<
>
Wird geladen...

Fritz Goergen bei „phoenix Runde“, Di., 06.12.2016

06.12.2016

| Lesedauer: < 1 Minuten
phoenix Runde – Di. 06.12.2016, 22:15 Uhr Fritz Goergen bei “phoenix Runde“ THEMA: „Wechselbad der Gefühle – Wohin steuert Europa“ „Der Pro-Europäer Alexander Van der Bellen gewinnt in Österreich die Wahl zum Bundespräsidenten. In Italien verliert dagegen Premier und Europa-Freund Matteo Renzi das Verfassungsreferendum und hat seinen Rücktritt angekündigt. Die Unzufriedenheit vieler Bürger Europas mit ihren Regierungen wird […]
phoenix Runde – Di. 06.12.2016, 22:15 Uhr

Fritz Goergen bei “phoenix Runde“

phoenix_runde

THEMA: „Wechselbad der Gefühle – Wohin steuert Europa“

„Der Pro-Europäer Alexander Van der Bellen gewinnt in Österreich die Wahl zum Bundespräsidenten. In Italien verliert dagegen Premier und Europa-Freund Matteo Renzi das Verfassungsreferendum und hat seinen Rücktritt angekündigt. Die Unzufriedenheit vieler Bürger Europas mit ihren Regierungen wird immer deutlicher. Auch die Politik von Kanzlerin Merkel wird kritisch gesehen. In Brüssel schaut man nun mit Sorge auf die Wahlen in den Niederlanden und Frankreich. Viele Kommentatoren sehen eine ernste Gefahr für die Stabilität der EU.

Welches Europa wollen die Bürger Europas? Ist die Politik in der Lage die Sorgen und Probleme der Bevölkerung zu lösen? Welche Reformen sind notwendig?“ (Text: phoenix)

Alexander Kähler diskutiert mit

Rolf-Dieter Krause (ehem. ARD-Studioleiter Brüssel)
Cécile Calla (Journalistin)
Fritz Goergen (Publizist und Politikberater)
Boris Kálnoky (Journalist)

Zur Phoenix Webseite

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare