<
>
Wird geladen...
Ansgar Neuhof
mehr
Große Koalition: Nichts kommt den Bürger teurer

Große Koalition: Nichts kommt den Bürger teurer

CDU/SPD: GroKo des Sozialismus
Die verbreitete Annahme, dass die CDU für mehr Eigenverantwortung und geringere Steuer- und Abgabenbelastung stehe, ist falsch. Keine Partei belastet...
mehr ≫
Wissenschaftlicher Dienst des Bundestags: Keine Rechtsgrundlage für Merkels Grenzöffnung

Wissenschaftlicher Dienst des Bundestags: Keine Rechtsgrundlage für Merkels Grenzöffnung

Bundesverfassungsgericht schweigt laut
Merkels eigenmächtige Grenzöffnung war und ist rechtswidrig. Das dürfte für die meisten Leser nicht wirklich überraschend sein. Aber ein Gutachten...
mehr ≫
Steuerprogramme der Parteien – mehr für den Staat, weniger für die Bürger

Steuerprogramme der Parteien – mehr für den Staat, weniger für die Bürger

WER DEN BÜRGERN WIE VIEL GELD ABNEHMEN WILL
Von 2005 bis 2015 stiegen die Steuereinnahmen von 452 Milliarden auf 673 Milliarden Euro. Aber wurden Schulen renoviert, Straßen gebaut,...
mehr ≫
Jesus hat keine Willkommens-Kultur gepredigt

Jesus hat keine Willkommens-Kultur gepredigt

Christentum und die Asyl-/Flüchtlingspolitik
Das derzeitige Asyl-/Flüchtlingssystem verkehrt mit der dauerhaften Alimentierung von Sozialmigranten die Grundidee der katholischen Soziallehre, Verantwortung für sich selbst und...
mehr ≫
FDP und AfD: Die armen Verwandten der reichen Bundestagsparteien

FDP und AfD: Die armen Verwandten der reichen Bundestagsparteien

Rechenschaftsberichte der nicht im Bundestag vertretenen Parteien für 2015
CDU/CSU und SPD vereinten 2015 auf sich fast 77 % der Gesamteinnahmen aller hier aufgeführten Parteien, bei der direkten staatlichen...
mehr ≫
Die „Kriegs“kassen der Bundestagsparteien sind zum Bersten gefüllt

Die „Kriegs“kassen der Bundestagsparteien sind zum Bersten gefüllt

Rechenschaftsberichte der Bundestagsparteien für 2015
Der große Zuwachs der Parteivermögen über die Jahre zeigt: Die staatliche Parteienfinanzierung ist zumindest für die Bundestagsparteien überdimensioniert. Alle haben...
mehr ≫
Steuer-Fairness à la FDP: 2/3 Staat, 1/3 Bürger (vom Steuermehraufkommen)

Steuer-Fairness à la FDP: 2/3 Staat, 1/3 Bürger (vom Steuermehraufkommen)

Das Steuerprogramm der FDP (Teil 2)
Die FDP will von dem durch Wachstumsgewinne zusätzlichen Steueraufkommen von 2021 (110 Milliarden Euro) ca. 1/3 beim Bürger belassen (35-40...
mehr ≫
Lasst dem Bürger, was des Bürgers ist

Lasst dem Bürger, was des Bürgers ist

Neue Steuerschätzung des Bundesfinanzministeriums
(Künftige) Wohlstandsgewinne den Bürgern belassen, den Zugriff des Staates auf die Einkommen und Vermögen der Bürger und damit die (All)macht...
mehr ≫
Politaktivisten der Kirchenjugend: Wenn Gender wichtiger ist als Jesus

Politaktivisten der Kirchenjugend: Wenn Gender wichtiger ist als Jesus

Politik statt Religion
Das Christliche sucht man im Ökumenischen Sozialwort der Jugend vergebens: kein Unterschied zu den sozialpolitischen Thesen eines x-beliebigen Parteiprogramms. So...
mehr ≫
FDP: eine Partei, die nicht rechnen kann

FDP: eine Partei, die nicht rechnen kann

Das Steuerprogramm der FDP
Das Steuerprogramm der FDP ist eine Mogelpackung. Die Obergrenze soll nur für direkte Steuern gelten (dazu zählen insbesondere Einkommen- und...
mehr ≫
Journalismus und Gesinnung

Journalismus und Gesinnung

Agitation und Propaganda
#shalomanetta #lovespeech: Zeit, Tagesspiegel, ver.di und die Amadeu Antonio Stiftung im Kampf gegen die bürgerliche Gesellschaft.
mehr ≫
Armut für Alle

Armut für Alle

Vermögensteuerpläne
Die Grünen wollen die Vermögensteuer reaktivieren, sind aber so „clever“ zu verschweigen, wie. Auch in der SPD wünschen sich viele...
mehr ≫
CORRECTIV – Von Eigennutz und Gemeinnutz

CORRECTIV – Von Eigennutz und Gemeinnutz

Ziemlich schwierige Gemengelage
Mit CORRECTIV ist eine Form des fremdfinanzierten Kampagnen-Journalismus entstanden, die sich selbst als gemeinnützig versteht. Doch wie finanziert sich CORRECTIV...
mehr ≫
Die Steuerpläne der Partei Die Linke

Die Steuerpläne der Partei Die Linke

Steuererhöhungen, Steuererhöhungen und Steuererhöhungen
Steuererhöhungen und Steuersätze - wie von Die Linke befürwortet - würden die Bereitschaft zu Leistung und Investitionen sowie die finanzielle...
mehr ≫
Das Steuerprogramm der CDU zur Wahl 2017

Das Steuerprogramm der CDU zur Wahl 2017

(Un)heimliche Steuererhöhungen
Nicht nur die CDU, sondern auch die noch weiter „links“ stehenden Parteien greifen das Gerechtigkeitsdefizit zwischen der Besteuerung eines Normalbürgers...
mehr ≫
Das Steuerkonzept der CSU – Fake-News, Mogelpackung und running gag

Das Steuerkonzept der CSU – Fake-News, Mogelpackung und running gag

Mogelpackung
Die CSU präsentiert: „Steuerpolitik – Für eine echte Entlastung“. Sieht man sich das Papier ein wenig genauer an, erkennt man,...
mehr ≫