<
>
Wird geladen...
Alexander Wendt
Alexander Wendt, geboren 1966 in Leipzig, schrieb seit 1989 als Journalist und Autor unter anderem für die Welt, den Stern, den Tagesspiegel, Wirtschaftswoche und Focus.
mehr
Alexander Wendt, geboren 1966 in Leipzig, schrieb seit 1989 als Journalist und Autor unter anderem für die Welt, den Stern, den Tagesspiegel, Wirtschaftswoche und Focus.
Brückenbau im Hürdenlauf nach allen Seiten

Brückenbau im Hürdenlauf nach allen Seiten

Annegret Kramp-Karrenbauer
Das Positionspapier Annegret Kramp-Karrenbauers in der FAZ ist ein wichtiges Dokument: es fasst den Zustand der CDU authentisch zusammen.
mehr ≫
Wie das ZDF Merkels Entscheidung von 2015 umdichtete

Wie das ZDF Merkels Entscheidung von 2015 umdichtete

Das Doku-Narrativ ist unwahr
Die Legende, die Menschenmenge und Budapest und der angebliche Versuch Orbans, sie festzuhalten, hätten in Berlin am Abend des 4....
mehr ≫
„Für ein offenes Land mit freien Menschen“

„Für ein offenes Land mit freien Menschen“

Kalenderblatt
Vor 30 Jahren fand die erste Montagsdemonstration in Leipzig statt.
mehr ≫
Die unbürgerliche Koalition von ARD und ZDF – und was sie deckeln könnte

Die unbürgerliche Koalition von ARD und ZDF – und was sie deckeln könnte

Eine unausgewogene Betrachtung
Ein Überblick über nicht vorhandene journalistische Distanz wem und weshalb gegenüber. Und warum ein Deckel ein wunderbares Instrument sein kann.
mehr ≫
Der eingefrorene Konflikt

Der eingefrorene Konflikt

Landtagswahlen
Die CDU in Sachsen konnte sich noch retten – auf den ersten Blick. Auf den zweiten zeigt das Wahlergebnis: der...
mehr ≫
Chemnitzer Messer-Mord: Fall ungelöst

Chemnitzer Messer-Mord: Fall ungelöst

Fahndung pro forma?
Ein Jahr nach Chemnitz: der mutmaßliche Haupttäter ist immer noch flüchtig. Trotzdem verzichtet die Justiz auf ein wichtiges Instrument zu...
mehr ≫
Gebrochene Versprechen: Wie der Kohleausstieg die Lausitz trifft

Gebrochene Versprechen: Wie der Kohleausstieg die Lausitz trifft

Werden Bergarbeiter zu Beamten?
Die wirtschaftsschwache Lausitz in Brandenburg und Sachsen wird unter dem Kohleausstieg schwer leiden. Die SPD nimmt die Entindustrialisierung in Kauf....
mehr ≫
Medien und „die Ossis“ – die Geschichte einer Radikalisierung

Medien und „die Ossis“ – die Geschichte einer Radikalisierung

Spalten von Anfang an
„So isser, der Ossi“, titelt der aktuelle SPIEGEL. Es ist ein Ansatz der Berichterstattung aus dem fernen Hamburg, gewissermaßen mit...
mehr ≫
Grünen-Politiker zu Gast bei Freunden

Grünen-Politiker zu Gast bei Freunden

Einäugig ist die Regel
Wenn sie Grünen-Politiker interviewen, dann stellen die meisten Journalisten in Deutschland auf extraweichen Schongang. Selbst der gröbste Unsinn rutscht unwidersprochen...
mehr ≫
Eine Scheibe Rückgrat

Eine Scheibe Rückgrat

Wochenrückblick
Wenn man Politik kommentiert wie nicht wenige ÖR-Leute, sollte man nicht nur Rundfunkbeitrag von jedem Haushalt kassieren, sondern konsequenterweise zur...
mehr ≫
FAZ und Netzpolitik: Rechtsradikales Netzwerk enthüllt oder auch nicht

FAZ und Netzpolitik: Rechtsradikales Netzwerk enthüllt oder auch nicht

Netzpolitik.org attackiert ihren Lieblingsfeind Hans-Georg Maaßen mit einer nichtssagenden Twitter-Auswertung. Drive bekam das Unternehmen erst, als ein FAZ-Journalist das Ganze...
mehr ≫
Der Grüßer von Chemnitz

Der Grüßer von Chemnitz

Falsche Berichterstattung
Sein Foto mit dem erhobenen Arm ging um die Welt. Wer ist der Mann, der nun wegen der Nazi-Pose verurteilt...
mehr ≫
Der ARD-Chefredakteur biegt Geschichte zugunsten der Linkspartei zurecht

Der ARD-Chefredakteur biegt Geschichte zugunsten der Linkspartei zurecht

Fake-Nuss der Woche
ARD-Becker irrt oder täuscht. Wer die Linkspartei als die mehrfach umbenannte SED bezeichnet, äußert sich nicht polemisch, sondern benennt historische...
mehr ≫
Annalena Baerbock: Tornado in der Villa Kunterbunt

Annalena Baerbock: Tornado in der Villa Kunterbunt

Ach du grüne Güte
Grünen-Chefin Annalena Baerbock spricht über Wirtschaftspolitik. Das ist sehr anstrengend. Trotzdem sollte man ihr zuhören.
mehr ≫
Wie du als junger Medienschaffender schnell emporkommst. Ein Leitfaden

Wie du als junger Medienschaffender schnell emporkommst. Ein Leitfaden

Wie du dich richtig aufregst
Die tägliche Medien-Erregung zu produzieren ist nicht einfach. Hier ein paar Tipps für angehende Journalisten - so läuft das nicht...
mehr ≫
Warum eine Fleischsteuer verfassungswidrig wäre

Warum eine Fleischsteuer verfassungswidrig wäre

Steuern sind nie zweckgebunden
Der neueste Vorschlag in der Bewegung zur Konsumsünden-Bestrafung lautet: eine Fleisch-Steuer soll her.
mehr ≫
Warum Tönnies beim Thema Afrika nicht falsch liegt

Warum Tönnies beim Thema Afrika nicht falsch liegt

Botswana zeigt, wie es geht
Der Schalke-Boss geißelt sich für seine angeblich rassistischen Aussagen. Dabei hatte er – wenn auch rhetorisch grob – einen wichtigen...
mehr ≫
Publikumsüberlastungstag

Publikumsüberlastungstag

Heucheln for Future
Wenn es zu der finalen Engelsgeduldsüberlastung kommt, dann könnte es vielleicht sogar in Deutschland geschehen, dass die Müllkutscher, Lokführer, Handwerker,...
mehr ≫
EU-Bankenaufsicht: Auf schiefer Ebene zur Haftungsunion

EU-Bankenaufsicht: Auf schiefer Ebene zur Haftungsunion

Regeln ohne Wert
Das Bundesverfassungsgericht ist wieder einmal eingeknickt und hat zu Lasten deutscher Sparer und Banken entschieden - und Ursula von der...
mehr ≫
1 17 18 19