<
>
Wird geladen...
Dr. Helmut Becker
mehr
Auf der IAA buhlt die Autoindustrie um öffentliche und staatliche Zuneigung

Auf der IAA buhlt die Autoindustrie um öffentliche und staatliche Zuneigung

Liebesmüh unter Polizeischutz
Mit der IAA will die deutsche Autoindustrie ihr Produkt konsensfähig erhalten – und den Staat zur Hilfe motivieren. Proteste von...
mehr ≫
Automobilindustrie paradox – Ein Sommer voller Widersprüche

Automobilindustrie paradox – Ein Sommer voller Widersprüche

Internationale Automobilausstellung IAA
Das Auto degeneriert langsam aber sicher zur digitalen Rikscha – aus dem Lieblingskind droht ein Schmuddelkind zu werden. Da nutzt...
mehr ≫
Autoindustrie paradox: Rekordgewinn im ersten Halbjahr!

Autoindustrie paradox: Rekordgewinn im ersten Halbjahr!

EY-Studie
Die Autoindustrie war einer der Hauptleidtragenden der Corona-Krise und steckt in einer existentiellen Transformation. Und dennoch – so jedenfalls eine...
mehr ≫
Chip-Engpässe blockieren globalen Auto-Aufschwung

Chip-Engpässe blockieren globalen Auto-Aufschwung

Automobil-Report International August 21
Die Corona-Krise ist für die Auto-Industrie noch nicht überwunden, da kommt auch noch der Materialmangel hinzu. Die Knappheit der Halbleiter...
mehr ≫
Der Halbleiter-Mangel schwächt den Automarkt

Der Halbleiter-Mangel schwächt den Automarkt

Automobil-Report Deutschland Nr. 8/21 August
Der Mangel an Halbleiter-Chips frisst sich langsam durch die gesamte Wertschöpfungs- und Absatzkette der Auto-Industrie. Kunden erleben nun erstmals Wartefristen...
mehr ≫
Herbert Diess macht Pause – E-Auto Markt verliert Dynamik

Herbert Diess macht Pause – E-Auto Markt verliert Dynamik

Branchenreport E-Markt Deutschland, August
Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit hat die Kanzlerin der Auto-Industrie beim letzten Autogipfel ein saftiges Abschiedsgeschenk hinterlassen. Der Markt für...
mehr ≫
China: Automarkt im Rückwärtsgang


China: Automarkt im Rückwärtsgang


Sorgen in der deutschen Auto-Industrie
Bei deutschen Herstellern, so vor allem VW, macht sich Nervosität breit. Denn China ist mit Abstand der wichtigste Einzelmarkt der...
mehr ≫
Trotz Rückschlägen: Deutsche Hersteller dominieren Elektro-Automarkt

Trotz Rückschlägen: Deutsche Hersteller dominieren Elektro-Automarkt

Branchenreport: E-Automarkt Europa
Die deutschen Hersteller sind Marktführer bei E-Autos in Europa. Tesla ist abgehängt. Aber: Zunehmender Halbleiter Mangel verursacht erhebliche Produktions- und...
mehr ≫
Der Automarkt verliert den Schwung – Vor-Corona-Niveau bleibt unerreicht

Der Automarkt verliert den Schwung – Vor-Corona-Niveau bleibt unerreicht

Automobil-Report International Nr. 7/21
Gegenwärtig werden nur noch halb so viele Autos in Deutschland produziert wie vor der Pandemie. Aber auch international hat der Automobilmarkt an...
mehr ≫
Die Deutsche Autoindustrie rechnet mit Tempolimit

Die Deutsche Autoindustrie rechnet mit Tempolimit

VW-Chef Diess ist eingeknickt
Jahrzehntelang kämpften deutsche Autokonzerne gegen die Einführung einer generellen Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen. Mit der Aussicht auf die Elektromobilität gibt die...
mehr ≫
Wie die Bundesregierung den Stand der E-Mobilität schön rechnet!

Wie die Bundesregierung den Stand der E-Mobilität schön rechnet!

Peter Altmaier
Die jüngsten Behauptungen von Wirtschaftsminister Peter Altmaier zur Elektromobilität halten der Kritik nicht stand. Vier Anmerkungen zu seiner Schönrechnerei.
mehr ≫
Der VW-Konzern ist langfristig auf Schrumpfkurs

Der VW-Konzern ist langfristig auf Schrumpfkurs

Mit dem angekündigten Abschied vom Verbrennermotor – allerdings nur in Europa! – hat der größte deutsche Autokonzern sich langfristig vom...
mehr ≫
Der Untergang der Auto-Industrie ist abgesagt – aber es stimmt etwas nicht

Der Untergang der Auto-Industrie ist abgesagt – aber es stimmt etwas nicht

Automobil-Report International Juni 21
Die Autoindustrie ist wieder auf Wachstumskurs. Doch es bleibt ein großer Schatten: Das politische Umfeld für die Branche stimmt nicht....
mehr ≫
Der Auto-Boom ist da

Der Auto-Boom ist da

Auto-Industrie Deutschland 1. Halbjahr
In der Industrie haben die Auftragseingänge aus dem Ausland wie aus dem Inland in einem Ausmaß zugenommen, wie seit der...
mehr ≫
Macht und Ohnmacht in der Autoindustrie

Macht und Ohnmacht in der Autoindustrie

Volkswagen als Nummer eins
Häufig wird den deutschen Autoherstellern eine unheilvolle Nähe zur Politik unterstellt. Die kann aber auch heilsam sein. Der eigentlich Souverän auf...
mehr ≫
Der Automarkt steht unter Volt-Dampf – doch das Vorkrisenniveau bleibt unerreicht

Der Automarkt steht unter Volt-Dampf – doch das Vorkrisenniveau bleibt unerreicht

Branchenreport Autoindustrie Deutschland Juni
Der Aufschwung der deutschen Automobilkonjunktur wird von einem Corona-bedingten Nachholbedarf getragen. Das vergleichbare Zulassungsvolumen aus 2019 wurde jedoch bei weitem...
mehr ≫
Schlechte Aussichten für Tesla: Verschärfter Wettbewerb bei E-Autos

Schlechte Aussichten für Tesla: Verschärfter Wettbewerb bei E-Autos

Branchenreport 04: E-Markt Deutschland 
Deutschland ist dank staatlicher Prämien zum Vorreiter-Markt alternativer Antriebe geworden. Mit zunehmender Breite und Tiefe des Modellangebots nimmt jetzt der...
mehr ≫
Der stille Weltkonzern: Das neue Bosch-Werk ist wichtiger als die Tesla-Fabrik

Der stille Weltkonzern: Das neue Bosch-Werk ist wichtiger als die Tesla-Fabrik

Mit Tesla geht es abwärts
Nicht das spektakuläre Tesla-Werk im brandenburgischen Grünheide dürfte die wichtigste Baustelle für die Zukunft der Automobilwirtschaft in Deutschland sein, sondern...
mehr ≫
Die Automärkte nähern sich nur langsam dem Vor-Corona-Niveau

Die Automärkte nähern sich nur langsam dem Vor-Corona-Niveau

Automobil-Report International Mai 2021
Statistische Wirtschaftsdaten, vor allem Wachstumsraten, sind wegen der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie mit größter Vorsicht zu betrachten. Das legen...
mehr ≫
Die Autoindustrie erholt sich – aber weniger als erwartet

Die Autoindustrie erholt sich – aber weniger als erwartet

Branchenreport Autoindustrie Deutschland Mai
Die deutsche Autoindustrie kommt allmählich wieder in Fahrt. Die Elektromobilität beflügelt zwar den Markt, aber es zeigen sich auch immer...
mehr ≫