<
>
Charlotte Kirchhof
Charlotte Kirchhof, geboren 2003, hat im Sommer 2022 ihr Abitur an einem Gymnasium in Niedersachsen absolviert und sich dann auf eine sechsmonatige Reise durch Kenia und Nicaragua begeben. Im Anschluss hat sie ein Praktikum bei Tichys Einblick gemacht und dabei wertvolle journalistische Erfahrungen gesammelt. Nun studiert sie Psychologie in Lübeck (und ist zeitgleich Mentee bei Tichys Einblick).
mehr
Charlotte Kirchhof, geboren 2003, hat im Sommer 2022 ihr Abitur an einem Gymnasium in Niedersachsen absolviert und sich dann auf eine sechsmonatige Reise durch Kenia und Nicaragua begeben. Im Anschluss hat sie ein Praktikum bei Tichys Einblick gemacht und dabei wertvolle journalistische Erfahrungen gesammelt. Nun studiert sie Psychologie in Lübeck (und ist zeitgleich Mentee bei Tichys Einblick).
In der Welt der woken Bücher will Kati Großvater werden

In der Welt der woken Bücher will Kati Großvater werden

Indoktrinierung von Kindern
Kinderbücher behandeln immer häufiger Themen wie Klimaschutz, Rassismus und Diversität. So manipulieren und politisieren die Autoren bereits die Jüngsten. Eine...
mehr ≫
Klimaextremisten in Berlin: Von der Polizei toleriert

Klimaextremisten in Berlin: Von der Polizei toleriert

Adlon gestürmt, Angriff auf FDP-Zentrale
Klimaextremisten der „Extinction Rebellion“ haben das Berliner Hotel Adlon gestürmt. Sie zünden Nebelkerzen, werfen Flugblätter von einem Hotelbalkon im oberen...
mehr ≫
Wie die „Letzte Generation“ Berlin lahmlegen will

Wie die „Letzte Generation“ Berlin lahmlegen will

Klimakleber nehmen Hauptstadt als Geisel
Ab dem 19. April wollen mehr als 770 Klimakleber Berlin lahmlegen. Die Extremisten werden wochenlang im Regierungsviertel schlafen und Straßen...
mehr ≫
Eitel-Koalition statt Ampel-Koalition

Eitel-Koalition statt Ampel-Koalition

Steuerfinanziertes Aussehen
137.000 Euro zahlen die Steuerzahler für das Aussehen der Außenministerin Baerbock. Nur die Spitze des Eisbergs? Fast 1,5 Millionen Euro...
mehr ≫
Wie Grünen-Politiker ihre Biografien schönfärben

Wie Grünen-Politiker ihre Biografien schönfärben

Aufgepimpte Lebensläufe
Kellnern, Kindertheater, eigenes Fahrrad kaufen – auf solche Tätigkeiten scheinen manche Grünen-Politiker stolz zu sein. Das Wenige, das sie erlebt...
mehr ≫
Baerbock empfiehlt Kenia als Vorbild für Deutschland

Baerbock empfiehlt Kenia als Vorbild für Deutschland

Ausbau „erneuerbarer“ Energien
Auf den Straßen, im Nationalpark, am Strand, im Meer, in den Schulen: In Kenia liegt überall Müll. Genau dieses Land...
mehr ≫
Deutsche Bahn so unpünktlich wie nie

Deutsche Bahn so unpünktlich wie nie

Regionalverkehr besonders betroffen
Die zunehmende Unpünktlichkeit der Deutschen Bahn ist mehr als ein Gefühl: Die Zahl ihrer „Verspätungsminuten“ ist in den vergangenen Jahren...
mehr ≫
„Hau bloß ab mit deinen Brötchen“ – ein Versuch, Obdachlosen zu helfen

„Hau bloß ab mit deinen Brötchen“ – ein Versuch, Obdachlosen zu helfen

Geld ja, Essen nein
Anbrüllen, böse gucken oder ganz ignorieren: So reagieren Berliner Obdachlose auf geschenkte Brötchen. Geld nehmen sie gerne, auf Essensspenden reagieren...
mehr ≫
So viele Abtreibungen wie seit zehn Jahren nicht

So viele Abtreibungen wie seit zehn Jahren nicht

Schrumpfende Bevölkerung
Im letzten Jahr wurden 104.000 Kinder abgetrieben. Das ist der Höchststand seit zehn Jahren. Die Ursache dafür sei aber unbekannt,...
mehr ≫
Expertin warnt: „Es wird am Ende sehr teuer und sehr hart“

Expertin warnt: „Es wird am Ende sehr teuer und sehr hart“

Energiewende bei Anne Will
Die Runde bei Anne Will spricht über die Energiepolitik der Ampelregierung. Eine Expertin warnt vor „einem Flaschenhals, der uns umbringt“....
mehr ≫
Eine App will bestimmen, wann Jugendliche im Netz aktiv sind

Eine App will bestimmen, wann Jugendliche im Netz aktiv sind

"BeReal"
Der Countdown läuft: zwei Minuten ab jetzt, mehr nicht, um ein Foto zu posten. So funktioniert die App „BeReal“. Die...
mehr ≫
Nicaragua öffnet sich für Tourismus

Nicaragua öffnet sich für Tourismus

Surferparadies am Pazifik
Die meisten Deutschen kennen Nicaragua von Bürgerkriegen und Spendenaktionen her. Doch das zentralamerikanische Land mausert sich zum Tourismus-Standort – der...
mehr ≫
DAK: Zu viel Zeit vor dem Bildschirm zerstört Leben und Familien

DAK: Zu viel Zeit vor dem Bildschirm zerstört Leben und Familien

Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen
Exzessive Mediennutzung wirkt sich körperlich aus. Das hat eine Studie der DAK herausgefunden. So gelten allein 126.000 Jugendliche als pathologisch...
mehr ≫
Das ÖRR-Jugendformat „Funk“ erinnert an Parteiprogramm der Grünen

Das ÖRR-Jugendformat „Funk“ erinnert an Parteiprogramm der Grünen

Im Namen von ARD und ZDF
Dönerinflation, die Diversität von Traktoren sowie eine stark auffallende Fixierung auf alles, was sich unterhalb einer Gürtellinie abspielt – das...
mehr ≫
Vorwürfe der sexuellen Gewalt an 17-jährigen Soldaten in Deutschland

Vorwürfe der sexuellen Gewalt an 17-jährigen Soldaten in Deutschland

Minderjährige bei der Bundeswehr
Die Bundeswehr nimmt jedes Jahr rund 1500 Soldaten neu auf, die noch minderjährig sind. An 15 von ihnen soll sexueller...
mehr ≫
Studiengänge bringen immer mehr links-grüne Journalisten hervor

Studiengänge bringen immer mehr links-grüne Journalisten hervor

Auswahl mit Folgen
Studien zeigen: Journalisten kommen immer häufiger aus dem gleichen, linksliberalen Milieu. Die Auswahl der angehenden Studenten fördert dies noch. Ohne...
mehr ≫
Wann endet das Kämpfen und startet das Feiern der Frauen?

Wann endet das Kämpfen und startet das Feiern der Frauen?

Ein Kommentar zum Weltfrauentag
Am 8. März ist Weltfrauentag. In Berlin und Mecklenburg-Vorpommern ist es ein gesetzlicher Feiertag. Unsere Kollegin Charlotte Kirchhof schreibt aus...
mehr ≫
Die „Letzte Generation“ attackiert Verkehrsministerium mit Wasserwerfer

Die „Letzte Generation“ attackiert Verkehrsministerium mit Wasserwerfer

Protestaktion der Klima-Extremisten
Die „Letzte Generation“ hat das Verkehrsministerium mit einem Wasserwerfer attackiert. Eigentlich wollten die Klima-Extremisten Farbe nehmen. Für TE hatten sie...
mehr ≫
1 6 7 8