<
>
Wird geladen...
Dr. Helmut Becker
mehr
BMW baut seine Produktion im Ausland aus – ohne Arbeitnehmer-Widerstand

BMW baut seine Produktion im Ausland aus – ohne Arbeitnehmer-Widerstand

Autoindustrie im Spagat: VW vs. BMW
BMW expandiert seine Produktion in China und Ungarn – und die Belegschaft in Deutschland hält still. Bei VW wäre das...
mehr ≫
Deutsche Auto-Industrie fährt in die Rezession 

Deutsche Auto-Industrie fährt in die Rezession 

Automobil-Report Deutschland Nr. 12/2021
Aus der Wachstumsdelle der Autoindustrie wird eine echte Krise. Die fortschreitende Verunsicherung am Automarkt in der gesamten Breite und Tiefe...
mehr ≫
Ein trauriger Herbst für die Automobilindustrie

Ein trauriger Herbst für die Automobilindustrie

Automobil-Report International Nr. 10/21
Die Misere der Autoindustrie nimmt kein Ende. Chipmangel, Bruch von Lieferketten und zuletzt zusätzlich wieder Corona und Lockdown in einzelnen...
mehr ≫
Sinkende Preise gegenüber Oktober – Das Wunder von Wiesbaden

Sinkende Preise gegenüber Oktober – Das Wunder von Wiesbaden

Inflationsrate des Statistischen Bundesamtes
Die "vorläufige" Inflationsrate für November von 5,2 Prozent zum Vorjahresmonat erscheint zwar zunächst hoch, aber bei der Bundesbank hatte man...
mehr ≫
Der Verbrenner darf überleben – Die Autoindustrie kommt mit einem grünen Auge davon

Der Verbrenner darf überleben – Die Autoindustrie kommt mit einem grünen Auge davon

Koalitionsvertrag der Ampel
Der Koalitionsvertrag bekräftigt zwar die absolute Abkehr vom Einsatz fossiler Treibstoffe in Autos. Gleichzeitig wurde jedoch beim Erreichen der Klimaziele...
mehr ≫
Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch – der Gesamtmarkt stagniert

Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch – der Gesamtmarkt stagniert

Branchenreport Nr. 06: E-Automarkt
Trotz des globalen Mangels an Speicherchips und anderen Vormaterialien: Der Anteil der elektrisch angetriebenen Autos steigt – bei bleibend mickrigen...
mehr ≫
Deutschlands Automobilindustrie ist auf Talfahrt 

Deutschlands Automobilindustrie ist auf Talfahrt 

Automobil-Report Deutschland Nr. 10/21
Die deutsche Autoindustrie erlebt einen Herbst des Missvergnügens. Ausschlaggebend sind ausschließlich Chip- und Materialmangel in der Produktion sowie Lieferengpässe in...
mehr ≫
E-Fuels: Der Widerstand gegen die reine Elektromobilität formiert sich auch in Glasgow

E-Fuels: Der Widerstand gegen die reine Elektromobilität formiert sich auch in Glasgow

Glasgow-Erklärung für emissionsfreie Autos
BMW-Chef Oliver Zipse zeigt sich in Glasgow als einer der wenigen Industrieverantwortlichen der Autobranche, die über den Tellerrand hinausdenken. Glücklicherweise...
mehr ≫
Erstaunlich gleichzeitig: Elon Musks Aktienverkauf und der Burgfrieden in Wolfsburg

Erstaunlich gleichzeitig: Elon Musks Aktienverkauf und der Burgfrieden in Wolfsburg

Volkswagen vs. Tesla
Während VW-Betriebsratschefin Cavallo offenbar den neuen Expansionskurs von Vorstandschef Diess nun mitträgt, verkauft der große Konkurrent Elon Musk ein riesiges...
mehr ≫
Gefahren für die Autoindustrie: Endlich wachen die Gewerkschaften auf

Gefahren für die Autoindustrie: Endlich wachen die Gewerkschaften auf

Ohne Verbrenner gehen Arbeitsplätze verloren
Offensichtlich sind die Alarmmeldungen über die Gefahren für den Auto-Produktionsstandort Deutschland inzwischen in den Gewerkschaftszentralen angekommen. Das wurde auch Zeit.
mehr ≫
Bei VW wegen Job-Krise  Krach zwischen Betriebsratschefin und Vorstand

Bei VW wegen Job-Krise Krach zwischen Betriebsratschefin und Vorstand

Volkswagen paradox
Die neue VW-Gesamtbetriebsratschefin Daniela Cavallo setzt die Geschichte des ewigen Kampfes im Auto-Konzern fort. Sie hat Vorstandschef Herbert Diess in...
mehr ≫
VW will in Deutschland Mitarbeiter entlassen und Autos aus China importieren

VW will in Deutschland Mitarbeiter entlassen und Autos aus China importieren

Automobil-Report International Oktober 2021
Zehntausende Autos vom Typ ID.6 sollen in China hergestellt und nach Europa importiert werden. Zwar ist VW heute schon einer...
mehr ≫
Produktionseinbruch: Die Autobranche steckt im Würgegriff der Chipkrise

Produktionseinbruch: Die Autobranche steckt im Würgegriff der Chipkrise

Automobil-Report Deutschland Nr. 10/21
Der weltweite Chip-Mangel hat alle Corona-Erholungseuphorie verdrängt und drückt alle Branchendaten. Der Abwärtstrend in der Autoindustrie hat sich im September...
mehr ≫
Inflation: Das dicke Ende kommt noch

Inflation: Das dicke Ende kommt noch

Zeitenwende
EZB-Präsidentin Christine Lagarde beschwichtigt die Inflationssorgen. Aber ein Ende der Teuerung ist nicht abzusehen, weitere Preisschübe zeichnen sich schon ab.
mehr ≫
Jede Inflation beginnt im Kopf

Jede Inflation beginnt im Kopf

Die Geldentwertung kehrt zurück
Preisschocks gefährden den Aufschwung. Während die Europäische Zentralbank und die Bundesregierung von einem vorübergehenden Phänomen ausgehen, fürchten manche Ökonomen eine...
mehr ≫
Die Automobilwirtschaft im Sog der Chip-Krise

Die Automobilwirtschaft im Sog der Chip-Krise

Automobil-Report Deutschland Nr. 10/21
Eigentlich wäre für die Branche Tristesse angesagt, wenn man auf die jüngsten Daten vom Branchenverband VDA und dem Kraftfahrtbundesamt KBA...
mehr ≫
Die „grünen“ CO2-Illusionen – und die Wirklichkeit  

Die „grünen“ CO2-Illusionen – und die Wirklichkeit  

Ausstieg aus Hirn, Kernkraft und Kohle?
Die deutsche Umweltpolitik hat den schlechtesten aller Wege zum Klimaschutz gewählt. Statt der Fixierung auf Elektromobilität, die nur Arbeitsplätze in...
mehr ≫
Verkehrswende findet nicht statt: Die Deutschen pendeln weiter mit dem Auto

Verkehrswende findet nicht statt: Die Deutschen pendeln weiter mit dem Auto

Statistisches Bundesamt
Die politische Wunschvorstellung von der "Verkehrswende" findet in der Wirklichkeit nicht statt. Das Auto bleibt laut Umfrage des Statistischen Bundesamtes...
mehr ≫
Inflation: Autos werden zum mächtigen Preistreiber

Inflation: Autos werden zum mächtigen Preistreiber

extreme Teuerung
Die Preise für Neu- und Gebrauchtwagen steigen extrem steil an. Chipmangel, Produktionsausfälle und hohe Nachfrage heizen das Preisklima in der...
mehr ≫
Der Mythos Auto ist am Ende

Der Mythos Auto ist am Ende

Nach 120 Jahren IAA
Die IAA Mobility 2021 war die erste Auto-Messe fast ohne Verbrennermotoren. Doch ohne die verblasst auch der besondere Reiz des...
mehr ≫