<
>
Boris Kálnoky
Vor seiner Tätigkeit als Leiter der Medienschule am regierungsnahen Mathias Corvinus Collegium in Budapest war Boris Kálnoky als langjähriger Auslandskorrespondent für deutschsprachige Medien wie WELT, die Schweizer Weltwoche oder die österreichische Presse tätig.
mehr
Vor seiner Tätigkeit als Leiter der Medienschule am regierungsnahen Mathias Corvinus Collegium in Budapest war Boris Kálnoky als langjähriger Auslandskorrespondent für deutschsprachige Medien wie WELT, die Schweizer Weltwoche oder die österreichische Presse tätig.
Stürzt die Ukraine Ungarn in eine Wirtschaftskrise?

Stürzt die Ukraine Ungarn in eine Wirtschaftskrise?

Märkte erwarten Lösung des Problems
Die Ukraine verbietet den Transit russischen Erdöls der Firma Lukoil nach Ungarn und in die Slowakei. Die Folgen können verheerend...
mehr ≫
Orbáns Verdienst: Man darf wieder nachdenken

Orbáns Verdienst: Man darf wieder nachdenken

"Friedensmission"
Die deutsche Außenministerium von Annalena Baerbock belehrt Viktor Orbán, seine Gespräche mit Selenskyj, Putin, Xi, Erdogan, Trump hätten „Flurschaden” angerichtet....
mehr ≫
Und dann traf Orbán auch noch Trump

Und dann traf Orbán auch noch Trump

Der ungarische Premier dominiert die Weltnachrichten mit seiner „Friedensmission”. Dieses Mal ist er bei Donald Trump zu Besuch. Die Eurokraten...
mehr ≫
Orbáns geheimer Bericht vom Putin-Besuch an Charles Michel

Orbáns geheimer Bericht vom Putin-Besuch an Charles Michel

Informelle EU-Außenpolitik - ersatzweise
Eine ukrainische Zeitung hat Passagen aus einem Brief Viktor Orbáns an EU-Ratspräsident Charles Michel veröffentlicht. Darin berichtet er von seinem...
mehr ≫
Orbáns Weltdiplomatie: Hat er doch den Segen der Nato?

Orbáns Weltdiplomatie: Hat er doch den Segen der Nato?

Dirigent statt Dissident
Während Orbán reihum die Gegner des Westens trifft, hagelt es Kritik von allen Seiten. Nur von der Nato nicht: Man...
mehr ≫
Orbán ist das neue Gesicht der EU

Orbán ist das neue Gesicht der EU

Besuch bei Wladimir Putin
Brüssel, Kiew, Moskau: Als erfahrenster Politiker Europas gelingt Orbán derzeit ein Husarenstreich nach dem anderen. Ein Entscheider scheucht die Eurokraten...
mehr ≫
Orbáns Masterplan für die EU

Orbáns Masterplan für die EU

„Patriots for Europe”
Die neue konservative Parteienfamilie „Patriots for Europe” soll die EU aufmischen. Dafür gibt es einen Masterplan, der sich um den...
mehr ≫
Schafft Orbán seinen größten Coup?

Schafft Orbán seinen größten Coup?

EU-Parteienfamilie „Patriots for Europe”
Ungarns Regierungschef Viktor Orbán will eine neue, konservative Parteienfamilie im EU-Parlament aus dem Hut zaubern, mit bis zu 100 Abgeordneten....
mehr ≫
Worum es Orbán bei Scholz ging

Worum es Orbán bei Scholz ging

Über das Vernünftige nie öffentlich
Am Freitag trafen sich Olaf Scholz und Viktor Orbán zum Gespräch. Orbán sieht Scholz als jemanden, „der eigentlich weiss, was...
mehr ≫
Das Ende der Verfassungssouveränität

Das Ende der Verfassungssouveränität

Selbstermächtigung des Gerichtshofs der EU
Ein Passus im Urteil des Gerichtshofs der EU gegen Ungarn hat weitreichende Folgen für alle Mitgliedsländer der EU
mehr ≫
EU-Strafe für Ungarn: Immer noch billiger, als sich dem Irrsinn zu fügen

EU-Strafe für Ungarn: Immer noch billiger, als sich dem Irrsinn zu fügen

Berlin zahlt 130 Millionen täglich
200 Millionen Strafe und täglich eine Million Euro: Ungarn soll bluten, weil es sich weigert, katastrophale Asyl-Regeln der EU anzuwenden....
mehr ≫
In Ungarn beginnt eine neue Zeitrechnung

In Ungarn beginnt eine neue Zeitrechnung

nur noch Fidesz und Tisza
Die EU-Wahl hat Ungarns Parteienlandschaft unumkehrbar verändert, die Budapester Bürgermeisterwahl endete ohne klaren Gewinner.
mehr ≫
Nein, Xi Jinping will die EU nicht spalten

Nein, Xi Jinping will die EU nicht spalten

Ungarn und China
Es gibt Kritik an der Europareise des chinesischen Präsidenten: Xi wolle Europa spalten. In Wirklichkeit ist es die EU, die...
mehr ≫
Der neue Messias der ungarischen Opposition?

Der neue Messias der ungarischen Opposition?

Péter Magyar
Man wird sich einen neuen Namen merken müssen in der ungarischen Politik: Péter Magyar. Frustrierte Oppositionswähler zieht der frühere Fidesz-Insider...
mehr ≫
Der Schmetterlingseffekt in der ungarischen Politik

Der Schmetterlingseffekt in der ungarischen Politik

Parteienlandschaft im Wandel?
Ungarns Innenpolitik ist derzeit spannender als jeder Psychothriller. Eine unscheinbare Begebenheit vor langer Zeit generiert derzeit eine Krise nach der...
mehr ≫
Victor Orbán muss seine größte Krise meistern

Victor Orbán muss seine größte Krise meistern

Nächste Station: Nationalfeiertag 15. März
Zwei Wochen lang wütete in Ungarn ein innenpolitischer Sturm rund um eine umstrittene Begnadigung. Orbán löste das Problem vorerst –...
mehr ≫
Orbán unter Druck

Orbán unter Druck

Ungarns Premier so bedrängt wie nie
Sofern Ungarns Ministerpräsident Orbán es genießt, sich aus schwierigen Lagen herauskämpfen zu müssen, dürfte er jetzt aufleben: Seit 2010 war...
mehr ≫
Was der Rücktritt der ungarischen Präsidentin für Orbán bedeutet

Was der Rücktritt der ungarischen Präsidentin für Orbán bedeutet

Profitiert Orbáns Opposition?
Als Folge eines Skandals um eine Begnadigung ist Ungarns Staatspräsidentin Katalin Novák zurückgetreten. Die Affaire ist wohl dem Wahlkampf zu...
mehr ≫
Ukraine-Deal: Hat Orbán nun gesiegt oder verloren?

Ukraine-Deal: Hat Orbán nun gesiegt oder verloren?

Milliarden-Deal für die Ukraine
Der 50-Milliarden-Deal für die Ukraine ist durch, Ungarn verzichtete auf Widerstand. Funktionierte der Druck der EU – oder bekam Orbán...
mehr ≫
Orbán: „Dann würden bei uns Nato-Truppen intervenieren“

Orbán: „Dann würden bei uns Nato-Truppen intervenieren“

Pressekonferenz
Ein Nato-Beitritt der Ukraine komme nicht in Frage, weitere gemeinsame Kreditaufnahmen mit der EU auch nicht. – Kurz vor Weihnachten...
mehr ≫