<
>
Wird geladen...
Dr. Helmut Becker
mehr
Wanderzirkus – In der Autoindustrie rollt’s …

Wanderzirkus – In der Autoindustrie rollt’s …

Spitzenpersonal bei Polestar und Audi
Wer lange in der Autoindustrie tätig war, kennt den Kalauer: „Rollen nicht die Räder, dann rollen die Köpfe!“ Jetzt ist...
mehr ≫
Neue CO2-Ausstoß-Grenzwerte sind nicht einzuhalten – Autoindustrie fordert Aufschub

Neue CO2-Ausstoß-Grenzwerte sind nicht einzuhalten – Autoindustrie fordert Aufschub

Aus dem Elektro-Traum wird ein Albtraum
Kein Auto-Hersteller ist in der Lage, die bevorstehende Verschärfung der EU-Klimavorgaben einzuhalten. Um den Strafzahlungen zu entgehen, müsste der Anteil...
mehr ≫
Hyundai und General Motors wollen kooperieren – ein Autoriese wird geboren

Hyundai und General Motors wollen kooperieren – ein Autoriese wird geboren

Ein neuer Stern am Autohimmel
Mit der Kooperation der beiden Automobilgiganten Hyundai Motors und General Motors entstünde über Nacht eine neue Nummer 1 unter den...
mehr ≫
Frisches Sterbegeld fürs Elektroauto

Frisches Sterbegeld fürs Elektroauto

Nutznießer: Käufer von BMW, Audi, Mercedes
Aufgeschreckt durch die Absatzeinbrüche bei E-Autos und die Krise bei VW, vor allem aber getrieben durch Kampfansagen gegen das Verbrennerverbot,...
mehr ≫
Sag’ mir, wo die Stromer sind…

Sag’ mir, wo die Stromer sind…

Trittbrettfahrer
Bei der Kaufprämie für E-Autos dürfte das in großem Stil so gewesen sein: Sie wurden gekauft, der stattliche staatliche Kaufbonus...
mehr ≫
Wo setzt VW die Werks-Axt an?

Wo setzt VW die Werks-Axt an?

Ein Überblick
Im VW-Reich geht die Spar-Angst um: Welchen Standort trifft die geplante Werksschließung? VW-Finanzvorstand Arno Antlitz legte inzwischen nach: Eigentlich wäre...
mehr ≫
Die Irrfahrt des VW-Konzerns hält an

Die Irrfahrt des VW-Konzerns hält an

BLUME HÄLT KURS – LEIDER IN FALSCHE RICHTUNG
Die Schwachstellen im VW-Konzern wachsen sich zur Krise aus. CEO Blume verkündet Hiobsbotschaften: Beschäftigungsgarantien und Kündigungsschutz werden kassiert, sogar Werksschließungen...
mehr ≫
VW im Niedergang: jetzt ist es amtlich

VW im Niedergang: jetzt ist es amtlich

Nach Landtagswahl lässt VW die Bombe platzen
Pünktlich nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen kommt VW mit einer Horrormeldung und kündigt an, alles auf den Prüfstand...
mehr ≫
Experten rechnen mit 5 statt 15 Millionen E-Autos im Jahr 2030

Experten rechnen mit 5 statt 15 Millionen E-Autos im Jahr 2030

Politische Fehlprognosen
Realistisch betrachtet ist ein Bestand von 15 Millionen vollelektrischer Automobile in Deutschland im Jahr 2030 nicht zu erreichen: weder von...
mehr ≫
Autozulieferer am Abgrund

Autozulieferer am Abgrund

Folgen der Fixierung auf E-Mobilität
Die wirtschaftliche Lage der deutschen Autozulieferer hat sich in den letzten Monaten erheblich verschlechtert. Ist die Schussfahrt noch zu stoppen?...
mehr ≫
Porsche steigt bei Flixbus ein – warum?

Porsche steigt bei Flixbus ein – warum?

Hintergründe
Was macht ein Unternehmen der preiswerten Massenmobilität mit durchgehend Verbrenner-Omnibussen für den nach Ferrari weltbekanntesten Sportwagenhersteller, dessen Image vor allem...
mehr ≫
Tesla stoppt Ausbau Grünheide

Tesla stoppt Ausbau Grünheide

Umwelt- und Wasserschützer jubeln
Neubaupläne von Gigafactories in Kanada und Mexiko werden auf Eis gelegt. Und der geplante Ausbau des Werks in Grünheide wird...
mehr ≫
Autoindustrie mit hohen Verlusten bei E-Autos – Ford trifft es am härtesten

Autoindustrie mit hohen Verlusten bei E-Autos – Ford trifft es am härtesten

National ist besonders VW betroffen
Das Schicksal der Automobilindustrie ist nicht exogen bestimmt, sondern selbstgewählt in Form von eiligem Wechsel raus aus dem Verbrenner und...
mehr ≫
Abgesang auf die Elektromobilität – an den Rahmenbedigungen liegt es nicht

Abgesang auf die Elektromobilität – an den Rahmenbedigungen liegt es nicht

Mobility-Guide-Studie
Deutschland ist „reif“ für E-Mobilität. Das zeigt eine Studie. Damit bricht das Kartenhaus der von Politik, Branche und Medien vorgebrachten...
mehr ≫
Tesla bestätigt Chaostheorie

Tesla bestätigt Chaostheorie

65.000 verschwundene Kaffeetassen
Die Chaostheorie besagt, dass kleinste Veränderungen einer bestimmten Sache zu völlig andersartigen Veränderungen im gleichen System führen können. Tesla hat...
mehr ≫
Ford: Chronik eines Rückzugs auf Raten

Ford: Chronik eines Rückzugs auf Raten

Entscheidungen in Dearborn, USA
Die Entscheidung, ein Entwicklungszentrum für Elektroautos in den USA statt in Köln zu bauen, ist der jüngste Schritt in die...
mehr ≫
Autozulieferer in der Elektro-Falle

Autozulieferer in der Elektro-Falle

Kampf ums Überleben
Die gesamte Autoindustrie ist vom weltweiten Einbruch der E-Nachfrage betroffen. Am schlimmsten trifft es jedoch die kleinen und mittleren Zulieferer,...
mehr ≫
Dissens um Zukunft der Elektroautos erfasst Prognostiker

Dissens um Zukunft der Elektroautos erfasst Prognostiker

E-Auto
Die Auseinandersetzung zwischen Gegnern und Befürwortern von Elektroautos und jeweils solchen mit fossilen Verbrennermotoren hat inzwischen auf das automobile Analyse-...
mehr ≫
Volkswagen feiert 50 Jahre Golf und 40 Jahre VW-China

Volkswagen feiert 50 Jahre Golf und 40 Jahre VW-China

In Lupuscastrum jubilo…!
In Wolfsburg feiert man zwei Jubiläen. Grund genug, selbst für kritische Begleiter des Zeitgeschehens über positive Meldungen aus der Wirtschaft,...
mehr ≫
EU-Strafzölle auf Autos aus China nutzen nichts, sondern schaden nur

EU-Strafzölle auf Autos aus China nutzen nichts, sondern schaden nur

Ökonomisch sinnlos
Strafzölle auf Elektroautos aus China machen wirtschaftlich keinen Sinn und sind aus Verbrauchersicht sogar kontraproduktiv: Offensichtlich will die EU-Kommission nach...
mehr ≫