<
>
Wird geladen...
Cora Stephan
Schriftstellerin und Publizistin, promovierte Politikwissenschaftlerin, schrieb neben Romanen zahlreiche Bücher, darunter „Der Betroffenheitskult“ (1993) sowie „Angela Merkel. Ein Irrtum“ (2011)
mehr
Schriftstellerin und Publizistin, promovierte Politikwissenschaftlerin, schrieb neben Romanen zahlreiche Bücher, darunter „Der Betroffenheitskult“ (1993) sowie „Angela Merkel. Ein Irrtum“ (2011)
Die Niederlage der Parteienherrschaft in Frankreich

Die Niederlage der Parteienherrschaft in Frankreich

Stephans Spitzen:
Das wichtigste Ergebnis der französischen Regionalwahlen war nicht die Niederlage von Marine Le Pen, auch nicht das ebenso schwache Abschneiden...
mehr ≫
Die Grünen und die gefühlte Klima-Wahrheit

Die Grünen und die gefühlte Klima-Wahrheit

Stephans Spitzen:
Weder aus dem vergangenen „Klimasommer", noch aus jenem viel zu kalten Frühjahr kann man belastbaren Schlussfolgerungen ziehen. Doch in unserer...
mehr ≫
Verzweifeln Sie, aber zweifeln Sie nicht!

Verzweifeln Sie, aber zweifeln Sie nicht!

Stephans Spitzen: 
Die meisten Medien müssten ihre Kunden um Verzeihung bitten. Sie sorgten in der Corona-Pandemie dafür, dass die Verzweifelten nicht zu...
mehr ≫
Die den Knall noch immer nicht gehört haben

Die den Knall noch immer nicht gehört haben

Diktatursensibilisiert
Das Wahlergebnis in Sachsen-Anhalt zeigt: Die "Brandmauer" hat die Rechtsextremen in der AfD begünstigt, aber ihrer Attraktivität für Protestwähler kaum...
mehr ≫
Aldous Huxley: Brave New World – Schöne neue Welt

Aldous Huxley: Brave New World – Schöne neue Welt

KLASSIKER NEU GELESEN
Sein erstes Buch veröffentlichte er 22-jährig, sein bekanntestes mit 38. Insgesamt siebenmal wurde er für den Nobelpreis vorgeschlagen. 1937 nach...
mehr ≫
Wer hat genug Geld für diese Politik?

Wer hat genug Geld für diese Politik?

Stephans Spitzen:
In der Corona-Krise konnten sich die normalen Bürger schon mal daran gewöhnen, dass für sie das Leben teuerer wird. Da...
mehr ≫
Vergesst das Gender-Gerede, es funktioniert einfach nicht 

Vergesst das Gender-Gerede, es funktioniert einfach nicht 

Mehrheit gegen Gendern
Es gibt Grund zur Hoffnung auf die widerständige Vernunft der Normalen: Obwohl ihnen täglich, im Hörfunk oder im Fernsehen, vorgemacht...
mehr ≫
Israel hat nicht viel von unserer Solidarität, aber wir haben etwas davon

Israel hat nicht viel von unserer Solidarität, aber wir haben etwas davon

Statt leerer Worte
Deutsche Politiker reden in Floskeln über die besondere Verpflichtung gegenüber oder gar Verantwortung für Israel. Wichtiger wäre es, sich klar...
mehr ≫
Baerbock gegen Palmer: Ein Ausschlussverfahren, das heiter werden kann

Baerbock gegen Palmer: Ein Ausschlussverfahren, das heiter werden kann

Aus der misanthropischen Bewegung
Das Parteiausschlussverfahren der Grünen gegen ihren bekanntesten Oberbürgermeister Boris Palmer dürfte das ganze Ausmaß der misanthropischen Verbotskultur dieser Partei offenlegen....
mehr ≫
Der unverzeihliche Maaßen

Der unverzeihliche Maaßen

Stephans Spitzen: 
Für die Kanzlerin und alle, die für die katastrophale Migrationspolitik verantwortlich sind, ist Hans-Georg Maaßen eine Zumutung. Denn er hält...
mehr ≫
Wehe, es kommt Lob von der falschen Seite: Das dient nur dem Klassenfeind!

Wehe, es kommt Lob von der falschen Seite: Das dient nur dem Klassenfeind!

Ein altes Argument
Die Reaktionen auf #allesdichtmachen zeigen auch: Man kriegt die DDR aus Deutschland nicht raus. Selbst diejenigen, die aus Furcht vor...
mehr ≫
Das Theater der Kandidaten

Das Theater der Kandidaten

Stephans Spitzen: 
Wer Deutschlands Kanzlerkandidaten sind, muss eigentlich nicht besonders interessieren. Um das Wohl des Landes geht es jedenfalls nicht. Für die...
mehr ≫
Wenn Grüne Häuptlinge werden wollen

Wenn Grüne Häuptlinge werden wollen

In der Sackgasse der Identitätspolitik
Selbst bei manchen Grünen macht sich langsam die Einsicht breit, dass man mit immer schrilleren Parolen für Minderheiten auf die...
mehr ≫
Antiautoritärer Geist an der Seite der Queen: Keiner war wie der Herzog von Edinburgh

Antiautoritärer Geist an der Seite der Queen: Keiner war wie der Herzog von Edinburgh

Zum Tod von Prinz Philip
Der Prinzgemahl der britischen Königin war derjenige, der dem steifen Ritual die Prise Pfeffer hinzufügte. Sie verliert mit dem heute...
mehr ≫
Lockdown auf Französisch, oder: die Maus, die brüllte

Lockdown auf Französisch, oder: die Maus, die brüllte

Im tiefen Frankreich
Auf dem Weg an die Ardèche hält die Lockdown-Staatsmacht aus Paris niemanden auf. Macron sucht womöglich durch den Verzicht auf...
mehr ≫
Mehr Kompetenzen für die Inkompetenten in Berlin?

Mehr Kompetenzen für die Inkompetenten in Berlin?

Small is beautiful
Die Kanzlerin droht, die Entscheidungsmacht vollends an sich zu reißen. Aber wenn die Pandemie eines belegt hat, dann dies: Im Krisenfall...
mehr ≫
Die Gleichmacher am Werk

Die Gleichmacher am Werk

„Bundesstiftung Gleichstellung“
Bei Institutionen wie der "Bundesstiftung Gleichstellung" geht es nicht um Gleichheit, sondern um Macht und Geld für einige. Das ist...
mehr ≫
Der Kampf gegen die Normalen

Der Kampf gegen die Normalen

„Heteronormativität“ dekonstruieren
Der absurde Kulturkampf gegen die Normalität treibt immer neue Blüten. Shampoo soll nicht mehr für normales Haar sein, um Menschen...
mehr ≫
Nie wieder Frauentag!

Nie wieder Frauentag!

Doch nicht in woken Zeiten
Nach all den feierlichen Reden zum diesjährigen Frauentag will keine Frau, die auf sich hält, noch eine sein. Denn wer...
mehr ≫
Die Wiederauferstehung des Sozialismus durch deutsche Geschichtsvergessenheit

Die Wiederauferstehung des Sozialismus durch deutsche Geschichtsvergessenheit

Happy birthday, Mr. Gorbatschow
Das Hätscheln des wiederauferstehenden Sozialismus ist nur durch das verheerende Vergessen seiner Geschichte vor 1989 begreiflich. Dieses Vergessen ist nicht...
mehr ≫