffentlichkeit völlig überraschend zu Ende. Für Insider erfolgte die Ablösung...
mehr ≫
Kleine Anleitung für Unternehmen zur Inflationsbeschleunigung

Kleine Anleitung für Unternehmen zur Inflationsbeschleunigung

Preisanstieg und Inflation 
Die deutsche Wirtschaft ist längst in einer Lage, in der die Inflation die Preissteigerungen nährt, und die Preissteigerungen wiederum die...
mehr ≫
Neun-Euro-Ticket für umme und ewig! 

Neun-Euro-Ticket für umme und ewig! 

ÖPNV
Die Entfristung des Neun-Euro-Tickets ist eine vernünftige Idee. Ganz umsonst, wie manche fordern, sollte die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs allerdings...
mehr ≫
Strompreise zertrümmern grüne Wunschvorstellungen von Elektromobilität

Strompreise zertrümmern grüne Wunschvorstellungen von Elektromobilität

Elektroauto-Illusion
Das technikblinde Plädoyer für ein Verbot von Verbrennerautos als Klimakiller und ausschließlichem Ersatz durch Batterie-Elektroautos wird durch Putins Ukrainekrieg und...
mehr ≫
Chinas Wirtschaft auf Schrumpfkurs, aber nicht im Krisenmodus

Chinas Wirtschaft auf Schrumpfkurs, aber nicht im Krisenmodus

Lockdown-Folge
Die schwachen Wirtschaftsdaten Chinas sind durch die Corona-Maßnahmen politisch herbeigeführt, eine längere Krise ist unwahrscheinlich, sofern die Maßnahmen aufgehoben werden....
mehr ≫
China lernt aus Europas Fehlern – und fördert Verbrennerautos

China lernt aus Europas Fehlern – und fördert Verbrennerautos

Peking reagiert auf Absatzeinbruch
Die chinesische Regierung will den Absatz von neuen Verbrennerautos finanziell fördern und die Subventionierung von Elektroautos abschaffen. Die Chinesen haben...
mehr ≫
Wachstum adé – die Autoindustrie geht auf Schrumpfkurs

Wachstum adé – die Autoindustrie geht auf Schrumpfkurs

Am Limit
Produktionsausfälle und schrumpfende Absatzvolumen, Schrumpfung der Modellvarianten und Ausdünnung der Modellprogramme sind bei allen Auto-Herstellern an der Tagesordnung. Und dennoch...
mehr ≫
Uniper ist überall: Gasversorgung muss – leider – staatliche Hoheitsaufgabe werden

Uniper ist überall: Gasversorgung muss – leider – staatliche Hoheitsaufgabe werden

Ein Markt, der nicht mehr funktioniert
Eine sichere Energieversorgung ist wie in den 1950ern zur gesamtgesellschaftlichen staatlichen Daseinsvorsorge geworden. Das zu ignorieren wäre eine erneute Lebenslüge,...
mehr ≫
Notbremse für die deutsche Autoindustrie: Aus für das Verbrenner-Aus?!

Notbremse für die deutsche Autoindustrie: Aus für das Verbrenner-Aus?!

EU-Verbrennerverbot
Das Aus für neue Verbrennermotoren ab 2035 wäre eine Katastrophe für die deutsche Autowirtschaft. Vermutlich kommt es nun doch nicht,...
mehr ≫
Setzt die Kaufprämien für E-Autos aus und lasst die AKWs länger laufen!

Setzt die Kaufprämien für E-Autos aus und lasst die AKWs länger laufen!

Habecks "Alarmstufe"
Robert Habeck ruft zwar die „Alarmstufe“ für die Gasversorgung aus, verweigert aber rationale Akut-Antworten: Die Förderung von E-Autos muss ausgesetzt...
mehr ≫
Verbrenner-Aus 2035 – Das Schweigen der deutschen PS-Lämmer

Verbrenner-Aus 2035 – Das Schweigen der deutschen PS-Lämmer

In der Sackgasse des Zeitgeistes
Wo bleibt die Erschütterung in der deutschen Automobilindustrie über die Abschaffung ihrer Fabriken in Deutschland? Ein Insider weiß eine Antwort,...
mehr ≫
Dunkle Wolken über der nicht mehr ganz so rosigen Tesla-Welt

Dunkle Wolken über der nicht mehr ganz so rosigen Tesla-Welt

Elon Musks Probleme nehmen zu
Es läuft in den letzten Monaten im Musk-Imperium nicht mehr rund. Die negativen Nachrichten mehren sich. Das bekommen jetzt auch...
mehr ≫
Martin Werding, der Herr der Rentenlöcher, wird zum Wirtschaftsweisen

Martin Werding, der Herr der Rentenlöcher, wird zum Wirtschaftsweisen

Unbequem für die Bundesregierung
Der Ökonom Martin Werding kritisierte kürzlich die Bundesregierung in einer Studie für ihre mangelnde rentenpolitische Vorsorge. Auf Wunsch der Arbeitgeber...
mehr ≫
Autoindustrie absurd – abstürzende Produktion bei hohen Gewinnen

Autoindustrie absurd – abstürzende Produktion bei hohen Gewinnen

Zeitenwende
Produktion und Absatz der Autoindustrie brechen regelrecht ein – in allen wichtigen Märkten. Das ließe für die Zukunft der Branche Schlimmes...
mehr ≫
Die Autowirtschaft verändert sich radikal – aber nicht so wie gedacht

Die Autowirtschaft verändert sich radikal – aber nicht so wie gedacht

Vom Käufermarkt zum Verkäufermarkt:
Autoschlaraffenland ist abgebrannt! Der deutsche Automarkt erlebt seit knapp 24 Monaten einen Rückfall in die Zeit von Wirtschaftswunder-Deutschland, nämlich Wandlung...
mehr ≫
Die Deutschen tun nicht, was sie sollen – und lieben das eigene Auto

Die Deutschen tun nicht, was sie sollen – und lieben das eigene Auto

Private Kosten wichtiger als Umweltschutz
Allen politischen und medialen Wünschen zum Trotz wollen die meisten Deutschen weiterhin ein eigenes Auto besitzen. Für Politik und Umweltaktivisten...
mehr ≫
Die Kritiker der EZB irren – noch! Jetzt müssen die Zinsen angehoben werden

Die Kritiker der EZB irren – noch! Jetzt müssen die Zinsen angehoben werden

Inflation
Ist die EZB mit ihrer lockeren Geldpolitik an der Inflation schuld? Zumindest für die bisherige Teuerung nicht unbedingt. Aber sie...
mehr ≫
Der China-Lockdown stiftet Chaos im Welthandel

Der China-Lockdown stiftet Chaos im Welthandel

Schanghai
Der deutschen Autoindustrie und vielen anderen Branchen, die von chinesischen Vorprodukten und Zulieferungen abhängen, droht durch den Lockdown in China...
mehr ≫
1 6 7 8 9 10 13