<
>
Wird geladen...
Cora Stephan
Schriftstellerin und Publizistin, promovierte Politikwissenschaftlerin, schrieb neben Romanen zahlreiche Bücher, darunter „Der Betroffenheitskult“ (1993) sowie „Angela Merkel. Ein Irrtum“ (2011)
mehr
Schriftstellerin und Publizistin, promovierte Politikwissenschaftlerin, schrieb neben Romanen zahlreiche Bücher, darunter „Der Betroffenheitskult“ (1993) sowie „Angela Merkel. Ein Irrtum“ (2011)
Frei nach Argentinien: Welche Ministerien könnten eingespart werden?

Frei nach Argentinien: Welche Ministerien könnten eingespart werden?

Afuera!
Vorbild Milei. Er zeigt, was man einsparen kann, wenn man die Zahl der Staatsabhängigen reduziert. Und da geht noch viel...
mehr ≫
Fähnchenschwenken – aber bitte nicht zu viel

Fähnchenschwenken – aber bitte nicht zu viel

Schwarz-Rot-Gold bei der EM
Tagelang hält die Diskussion an, ob Polizisten die Deutschlandfahne hissen dürfen. Die Regenbogenflagge ist dagegen nicht nur erlaubt, sondern sogar...
mehr ≫
Ach, Europa

Ach, Europa

Stephans Spitzen:
Stilfragen? Der französische Präsident Emmanuel Macron löst nach der für seine Partei desaströsen EU-Wahl das Parlament auf und setzt Neuwahlen...
mehr ≫
Nein! Doch! Oh!

Nein! Doch! Oh!

"Selbstbestimmung" und "Antidiskriminierung"
Ein Interessent kommt in ein „Lady’s First“-Fitnessstudio, gibt sich als Trans-Frau aus und wird von der Betreiberin abgewiesen. Einige Zeit...
mehr ≫
Jugendliche reizt schon immer, das Verbotene zu tun

Jugendliche reizt schon immer, das Verbotene zu tun

Im polit-medialen Komplex nichts begriffen
Ja, sie sind peinlich, die Besucher der Pony-Bar aus Kampen, peinlicher noch sind die Aufgeregten, die sich über judenfeindliche Demonstrationen...
mehr ≫
Born to be Wilders

Born to be Wilders

Man sieht: Es geht doch
Der Erfolg von Geert Wilders zeigt vor allem eines: Das Wegducken vor dem immer größer werdenden Problem der Migration hilft...
mehr ≫
Wir knacken den Code

Wir knacken den Code

ESC politique
Auch in diesem Jahr war der Eurovision Song Contest vor allem eines: politisch. Wie selten oder auch nie zuvor wurde...
mehr ≫
Zum Abschuss freigegeben

Zum Abschuss freigegeben

Weshalb ist egal
Attacken auf Politiker werden als Brandbeschleuniger instrumentalisiert. Im Fall Ecke tut man so, als hätte die AfD mitgeprügelt. Dabei gehört...
mehr ≫
Als Wählen ab 16 plötzlich doch keine so gute Idee mehr war

Als Wählen ab 16 plötzlich doch keine so gute Idee mehr war

Stephans Spitzen
Nach den Ergebnissen der Trendstudie "Jugend in Deutschland", wonach 22 Prozent der 14- bis 29-Jährigen die AfD wählen würden, fordert...
mehr ≫
Zieht euch warm an, Kinder!

Zieht euch warm an, Kinder!

So viel zur "Erderwärmung"
Dass es seit dem 20. April 2024 in weiten Teilen Deutschlands schneien würde, konnte natürlich niemand vorhersehen, der den April...
mehr ≫
Was wahr ist, muss falsch sein

Was wahr ist, muss falsch sein

Stephans Spitzen:
In immer mehr Ländern kommt die Politik zur Besinnung. Sie stoppt die Abgabe von Hormonblockern und OPs bei Jugendlichen und...
mehr ≫
Adieu, Rundfunk. Du hast dich entbehrlich gemacht

Adieu, Rundfunk. Du hast dich entbehrlich gemacht

Stephans Spitzen:
Das „Manifest“ der frustrierten Journalisten legt ungewollt offen, warum es eine Neuerfindung des öffentlich-rechtlichen Gestrüpps nicht geben wird. Zu viele...
mehr ≫
Die Lust an der Bereicherung

Die Lust an der Bereicherung

Stephans Spitzen:
Familienministerin Paus gerät immer stärker in die Kritik - vom Selbstbestimmungsgesetz an. Dann wegen Bestrebungen, Meinungsäußerungen unterhalb der Strafbarkeitsgrenze zu...
mehr ≫
Ich verzeihe nichts

Ich verzeihe nichts

Stephans Spitzen:
Solange die RKI-Files geschwärzt bleiben, ist weiterhin Misstrauen angesagt. Der Schaden, den der Angriff auf die Grundrechte angerichtet hat, ist...
mehr ≫
Auf dem linken Auge blind

Auf dem linken Auge blind

Stephans Spitzen
Die Sympathisantenszene für Mao, Rote Khmer und die Sowjetunion war in den 70ern und 80ern groß. Die Relativierung des linken...
mehr ≫
Der Verfassungsschutz ist zum Büttel des Staates geworden

Der Verfassungsschutz ist zum Büttel des Staates geworden

Am öffentlichen Pranger
Es gibt viele gute Gründe, den Verfassungsschutz abzuschaffen – zum Wohle von Rechtsstaat und Demokratie. Dass der Verfassungsschutz sich parteipolitisch...
mehr ≫
Wo bleibt die Friedensbewegung?

Wo bleibt die Friedensbewegung?

Plappermäuler in der Politik
Wo bleibt die Friedensbewegung? Sie war doch sonst immer zur Stelle, wenn es einen Konflikt gab, der zu eskalieren drohte?...
mehr ≫
Die Kosten der Einwanderung

Die Kosten der Einwanderung

Stephans Spitzen:
Eine Studie aus den Niederlanden kommt zum Schluss, dass die Massenmigration das Ende des Wohlfahrtsstaates bedeutet. Denn es komme darauf...
mehr ≫
Die Keulen hoch! Die Anstalt wird geschlossen

Die Keulen hoch! Die Anstalt wird geschlossen

Stephans Spitzen:
Von Monat zu Monat sprintet Jan Böhmermann von einem radikalem Extrem zum nächsten. Der Sender möchte auf die neueste Eskalation...
mehr ≫
Mit dem Latein am Ende

Mit dem Latein am Ende

Emotionen statt Fakten?
Lasst also Emotionen sprechen? Doch ist das etwas Neues? Nichts anderes bestimmt die Kommunikation der politmedialen Sphäre bereits seit mehr...
mehr ≫