<
>
Wird geladen...
Dr. Helmut Becker
mehr
Verbrenner-Aus: Am Ende verlieren alle – allmählich schwillt der Protest an

Verbrenner-Aus: Am Ende verlieren alle – allmählich schwillt der Protest an

Autoindustrie
Die Lage bei Zulieferern wie Bosch oder Schaeffler gibt einen Eindruck davon, was die Transformation in der deutschen Autoindustrie –...
mehr ≫
Pedelec-Fahrer leben gefährlich: Unfalltote im Radverkehr auf Rekordhoch

Pedelec-Fahrer leben gefährlich: Unfalltote im Radverkehr auf Rekordhoch

Tempolimit für Pedelecs?
Im krassen Gegensatz zur Unfallentwicklung im Autoverkehr ist die Anzahl der Unfälle und Verkehrstoten im Fahrradverkehr in den letzten Jahren...
mehr ≫
Brandenburgs grünes Ministerium spricht Tesla von allen Umweltsünden frei

Brandenburgs grünes Ministerium spricht Tesla von allen Umweltsünden frei

TESLA-WERK in Grünheide
Umweltschäden durch die Tesla-Fabrik „Giga-Berlin“ erhitzen in Brandenburg die Gemüter. Die dort im Umweltministerium regierenden Grünen nehmen daran keinen Anstoß...
mehr ≫
Ford-Rückzug: Köln erleidet das Schicksal von Rüsselsheim

Ford-Rückzug: Köln erleidet das Schicksal von Rüsselsheim

Totalumbau und E-Mobilitätsdilemma
Fords allmählicher Rückzug aus Deutschland weist Parallelen zur einstigen GM-Tochter Opel auf. Für den US-Konzern Ford ist der drastische Personalabbau...
mehr ≫
EU will Autos noch weiter verteuern – zurück zum Luxusgut für einige wenige Reiche

EU will Autos noch weiter verteuern – zurück zum Luxusgut für einige wenige Reiche

Abgasnorm Euro 7
Der Straßenverkehr soll weniger CO2 emittieren. Die neu geplante Abgasnorm Euro 7 als Mittel dazu wird eine deutliche Verteuerung des...
mehr ≫
Münchens Diesel-Fahrer sollen leiden – die Auto-Industrie ist einverstanden

Münchens Diesel-Fahrer sollen leiden – die Auto-Industrie ist einverstanden

Rotgrünes Diesel-Fahrverbot:
Zum 1. Februar tritt in München ein erweitertes Fahrverbot für ältere Diesel-Autos in Kraft. Da hilft auch keine grüne Plakette...
mehr ≫
Stellenabbau bei Ford – Standort Deutschland vor dem Auto-Exodus?

Stellenabbau bei Ford – Standort Deutschland vor dem Auto-Exodus?

Elektromobilität frisst ihre Kinder
Die Fast-Halbierung der Belegschaft bei Ford innerhalb von nur fünf Jahren ist unter anderem Folge der Umstellung des Modellprogramms ausschließlich...
mehr ≫
Die meisten Konjunktur-Prognosen 2022 irrten

Die meisten Konjunktur-Prognosen 2022 irrten

Ausgebliebene Rezession
2022 war nicht nur das Jahr der „Zeitenwende“ und des „Doppel-Wumms“, sondern auch das der großen Prognose-Irrtümer der Ökonomen. Das...
mehr ≫
Mehr statt weniger Emissionen: Deutsche Träume von der Elektromobilität

Mehr statt weniger Emissionen: Deutsche Träume von der Elektromobilität

E-Autos "emittieren" CO2
Der Autogipfel hatte kein anderes Ergebnis als die Bekräftigung des Ziels von 15 Millionen Elektroautos im Jahre 2030. Doch selbst...
mehr ≫
Tesla steckt in der Rabattfalle

Tesla steckt in der Rabattfalle

Nach China jetzt auch Europa
Die negativen Meldungen über Tesla häufen sich. Die jüngsten Berichte über stockende Verkäufe des erfolgsverwöhnten US-Elektrobauers in seinem Hauptabsatzmarkt China...
mehr ≫
Mobilitätsgipfel im Kanzleramt: Meinungsaustausch mit kläglichem Ergebnis

Mobilitätsgipfel im Kanzleramt: Meinungsaustausch mit kläglichem Ergebnis

Verweis auf Nachfolgegipfel
Ein Autokanzler ist Olaf Scholz ganz sicher nicht. Er und seine grünen Koalitionäre ließen den Gipfel mit der Industrie ergebnislos...
mehr ≫
Elektrisch reden, Benzin tanken – der Abschied vom Verbrenner findet nicht statt

Elektrisch reden, Benzin tanken – der Abschied vom Verbrenner findet nicht statt

Vor dem Auto-Gipfel
Das Jahr 2023 hat für Anhänger der Elektromobilität schlecht begonnen. Die Zweifel bekommen Auftrieb. Möglicherweise gibt es auch hier eine Zeitenwende....
mehr ≫
Tesla: Elon Musk führt den Befreiungsschlag 

Tesla: Elon Musk führt den Befreiungsschlag 

Die neue Nummer Zwei aus China
Elon Musk hat mit den neusten Tesla-Zahlen quasi in letzter Minute seinen Kopf aus der Schlinge gezogen, die sich am...
mehr ≫
Tesla auf Schlingerfahrt – Das Musk-Imperium wackelt

Tesla auf Schlingerfahrt – Das Musk-Imperium wackelt

Gefahr der Überdehnung
Die Erfolgsbilanz von Tesla-Chef Elon Musk ist imposant. Doch er scheint sich zu verzetteln und Versprechen nicht halten zu können....
mehr ≫
VW-Chef Oliver Blume korrigiert Konzern-Strategie

VW-Chef Oliver Blume korrigiert Konzern-Strategie

Radikale Abkehr vom Verbrenner-Aus
Mit dem Verbrennerverbot der EU ab 2035 war die Position von VW von Gesetzes wegen bedroht. Doch binnen kürzester Zeit...
mehr ≫
Klima- und Artenschutz bleiben vergeblich, solange die Weltbevölkerung stark wächst

Klima- und Artenschutz bleiben vergeblich, solange die Weltbevölkerung stark wächst

Wo bleibt die Welt-Demografie-Konferenz?
Wir feiern gerade die Geburt eines Menschen vor 2000 Jahren. Doch heute werden so viele Menschen geboren, dass es eng...
mehr ≫
War es das schon mit der Rezession? Leider nicht

War es das schon mit der Rezession? Leider nicht

Konjunkturlage
Das düstere Konjunkturbild der vergangenen Wochen und Monate hat immerhin ein paar helle Flecken bekommen. Aber von Entwarnung kann keine...
mehr ≫
Ein Mann räumt auf: Volkswagen-Chef Oliver Blume

Ein Mann räumt auf: Volkswagen-Chef Oliver Blume

VW und die Künstliche Intelligenz
Bei Deutschlands und Europas größtem Autokonzern steht eine Neuordnung der Firmenstruktur an. Der neue Chef Oliver Blume kassiert die Software-Strategie...
mehr ≫
Marktführer EnBW erhöht Preise an der Stromtankstelle kräftig

Marktführer EnBW erhöht Preise an der Stromtankstelle kräftig

E-Auto-Fahren wird teurer
EnBW, einen der größten Betreiber von E-Ladesäulen, hebt die Preise für das Stromtanken deutlich an – genauso wie andere Anbieter....
mehr ≫
Aral testet neue Kraftstoffe: Doch die Politik bremst beim Klima-Sprit

Aral testet neue Kraftstoffe: Doch die Politik bremst beim Klima-Sprit

Warum erst jetzt?
Aral bietet testweise zwei neue Kraftstoffe an, die die CO2-Emissionen um ein Viertel senken können. Im übrigen Europa ist Klima-Sprit...
mehr ≫
1 4 5 6 7 8 13