<
>
Wird geladen...
Dr. Helmut Becker
mehr
Chinesischer Automarkt in den Gründerjahren

Chinesischer Automarkt in den Gründerjahren

Darwin wirkt
Die chinesische Autoindustrie erlebt gerade im Zeitraffer, was sich im Deutschen Reich während 100 Jahren vollzog. Ein Gründerboom, ein Hype...
mehr ≫
Trumps Big Beautiful Bill und Tesla

Trumps Big Beautiful Bill und Tesla

Schlechte Nachrichten für Tesla
Steuererleichterungen gestrichen, CO₂-Handel abgeschafft. Für Elon Musks Tesla sind das keine guten Nachrichten.
mehr ≫
Porsche in großer Not

Porsche in großer Not

Absatz eingebrochen
Der Sportwagenbauer ist stark angeschlagen. China bricht weg, in den USA drohen Zölle und die Kunden wollen keine Elektro-Porsche. CEO...
mehr ≫
Autofestung Premium: Warum ihr Image chinesische Eroberer scheitern lässt

Autofestung Premium: Warum ihr Image chinesische Eroberer scheitern lässt

Strategie geht nicht auf
Erst Tesla, dann BYD. Nun schockt Xiaomi mit Porsche-Klonen zum halben Preis. Doch so modern und günstig Chinas neue Elektro-Premiumautos...
mehr ≫
Elektroautos ohne Lichterglanz

Elektroautos ohne Lichterglanz

E-Mobilität
Für E-Autos war 2024 kein gutes Jahr. An den Absatzproblemen sind jedoch nicht die Autohersteller schuld, weil es angeblich keinen...
mehr ≫
VW-Tarif-Einigung: Ein Weihnachtswunder?

VW-Tarif-Einigung: Ein Weihnachtswunder?

Einigung nach Verhandlungsmarathon
Bei VW hat man sich im Tarifstreit zu einem beachtlichen Kompromiss durchgerungen, der allen Seiten viel abverlangt. Damit will sich...
mehr ≫
Rehabilitierung des Verbrennungsmotors notwendig

Rehabilitierung des Verbrennungsmotors notwendig

Eine mehr als nur semantische Klarstellung
Die EU-Kommission hat ab 2023 nicht den Verbrennungsmotor verboten, sondern die Verbrennung fossiler Treibstoffe, bei der klimaschädliche Abgase ausgestoßen werden....
mehr ≫
Elektroautos auf Talfahrt: Wer schrumpft am schnellsten?

Elektroautos auf Talfahrt: Wer schrumpft am schnellsten?

Verbrenner sind gefragt
Verbrenner und Hybride sind auf dem Vormarsch, während die Zulassungen von Voll-Elektroautos rückläufig sind. Betroffen sind alle Hersteller und Anbieter...
mehr ≫
Und noch ein Automobilgipfel …

Und noch ein Automobilgipfel …

Markus Söder will "Autowende"
Die Politik scheint endlich begriffen zu haben, welche Bedeutung die deutsche Autoindustrie als Wachstums- und Wohlstandsgenerator hat. Nun schiebt sie...
mehr ≫
Sanierungsfall VW? – Turbulenzen in Wolfsburg als Chance

Sanierungsfall VW? – Turbulenzen in Wolfsburg als Chance

Selbstverschuldete Struktur-Krise
Trotz Krise droht VW keine Insolvenz. Der Konzern kann die Sanierung aus eigener Kraft schaffen, noch ist genug Geld im...
mehr ≫
Droht VW das Schicksal von Ford?

Droht VW das Schicksal von Ford?

Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Es gibt bei beiden Autoherstellern Gemeinsamkeiten in den Ursachen für ihre Probleme, aber mehr Unterschiede. Indessen: Eine Warnung sollte der...
mehr ≫
Düstere Perspektiven für den Automobilstandort Deutschland

Düstere Perspektiven für den Automobilstandort Deutschland

Nach der Wahl Donald Trumps
Sollten die US-Einfuhrzölle wie von Trump angekündigt kommen, würde der sich daraus erwachsende trilaterale Handelskonflikt zwischen den Hauptakteuren USA –...
mehr ≫
Ende der Camouflage – China zieht bei VW den Stecker

Ende der Camouflage – China zieht bei VW den Stecker

CEO Oliver Blume: „Erfolg wagen“
Mit dem unerwarteten Abbruch der China-Erfolgsstory wurde der VW-Konzernleitung über Nacht die „Gewinndecke“ weggezogen. Die Gewinne aus dem China-Geschäft kaschierten,...
mehr ≫
Ford schrumpft sich aus Deutschland weg

Ford schrumpft sich aus Deutschland weg

... und da waren’s nur noch zwei!
Was alten „Automobilhasen“ schon längst klar war, nimmt jetzt weiter Formen an: Der US-Autokonzern Ford befindet sich weiter auf dem...
mehr ≫
China: Letzte Ausfahrt für deutsche Autohersteller?

China: Letzte Ausfahrt für deutsche Autohersteller?

Gründe für Optimismus
Deutsche Autohersteller in China verzeichnen drastische Absatzrückgänge auf dem Inlandsmarkt. Aus einer sicher geglaubten Marktstellung heraus haben sie die einheimische...
mehr ≫
Stellantis will trotz Nachfrage Produktion kappen

Stellantis will trotz Nachfrage Produktion kappen

Marktwirtschaft paradox
Stellantis kämpft als einziger großer europäischer Autohersteller nicht für ein Aufweichen der CO2-Flottenziele. Vielmehr ist der Konzern bereit, seine Verbrenner-Produktion...
mehr ≫
Neuer Super-Motor von Mercedes made in China

Neuer Super-Motor von Mercedes made in China

China übernimmt Verbrenner
Ein Schlag gegen den Automobilstandort Deutschland - ausgeführt nicht von irgendeinem Produktions-Krauter, sondern von der Nobelmarke Daimler-Benz aus Stuttgart. Entwicklung...
mehr ≫
Absatzkrise erreicht auch deutsche Premium-Hersteller

Absatzkrise erreicht auch deutsche Premium-Hersteller

Premium-Absatz in China bricht ein
In China beginnen heimische Autohersteller, den Markt von unten her zu übernehmen – bis ins Luxussegment hinein müssen deutsche Hersteller...
mehr ≫
Autoindustrie: Mit differenzierter Preisstrategie gegen sinkende Gewinne

Autoindustrie: Mit differenzierter Preisstrategie gegen sinkende Gewinne

Preispolitik in Zeiten der Branchenkrise
Die deutschen Autohersteller bekämpfen die Absatzmisere bei Elektroautos mit Preiserhöhungen bei Verbrennern. Nach dem Motto: Wenn schon weniger verkaufen, dann...
mehr ≫
Die VW-Krise ist die Krise der Elektro-Mobilität und von der Politik verursacht

Die VW-Krise ist die Krise der Elektro-Mobilität und von der Politik verursacht

VW im Notfall-Modus
Job-Abbau, Autogipfel, Krisen-Treffen Konzernspitze mit Betriebsrat - bei VW brennen die Werke. In der Krise stecken alle Unternehmen wie VW...
mehr ≫
1 2 3 13