<
>
Wird geladen...
Boris Kálnoky
Vor seiner Tätigkeit als Leiter der Medienschule am regierungsnahen Mathias Corvinus Collegium in Budapest war Boris Kálnoky als langjähriger Auslandskorrespondent für deutschsprachige Medien wie WELT, die Schweizer Weltwoche oder die österreichische Presse tätig.
mehr
Vor seiner Tätigkeit als Leiter der Medienschule am regierungsnahen Mathias Corvinus Collegium in Budapest war Boris Kálnoky als langjähriger Auslandskorrespondent für deutschsprachige Medien wie WELT, die Schweizer Weltwoche oder die österreichische Presse tätig.
Freches Betteln um mehr EU-Geld für linke NGOs wegen Trump 

Freches Betteln um mehr EU-Geld für linke NGOs wegen Trump 

Einfluss von USAID in Ungarn
Über die Entwicklungshilfe-Agentur USAID manipulierten die USA die Politik anderer Länder. Es gab dabei enge Verbindungen zu Soros-Stiftungen.
mehr ≫
Ein Leitfaden: So wählt man richtig!

Ein Leitfaden: So wählt man richtig!

Achtung, Glosse:
Wahlen sind auch nicht mehr, was sie mal waren: Überall lauert die Gefahr, das an sich wohlwollende Bürger manipuliert werden...
mehr ≫
Johannis-Partei PNL finanzierte TikTok-Wahlkampf in Rumänien

Johannis-Partei PNL finanzierte TikTok-Wahlkampf in Rumänien

Partei des Präsidenten bestellte Kampagne
„Russischer Einfluss” soll der Grund gewesen sein, mit dem Rumäniens Präsidentschaftswahl vom Verfassungsgericht storniert wurde. Beweise gibt es vorerst nur...
mehr ≫
Chaotische Regierungsbildung in Rumänien

Chaotische Regierungsbildung in Rumänien

Neue Futtertrog-Kämpfe
Nach der annullierten Präsidentschaftswahl und dem Erfolg rechter Parteien bei der Parlamentswahl wollen die etablierten Parteien eine „proeuropäische” Koalition bilden....
mehr ≫
Kommt es in Rumänien zur Eskalation?

Kommt es in Rumänien zur Eskalation?

Lage zunehmend angespannter
Die Lage im geostrategisch wichtigen Land wird immer unübersichtlicher. Auf Tiktok wird nach der annullierten Präsidenschaftswahl zu gewaltsamem Widerstand am...
mehr ≫
Anleitung zur Stornierung jeder demokratischen Wahl

Anleitung zur Stornierung jeder demokratischen Wahl

Rumänisches Wahldebakel
Mit den Begründungen des rumänischen Verfassungsgerichtes zur Annullierung der Präsidentschaftswahl könnte man jede Wahl im digitalen Zeitalter rückgängig machen.
mehr ≫
Staatskrise in Rumänien

Staatskrise in Rumänien

Präsidentschaftswahl annulliert
Das Verfassungsgericht hat die erste Runde der Präsidentschaftswahl annulliert, nachdem überraschend der rechte Außenseiter Calin Georgescu gewonnen hatte. Neue Wahlen...
mehr ≫
Einladung an „Kriegsverbrecher” Netanyahu: Wie Orbán ICC und EU vorführt

Einladung an „Kriegsverbrecher” Netanyahu: Wie Orbán ICC und EU vorführt

Ungarn
Kaum hatte der Internationale Strafgerichtshof (ICC) einen Haftbefehl gegen Israels Ministerpräsidenten Netanyahu erlassen, schon lud Viktor Orbán ihn nach Ungarn...
mehr ≫
Ungarn vor dem EuGH: Der Prozess, der die EU verändern kann

Ungarn vor dem EuGH: Der Prozess, der die EU verändern kann

Ungarns Kinderschutz-Gesetz vor dem EuGH
Ein außergewöhnliches Verfahren des EU-Gerichtshofs gegen Ungarn macht deutlich: Über die Zukunft der EU werden am Ende nicht die Wähler...
mehr ≫
Ungarns neue Innenpolitik: Jeder hört jeden ab

Ungarns neue Innenpolitik: Jeder hört jeden ab

Ungustiös
Selten ging es in Ungarns Innenpolitik so vulgär zu wie in diesen Tagen. Heimliche Tonaufnahmen prägen die Nachrichtenlage. Man hört...
mehr ≫
Moldaus größtes Problem: Transnistrien

Moldaus größtes Problem: Transnistrien

Kann die EU-Integration gelingen?
Die pro-europäische Präsidentin Maia Sandu ist dank der Stimmen der Diaspora wiedergewählt worden, das EU-Referendum gewann sie auch. Aber kann...
mehr ≫
Wahl-Thriller in der Moldau – bleibt Maia Sandu an der Macht?

Wahl-Thriller in der Moldau – bleibt Maia Sandu an der Macht?

EU und Russland mischen mit
Die moldauische Präsidentin muss in der Stichwahl am 3. November um den Sieg bangen. Auf dem Spiel steht die EU-Integration...
mehr ≫
Nachhall: Zwei bittere Wahrheiten aus Orbáns Auftritt im EU-Parlament

Nachhall: Zwei bittere Wahrheiten aus Orbáns Auftritt im EU-Parlament

Die EU-Kommission will Orbán von der Macht trennen, Ungarn aus der EU drängen. Derweil deckt Orbán die Lebenslügen der EU...
mehr ≫
Das Parlament der Würdelosigkeit

Das Parlament der Würdelosigkeit

Ungarische Ratspräsidentschaft
Die Vorstellung des Programms der ungarischen Ratspräsidentschaft in Straßburg degenerierte zu einem hysterischen Polittheater, das teilweise an die schlimmsten Zeiten...
mehr ≫
Asyl-Opt-out: Was können die Niederlande und Ungarn erreichen?

Asyl-Opt-out: Was können die Niederlande und Ungarn erreichen?

Immer engere Union
Die Niederlande und Ungarn wollen aus dem europäischen Asyl-Pakt aussteigen. Dürfen sie aber nicht, und werden sie vorerst auch nicht....
mehr ≫
Warum die Demokratie verblasst

Warum die Demokratie verblasst

Kampf Mensch gegen Maschine
Wenn EU-Funktionäre „Demokratie-Defizite” in Mitgliedsstaaten beklagen und Konservative der EU vorwerfen, undemokratisch zu sein, dann steht zu befürchten, dass der...
mehr ≫
Stürzt die Ukraine Ungarn in eine Wirtschaftskrise?

Stürzt die Ukraine Ungarn in eine Wirtschaftskrise?

Märkte erwarten Lösung des Problems
Die Ukraine verbietet den Transit russischen Erdöls der Firma Lukoil nach Ungarn und in die Slowakei. Die Folgen können verheerend...
mehr ≫
Orbáns Verdienst: Man darf wieder nachdenken

Orbáns Verdienst: Man darf wieder nachdenken

"Friedensmission"
Die deutsche Außenministerium von Annalena Baerbock belehrt Viktor Orbán, seine Gespräche mit Selenskyj, Putin, Xi, Erdogan, Trump hätten „Flurschaden” angerichtet....
mehr ≫
Und dann traf Orbán auch noch Trump

Und dann traf Orbán auch noch Trump

Der ungarische Premier dominiert die Weltnachrichten mit seiner „Friedensmission”. Dieses Mal ist er bei Donald Trump zu Besuch. Die Eurokraten...
mehr ≫
Orbáns geheimer Bericht vom Putin-Besuch an Charles Michel

Orbáns geheimer Bericht vom Putin-Besuch an Charles Michel

Informelle EU-Außenpolitik - ersatzweise
Eine ukrainische Zeitung hat Passagen aus einem Brief Viktor Orbáns an EU-Ratspräsident Charles Michel veröffentlicht. Darin berichtet er von seinem...
mehr ≫