<
>
Wird geladen...
Alexander Wendt
Alexander Wendt, geboren 1966 in Leipzig, schrieb seit 1989 als Journalist und Autor unter anderem für die Welt, den Stern, den Tagesspiegel, Wirtschaftswoche und Focus.
mehr
Alexander Wendt, geboren 1966 in Leipzig, schrieb seit 1989 als Journalist und Autor unter anderem für die Welt, den Stern, den Tagesspiegel, Wirtschaftswoche und Focus.
Einzelgänger, Sonderfälle, Genies: Die letzten Europäer

Einzelgänger, Sonderfälle, Genies: Die letzten Europäer

Untergegangen, aber nicht spurlos
Bernd Wagner holt sechs solitäre Künstler in die Gegenwart, die eines gemeinsam haben: sie erlebten das Kaiserreich, den Ersten Weltkrieg,...
mehr ≫
Voyeure der Gewalt

Voyeure der Gewalt

Bestimmter Intellektuellentypus
Unter westlichen Intellektuellen finden Täter der Hamas fanatische Unterstützer. Könnte es sein, dass die Rechtfertigung selbst extremer Gewalt nicht in...
mehr ≫
Die schöne Mediengeschichte: kleine Räume für kleine Leute

Die schöne Mediengeschichte: kleine Räume für kleine Leute

Der Schrumpfbürger
Gesellschaftslenker in und außerhalb von Redaktionen wollen unbedingt die Frage diskutieren, wie viele Quadratmeter dem Einzelnen in „Wirhabenplatzland“ zustehen. Denn...
mehr ≫
„Wie konnte die CDU das alles mitmachen?“

„Wie konnte die CDU das alles mitmachen?“

Interview
Als Chef der Mittelstands-Union und Mitglied des Parteivorstands gehörte Josef Schlarmann zu den wichtigen Politikern der Ära Merkel. In seinem...
mehr ≫
Breaking Bad im Hörsaal: giftige Lehren für die Gesellschaft

Breaking Bad im Hörsaal: giftige Lehren für die Gesellschaft

studentische Sturmtrupps tragen Regenbogen
Die Extremisten der Gegenwart arbeiten heute an den Universitäten – in Deutschland sogar mit Beamtenstatus. Sie bauen Hochschulen in Labore...
mehr ≫
Die deutsche phobokratische Republik und ihre Freunde

Die deutsche phobokratische Republik und ihre Freunde

Herrschaft der Angst
Politisch und medial erzeugte Angst eignet sich bestens, um Bürger in unsichere und folgsame Wesen zu verwandeln. Das wissen Machttechniker...
mehr ≫
Tschüss, Realität – die Regierung will nicht mehr

Tschüss, Realität – die Regierung will nicht mehr

Politische Fußnoten
Die Ampel produziert fleißig Gesetze und bringt neue auf den Weg. Allerdings: Nichts davon hat etwas mit den brennenden Problemen...
mehr ≫
Die woke Revolution frisst ihre Kindfrauen

Die woke Revolution frisst ihre Kindfrauen

Das Leben der Lena-Sophies
In fast allen westlichen Ländern bilden junge progressive Frauen die treueste Unterstützergruppe der Erwachten. Mit ihrer ständigen Radikalisierung vergrätzt die...
mehr ≫
„Der Verfassungsschutz ist keine Polizei“

„Der Verfassungsschutz ist keine Polizei“

Interview Dietrich Murswiek
Staatsrechtler Dietrich Murswiek sieht in den Plänen Nancy Faesers eine Bedrohung der freiheitlichen Ordnung. Der Geheimdienst, argumentiert er, sei nicht...
mehr ≫
Das magische Sprechen schafft Macht – für den Augenblick

Das magische Sprechen schafft Macht – für den Augenblick

Sam Bankman-Fried verurteilt
Der Gründer der kollabierten Krypto-Plattform FTX Sam Bankman-Fried muss für 25 Jahre ins Gefängnis. Zwischen seiner Karriere und dem Aufstieg...
mehr ≫
Wie ich einmal dachte, die DDR wäre tot

Wie ich einmal dachte, die DDR wäre tot

Polizisten, die zur politischen Aussprache in die Schule kommen – das weckt bei vielen ältere Ostdeutschen Erinnerungen. Ein bestimmter Typus...
mehr ≫
Der Gegenwind für Nancy Faesers Pläne

Der Gegenwind für Nancy Faesers Pläne

Breite Kritik aus allen Lagern nimmt zu
Mit ihrem autoritären Gesetzesvorhaben, das an finsterste Zeiten erinnert, stößt die Innenministerin auf immer mehr Widerstand. Als Reaktion schlägt sie...
mehr ≫
Warten auf Marlene

Warten auf Marlene

Tax me now
Seit 2021 kündigt eine junge Erbin aus Österreich an, 25 Millionen Euro zu verschenken. Damit stieg sie zur Zeitfigur auf,...
mehr ≫
Die neuen Linken und ihr flexibles Verhältnis zur Gewalt gegen Frauen

Die neuen Linken und ihr flexibles Verhältnis zur Gewalt gegen Frauen

Vergewaltigungen verurteilen, egal, wo sie stattfinden? Das war einmal. Eine Veranstaltung in Berlin zum Hamas-Terror, der Auftritt von Judith Butler...
mehr ≫
Wenn die Zukunft ans Fenster des grünen Hauses klopft

Wenn die Zukunft ans Fenster des grünen Hauses klopft

Proteste sind erst der Anfang
Neuerdings leben auch die Grünen mit Unmutsbekundungen, wenn sie sich versammeln. Wohlgesinnte aus Medien und Politik rufen dazu auf, sich...
mehr ≫
Wie Hass-Studien Argumente für eine Notstandspolitik liefern – und wer davon gut lebt

Wie Hass-Studien Argumente für eine Notstandspolitik liefern – und wer davon gut lebt

Dossier
Um Eingriffe in die Meinungsfreiheit zu rechtfertigen, legt Lisa Paus ein absurdes Papier voller Manipulationen vor – angefertigt von Organisationen,...
mehr ≫
Die bitteren Tränen der Katharina S.

Die bitteren Tränen der Katharina S.

Larmoyanz der Progressiven
Linke besetzen zwar die wichtigsten Schaltstellen im Land. Mit ihren Feinden gehen sie nicht zimperlich um. Trotzdem schaffen es die...
mehr ≫
Der Journalismus des neuen Typs und seine Freunde in Faeserland

Der Journalismus des neuen Typs und seine Freunde in Faeserland

Echo der Geschichte hallt
Es ist keine Mehrheit – aber bestimmte Milieus haben offenbar beschlossen, autoritär zu bestimmen, was Realität ist. Ein Blick in...
mehr ≫
Alles, was die westliche Gesellschaft wertvoll macht, steht auf dem Spiel

Alles, was die westliche Gesellschaft wertvoll macht, steht auf dem Spiel

Wie wir die Bürgergesellschaft verteidigen
Alexander Wendt – TE-Lesern bestens vertraut – hat ein neues Buch vollendet, das Ende Februar erscheint, aber schon jetzt gelobt...
mehr ≫
Fake-Nuss: ZDF klagt über teuren französischen Atomstrom – verrechnet sich dabei um das Zehnfache

Fake-Nuss: ZDF klagt über teuren französischen Atomstrom – verrechnet sich dabei um das Zehnfache

Der Mainzer Sender berichtet gleich in zwei Beiträgen, wie die Verbraucher im Nachbarland unter teurer Energie leiden. Nicht nur die...
mehr ≫
1 3 4 5 6 7 19