Rheinland-Pfalz plant AfD-Gesinnungstest
Willkommen im Parteienstaat
In Rheinland-Pfalz versucht das Innenministerium, die Vorschriften zur Verfassungstreue von Beamten zu verschärfen. Im Kern geht es darum, AfD-Mitgliedern den...
Automobilmarkt in Bewegung – die Rückkehr der Kleinwagen
Zeitenwende A Klasse
Und schon wieder dräut eine Wende heran. Diesmal keine historische politische Zeitenwende, sondern eine Trendwende am europäischen Automobilmarkt.
Iran als Geiselnehmerstaat: Französisch-deutscher Teenager festgenommen
Schurkenstaat
Teheran zeigt erneut seine brutale Taktik: Ein 18-jähriger französisch-deutscher Radreisender wird festgenommen — ein weiterer Fall, der belegt wie der...
Friedrich Merz: Einfach, klar und geradeheraus
Merz´ Kipp-Punkt
Friedrich Merz wollte alle jene Lügen strafen, die sagten, er wäre schwach und unentschlossen. Vor lauter Entschlossenheit, diesmal entschlossen zu...
Islamportal Qantara: 440.000 Euro vom Bund – für Islamisierung und Desinformation
AfD will Mittel streichen
Das Auswärtige Amt finanziert ein Online-Portal zur islamischen Welt. 440.000 Euro stehen dafür im Haushaltsplan. Doch für Islamkritik ist auf...
Pro-Asyl-Propaganda mit eindeutig deutschem Wunderkind (11)
Ein deutsches Wunderkind. Der Fall der 11-jährigen Lina Heider. Ein Lehrstück über Desinformation.
EU plant neue Steuer für große Unternehmen – in Deutschland 18.700 Firmen betroffen
Brüssel greift nach den Kassen der Großkonzerne und damit indirekt in die Geldbörsen der Bürger. Eine neue EU-Umsatzabgabe ab 50...
Niederländische Pensionsfonds trennen sich von Staatsanleihen
Risse im Fundament
Staatsanleihen höchster Bonität bilden das Fundament des globalen Finanzwesens. Dass sich niederländische Pensionsfonds von großen Teilen ihrer Bestände trennen, wirft...
Jens Spahn: ein Charakterstück
Herles fällt auf
Jens Spahn ist der Prototyp einer entgleisten politischen Elite: kaltschnäuzig, skrupellos und immun gegen jede Verantwortung. Vom Masken-Millionen-Desaster bis zur...
Sternstunden und Ungeheuerlichkeiten im Parlament – TE-Wecker am 12. Juli 2025
DER PODCAST AM MORGEN
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den...
Der Staat hat kein Recht auf Schwäche, er hat die Pflicht zur Stärke
Ohne Sicherheit keine Freiheit
Im Unterschied zu den Narrativen über angeblichen Rassismus, Polizeigewalt, „Racial Profiling“ oder Diskriminierung durch die Polizei basiert Manuel Ostermanns Buch...
Warum provoziert China an der Seite der Huthi die NATO-Staaten?
Deutsches Flugzeug im Roten Meer angegriffen
Auch für China ist das Rote Meer von hoher strategischer Bedeutung. Bisher hat Peking jedoch zurückhaltend auf Huthi-Provokationen in der...
Ein guter Tag für die Demokratie
Öffentliche Debatte statt Hinterzimmer
Wer das Verfassungsgericht heimlich zum ideologischen Durchgriffsorgan umbauen will, hasst offene Debatten und fürchtet das Licht der Öffentlichkeit. Die wütenden...
Spanien: Der Fall Santos Cerdán – Vor den Brandmauern blüht die Korruption
Selbstdelegitimierung der Staaten
Der Fall Santos Cerdán, bis vor kurzem noch Generalsekretär der spanischen Sozialisten, ist mehr als ein Korruptionsskandal. Er offenbart, wie...
Immobilienmarkt im Würgegriff der Zentralplaner
Kommt bald der Mietpranger?
Die Bundesregierung verstetigt die Wirtschaftspolitik ihrer Vorgänger. Gravierende Probleme wie die anhaltende Rezession werden mithilfe exorbitanter Schulden auf die lange...
Politik am Würstlstand: Markus Söder zu Gast in Wien
„Wien ist näher bei München als Berlin"
Würstlstand-Politik in Wien: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) durfte gemeinsam mit Kanzler Christian Stocker (ÖVP) das landestypische Fast-Food verkosten. Söder...
Dow macht dicht: Deutsche Chemiebranche weiterhin unter Druck
Wirtschaftskrise
Der Chemie-Gigant Dow will seine Produktionskapazitäten in Deutschland verringern, Anlagen sollen teilweise geschlossen werden. Grund ist unter anderem das "anhaltend...
Sieg für christliche Werte, schwere Niederlage für Jens Spahn und Friedrich Merz
Wahl zum BVG vorläufig abgesagt
CDU, CSU und SPD haben die Wahl von drei Kandidaten fürs Bundesverfassungsgericht kurzfristig von der Tagesordnung genommen. Anlass war der...
Zur Zukunft des Verfassungsgerichts: “Übermäßige Politisierung des Wahlverfahrens beenden”
Interview mit Ulrich Vosgerau
CDU, CSU und SPD haben mit der verpatzten Wahl von Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht eine Koalitionskrise herbeigeführt - vielleicht sogar...
Wirtschaftsinitiative: PR-Inszenierung oder Aufbruchssignal?
Initiative „Made for Germany“
Das Handelsblatt berichtet von einer groß angelegten Investitionsinitiative deutscher Konzerne. Unter dem Schlagwort „Made for Germany“ soll der wirtschaftliche Neustart...