<
>
Wird geladen...
Dr. Helmut Becker
mehr
Auch Schweden und Großbritannien schränken E-Auto-Förderung ein

Auch Schweden und Großbritannien schränken E-Auto-Förderung ein

Lackmustest für Elektromobilität:
Die Briten versuchen, die Klimahysterie im Autosektor wieder vom Kopf auf die Füße zu stellen. Die Regierung stellt die steuerlichen...
mehr ≫
Die Rezession rückt näher

Die Rezession rückt näher

Konjunkturprognosen bewahrheiten sich
Sonderfaktoren in der Automobilindustrie haben die Rezession der deutschen Wirtschaft hinausgezögert, aber nicht außer Kraft gesetzt. Die Konjunkturprognostiker liegen also...
mehr ≫
Die Vermachtung im Einzelhandel beschleunigt die Inflation

Die Vermachtung im Einzelhandel beschleunigt die Inflation

Auf Kosten der Verbraucher
Der Einzelhandel hat offensichtlich seine Oligopolmacht in der Zeit von Corona, Angebotsengpässen und Hamsterkäufen genutzt, um seine Gewinnmargen strukturell zu...
mehr ≫
Die Legende vom Verbrenner-Aus 2035

Die Legende vom Verbrenner-Aus 2035

2026 wird entschieden
In der öffentlichen Meinung hat sich festgesetzt, dass Autos mit Benzin- oder Dieselantrieb ab 2035 in der EU verboten sind...
mehr ≫
Eine Radfahrerin für den VW-Aufsichtsrat

Eine Radfahrerin für den VW-Aufsichtsrat

Grünenpolitikerin Julia Willie Hamburg
Niedersachsens grüne Kultusministerin Julia Willie Hamburg sitzt künftig für das Land Niedersachsen im Aufsichtsrat von VW. Sie hat keine erkennbare...
mehr ≫
Der Zwitscher-Fall Elon Musk und die Gefahr der Überdehnung

Der Zwitscher-Fall Elon Musk und die Gefahr der Überdehnung

Abriss statt Umbau
Mit seinem kreativen Chaos und unkonventionellen Denken konnte Elon Musk als Tesla CEO alte Branchen wie die Autoindustrie oder die...
mehr ≫
Amerikas Reindustrialisierung durch die Hintertür – und was sie für uns bedeutet

Amerikas Reindustrialisierung durch die Hintertür – und was sie für uns bedeutet

Biden: "Inflation Reduction Act"
Opas Ökonomie-Gesetz der komparativen Vorteile eines freien Welthandels ist tot – dafür lebt ein neuer amerikanischer Merkantilismus! Die Midterms und...
mehr ≫
Die deutsche Autoindustrie muss sich auf Entzug einstellen

Die deutsche Autoindustrie muss sich auf Entzug einstellen

Zeitenwende
Nicht nur Fahrverbote und schwindendes Interesse an Automessen signalisieren der Autobranche eine Zeitenwende. Die Anzeichen aus dem wirtschaftlichen, konjunkturellen Umfeld...
mehr ≫
Volkswagen erwacht aus dem Traum vom autonomen Fahren

Volkswagen erwacht aus dem Traum vom autonomen Fahren

VW-Chef Oliver Blume räumt auf…
Beim VW-Konzern geht’s zur Sache. Kaum hat Blume den Porsche-Börsengang über die Bühne gebracht und IT-Sorgenkind Cariad mit neuen Pflegekräften...
mehr ≫
Der Abstieg vom Wohlstandsgipfel hat begonnen

Der Abstieg vom Wohlstandsgipfel hat begonnen

Deutschland im Deindustrialisierungs-Modus
Der hoch industrialisierte Standort Deutschland wird sein bisheriges Industrialisierungsniveau und den daran geknüpften Massen-Wohlstand nicht halten können. Dagegen hilft auf...
mehr ≫
Die PR-Ente um Tesla als angeblich meistverkauftes Auto

Die PR-Ente um Tesla als angeblich meistverkauftes Auto

Auto-Enten leben ewig…
Tesla hat es mal wieder geschafft, mit einer vermeintlichen Erfolgsmeldung in die Schlagzeilen zu kommen. Bei näherer Betrachtung ist nichts...
mehr ≫
Das Schlimmste kommt noch – Die pessimistische Prognose des IWF für Deutschland

Das Schlimmste kommt noch – Die pessimistische Prognose des IWF für Deutschland

Internationaler Währungsfonds
Laut Währungsfonds wird die Wirtschaftsleistung in Ländern, die ein Drittel der Weltwirtschaft repräsentieren, schrumpfen. Doch keines schneidet so schlecht ab...
mehr ≫
Strompreise killen den Boom der Elektro-Mobilität

Strompreise killen den Boom der Elektro-Mobilität

Kostenvorteile sinken, Nachteile bleiben
Hohe Strompreise und sinkende Fördergelder werden den Boom von Elektroautos ausbremsen. Mit Sicherheit. Ohne staatlich finanzierte Kostenvorteile werden die Benutzernachteile...
mehr ≫
VW-Vorstandschef und Baustellenleiter Oliver Blume – Ein Porträt

VW-Vorstandschef und Baustellenleiter Oliver Blume – Ein Porträt

"Coole Socke"
Der neue Chef des größten deutschen Autokonzerns Volkswagen ist in mancher Hinsicht das Gegenteil seines Vorgängers Herbert Diess. Der hat...
mehr ≫
Schlüsselbranchen auf Talfahrt – Schlechtes Omen für die deutsche Volkswirtschaft

Schlüsselbranchen auf Talfahrt – Schlechtes Omen für die deutsche Volkswirtschaft

Düsteres Branchenbild
Die beiden Zugpferde der deutschen Industrie – Autoindustrie und Maschinenbau – sind auf dem Weg, die gesamte deutsche Wirtschaft herabzuziehen....
mehr ≫
Teslas fauler Tank-Zauber 

Teslas fauler Tank-Zauber 

Elon Musk als PR-Meister
Als jüngsten Coup lancierte PR-Meister Elon Musk die Ankündigung, Tesla-Kunden könnten ihre Autos kostenlos an den Tesla-eigenen Superchargern laden. Doch...
mehr ≫
Das deutsche Wohlstandsmodell ist Vergangenheit

Das deutsche Wohlstandsmodell ist Vergangenheit

„Wohlstand Ade – Scheiden tut weh“
Das Versprechen Ludwig Erhards – Wohlstand für alle –, das über Jahrzehnte zur Selbstverständlichkeit im deutschen Gemüt geworden war, ist...
mehr ≫
Aus für den Genfer Auto-Salon – Ein Mythos im Niedergang 

Aus für den Genfer Auto-Salon – Ein Mythos im Niedergang 

Umzug nach Katar
Zeitenwenden kommen zumeist auf leisen Sohlen. Eine solche Zeitenwende hat jetzt auch den schillerndsten Teil der Autowelt erreicht: das Messewesen....
mehr ≫
Der deutsche Automarkt wird dauerhaft schrumpfen

Der deutsche Automarkt wird dauerhaft schrumpfen

Wachstums-Zenit überschritten
Der deutsche Automarkt hat nach 70 Jahren seinen Zenit überschritten. Der Wachstumsmotor und scheinbar endlos belastbare Garant für Wohlstand schaltet...
mehr ≫
E-Fuels oder Elektroautos? – Warum man beide braucht

E-Fuels oder Elektroautos? – Warum man beide braucht

Individuelle Mobilität und Klimaschutz
Mobilität für alle sicherstellen, das geht mit Elektroautos alleine nicht. Deshalb brauchen wir neben Elektroautos auch den Öko-Sprit. Beim Ziel...
mehr ≫
1 5 6 7 8 9 13