<
>
Wird geladen...
Alexander Heiden
mehr
Trump, die Zölle und der große Treck nach Westen

Trump, die Zölle und der große Treck nach Westen

Donald ante portas
Allein schon die Ankündigung des nächsten US-Präsidenten, hohe Strafzölle zu verhängen, sorgt bei Deutschlands Exportwirtschaft für eine mittlere Panikattacke. Doch...
mehr ≫
Habeck und die Wirtschaftskrise: kein Versehen, sondern Absicht

Habeck und die Wirtschaftskrise: kein Versehen, sondern Absicht

Grün will „Degrowth“
Natürlich kann man glauben, dass all die schlimmen Folgen der grünen Wirtschaftspolitik nur daran liegen, dass Habeck & Co ihr...
mehr ≫
Die Arbeitslosigkeit ist zurück in Deutschland

Die Arbeitslosigkeit ist zurück in Deutschland

Massenentlassungen haben begonnen
Die Wirtschaftsverhinderungspolitik der Ampel ist auf dem Arbeitsmarkt angekommen. Schon in diesem Jahr gibt es viele Entlassungen, und in 2025...
mehr ≫
Mercosur: Wie sich Ursula von der Leyen über den Tisch ziehen ließ

Mercosur: Wie sich Ursula von der Leyen über den Tisch ziehen ließ

Absurde Besserstellung
Das Freihandelsabkommen zwischen Brüssel und den sogenannten Mercosur-Staaten ist um einen Skandal reicher: Die Südamerikaner haben für sich eine bevorzugte...
mehr ≫
Wegen Inflation: Zahl der Privatinsolvenzen schießt in die Höhe

Wegen Inflation: Zahl der Privatinsolvenzen schießt in die Höhe

Bürger gehen pleite
Habecks Werk und Scholzens Beitrag: Die maßgeblich durch die Politik der Ampel befeuerte Inflation erzeugt für immer mehr Haushalte finanziellen...
mehr ≫
Der Preußische Kulturbesitz soll nicht mehr preußisch sein

Der Preußische Kulturbesitz soll nicht mehr preußisch sein

Namenstilgung per Gesetz
Die grüne Kultur-Staatsministerin Claudia Roth will vor den Neuwahlen schnell noch ein Lieblingsprojekt durchpeitschen. Auch ohne Ampel-Mehrheit soll der Bundestag...
mehr ≫
RBB: Rechnungshof rügt faule Luxus-Aufsicht

RBB: Rechnungshof rügt faule Luxus-Aufsicht

Unkontrollierte Selbstbedienung
Kaum Sitzungen und Desinteresse an millionenschweren Entscheidungen, dafür aber stets edle Tagungsorte und sündhaft teures Catering: Rundfunk- und Verwaltungsrat des...
mehr ≫
Donald Trump und der präsidiale Praecox

Donald Trump und der präsidiale Praecox

Politische Potenz
Erst am 20. Januar wird der 47. Präsident der USA vereidigt. Doch bereits jetzt präsentiert er sich als der neue...
mehr ≫
Großbritannien verlangt von Touristen jetzt Eintritt

Großbritannien verlangt von Touristen jetzt Eintritt

Wie einst die DDR
„Du kommst hier nicht rein“, jedenfalls nicht umsonst. Das Vereinigte Königreich bittet künftig alle Besucher zur Kasse – wenn sie...
mehr ≫
Merz gegen Scholz: Will-nicht gegen Kann-nicht

Merz gegen Scholz: Will-nicht gegen Kann-nicht

Verweigerter Wahlkampf
Stell dir vor, es ist Wahlkampf, und keiner geht hin. Keine 100 Tage vor dem Urnengang tun die beiden wichtigsten...
mehr ≫
FDP oder der Letzte macht das Licht aus

FDP oder der Letzte macht das Licht aus

Generalsekretär wirft hin
Ein Politiker, den kein Bürger kennt, tritt zurück wegen eines Papiers, das keinen Bürger interessiert, um eine Partei zu retten,...
mehr ≫
Bahn lässt leere Züge nachts um Berlin kreisen

Bahn lässt leere Züge nachts um Berlin kreisen

Keine Abstellgleise
Die Bahn wird zu einem paradoxen Verkehrsmittel. Wenn sie fahren soll, steht sie: wegen Bauarbeiten, oder weil das Personal fehlt....
mehr ≫
Wie das ZDF mit Fake News deutsche Unternehmer diffamiert

Wie das ZDF mit Fake News deutsche Unternehmer diffamiert

Antikapitalistische Lügen im ÖRR
Mit dem Zweiten sieht man schlechter: Ein ZDF-Agitator darf seinen gesammelten Neid auf Menschen herauszischen, die in der freien Marktwirtschaft...
mehr ≫
Brandenburg oder die nächste Pleite für Wagenknecht

Brandenburg oder die nächste Pleite für Wagenknecht

Koalitionsvertrag steht
Das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ BSW führt gerade vor, wie man Wahlen gewinnt und dann trotzdem verliert. Nach Erfurt beteiligt sich...
mehr ≫
Der Stempel von Köpenick

Der Stempel von Köpenick

Achtung, Glosse
Die Berliner Verwaltung funktioniert mehr schlecht als recht. Meist funktioniert sie gar nicht. Doch ab und zu sind die Bürger...
mehr ≫
Adé, SPD: Eine Partei nimmt Abschied von sich selbst

Adé, SPD: Eine Partei nimmt Abschied von sich selbst

Ende Legende
Kein Personal, kein Inhalt, keine Wähler: Die Sozialdemokratie existiert nur noch als Hülle, als Organisation zur Funktionärsversorgung. Sie hat sich...
mehr ≫
Politik als Theater: Robert Habeck spielt sich selbst

Politik als Theater: Robert Habeck spielt sich selbst

Bühne Berlin
Einstudierte Sätze, einstudierte Gesten, einstudiertes Lächeln: In den Interviews und Videos des grünen Kanzlerkandidaten ist jede Spontaneität weginszeniert. Für den...
mehr ≫
Neues Wahlrecht macht den Bundestag zur Wundertüte

Neues Wahlrecht macht den Bundestag zur Wundertüte

Enge Umfragen
Nach den Wahlen am 23 Februar könnten fünf Parteien im Parlament sitzen – oder auch neun. Die Umfragen geben eine...
mehr ≫
Friedrich Merz, die Kampagnen-Frauen und die Gefallsucht

Friedrich Merz, die Kampagnen-Frauen und die Gefallsucht

Anbiedern beim Feind
Der Kanzlerkandidat der Union wird von Linksradikalen angefeindet. Statt das kühl zu ignorieren, springt er über das hingehaltene Stöckchen. Der...
mehr ≫
Die Bürger verlieren ihre Rechte – und der Staat verliert das Volk

Die Bürger verlieren ihre Rechte – und der Staat verliert das Volk

Krise der Justiz
Die Übergriffe der Polizei und vor allem der Justiz gegen die Meinungsfreiheit häufen sich dramatisch. Der freiheitlichen demokratischen Grundordnung FDGO...
mehr ≫