<
>
Wird geladen...
Achijah Zorn
Achijah Zorn (geboren 1965 in Mönchengladbach). Doppelstudium der Theologie und Psychologie in Bonn. Von 1996 bis 2021 Pfarrer in einem diakonischen Dorf in Mülheim an der Ruhr für Menschen mit Behinderung, für Senioren und für sogenannte Nichtbehinderte. Theologisch beschäftigt Achijah Zorn die Frage, inwiefern Glaube eine lebensfördernde Kraft hat (1) im menschlichen Leiden, (2) im Umgang mit der Vernunft und (3) in der Entfaltung von Freiheitsspielräumen. Kurz: Glaube nur mit Trost, Vernunft und Freiheit. Um alles drei muss jeweils immer wieder neu im Dialog miteinander gerungen werden. Kirchlich verwehrt sich Achijah Zorn gegen die Einengung, wenn in seiner ev. Kirche politisch einseitig moralisiert wird und das als einzig wahrhaft christlich propagiert wird. Zu seinen Hobbies zählen: sein Beruf, wandern, photographieren, christliche Pop-Musik, Politik, Börse, Wirtschaft, Borussia Mönchengladbach, lesen, schreiben, frische Smoothies für die Familie zubereiten, Kabarett. Inhaber des Hobbieverlags www.postkarten-mit-herz.de Glücklich verheiratet und Vater von zwei wunderbaren erwachsenen Töchtern.
mehr
Achijah Zorn (geboren 1965 in Mönchengladbach). Doppelstudium der Theologie und Psychologie in Bonn. Von 1996 bis 2021 Pfarrer in einem diakonischen Dorf in Mülheim an der Ruhr für Menschen mit Behinderung, für Senioren und für sogenannte Nichtbehinderte. Theologisch beschäftigt Achijah Zorn die Frage, inwiefern Glaube eine lebensfördernde Kraft hat (1) im menschlichen Leiden, (2) im Umgang mit der Vernunft und (3) in der Entfaltung von Freiheitsspielräumen. Kurz: Glaube nur mit Trost, Vernunft und Freiheit. Um alles drei muss jeweils immer wieder neu im Dialog miteinander gerungen werden. Kirchlich verwehrt sich Achijah Zorn gegen die Einengung, wenn in seiner ev. Kirche politisch einseitig moralisiert wird und das als einzig wahrhaft christlich propagiert wird. Zu seinen Hobbies zählen: sein Beruf, wandern, photographieren, christliche Pop-Musik, Politik, Börse, Wirtschaft, Borussia Mönchengladbach, lesen, schreiben, frische Smoothies für die Familie zubereiten, Kabarett. Inhaber des Hobbieverlags www.postkarten-mit-herz.de Glücklich verheiratet und Vater von zwei wunderbaren erwachsenen Töchtern.
Biblische Weisheiten zur Abschaffung der Schuldenbremse

Biblische Weisheiten zur Abschaffung der Schuldenbremse

Tricksereien von Schwarz-Rot
Während der christliche Möchtegern-Kanzler diese Woche seine Lust an Schuldenorgien gefunden hat, steht die Bibel der Schuldenmacherei kritisch gegenüber. Zum...
mehr ≫
Den Gegner vernichten, auch wenn das Selbstvernichtung bedeutet

Den Gegner vernichten, auch wenn das Selbstvernichtung bedeutet

Der Israel-Palästina-Krieg
Ein Blick auf den Israel-Palästina-Krieg mit der Brille der Konfliktpsychologie: Konflikte verfangen sich in einer Logik der Eskalation, die ihrer...
mehr ≫
Wie stehen die vier Kanzlerkandidaten zum christlichen Glauben?

Wie stehen die vier Kanzlerkandidaten zum christlichen Glauben?

Vorwort zum Sonntag
In diesem Vorwort zum Sonntag geht es um eine Seite an den Kanzlerkandidaten, die im säkularen Deutschland wenig betrachtet wird,...
mehr ≫
Schafft die Kirchensteuer ab?

Schafft die Kirchensteuer ab?

Vorwort zum Sonntag
Ulf Poschardt fordert in der WELT „Schafft die Kirchensteuer ab!“ Pastor Achijah Zorn geht der Frage nach, ob das Ende...
mehr ≫
Kirchen in ihrer selbstaufgestellten Falle

Kirchen in ihrer selbstaufgestellten Falle

Bruch mit der CDU/CSU?
Für die Kirchen scheinen Evangelium und „Kampf gegen Rechts“ eins zu sein. Diese unchristliche Verschmelzung von Evangelium und Politik führt...
mehr ≫
Wie reagieren, wenn eine Predigt zur Polit-Propaganda missbraucht wird?

Wie reagieren, wenn eine Predigt zur Polit-Propaganda missbraucht wird?

Vorwort zum Sonntag
Parteipolitische Propaganda im Namen Jesu von der Kanzel erweckt den Eindruck, dass allein diese Sicht glaubensmäßig geboten sei. Gegen diese...
mehr ≫
Ein Bistro-Erlebnis der besonderen Art

Ein Bistro-Erlebnis der besonderen Art

Hausverbot im Biomarkt
Eine Kanzlerkandidatin wird von einem Kanzlerkandidaten im Aufzug nicht gegrüßt. Ein Mindestmaß an menschlichem Umgang zerbröckelt wegen politischer Fragen. Das...
mehr ≫
„Euer Wille geschehe“ – eine politische Exzentrik des Vaterunser?

„Euer Wille geschehe“ – eine politische Exzentrik des Vaterunser?

„Unser Wille geschehe am 23. Februar 2025“
Es tut der Kirche nicht gut, wenn sie mit einer Hermeneutik der Verteufelung alles und jedes von politischen Mitte-Rechts-Positionen brandmarkt....
mehr ≫
„Ein Mensch, ein Wort“ – eine Analyse des grünen Mottos

„Ein Mensch, ein Wort“ – eine Analyse des grünen Mottos

Bundestagswahl
Bei den Parteislogans zur Bundestagswahl geht es um politisch-ideologisch motiverte Sprach- und Denksteuerung. Über Wirkung und vielleicht ungewollte Nebenwirkungen des...
mehr ≫
„Prüfet alles und behaltet das Gute“

„Prüfet alles und behaltet das Gute“

Die ökumenische Jahreslosung 2025
Glaube ohne Zweifel führt in die Anmaßung. Zweifel ohne Glaube führt in die Verzweiflung. Die Jahreslosung weist auf einen heilsamen...
mehr ≫
Humorfähigkeit trainieren

Humorfähigkeit trainieren

Vorsatz für das neue Jahr 2025:
Der Humor ist ein Meister der Menschlichkeit: Er verwandelt sowohl Tiere als auch aufgeplusterte Polit-Götter zu Menschen. Der Humor als...
mehr ≫
„Fürchtet euch nicht!“

„Fürchtet euch nicht!“

Weihnachten 2024
Kann man angesichts der Dunkelheit dieser Welt überhaupt noch fröhlich Weihnachten feiern? Ja, unbedingt. Denn Gott schenkt in die irdische...
mehr ≫
Der Staat in der Weihnachtsgeschichte

Der Staat in der Weihnachtsgeschichte

Beschreibung der damaligen Regierung
Staat und Regierung kommen in der Weihnachtsgeschichte erschreckend schlecht davon. Diesem staatskritischen Nebenaspket der Weihnachtsgeschichte geht Pfarrer Achijah Zorn nach.
mehr ≫
„Vater Staat“ in der FDP und in der Bibel

„Vater Staat“ in der FDP und in der Bibel

Vorwort zum Sonntag
Auf einem ihrer aktuellen Wahlplakate begibt sich die FDP mit der Redefigur „Vater Staat“ auf’s liberale Glatteis. Der Staat in...
mehr ≫
Das Heilmittel des Nikolaus

Das Heilmittel des Nikolaus

Evangelische Kirche und FDP
Pfarrer Achijah Zorn erinnert an die Nikolaus-Geschichte von Myra, mit deren Metaphern die Fehlentwicklungen in Kirchen und Parteien aufgedeckt werden...
mehr ≫
Die schleichende Zerbröselung der Meinungsfreiheit und die adventliche Sehnsucht nach Gerechtigkeit

Die schleichende Zerbröselung der Meinungsfreiheit und die adventliche Sehnsucht nach Gerechtigkeit

Vorwort zum Sonntag
Noch vor einigen Jahren war Pfarrer Zorn die Zuverlässigkeit unseres Rechtsstaates im Großen und Ganzen so selbstverständlich, dass er sich...
mehr ≫
Spott und Hohn in der Bibel

Spott und Hohn in der Bibel

Nichts für beleidigte Leberwürste
Die Bibel mit ihren deftigen Spottliedern ist nichts für zartbesaitete Sensibelchen. Im Kampf gegen die Mächtigen dürfen die Wörter in...
mehr ≫
Die EKD – selbstzufrieden in ihrer Echokammer

Die EKD – selbstzufrieden in ihrer Echokammer

Synode 2024 in Würzburg
Wer offene Diskussionen abwürgt, wird unweigerlich in Phrasen landen. Die EKD macht das wie aus dem Lehrbuch vor.
mehr ≫
Der Anteil der Amish-Mennoniten an der US-Wahl

Der Anteil der Amish-Mennoniten an der US-Wahl

Ein kleines Wahl-Wunder
Die Amish nehmen sonst nicht an politischen Wahlen teil. Staatsferne liegt seit ihren Anfängen 1693 in ihren theologischen Genen. Doch...
mehr ≫
Raus aus der Falle des Moralismus

Raus aus der Falle des Moralismus

Kirche als Moralinstitution ist überflüssig
Der Moralist ist nicht der Ansicht, dass seine Kritiker Unrecht haben, sondern dass sie Blasphemie betreiben. Der Moralist zieht deshalb...
mehr ≫