<
>
Wird geladen...
Alexander Wendt
Alexander Wendt, geboren 1966 in Leipzig, schrieb seit 1989 als Journalist und Autor unter anderem für die Welt, den Stern, den Tagesspiegel, Wirtschaftswoche und Focus.
mehr
Alexander Wendt, geboren 1966 in Leipzig, schrieb seit 1989 als Journalist und Autor unter anderem für die Welt, den Stern, den Tagesspiegel, Wirtschaftswoche und Focus.
Die neuen Adligen von Berlin

Die neuen Adligen von Berlin

Staatsverständnis
Deutschlands politische Klasse zeigt immer häufiger feudale Allüren: Maskenbildner und Hoffotografen auf Staatskosten, Instrumentalisierung der Justiz gegen Kritiker, Gleichgültigkeit gegenüber...
mehr ≫
Der UDEMismus in unserer Zeit: ein kurzer Lehrgang

Der UDEMismus in unserer Zeit: ein kurzer Lehrgang

"Unsere Demokratie"
Neuerdings hören Sie immer öfter: „unsere Demokratie“. Gewöhnen Sie sich besser schnell daran. Denn die Entfaltung der neuen Ordnung ist...
mehr ≫
„Bürgerrat“ empfiehlt Meinungskontrolle – und Nancy Faeser dankt

„Bürgerrat“ empfiehlt Meinungskontrolle – und Nancy Faeser dankt

George Orwells „1984“ als Gebrauchsanleitung
Ein dubios zusammengecastetes Gremium wünscht sich von der Regierung verpflichtende Bürgerbelehrung, Medienaufsicht und Internet-Kontrolle – alles in allem: einen autoritären...
mehr ≫
Die progressiven Freunde der Zensur von Rio bis Berlin

Die progressiven Freunde der Zensur von Rio bis Berlin

Der Kampf des Jahrzehnts
Öffentlich-rechtliche und andere besorgte Medien in Deutschland trommeln für Zensur. Brasilien, dessen linksautoritärer Apparat X sperren ließ, gilt ihnen als...
mehr ≫
Unser Hitler Böhmermann

Unser Hitler Böhmermann

Umgang mit Gesternmenschen
Jetzt, da die Erwachten keine leichten Siege mehr einfahren, lernen wir sie richtig kennen: Sie wollen es auf ihrem Rückzug...
mehr ≫
Erschütternde geistige Hilflosigkeit der politisch Handelnden

Erschütternde geistige Hilflosigkeit der politisch Handelnden

„Das ist ein typisches Sektenverhalten“
Die Dokumente zur Entstehung des Grundgesetzes vor 75 Jahren zeugen davon, mit welcher Bildung, auf welch hoher Ebene die Schöpfer...
mehr ≫
Energiewende: „technisch mach-, aber nicht finanzierbar“

Energiewende: „technisch mach-, aber nicht finanzierbar“

TE-Interview
Professor André Thess, einer der führenden Forscher auf dem Gebiet der Energiespeicherung, hält die Pläne Robert Habecks für realitätsfern. Der...
mehr ≫
Das Land des zwanghaften Lügens

Das Land des zwanghaften Lügens

Vor und nach Solingen
Deutschland hat sich – wie 2015 vorausgesagt – drastisch verändert. Zum Schlechten. Es ist das Werk eines Milieus, das nicht...
mehr ≫
Wie Totalitarismus beginnt

Wie Totalitarismus beginnt

Politik als Missionserfüllung
Wer sich vor dem kommenden Faschismus warnen lassen will, findet reiche Auswahl. Um sich über die beschleunigte Drift in autoritäre...
mehr ≫
Die Affäre Correctiv – Anatomie einer politisch-medialen Operation

Die Affäre Correctiv – Anatomie einer politisch-medialen Operation

Dossier
Noch nie erlebte das Land eine solche Erregungswelle wie nach der Veröffentlichung der staatlich mitfinanzierten Plattform über ein angebliches Verschwörertreffen...
mehr ≫
Elmar Theveßen, Ihr Experte für alle Fälle

Elmar Theveßen, Ihr Experte für alle Fälle

Die schöne Mediengeschichte
Der ZDF-Mann repräsentiert wie kaum ein anderer den Medienschaffenden, der die jeweils aktuelle Erzählung mit O-Tönen unterfüttert. Eine Laudatio.
mehr ≫
Trump, Biden und der große Kipppunkt – ein Lehrstück

Trump, Biden und der große Kipppunkt – ein Lehrstück

Biden gibt auf
Für den wohlgesinnten politisch-medialen Komplex in den USA stand es außer Frage, dass er selbst einen dementen Politiker im Amt...
mehr ≫
Warum Demokraten auch das Recht von Compact verteidigen sollten

Warum Demokraten auch das Recht von Compact verteidigen sollten

Faeser gegen Recht und Verfassung
Hat dieses Medium irgendetwas mit dem von Faeser verbotenen Magazin gemein? Nein. Hält der Autor das Verbot trotzdem für einen...
mehr ≫
Woke, westdeutsch, weiß

Woke, westdeutsch, weiß

Dossier
Von Katrin Göring-Eckardt lernen heißt fragen lernen: Wo geht es in unserer Gesellschaft wirklich homogen zu? Und was folgt daraus?...
mehr ≫
Der Dammbruch passiert vor unseren Augen

Der Dammbruch passiert vor unseren Augen

Implosion
Mit dem öffentlichen Verfall des US-Präsidenten kommt auch die Methode an ihr Ende, die Wirklichkeit mit Narrativen zu verdrängen. Es...
mehr ≫
Zum Tod von Donald Sutherland

Zum Tod von Donald Sutherland

Mit dem Heben seiner Augenbraue konnte er eine Geschichte erzählen, mit seinem Lächeln eine Tragödie
mehr ≫
Wenn der Westen dem Osten folgt: Für das progressive Belehrmilieu werden die Räume ganz eng

Wenn der Westen dem Osten folgt: Für das progressive Belehrmilieu werden die Räume ganz eng

Defätismus in der Moralelite
Warum, fragen sich die Wohlgesinnten nach der EU-Wahl, sind wir so unbeliebt? Für sie kommt alles so plötzlich. In Wirklichkeit...
mehr ≫
Aufessen, Fenster ankippen, richtig wählen – dann gibt’s auch mehr Eis

Aufessen, Fenster ankippen, richtig wählen – dann gibt’s auch mehr Eis

Erziehungs- und Wahlplakate
Was täten die Bürger eigentlich ohne den politischen Apparat? Auch wenn nicht gerade Abstimmungen drohen, bekommen die Menschen draußen im...
mehr ≫
Das sollten Sie jetzt wirklich wissen: alles über Sylt und das Richtige über Mannheim

Das sollten Sie jetzt wirklich wissen: alles über Sylt und das Richtige über Mannheim

Politik und Medien
Besser als durch die fast parallelen Fälle von Nordsee-Suffgesang und Messerterror lässt sich der politmediale Betrieb nicht illustrieren: Da werden...
mehr ≫
Die dunkle Materie und der Fixstern Frank-Walter S.

Die dunkle Materie und der Fixstern Frank-Walter S.

Über ein Präsidentenbuch
Das „Wir“-Buch des Bundespräsidenten kann man nur als Ganzes wahrnehmen: als Dokument eines sehr speziellen, aber mächtigen Milieus. Zu anderen...
mehr ≫