<
>
Wird geladen...
Alexander Wendt
Alexander Wendt, geboren 1966 in Leipzig, schrieb seit 1989 als Journalist und Autor unter anderem für die Welt, den Stern, den Tagesspiegel, Wirtschaftswoche und Focus.
mehr
Alexander Wendt, geboren 1966 in Leipzig, schrieb seit 1989 als Journalist und Autor unter anderem für die Welt, den Stern, den Tagesspiegel, Wirtschaftswoche und Focus.
Wie Medien die Mär von der AfD als Pandemietreiber treiben

Wie Medien die Mär von der AfD als Pandemietreiber treiben

Framing-Nuss spezial
Sind rechte Wähler in Sachsen tatsächlich Schuld an den Infektionszahlen? Politiker und Journalisten suggerieren das – und verbreiten damit eine...
mehr ≫
Unterstützung für bedrohte Journalisten: links vor rechts

Unterstützung für bedrohte Journalisten: links vor rechts

Parteiischer DJV
Der DJV fordert vom WDR Solidarität mit einem Mitarbeiter, der wegen seiner „Nazisau“-Entgleisung in Kritik geriet. Bei gefährdeten nichtlinken Journalisten...
mehr ≫
Vielleicht scheitern die Kulturkrieger am Familientisch

Vielleicht scheitern die Kulturkrieger am Familientisch

Mediensafari
Nach der Reaktion auf den "Umweltsau"-Song des WDR dämmert es den Wohlmeinenden: wer immer neue Fronten eröffnet, muss am Ende...
mehr ≫
Mediensafari nach der Briten-Wahl: Zeter und Mordor

Mediensafari nach der Briten-Wahl: Zeter und Mordor

Qualitätswahlfrontberichterstatterreport
Am Freitag dem Dreizehnten konnten die meisten Qualitätswahlfrontberichterstatter dann nicht mehr verdrängen, dass sie wieder mal Sauron direkt ins Auge...
mehr ≫
Fake-Nuss der Woche: Nein, die Viktoriafälle trocknen nicht aus. Und ihr Wasserstand beweist keine „Klimakatastrophe“

Fake-Nuss der Woche: Nein, die Viktoriafälle trocknen nicht aus. Und ihr Wasserstand beweist keine „Klimakatastrophe“

Mit verschämter Korrektur
Es ist völlig absurd, Fotos eines Wasserfalls aus der Regen- und der Trockenperiode gegenüberzustellen und zu suggerieren, die einen Bilder...
mehr ≫
Mediensafari: von Grenzverletzungen und Markenpflege

Mediensafari: von Grenzverletzungen und Markenpflege

Eine Woche Medien
Die Medienmoral der Woche: leg dich bloß nicht mit einer Marke an, die wertvoller und mächtiger ist als du. Sonst...
mehr ≫
Merkels Stummheit

Merkels Stummheit

Während die Kanzlerin am Wochenende in Auschwitz redete, fand in Berlin eine Anti-Israel-Konferenz statt, die angeblich niemand verhindern konnte. Das...
mehr ≫
Uwe Steimle: Der Elefant auf Gänsefüßen

Uwe Steimle: Der Elefant auf Gänsefüßen

Rauswurf durch den MDR
Mit einer politischen Begründung feuerte der MDR den populären Komiker Uwe Steimle. Der Rauswurf kündigte sich schon vor Wochen an....
mehr ≫
Zentrum für Politische Schönheit: Instrumentalisierung des Holocaust

Zentrum für Politische Schönheit: Instrumentalisierung des Holocaust

Die "Judenreste-Rampe"
Das „Zentrum für Politische Schönheit“ verkauft Auschwitz-Erdpröbchen im „kleinen Weihnachtspaket“. So etwas kommt gut an – aber nur bei deutschen...
mehr ≫
„Wir haben eine Vertrauenskrise“

„Wir haben eine Vertrauenskrise“

Interview mit Christoph Gröner
Der Unternehmer Christoph Gröner gehört zu den Ausnahmen unter den Mittelständlern: Er kritisiert die Regierung und die Grünen, bekämpft Extremismus...
mehr ≫
Der Zwilling

Der Zwilling

Ein Portrait
Wer ist der neue AfD-Chef Tino Chrupalla? Jemand, der auch in der CDU hätte landen können – wenn die Geschichte...
mehr ≫
Die Faktendreher von „Correctiv“

Die Faktendreher von „Correctiv“

In eigener Sache
Tichys Einblick will das „Faktenchecken“ nicht verbieten. Das behaupten nur die Meinungs-Kontrolleure von Correctiv. Es ist nicht die einzige Falschbehauptung,...
mehr ≫
Die große Hitler-Stalin-Greta-Medienkernschmelze

Die große Hitler-Stalin-Greta-Medienkernschmelze

Dieter Nuhr
Eine Zeitung verbreitet Fake News über Dieter Nuhr – und dutzende andere plappern nach. Der Fall zeigt: das deutsche Pressesystem...
mehr ≫
Publizist Günter Zehm gestorben

Publizist Günter Zehm gestorben

Ein liberal-Konservativer:
Zur Beerdigung von Günter Zehm in Bonn-Bad Godesberg kamen nur etwa 35 Trauergäste.
mehr ≫
Silke, Holger & Annegret lösen die Vergangenheits- und Zukunftsfragen

Silke, Holger & Annegret lösen die Vergangenheits- und Zukunftsfragen

TE-Mediensafari:
Während andere für den Verleger der „Berliner Zeitung“ die Fragen der Vergangenheit beantworteten, kümmerte sich Annegret Kramp-Karrenbauer um die Zukunft.
mehr ≫
„Diejenigen, die für die Grundrente zahlen, werden sie selbst nicht erleben“

„Diejenigen, die für die Grundrente zahlen, werden sie selbst nicht erleben“

ifo-Experte Joachim Ragnitz
Im TE-Interview erklärt der Volkswirt und ifo-Experte Joachim Ragnitz, warum die Grundrente ungerecht ist – und woran sie scheitern könnte.
mehr ≫
Warum wir Egon Krenz und Claus Kleber danken müssen

Warum wir Egon Krenz und Claus Kleber danken müssen

TE-Mediensafari
Wie sich Egon Krenz und Claus Kleber um die Freiheit verdient machten. Außerdem: lustige Sockenpuppen im Vergleich.
mehr ≫
Sensation: Merkels heimliche Liebe zu gepfefferten Argumenten

Sensation: Merkels heimliche Liebe zu gepfefferten Argumenten

Beim Spiegel hat sie keine zu befürchten
Den Zustand der Meinungsfreiheit sieht die Kanzlerin in bester Ordnung. Das bedeutet nichts Gutes für das Debattenklima in Deutschland.
mehr ≫
Bescheidener Vorschlag zur Ansiedlung arbeitslos gewordener Qualitätsjournalisten in Thüringen

Bescheidener Vorschlag zur Ansiedlung arbeitslos gewordener Qualitätsjournalisten in Thüringen

TE-Mediensafari
Müssen (arbeitslos gewordene und werdende) Journalisten zwangsweise nach Thüringen umgesiedelt werden um die AfD zu bekämpfen? Ein Blick auf journalistische...
mehr ≫
Thüringen, das politische Labor

Thüringen, das politische Labor

Alles einmal durchgedacht
In dem Bundesland scheint es nur zwei schlechte Alternativen zu geben: eine Linksregierung ohne Mehrheit, oder eine Art Volksfront gegen...
mehr ≫