<
>
Wird geladen...
David Engels
David Engels, geb. 1979, ist Lehrstuhlinhaber für Römische Geschichte an der Universität Brüssel (ULB) und arbeitet derzeit als Chefanalyst am „Instytut Zachodni“ in Poznań. Bekannt ist er neben seinen publizistischen Arbeiten v.a. für seine Studie „Auf dem Weg ins Imperium“ (Berlin 2014), in der er die Krise der EU mit dem Niedergang der Römischen Republik im 1. Jh. v.Chr. vergleicht, sowie seine Bücher
mehr
David Engels, geb. 1979, ist Lehrstuhlinhaber für Römische Geschichte an der Universität Brüssel (ULB) und arbeitet derzeit als Chefanalyst am „Instytut Zachodni“ in Poznań. Bekannt ist er neben seinen publizistischen Arbeiten v.a. für seine Studie „Auf dem Weg ins Imperium“ (Berlin 2014), in der er die Krise der EU mit dem Niedergang der Römischen Republik im 1. Jh. v.Chr. vergleicht, sowie seine Bücher
In dieser Woche sind EU-Wahlen – wo stehen wir?

In dieser Woche sind EU-Wahlen – wo stehen wir?

TE aus Brüssel
Ab Donnerstag finden die Wahlen zum EU-Parlament statt; was steht zu erwarten? Nichts – und gleichzeitig unglaublich viel. Ein Überblick.
mehr ≫
AfD-Rausschmiss aus der ID-Fraktion: Trauerspiel – und Chance?

AfD-Rausschmiss aus der ID-Fraktion: Trauerspiel – und Chance?

EU-Parlament
Der endgültige Rauswurf der AfD aus der ID-Gruppe scheint unmittelbar bevorzustehen. Wieso diese Entwicklung nicht nur ein Trauerspiel ist, sondern...
mehr ≫
Geert Wilders löst ein Erdbeben aus

Geert Wilders löst ein Erdbeben aus

Rechte Koalition in den Niederlanden
Hat in den Niederlanden ein Rechtsextremer das Ruder übernommen? „Nein“, findet David Engels. Er kommentiert für Tichys Einblick die Entwicklungen...
mehr ≫
Geert Wilders neue  Regierung – ein Beben für die EU und Vorbild für Deutschland?

Geert Wilders neue Regierung – ein Beben für die EU und Vorbild für Deutschland?

Harter Aufprall in der Realität:
Geert Wilders Regierungsbildung in den Niederlanden mit ihrem radikal anti-immigrationistischen Programm hat die EU kalt erwischt. Auch Bürger - seit...
mehr ≫
Die plötzliche Wiedergeburt des polnischen Rechtsstaats oder die Selbstdemaskierung der EU

Die plötzliche Wiedergeburt des polnischen Rechtsstaats oder die Selbstdemaskierung der EU

„Hochmut kommt vor dem …“
Ohne eine einzige institutionelle Reform und inmitten schwerster Verstöße gegen den Rechtsstaat hat die EU-Kommission beschlossen, die sich seit sechs...
mehr ≫
Die Debatte um die Dachetage des Berliner Stadtschlosses

Die Debatte um die Dachetage des Berliner Stadtschlosses

Ein Zeichen "weißer Suprematie"
Die Angriffe auf das Berliner Stadtschloss hören nicht auf. Nun soll es nicht nur Symbol preußischen Expansionismus und Nationalismus sein;...
mehr ≫
Den großen Charaktertest mit Bravour bestanden: Gunnar Kaiser

Den großen Charaktertest mit Bravour bestanden: Gunnar Kaiser

Widerstehen oder Mitlaufen?
Für die einen war er ein Philosoph auf Abwegen, Rechtspopulist und Verschwörungstheoretiker, für die anderen ein großer Denker, Aufklärer und...
mehr ≫
Alle Jahre wieder – die Ramadan-Beklatscher

Alle Jahre wieder – die Ramadan-Beklatscher

Überschlagender Enthusiasmus
Die Öffentlichkeit überschlägt sich geradezu in Enthusiasmus für die muslimische Fastenzeit: mit Straßenbeleuchtungen, Solidaritätsbekundungen und Glückwünschen – während die dieses...
mehr ≫
Der Zwergenaufstand gegen Ursula von der Leyen

Der Zwergenaufstand gegen Ursula von der Leyen

EVP-Gipfel in Bukarest
Beim EVP-Kongress stimmte die französische Delegation gegen von der Leyen, und die Österreicher enthielten sich bei der Abstimmung über das...
mehr ≫
Das polnische Schulsystem wird nach links gerückt

Das polnische Schulsystem wird nach links gerückt

Juchhu, keine Hausaufgaben mehr!
Das Reformprogramm der neuen Bildungsministerin Polens ist einem Westeuropäer schmerzlich vertraut. Das Ziel dabei ist unübersehbar: Es geht um eine...
mehr ≫
Donald Tusk als Migrationskritiker?

Donald Tusk als Migrationskritiker?

„An ihren Taten sollt Ihr sie erkennen“
Was ist von Tusks Aussage zu Migration – „Wenn wir offen für alle Formen der Migration sind, wird unsere Welt...
mehr ≫
Rechtsstaatsbrüche, politische Festnahmen und Hungerstreik: Willkommen im „demokratischen“ Polen!

Rechtsstaatsbrüche, politische Festnahmen und Hungerstreik: Willkommen im „demokratischen“ Polen!

Neue Tusk-Regierung
Deutsche Leitmedien verzerren auf böswillige Weise die Vorgänge in Polen, wenn sie dem ehemaligen Chef des Antikorruptionsbüros Amtsmissbrauch vorwerfen. Die...
mehr ≫
Großreinemachen in Warschau

Großreinemachen in Warschau

Und das ist erst der Anfang
Nach knapp einer Woche hatte die neue Regierung Tusk bereits die wichtigsten Marksteine der polnischen Identitätspolitik auf den Kopf gestellt:...
mehr ≫
Die Regierung Tusk besetzt gewaltsam das polnische Fernsehen

Die Regierung Tusk besetzt gewaltsam das polnische Fernsehen

Rechtliche Stellungnahme TVP World
In Deutschland herrscht Schadenfreude über die Demontage des angeblichen polnischen „Propaganda-Senders“ TVP. In Wirklichkeit handelt es sich um ein unerhörtes...
mehr ≫
Polen: Tusk-Regierung entlässt Führung bei öffentlich-rechtlichem Sender TVP

Polen: Tusk-Regierung entlässt Führung bei öffentlich-rechtlichem Sender TVP

Ideologischer Umbau
Die neue polnische Regierung besetzte gerade gewaltsam das öffentlich-rechtliche Fernsehen und schaltete den Sender ab. Die neue Opposition wirft ihr...
mehr ≫
Von der „Coolness“ Neuköllns zur Faszination der Verwahrlosung

Von der „Coolness“ Neuköllns zur Faszination der Verwahrlosung

Kein Raum für Schönheit
Neukölln, ein "cooler neighbourhood"? Wie konnte es dazu kommen, dass solche völlig lächerlichen Werturteile nicht mit Gelächter qualifiziert werden? Es...
mehr ≫
„Zurück in Europa“ – aber welches?

„Zurück in Europa“ – aber welches?

Polen hat eine neue Regierung
Der Störenfried Polen ist jetzt abserviert. Aus Warschau werden keine Beispiele mehr kommen, wie ein anderes und wohl auch besseres...
mehr ≫
Das gallische Dorf soll in die Posthistorie befördert werden

Das gallische Dorf soll in die Posthistorie befördert werden

Asterix: "Die weiße Iris"
Der neue Asterix-Band wagt ein interessantes Experiment, indem er die woken Zeitphänomene auf die Schippe nimmt. Er schafft es aber...
mehr ≫
Die Vermüllung des Abendlands

Die Vermüllung des Abendlands

Innerer Zerfall sichtbar
Die Frage nach der zunehmenden Vermüllung unserer Großstädte ist keine Nebensache; sie ist auch kulturmorphologisch relevant. In kaum einem Bereich...
mehr ≫
In memoriam Gunnar Kaiser

In memoriam Gunnar Kaiser

”Habe ich genug getan?“
Gunnar Kaiser war ein Mensch, der andere berührte, eine Präsenz, die den anderen durch seine unbedingte Aufrichtigkeit dazu einlud, ja...
mehr ≫