<
>
Wird geladen...
David Engels
David Engels, geb. 1979, ist Lehrstuhlinhaber für Römische Geschichte an der Universität Brüssel (ULB) und arbeitet derzeit als Chefanalyst am „Instytut Zachodni“ in Poznań. Bekannt ist er neben seinen publizistischen Arbeiten v.a. für seine Studie „Auf dem Weg ins Imperium“ (Berlin 2014), in der er die Krise der EU mit dem Niedergang der Römischen Republik im 1. Jh. v.Chr. vergleicht, sowie seine Bücher
mehr
David Engels, geb. 1979, ist Lehrstuhlinhaber für Römische Geschichte an der Universität Brüssel (ULB) und arbeitet derzeit als Chefanalyst am „Instytut Zachodni“ in Poznań. Bekannt ist er neben seinen publizistischen Arbeiten v.a. für seine Studie „Auf dem Weg ins Imperium“ (Berlin 2014), in der er die Krise der EU mit dem Niedergang der Römischen Republik im 1. Jh. v.Chr. vergleicht, sowie seine Bücher
Donald Tusk wegen „versuchten Staatsstreichs“ angeklagt

Donald Tusk wegen „versuchten Staatsstreichs“ angeklagt

Machtwechsel mit Folgen in Polen
Donald Tusk steht wegen „versuchten Staatsstreichs“ vor Gericht. Die Vorwürfe reichen von Machtmissbrauch über Verfassungsbrüche bis hin zu politischer Verfolgung...
mehr ≫
Überlegungen zum Sturz Assads

Überlegungen zum Sturz Assads

Ekel – und Mut:
Assad: Vom Präsidenten zum Diktator. Trump: Vom Gefährder zum Staatsmann. Corona: Von der Pandemie zur Randerscheinung. Aus dem Denkverbot von...
mehr ≫
Die Wiedereröffnung von Notre-Dame als Kaleidoskop des 21. Jahrhunderts

Die Wiedereröffnung von Notre-Dame als Kaleidoskop des 21. Jahrhunderts

Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Frankreichs Systemkrise, die innerkirchliche Überwindung der 1968er, der neue, katholisch geprägte Konservatismus – überall scheint eine neue Zeit anzubrechen, wie...
mehr ≫
Ehevorbereitung für Mädchen und Frauen ab 13 – ein Skandal mit Fragezeichen

Ehevorbereitung für Mädchen und Frauen ab 13 – ein Skandal mit Fragezeichen

Mannheimer Moschee
Eine Mannheimer Moschee bietet Ehevorbereitung ab 13 an – ein „Skandal“, so ging es durch die Medien. Wo aber bleibt...
mehr ≫
Notre-Dame im Ikea-Stil

Notre-Dame im Ikea-Stil

"Charme eines protestantischen Sitzkreises"
Bald ist es so weit: Notre-Dame de Paris wird am 7. Dezember endlich wieder ihre Portale öffnen – mehr als...
mehr ≫
Die EU gegen das Christentum

Die EU gegen das Christentum

Keine Zukunft ohne Herkunft
Am 20. November ist „Red Wednesday“, also der Aktionstag zum Gedenken an Christenverfolgungen weltweit. Die EU ist vom „Christenclub“ zur...
mehr ≫
Wokes Osteuropa, konservatives Westeuropa?

Wokes Osteuropa, konservatives Westeuropa?

Eindrücke einer Reise
Wien – Bratislava – Warschau – Paris: In kürzester Zeit musste ich durch diese vier Städte reisen und konnte Vergleiche...
mehr ≫
How to Make Europe Great again

How to Make Europe Great again

Nach Donald Trumps Wahlsieg
Die Situation auf der anderen Seite des Atlantiks kann weder ohne weiteres auf den einzelnen europäischen Nationalstaat übertragen werden noch...
mehr ≫
Trump, Harris und Musk – und das Ende der römischen Republik

Trump, Harris und Musk – und das Ende der römischen Republik

Die US-Wahlen aus europäischer Sicht
Was werden die US-Wahlen für uns Europäer verändern? Und für welche zivilisatorischen Kräfte stehen der Volkstribun Trump, die autoritäre Demokratin...
mehr ≫
Die volle Macht im linksliberalen „Rechtsstaat“: Gefängnisstrafen für Priester

Die volle Macht im linksliberalen „Rechtsstaat“: Gefängnisstrafen für Priester

Heute Polen, morgen EU-Europa
Nachdem in Polen Donald Tusk das Ruder übernommen hat, häufen sich Verstöße gegen rechtsstaatliche Prinzipien. Menschen werden unter fabrizierten Anschuldigungen...
mehr ≫
Rückführungszentren – Italia docet?

Rückführungszentren – Italia docet?

Meloni geht voran: Folgt die EU?
Asyl-Rückführungszentren: lange ein Tabu, jetzt auf dem Tisch des Europäischen Rates. Rückt die EU nach rechts? Oder handelt es sich...
mehr ≫
Welche Werte retten den Westen? – Gedanken zur „Erklärung zur westlichen Welt“

Welche Werte retten den Westen? – Gedanken zur „Erklärung zur westlichen Welt“

Liberalismus, Humanismus, Christentum?
Am 1. Oktober 2024 erschien eine „Erklärung zur westlichen Welt“, die vom Schweizer „Liberalen Institut“ initiiert und von Javier Milei,...
mehr ≫
Tusk will das Asylrecht in Polen aussetzen – Kehrtwende oder Kosmetik?

Tusk will das Asylrecht in Polen aussetzen – Kehrtwende oder Kosmetik?

Nach der Wiedereinführung deutscher Grenzkontrollen und angesichts zahlreicher innenpolitischer Debakel will Tusk das Gesicht wahren: Das europäische Asylrecht soll in...
mehr ≫
Von der „kontrollierten Herkunftsbezeichnung“ zu garantiert schwuler Schafswolle

Von der „kontrollierten Herkunftsbezeichnung“ zu garantiert schwuler Schafswolle

Eine Marketing-Idee, und was dahinter steckt
Nordrhein-Westfalen besitzt – endlich! – eine Farm für schwule Schafe, aus deren Wolle Mode-Artikel hergestellt werden. Angeblich ein „mutiges Fashion-Statement...
mehr ≫
Die Verfassung ist nichts mehr wert: Interview mit Aleksandra Rybinska

Die Verfassung ist nichts mehr wert: Interview mit Aleksandra Rybinska

Polen unter Donald Tusk
In Polen ist der EU-freundliche Donald Tusk zum Ministerpräsidenten gewählt worden. Nach knapp einem Jahr im Amt zieht die Journalistin...
mehr ≫
Europäische Identität: Herausforderungen und Chancen am Beispiel Polens

Europäische Identität: Herausforderungen und Chancen am Beispiel Polens

Ansprache von TE-Autor David Engels
Für seine Berichterstattung aus Polen wurde Althistoriker und TE-Autor David Engels mit einer hohen Auszeichnung geehrt. In seiner Dankesrede spricht...
mehr ≫
Der unaufhaltsame Aufstieg der Europäischen Kommission

Der unaufhaltsame Aufstieg der Europäischen Kommission

Brüssel als neues Machtzentrum
Ursula von der Leyen hat den schwierigen Spagat der Zusammenstellung einer neuen Kommission gemeistert. Mancher mag vermuten, daß die anstehenden...
mehr ≫
Polnische Juristenverbände protestieren gegen Tusks Säuberungen

Polnische Juristenverbände protestieren gegen Tusks Säuberungen

Gesinnungstest für polnische Richter?
Tausende polnische Richter sollen zum Objekt politischer Säuberungen werden, geht es nach Donald Tusk und seinem Justizminister. Nun stehen erste...
mehr ≫
Poker zwischen Elysée, Matignon und Brüssel: Thierry Breton tritt als EU-Kommissar zurück

Poker zwischen Elysée, Matignon und Brüssel: Thierry Breton tritt als EU-Kommissar zurück

Thierry Breton, EU-Kommissar für Binnenmarkt, Technologie und Verteidigung und von Präsident Macron kürzlich für eine weitere Amtszeit als EU-Kommissar nominiert,...
mehr ≫
Der Draghi-Report – Den Bock zum Gärtner befördern?

Der Draghi-Report – Den Bock zum Gärtner befördern?

170 Forderungen an die EU
Mario Draghi hat die Woche mit seinen 170 Forderungen für Aufsehen gesorgt. Einige davon sind auf den ersten Blick nicht...
mehr ≫
1 2 3 4