<
>
Wird geladen...
Konjunkturprogramm als Lückenbüßer

Konjunkturpaket: Große Zahlen, wenig Wirkung

04.06.2020

| Lesedauer: 5 Minuten
Vielen Dank für jede Steuersenkung! Das muss einfach gesagt werden. Niedrige Steuern sind vernünftig, denn die Bürger wissen am Besten, wofür sie Geld ausgeben wollen. Ansonsten: Leere Worte wie Straßen in schweren Zeiten.

Man muss ja einer Kanzlerin, zu deren politischen Großleistungen die ständige Erhöhung von Steuern und Abgaben gehört, dankbar sein für jede Steuersenkung. Auch dafür, dass im Rahmen des neuen Konjunkturprogramms von 130 Milliarden Euro die Mehrwertsteuer gesenkt werden soll.

Vorübergehende Mehrwertsteuersenkung

Denn vom 1. Juli an bis zum 31. Dezember 2020 soll der Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent auf 16 Prozent und für den ermäßigten Satz von sieben Prozent auf fünf Prozent fallen werden. CSU-Chef Markus Söder nannte dies das „Herzstück“ des Konjunkturpakets. Das ist schön. Es war die erste Regierung Merkel,  die die Erhöhung auf 19 Prozent durchgedrückt hat.

Hier der Beschluss des Koalitionsausschusses vom 3. Juni 2020

Bezeichnend, dass die Senkung aber nur vorübergehend ist. Praktischer Nebeneffekt: Die Steuern steigen ganz automatisch mit dem kommenden Jahresbeginn; es braucht kein Gesetz. Es war also nur ein Steuerfrühling, der nicht zum Steuersommer wird. Im Juni kauft nur noch der Dumme. Das ist der eingebaute Nebeneffekt eines halben Jahres Merkel-Pause.

Im Juni kauft nur noch der Dumme

Kurzfristige Kaufzurückhaltung ist also einer der Nebeneffekte; es sei denn, man sieht bald die Schilder „Mehrwertsteuersenkung bei uns schon jetzt“. Aber hilft das Ganze? Der Teufel steckt schon im Namen „Konjunkturpaket“. So etwas schnürt man, wenn es zu einem Rückgang der Nachfrage kommt. Es ist ein klassisches Instrument der Wirtschaftssteuerung: Die Leute kaufen nicht, also lässt man ihnen mehr Geld in der Tasche in der Hoffnung, dass sie es ausgeben und die Wirtschaft anspringt.

INTERVIEW PROF. HANS-WERNER SINN
Wie schlimm werden Wirtschaftskrise und Inflation?
Aber dass wir an so einem Punkt stehen, bestreitet zum Beispiel der frühere Chef des Münchner Ifo-Wirtschaftsforschungsinstituts, Hans-Werner Sinn im Interview mit TE: Während des Lockdowns durfte man ja faktisch nicht kaufen. Es war also keine Frage des Wollens oder Geld Habens, sondern geschlossener Läden. Oder wer kauft schon ein Auto, wenn es anschließend stehenbleiben muss, weil die Zulassungsstelle nicht arbeitet? Vor den Lebensmittelläden jedenfalls standen Kauflustige Schlange. Und bekanntlich geht es nur langsam, sehr langsam los: Mit der Maske vor Mund und Nase macht Shopping keinen Spaß. Und wer ständig vor einer „Zweiten Welle“ gewarnt wird, entwickelt auch keine Kauflust.

Kein Shopping mit Maske

Die Kaufzurückhaltung hat also keine konjunkturellen Gründe, sondern wurde erzwungen. Ob dagegen jetzt eine Mehrwertsteuererhöhung hilft? Wohl kaum.
»Wir wollen mit „Wums!“ aus der Coronakrise kommmen«, ließ Bundesfinanzminister @OlafScholz zum „größten Konjunkturpaket“ twittern, mit gleich 3 m vor Begeisterung über sich selbst. Glaubt er wirklich daran? Wie gesagt, es ist schön, wenn die Steuern mal sinken – aber mit Kaufrausch hat das wenig zu tun.

Die Bürger sparen. Vermutlich aus Vorsicht und Angst. Deshalb ist in Deutschland die Sparquote laut Bundesbank von 9,7 Prozent im letzten Quartal 2019 auf 16,7 Prozent im ersten Quartal dieses Jahres gestiegen. Fürs zweite Quartal, also die Monate April bis Juni, prognostiziert die Commerzbank einen Anstieg auf bis zu 20 Prozent. Etwa jeder fünfte Euro wird in der Krise also gespart, nicht ausgegeben. Auch die DZ Bank geht davon aus, dass die Sparquote im ohnehin eher sparsamen Deutschland dieses Jahr den höchsten Stand seit 1992 erreicht. Aus Angst vor der Zukunft.

Angst vor den großen Zahlen

Sie wird auch genährt aus der Angst vor den großen Zahlen: insgesamt 750 Milliarden Euro für die EU, Corona-Programme für die Wirtschaft und Kurzarbeitergeld für mindestens 500 Milliarden, jetzt noch 130 Milliarden für ein Konjunkturprogramm – die Bundesregierung verteilt gerne Staatsgelder derzeit. Natürlich wissen viele Bürger, dass sie es selbst sind, die diese Gelder zahlen. Denn es wirtschaftet nicht der Staat, wie Deutschlands GroKo gerne so selbstverliebt behauptet – er verteilt nur Gelder, die die Bürger in den nächsten Jahrzehnten erst erwirtschaften sollen. Und wer das weiß, wird vorsichtig. Konjunkturpolitik versucht, die Bürger zu täuschen: Sie zu locken mit Steuerprämien wie die Maus mit Käse. Aber wenn die Maus den Trick durchschaut? Dann klappt das ganze Spiel mit den großen Zahlen nicht und die Kulissen fallen zusammen. Dann bleiben am Ende nur eine gigantische Staatsverschuldung sowie nachfolgende Inflation, mit deren Hilfe sich der Staat zu Lasten seiner Bürger davon befreit.

Ohnehin leben wir schon in einer Phase, in der viele Preise sinken: Der Handel hat die Läger voll. Bei Textilien kommt es mit und ohne Mehrwertsteuer zu einer Preis-und Rabattschlacht, einfach weil die Unternehmen Liquidität brauchen. Autohäuser bieten ohnehin Nachlässe von 30 bis 40 Prozent an, ganz ohne Verhandlung und Mehrwertsteuersenkung. An niedrigen Preisen fehlt es also nicht. Aber vielleicht klappt es ja, und die Konjunktur springt an. Viel zu tun haben zunächst nur Programmierer und Steuerberater, die die Umstellung bewältigen und nach sechs Monaten wieder zurückdrehen müssen.

Prämien für Dinge, die keiner will

Und so ähnlich ist es mit der Kaufprämie für Elektroautos. Wer eines der noch wenig alltagstauglichen Gefährte haben will, kriegt es noch mal „billiger“, oder sagen wir: weniger teuer. Ohne Zuschlag waren die E-Autos nicht absetzbar, einfach weil sie am Kundenbedürfnis vorbei hergestellt und staatlich gefördert werden. Nun also noch stärker. Wer klug ist, bleibt beim Verbrenner; wer ein Zweitauto für den Nahverkehr sich leisten kann, wird belohnt. So einfach geht die Rechnung aus Sicht der Verbraucher. Dieser Teil des Konjukturprogramms ist eine reine Show-Veranstaltung, und wer will, kann darin eine gute Nachricht sehen: Die Lobby der Automobilindustrie wurde nicht gehört, und das obwohl eine Vertraute der Kanzlerin, Hildegard Müller, zur teuren Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie gewählt wurde. Nicht einmal mehr auf die ganz plumpe Tour klappt es also noch für die Auto-Leute.

Notprogramm für die Bahn und die Städte

Der Rest des Konjunkturpakets ist nur ein Notprogramm: Die Bahn fährt leer durchs Land; sie braucht Geld oder geht pleite. Und das wegen Lockdown und weil jeder, der kann, lieber im eigenen Auto fährt statt in der öffentlichen Virenschleuder. Also braucht die Bahn Geld, ebenso wie die Kommunen. Ohne Gewerbe keine Gewerbesteuer; das Konjunkturprogramm kann das nur zum Teil ausgleichen. Die Städte und Gemeinden werden in den kommenden Jahren sparen müssen; das wird bitter. Freibäder werden geschlossen bleiben müssen, auch wenn der Sommer heiß wird. Schön, wenn Familien einen Zuschuss erhalten, und manche werden sich ärgern, wenn Alleinerziehende bevorzugt werden. Der Staat nimmt, verteilt um, ganz nach eigenem Gusto und Wertvorstellung. So ist das eben. So ist das eben auch mit dem regierungsamtlichen Jubel.

Geld in der Liquiditätsfalle

Wohin die Konjunktur läuft? Sicherlich läuft sie nicht besser wegen der Mehrwertsteuersenkung, wenn den Konsumenten der Zukunftsglaube und das Vertrauen fehlt. Dann landet, so Hans-Werner Sinn, jeder huldvoll geschenkte Euro in der „Liquiditätsfalle“, also auf dem Sparkonto und nicht im Handel.

Manche Teile der Wirtschaft lahmen weiter, weil die Masken kaum das Virus, aber das Geschäft blockieren: im Handel, in der Gastronomie, in der Hotellerie.

Manche profitieren. Viele Maschinenbauer sind nach TE-Informationen schon wieder gut ausgelastet. Es wird investiert in Sparprogramme; in Zeiten von Corona ist die menschenleere Fabrik, die menschenleere Verwaltung ein Versprechen. Wer hier liefern kann, verdient ganz ohne Bundesregierung.

Die wichtige Automobilindustrie bleibt weiter stehen; ein paar neue Teslas werden verkauft werden; beim E-Porsche für 200.000 € fallen weitere 2.000 € Steuerzuschuss nicht ins Gewicht. Die Herzbranche wird nicht zu schlagen beginnen. Und der nächste, sehr kurzfristige Kaufrausch kommt vielleicht zum Weihnachtsgeschäft: Dann droht die automatische Mehrwertsteuererhöhung zum 1. Januar.

Ab dann wiederum fallen die Preise erst recht, weil die Läger geräumt werden müssen. Damit bleibt ein bitteres Fazit: Große Zahlen werden uns präsentiert, mit wenig Wirkung. Oder sogar mit gegenteiliger Wirkung, wenn die Bürger die Gefahren der Staatsverschuldung und der Währungszerrüttung durchschauen. Hoffentlich, so die Rechnung der GroKo, merkt das keiner.

Und so bleibt man ratlos zurück: Soll man jetzt zu Hause bleiben wie bisher bei  belegten Broten – oder raus und konsumieren? Wie hättet ihr es denn gerne? Oder wißt ihr es selbst nicht so recht?

„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen

Zeit zum Lesen

„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

292 Kommentare

  1. „Dramatischer Einbruch des Außenhandels…“ “ Industrie am Boden…“

    Man muß „Corona“ – so traurig das auch ist – dankbar sein, daß die Deutschen brutal auf den Boden der Tatsachen geworfen werden.
    Was alle Warnungen und Mahnungen nicht bewirkt haben, kommt nun mit der Wucht eines Wirbelsturms.
    Deutschland wird sich mit einem Schlage seiner brüchigen Existenzgrundlagen bewußt.
    „Exportweltmeister“ zu sein, ist eben eine sehr zweifelhafte Ehre.

    Man darf hoffen daß nun auch alle Transformationspläne (Energiewende) und Weltherrschaftsutopien (Klimarettung) an der Wirklichkeit zuschanden werden.

    Und es wird wie immer, wenn es kritisch wird, nach Verantwortlichen gesucht werden. Mußte die deutsche Wirtschaft unbedingt vor die Wand gefahren werden? Hätte es nicht weniger radikale Möglichkeiten gegeben?
    Wieviel Kopflosigkeit war im Spiel, wieviel Kalkül? Welche Nebenabsichten?

    Was kann man für die Zukunft von einer solchen Staatsführung erwarten?

  2. Es ist so ein Hohn und Spott, dass Beschäftigte steuerlich bis aufs Blut geschröpft werden während gleichzeitig offensichtlich betrügerische falsche MUFL zu 60-80 Tsd. Euro pro Jahr ins Land geholt werden. Es ist offensichtlicher Asyl- und Sozialbetrug und der Staat duldet ihn nicht nur sondern er fördert und ermuntert ihn noch.

    Die einzige Möglichkeit dem Staat zu schaden ist Konsum und Steuern zu verweigern. Wenig ausgeben, wenig arbeiten, viel sparen, früh arbeiten aufhören. Das ganze Frugalismus und FIRE Programm, welches im angelsächsischen Raum gerade so populär ist. Einfach und sparsam leben und sein Glück nicht in Arbeit und Konsum sondern in Selbstverwirklichung durch Familie und Hobbies suchen. In den USA ist das leichter als bei uns, weil die Altersvorsorge privat und nicht staatlich ist und zusätzlich die Steuern und Sozialabgaben niedriger sind. D.h. es lässt sich viel schneller ein großer Betrag zusammensparen. Dank großzügiger fiskalischer Enteignung und Zwangssozialversicherungen ist das hier sehr viel schwieriger bis unmöglich aber dennoch einen Versuch wert.

    Der Staat bestraft Arbeit. Die Konsequenz wäre Arbeit zu minimieren.
    Der Staat bestraft Kinder. Die Konsequenz wäre keine Kinder zu haben.
    Der Staat will Steuern und Konsum. Also sollte man sie ihm nicht geben. Steuern hängen an Arbeit. Weniger Arbeit gleich weniger Steuern und dafür mehr Freizeit und Lebenszeit.
    Konsum ist eine Illusion. Durch Werbung wird permanent ein falsches künstliches Gefühl von Begehren, Neid oder Deprivation erzeugt. Jeder weiß aber, dass Konsum nur kurze Dopmain-Kicks erzeugt und nicht dauerhaft glücklich macht. Wie bei jeder Droge ist ein Entzug möglich.
    Was gibt sonst für Möglichkeiten, sich den Übergriffen des Staates zu entziehen? Auswandern. Beamtenverhältnis oder Staatsdienst. Arbeitslosigkeit. Selbständigkeit. Konsumverweigerung und Teilzeitarbeit bis Ausstieg möglich.
    Eines ist klar: Hauptverlierer sind Angestellte (Lohnabhängige), die voll besteuert werden aber kaum Ausgaben absetzen können. Gleichzeitig leiden sie unter Lohndumping also Unterbezahlung durch Offshoring und Migration und tragen das volle Jobverlustrisiko. Es lohnt sich längst nicht mehr in der privaten Wirtschaft zu arbeiten. Entweder Beamter oder Selbständiger. Oder auswandern oder arbeitslos. Aber auf keinen Fall Lohnabhängiger in Privatwirtschaft. Es sei denn man empfindet eine Art von perverser Lust an der Selbstausbeutung. Masochisten dürfen also ruhig weiterarbeiten. Irgendjemand muss schließlich auch meine Rente finanzieren.

  3. Merkel ist ein deutscher Talleyrand der Macht.Sie wechselt skrupellos Meinungen und Gruppen,wenn nur sie oben bleibt.Sie reiht sich in die Riege deutscher Politiker,die Eitelkeit und Dummheit auf dem Rücken des Volkes austragen und uns ein weiteres Minus in unserer Geschichte bescheren,dabei all die guten Anlagen und Möglichkeiten im Land schänden.

  4. Wenn man sich die Mühe macht und die Beschlussfassung nachliest, stellt man fest, was in dem freundlichen Paket gut versteckt noch enthalten ist: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Schlaglichter/Konjunkturpaket/2020-06-03-eckpunktepapier.pdf?__blob=publicationFile&v=8&fbclid=IwAR29P0-7fDRjFICWLmbMdenI208MsbjRwiMsBXQhZ8abSwD8kAp-ycbDp3k
    Es lohnt sich, einmal nach zu lesen: „Die Corona-Pandemie endet, wenn ein Impfstoff für die Bevölkerung zur Verfügung steht. Durch die Förderung der Initiative CEPI und der deutschen Impfstoffentwicklungen wollen wir erreichen, dass ein wirksamer und sicherer Impfstoff zeitnah zur Verfügung steht und auch in Deutschland schnell produziert werden kann. Zur Förderung der Entwicklung und der Sicherstellung der Produktionskapazitäten sowie einer frühzeitigen Produktionsaufnahme stellt der Bund Mittel bereit. Darüber hinaus soll langfristig daran gearbeitet werden, dass die Impfstoffentwicklung so weiterentwickelt wird, dass bei zukünftig auftretenden neuen Erregern möglichst noch schneller und effizienter eine Impfstoffentwicklung und -produktion erfolgen kann. Dazu werden bestehende Programme zur Impfstoffentwicklung aufgestockt und neue Initiativen und Forschungsnetzwerke gefördert, insbesondere zu viralen Erkrankungen mit epidemischem oder pandemischem Potential (Emerging Infectious Diseases). {Finanzbedarf: 0,75 Mrd. Euro}
    Aha, die Pandemie endet also nicht, wenn keine Neuinfektionen mehr auftreten, was jetzt schon eigentlich der Fall ist, sie endet, wenn ein Impfstoff für die Bevölkerung zur Verfügung steht. Eigentlich verschlägt es einem die Sprache, was hier veröffentlicht wird, vielleicht in der Annahme, dass sich niemand die Mühe machen wird, die umfangreichen Seiten durch zu forsten.

  5. Dann sollte der Sachse die Partei wechseln .Mit seiner Jetzigen wird er nix bewirken. Die lachen doch sowiso in Berlin über den und lassen ihn ein kleines konservatives Mäntelchen tragen. Im wahren Leben macht Kretschmer das, was ihm Grün und Rot da im Sachsen Parlament vorbestimmen .

    .

  6. USt runter/ rauf: egal; ESt runter/ rauf: egal; Mineralöl- St runter/ rauf: egal; Soli runter/ rauf: egal; Umwelt- St. runter/ rauf: egal, ….

    A l l e s egal: was auch immer mit den Steuern gemacht wird, rauf/ runter – unsere R-R-G plus unsere GroKo importiert jährlich mehrere 100.000-ende neue „Schutzsuchende“ aus allen Armutsregionen des gesamten Planeten (insbesonders Afrika und muslimische Länder), und garantiert allen: (1) deutsche Staatsbürgerschaft; (2) lebenslange rundum- sorglos Versorgung mit Wohnung, Sozialhilfe, großzügigem Familien Nachzug (Geschwister, Eltern, Großeltern, Onkel/ Tante, Nachbarn, Bekannte, Freunde, ….)

  7. USt runter/ rauf: egal; ESt runter/ rauf: egal; Mineralöl- St runter/ rauf: egal; Soli runter/ rauf: egal; Umwelt- St. runter/ rauf: egal, ….

    A l l e s egal: was auch immer mit den Steuern gemacht wird, rauf/ runter – unsere R-R-G plus unsere GroKo importiert jährlich mehrere 100.000-ende neue „Schutzsuchende“ aus allen Armutsregionen des gesamten Planeten (insbesonders Afrika und muslimische Länder), und garantiert allen: (1) deutsche Staatsbürgerschaft; (2) lebenslange rundum- sorglos Versorgung mit Wohnung, Sozialhilfe, großzügigem Familien Nachzug (Geschwister, Eltern, Großeltern, Onkel/ Tante, Nachbarn, Bekannte, Freunde, ….)

  8. Interessant wäre es, wenn – was wir uns nicht wünschen wollen – Corona noch mal zurückkäme. Ob die Regierung aus der ersten „Welle“ etwas gelernt haben würde? Darauf möchte man keine Wette eingehen.

  9. Herr Tichy – können Sie sich bitte den § 53 des Konjunkturpaketes noch einmal
    ganz genau betrachten?

    „Der §53 des Konjunkturpakets erlaubt der Regierung, AUF JAHRE ODER JAHRZEHNTE zu kontrollieren:
    Ob und wie Wahlen stattfinden,
    ob und wie Schulen und Kitas betrieben werden,
    ob und wie Gewerbe betrieben werden,
    ob, wie und wo Masken getragen werden.“
    https://twitter.com/J_B_oo7/status/1268809724360830976

    53. Die Corona-Pandemie endet, wenn ein Impfstoff für die Bevölkerung zur Verfügung steht.
    Durch die Förderung der Initiative CEPI und der deutschen Impfstoffentwicklungen wollen wir erreichen, dass ein wirksamer und sicherer Impfstoff zeitnah zur Verfügung steht und auch in Deutschland schnell produziert werden kann. Zur Förderung der Entwicklung und der Sicherstellung der Produktionskapazitäten sowie einer frühzeitigen
    Produktionsaufnahme stellt der Bund Mittel bereit. Darüber hinaus soll langfristig daran
    gearbeitet werden, dass die Impfstoffentwicklung so weiterentwickelt wird, dass bei
    zukünftig auftretenden neuen Erregern möglichst noch schneller und effizienter eine
    Impfstoffentwicklung und -produktion erfolgen kann. Dazu werden bestehende Programme zur Impfstoffentwicklung aufgestockt und neue Initiativen und Forschungsnetzwerke
    gefördert, insbesondere zu viralen Erkrankungen mit epidemischem oder pandemischem Potential (Emerging Infectious Diseases). {Finanzbedarf: 0,75 Mrd. Euro}

  10. Der Grundirrtum ist, Geld als solches bringe Wohlstand. Es gibt ja viele Geld- und Geldentstehungstheorien.

    Aber soviel dürfte klar sein: Geld (Papiergeld, Buchgeld) muß irgendwie gedeckt sein. Durch Sachwerte, Produktionsvermögen…
    Beim staatlich monopolisierten Geld bleibt schließlich nur der Steuerzahler als „Deckung“. Aber einem nackten Mann kann man am Ende auch nicht in die Tasche greifen.

    „Nur Gold ist Geld, alles andere ist Kredit“ (John Pierpoint Morgan)

    Übrigens werden die Summen umso leichter durchgewinkt, je größer also weniger vorstellbar sie sind. Hat schon C.N. Parkinson erkannt. Zur Zeit wird heftig um einen 86 ct. höheren Rundfunkbeitrag gestritten….

  11. Sozialisten und Kommunisten wussten noch nie etwas mit Kapital anzufangen…und das wird sich unter einer Merkel GEZ Regierung des Kommunismus in Deutschland auch nicht ändern….das Wirtschaftsystem BRD ist PLEITE…ausgeplündert und niedergemacht!

  12. Ich kann mich gewaltig irren und deshalb nur als Frage, könnte es sein, dass Frau Merkel von Qualifikation, vor allem deren Bedingungen keine Ahnung hat, dass Politik für sie vor allem gefühlig, wertig ist und Gott gefällig?
    Selbst wenn, müßte doch genug Qualifikation in der CDU/CSU vorhanden sein?
    Für mich bleibt Frau Merkel in der CDU/CSU ein Rätsel, aber meine Partei hat auch genug eigene, ich frage also nur aus Interesse.

  13. Was diese rot-rot-grüne (CDU-SPD-Grüne, FDP nicht mehr existent, AfD verfassungswidrig ausgegrenzt) Bundesregierung Merkel tut, ist DDR-Wirtschaftspolitik pur. Wohin das geführt hat, kann man in Geschichtsbüchern nachlesen. Einfach nur willkürliche Geldverschwendung mit willkürlich erfundenen Begründungen, das auch noch Gesetz- und Verfassungswidrig.
    Werden die handelnden Personen jemals vor Gericht zur Verantwortung gezogen werden?
    Oder geht die Strafverfolgung, wie beim Untergang der DDR, sank und klanglos auch gleich mit unter?

  14. Danke dafür.
    In Erinnerung habe ich auch, ich glaube Herrn Fuest, der nicht das Schlimmste sieht, wenn sich die Mehrwertsteuersenkung zwischen Industrie/Handel und Konsumenten aufteilt.
    Ja, ich tendiere auch eher zum Sparen und zwar aus folgendem Grund.
    Ich will keine Vorwürfe machen, ich will nur berichten.
    Ich hatte bis April nicht das Gefühl, dass die Bundesregierung die Lage im Griff hatte, irgendwann gingen die Länder in die Offensive.
    Ich bekam den Eindruck, dass die Bundesrepublik grottenschlecht vorbereitet war und leichtsinnig, dabei aber die Gesten liebend oder was sollte das Geschenk an China, während hier so gut wie nichts bevorratet war?
    Es war doch wohl wie Eulen nach Athen tragen.
    Gleichzeitig gab es doch wohl erst spät Gesundheitschecks an Flughäfen etc.?
    Die Testkapazität war mies, da lege ich doch Geld zur Seite, damit ich einen Test selbst bezahlen kann…
    Es ist toll, wenn Geld gegeben wird, aber wird von EU Seite auch darauf geachtet, wohin das Geld fliesst, dass jetzt eine Bestandsaufnahme in den Ländern erfolgt?
    Mir kommt das alles ein bisschen unprofessionell vor.
    Die Unsicherheit in Bezug auf das Virus ist nach wie vor groß, da befindet Frau Merkel, dass sie sich die Verhandlungen/Abgleiche mit den Ländern nicht mehr antut?
    Es hat „keinen“ Sinn, Geld zu verteilen und keine klaren Angaben zum nach wie vor drängenden Pandemieproblem zu machen. Göttingen wird mal eben wieder zurückgefahren, aber irgendwem wird schon etwas einfallen, wir haben ja jetzt klare Regeln?
    Wenn die Produktion nicht wieder Fahrt aufnehmen wird/muss, wird die Kurzarbeit zum Einstieg in die Arbeitslosigkeit?
    Wenn die Bevölkerung keine klaren Angaben zum „Wie weiter in Sachen Pandemie“ erhält, wird sie eher bunkern.
    Ich meine das jetzt am Rande auch modisch, aber ich habe noch nie jemanden so „blauäugig“ regieren sehen, vielleicht mit Ausnahme von Herrn Kohl.
    Die Wiedervereinigung war aber entschieden mehr Chance als Krise, während Frau Merkel, wenn keine Krisen in Sicht sind, evtl. dazu neigt, Krisen heraufzubeschwören?
    Gott sei Dank geht es uns noch so gut, dass wir Frau Merkel evtl. durchstehen, politisch, ökonomisch, vielleicht auch mental.
    Hier haut man gerne auf die SPD ein, aber wenn die CDU ihre Leistung nicht bringt…
    Okay, in die Wunde legt man hier bei TE schon den Finger, da sehe ich auch eine Aufgabe für TE.

  15. Gesetz über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2020. (Haushaltsgesetz für 2020). Vom 21. Dezember 2019 (Bundesgesetzblatt BGBl. I S. 2890).
    (seit Januar 2011 gilt die verfassungsrechtliche „Schuldenbremse Art. 109 Grundgesetz)

    Da es Dez. 2019 noch kein Corona gab, konnten dafür auch keine Gelder in den Bundeshaushalt eingestellt werden. Das heißt alle nun zusätzlichen Gelder bedürfen eines Haushalts-Nachtragegesetzes, das sich allerdings an der Neuverschuldungsgrenze im Grundgesetz halten muss.
    Da nun mit dem deutschen Konjunkturpaket der verfassungsmäßige Rahmen der Neuverschuldung ausgeschöpft ist, ist es verfassungsrechtlich nicht mehr möglich, 500 Milliarden EU-Subventionen zu Unterstützen, es ist verfassungsrechtlich dadurch auch nicht mehr möglich weiterhin Anleihekäufe zu subventionieren.

  16. „Die Steuern steigen ganz automatisch mit dem kommenden Jahresbeginn; es braucht kein Gesetz. “
    Dazu braucht es sehr wohl ein Gesetz in einem funktionierenden Rechtstaat,
    ein Haushalts- Nachtragsgesetz, denn schließlich stammen die Gelder ja aus dem Steuerhaushalt des Staates und nicht aus der privaten Portokasse der Frau Merkel.
    Niemand kann in einem Rechtstaat nach freiem willkürlichem Gutdünken über öffentliche Gelder des Staates (Steuereinnahmen) nach seinem persönlichen Befinden Gelder ausgeben.
    Auch die Minister und Ministerien bekommen dafür einen Geldrahmen im Haushaltsgesetz, denn jeder beschlossene Haushalt im Bundestag bedarf eines Gesetzes um rechtlich legitimiert umgesetzt werden zu können.

  17. Die Politik handelt wieder einmal – wie schon bei der Corona-Nicht-Krise – übereilt, unverhältnismäßig und hirn- und kopflos. Mal sehen, ob noch mehr deutsche Michel aufwachen und die Menschen die Samstags auf die Straße gehen mehr werden und die Politik zwingen Verantwortung zu übernehmen. Mit der jetzigen „Regierungsmannschaft“ wird es jedenfalls nichts mehr.

    • „Mal sehen, ob noch mehr deutsche Michel aufwachen …“
      Vergessen Sie das… es fallen doch eher noch mehr in den Tiefschlaf und wählen erst recht wieder dieses Elend. Die Zerstörung dieses Landes und auch Europas wird weiter rasant voranschreiten. Sie haben vollkommen recht, dass diese ganzen Massnahmen einfach nur für „Dumme“ als Köder gemacht sind und absolut hirnlos sind. Das richtig böse Erwachen wird erst noch kommen.

  18. Sie müssen Ihren Bekanntenkreis erweitern, um Ihrer Blase zu entweichen!

  19. Liebe Leute, und lieber Herr Tichy,

    ich darf nochmal daran erinnern: es ist nicht „diese Kanzlerin“, „die böse Merkel“, die einer Ausserirdischen gleich von bösen Sozis über eure unschuldigen Häupter gesetzt wurde. Es ist eine CDU-Regierung und ihre Wähler, mit der Sie sich hier auseinanderzusetzen haben.
    **

    • Da muss man ihnen heftigst widersprechen, es ist diese Kanzlerin welche aus Ministern und Bundestag Marionetten gemacht hat, möglich durch die Parteienmacht in diesen Parteienstaat, durch die von ihr parteiintern gekaperte Macht mit parteiintern konstruierten Netzwerken und Entlassungspraktik, wodurch nur ihr hörige Personen in Amt und Würden gelangen. Wohl wahr, ohne das Mitmachen Vieler wäre das nicht möglich, aber die Initiative dazu geht von Merkel aus, indem sie ihre Parteifunktion und Kanzlerfunktion nur zu eigenen Zwecken der Machtausübung missbraucht.
      („Die Patin“, Prof.Dr. G. Höhler)
      Wer die Regierungspartei nach willkürlichem Gutdünken beherrscht, der beherrscht die Regierungsmacht nach willkürlichem Gutdünken in einem Parteienstaat wie unserem. So laufen die Fäden der Macht bei uns seit der Ära Merkel.

    • Das hören und lesen wir ja nun immer wieder.

      Repräsentative Demokratie heißt erstens, daß ich nur zwischen tatsächlich vorhandenen verschiedenen Angeboten personeller und programmatischer Art wählen kann – oder es eben lassen.

      Und zweitens habe ich als Wähler dann Macht und damit Verantwortung delegiert.

      Wie ein Kapitän, der das Ruder einem Lotsen übergibt.

      Mir bleibt die Möglichkeit einer anderen Wahlentscheidung – vorausgesetzt, es gibt ein Angebot.

      Den Wählern ein Recht auf Unzufriedenheit und Kritik abzusprechen, weil sie „es ja so gewollt „hätten, verkennt das eigentliche Problem

      Der Verfall des politischen Lebens, die Lähmung und Unterdrückung wirklicher Auseinandersetzungen ist nicht die Schuld der Wähler.

      Die „Eliten“ haben versagt und tun es weiterhin.

    • Genauso ist es. Ich verstehe den Standpunkt einiger Kommentatoren hier einfach nicht. Diese Unperson ist nicht von einer Weltkommission eingesetzt worden, sondern formal durch freie Entscheidungen der Wähler und des gewählten Bundestages als Verantwortungsträger legitimiert und mehrfach bestätigt worden. Hätten diese ein Problem mit der Unterdrückung wirklicher Auseinandersetzungen und einem Bundestag als Marionetten gehabt, wären Korrekturen regelkonform möglich gewesen. Aber da haben eben andere Befindlichkeiten einerseits und persönliche Erwägungen andererseits eine stärkere Rolle gespielt.

  20. „Aber wenn wir nichts täten, wären die Schulden und die Einbußen noch viel größer“???

    Gibt es dafür auch Belege und Beweise, dass das auch stimmt?
    Die Behauptung im Konjunktiv „wären“, wie alle Behauptungen der Frau Merkel, belegt schon, dass es keine Beweise dafür gibt.
    Typisch SED-Vokabular, Beweis durch sture Behauptung („ich habe Hetzjagden gesehen“)

  21. Mit stolzgeschwellter Brust so einen Blödsinn zu verkünden, zeugt schon von fortgeschrittener Ignoranz. Da kann der Konsument z.B. beim Discounter doch tatsächlich bei einem 100 € Einkauf 2 € sparen. Prima… Würde man z.B. konsequent Sonderangebote kaufen, läge die gesparte Summe sicher bei 15 €. Und versteckte Preiserhöhungen sind da noch nicht inkludiert. Und von dem Mehraufwand durch die doppelte Umpreisung aller Artikel wird auch nicht geredet. In der Summe ein Schuss in den Ofen.
    Und bei der ‚Kinderprämie‘ freuen sich sicher auch die ca. 270.00 Kinder im EU Ausland, wenn ihre scheinselbstständigen Versorger für ihren Betrug auch noch einen Bonus bekommen.
    Warum wird das Geld nicht konkret an diejenigen verteilt, die ihre Kinder nachweislich nicht in die (geschlossenen)Kitas bringen konnten, und daher zu Hause garantiert Probleme hatten, im Gegensatz zu denen, deren Kinder aus Tradition eh zu Hause waren und
    sind…..

  22. Vor allen Dingen wird dieses sogenannte „Konjunkturpaket“ nichts wirtschaftlich positives bewirken, denn es stopft blos Schuldenlöcher, sondern das Gengenteil, in die Rezession führen und Geldvernichtung (durch Entwertung) produzieren, weil es eigentlich blos ein opportunistisches „blendendes“ „Täuschungspaket“ ist, das seitens der Politik „Handlung“ vortäuschen soll.
    Eigentlich wird es uns in Zukunft „blendend“ gehen,
    denn alle wollen nur unser „Bestes“ (unser Geld),
    – „Konjunkturpaket“ der Frau Merkel in Deutschland, 156 Milliarden
    – „Konjunkturpaket“ der Frau vd Leyen in der EU, 500 Milliarden
    – „Konjunkturpaket“ der Frau Lagarde der EZB für Anleihekäufe 1,35 Billionen
    (irgendwie vermisse ich da das Wort „Herr“)
    Die 500 Millairden EU Subventionen sollten doch aber genau das bewirken dass Anleihekäufe nicht mehr notwendig sind? Also alles doch blos Schwindel?
    Ich vermisse noch den Dukatenessel der all diese Geld sch… soll.

    • UND vergessen wir hier nicht auch jene „nur“ Milliönchen u. Mrd Euro für die unter anderem seit 2014/15 über 2 Millionen ins Land und unsere SozialsystemE gefluteten muslim, oriental. und afrik „Fachkräfte“ UND die Milliönchen an „Fachkräfte“ die auch noch die nächsten Jahre u. Jahrzehnte ins Land fluten und unsere Sozialkassen belasten werden. UND da die meisten dieser „Fachkräfte“ nie eine Rente erarbeiten werden von der sie dann bspw in 30 Jahre leben werden können, werden sich dann ganz besonders die Sozialkassen der Kommunen und Städte erfreuen UND sollten in zwei/drei Jahrzehnte auch die Zinsen wieder gestiegen und auf alten Stand sein, DANN werden sich insg. gesehen besonders auch unsere heutigen Kinder erfreuen, wenn sie dann grad Erwachsen geworden und im Arbeitsleben eingestiegen die Steuern für diesen ganzen finanz Irrsinn und den bunten u. kulturellen Verfall im Land Schultern „dürfen“.

  23. Was NZZ? Dieses „rechtspopulistische“ Blatt? 😉 (bitte nicht Schlagen)

  24. Die Katze ist aus dem Sack. Jetzt, wo eine Schuldenvergemeinschaftung auch für den letzten Träumer immer sichtbarer wird, Geld bis zum Abwinken geduckt wird, sollte man mit dabei sein, so Daniel Stelter.
    Na dann, los, bis zum bitteren Ende.

    • Die Schuldenvergemeinschaftung (verfassungswidrig gemäß Urteil des BVerfG), haben wird schon längst durch die subventionierenden Anleihekäufe, die gemäß den Regeln der EU-Kommission eine verbotene Subventionierung sind (sh. Fall „Lufthansa“) .
      Da wird dann mit zweierlei Maß gemessen und gehandelt zum Schaden des deutschen Staates und deutschen Bürgers, durch Steuergelder Veruntreuung, Zinsverlust des deutschen Sparers, Rentenabsenkung, usw.
      Wie war das, „ich schwöre Schaden vom deutschen Volke abzuwenden“ ????

  25. Auch hier paßt nach meiner Meinung,
    Wieder von Prof. Dr Ludger Lütkehaus „Der Fluch des zuviel“
    bezüglich derzeitigerals richtig propagierter Wirtschaft

  26. Sie widersprechen sich hier: die 300 Euro pro Kind werden eben NICHT mit der Gießkanne verteilt, sondern soll in erster Linie ganz bestimmten Kreisen zukommen!! Die „Zielgenauigkeit“ wird nur erst bei Einkommenssteuererklärung sichtbar!!

  27. Ich glaube Ihre Analyse ist so bestechend klar und einleuchtend, dass sie von der Mehrheit da draußen einfach nicht mehr verstanden werden kann!

  28. Landsleute! Schöner wird es nicht mehr in diesem Land, also lebt und konsumiert jetzt. Was ihr jetzt „zurücklegt“ mindert vielleicht später das Elend minimal, wenn ihr es sehr geschickt macht, aber in der Erinnerung wird bleiben, was ihr euch jetzt aus Angst vor der Zukunft verkniffen habt.

  29. Leider hat der Autor eine ganz wesentliche Kleinigkeit vergessen.
    Das skizzierte und anwachsende Sparverhalten muss man mittlerweile als so gewollt von der Regierung betrachten.
    Schließlich gibt es seit rund 10 Jahren die wohl auf Veranlassung der Regierung geänderten
    AGB der Banken und Sparkassen! (der Zugriff des Staates auf Konten ist damit abgesichert)
    Dazu gibt es, wohl ähnlich lange, gesetzliche Regelungen zu einer Zwangshypothek.
    Und dann noch das Sanierungs- und Abwicklungsgesetz für strauchelnde Geldinstitute….
    Preisfrage: Wer ist in diesen 3 Fällen in jedem Falle der Gekniffene?!
    Sicher werden dann (also nach der Anwendung dieser Gesetze) sogar verbohrte und denkschwache CDU-Fans munter, halt eben zu spät….
    So haben eben ein gepflegtes Desinteresse bzw. eine – in der Situation schwarze, grüne oder SPD-rote Verblendung – auch ihren Preis, und den dann mit Wumms!

    • „Sicher werden dann sogar verbohrte und denkschwache CDU-Fans munter“
      Da kann ich sie versichern, dass sie sich eindeutig täuschen.
      Gegen „Rechthaberfanatiker“ ist noch kein Kraut gewachsen.
      Neueste „Denk-Kategorie“ solcher Fanatiker:
      „Coronaignoranten“ (selbst der Duden und die Rechtschreibprüfung können da nicht mehr mithalten mit dieser „Kreativität“) , neben, „Klimaleugnern“, „Verschwörungstheoretiker“, usw., alles „Rechtspopulisten“ 😉
      Politische-Schimpfwörter-Ära = Merkel-Ära (im üblichen SED-Stile)

  30. Das WUMMs Paket liest ich wie die Auflistung der Versäumnisse der letzten 15 Jahre von Merkel und ihren Schergen. Da Merkel 2005 mit „ Multi-Multi ist gescheitert“ und Rücknahme der Schröderschen Staatsbürgerschaftsrecht von Abstammung zu Geburtsort gewählt wurde; aber nie eingehalten wurde; hinterlässt sie, dank CDU Wähler; ein zerstörtes Deutschland!

  31. Die Frage ist, in wie weit die Industrie/der Handel die ach so großartige Mehrwertsteuersenkung an den Verbraucher weiter gibt.

    Und was es mir (SOLLTE es weiter gegeben werden) im Geldbeutel bringt, wenn ich vllt. pro Einkauf oder Restaurantbesuch 1 – 2 € einspare – wow! Hier kommt das ‚Wirtschaftswunder‘! Konsumierende Massen von Bürgern – da bin ich mir sicher! *zynismus aus*

    Frage am Rande: Dieser ‚Kinderbonus’… Wird kontrolliert, ob diese großzügigen 300€ tatsächlich an KINDER gezahlt und nicht zum Zusatzkonsum irgendwelcher Eltern investiert werden?

    Und WENN tatsächlich in Kinder investiert:
    Wer schaut hin, ob das Geld nicht blitzartig in neue NIKE-Schuhe, Designer-Jeans oder neue Smartphones ausgegeben wird, weil sich die Kinder das wünschen?

    Mahlzeit! Mögen diese Ausgaben dem Steuerzahler wohl bekommen.

    • Guten Morgen, wenn ich mir den Abschnitt aus dem Konjunkturprogramm durchlese…

      „Mit einem einmaligen Kinderbonus von 300 Euro pro Kind für jedes kindergeldberechtigtes Kind werden die besonders von den Einschränkungen betroffenen Familien unterstützt. Dieser Bonus wird mit dem steuerlichen Kinderfreibetrag vergleichbar dem Kindergeld verrechnet. Er wird nicht auf die Grundsicherung angerechnet. {Finanzbedarf: 4,3 Mrd. Euro}“ …

      dann habe ich nicht den Eindruck, dass ich bei drei Kindern eben mal 900 Euro im Geldbeutel habe, Sondern erst meine Steuererklärung machen muss. D.h. hier werden eher zwei Seiten einer Bilanz zahlenmäßig verändert.

      Aber vllt. verstehe ich das ja auch falsch.

      • „Nullsummenspiel“ nannte man das früher einmal. „Durchlaufender Posten“ könnte hingegen von Ihnen als Provokation wahrgenommen werden.

  32. Na, also, Herr Tichy! Müssen Sie immer gleich den Finger in die Wunde legen? Überall in der Presse werden (prominente) Menschen präsentiert, die die Aktionen der Bundesregierung einfach so richtig toll finden, allem voran die Mehrwertsteuersenkung. Die meisten verschweigen allerdings, dass diese Senkung nur für ein halbes Jahr gilt.
    Also vorher pfui, mittendrin naja, danach pfui. Somit lautet die Devise: Notwendige Ausgaben von Juli bis Dezember, danach der neue Wirtschaftseinbruch.
    Feine Kaufleute haben wir da an der Spitze – aber woher soll´s auch kommen, wenn die Allgemeinheit immer brav den Politikerverdienst rüberschieben muss, ohne jegliche Reaktionen auf die allgemeine Situation. Die kapieren gar nicht, was es bedeutet, jeden Cent fünfmal vor der Ausgabe überdenken zu müssen. Von Altersarmut aufgrund Armutsrenten ganz zu schweigen.
    Ich bin Ihrer Meinung, diese Mogelpackung wird das jetzt schon stattfindende Desaster nur kurz unterbrechen und dann ist alles genauso gehabt wie gesprungen.
    Mein Geld bleibt im Kopfkissen. Für die schlimmen Zeiten, die noch folgen werden.

  33. So, so. Jetzt das „Konjunkturpaket“, dann Merkels EU-Ratspräsidentschaft (Resultat: der Euro wird endgültig zur neuen Lira). Danach noch ein paar Monate im vorgezogenen Austragsstüberl, und im Herbst 2021 ist dann endlich Schluss – beifallumrauschter Abgang unter nicht enden wollenden Huldigungen aller guten Menschen im In- und Ausland und byzantinischen Dankadressen von Parteien, Kirchen, Medien, Gewerkschaften, Verbänden, Sportfunktionären und „Kulturschaffenden“.
    Tatsächlich ist der Abgang überfällig.
    Denn: wenn Ende nächsten Jahres der Rausch des Schulden-Dopings verweht ist, werden die unbezahlten Rechnungen der „Ära“ Merkel auf praktisch allen relevanten Politikfeldern präsentiert werden. Und mit „Rechnungen“ sind nicht nur die bereits eingetretenen und künftig zu erwartenden katastrophalen wirtschaftlichen und finanziellen Folgen gemeint, sondern auch der intellektuelle und kulturelle Kahlschlag, die Spaltung der Gesellschaft, die Aushebelung der Gewaltenteilung sowie die hemmungslose Indienstnahme staatlicher Behörden und gleichgeschalteter Medien zwecks Diffamierung und Mundtotmachung jeglicher kritischer Stimmen.
    Diese Frau wird nichts hinterlassen außer Zerstörung und ungeheuerlichen Hypotheken zu Lasten eines elendig heruntergewirtschafteten Landes ohne Zukunftsperspektive.
    Und sie weiß das. Deshalb geht sie nächstes Jahr. Sollen gefälligst andere die Verantwortung für ihre Konkursmasse übernehmen . .

    • Nach Merkel sind wir ins Jahr 1946 zurück katapultiert. Alles beginnt von vorn.

      • Nein, nein und nochmals nein: 1919! Es gibt nichts aufzubauen.

  34. Tatsache ist, dass die Preise gestiegen sind.Bei Aldi : die Milch, Butter, Fleisch, Obst. Packungsinhalte verkleinert, aber gleicher Preis. Hauptsache die Schaumschläger streuen Sand in die Augen von den Michels und der Mundschutz ist so nötig wie nie.
    Furchtbar. Ein Volk lässt sich jeden Bären aufbinden!

  35. 300 Euro Kindergeldzuschlag das sind die Brösel die beim verteilen des großen Kuchens übrig geblieben sind, damit dier Bröselempfänger nicht sagen können „Wir haben nichts bekommen“.

    • Wer seinen Einkommenssteuerbescheid für 2020 zukünftig zu interpretieren weiß, kann dann frohlocken „Wir haben nichts behalten“!

  36. Glauben unsere Politiker wirklich, dass eine Reduzierung der MWSt um 3% wirksam ist und übermässige Kaufanreize generiert?
    Die Firmen müssen ihr Kassensystem 2x ändere. Ob sie diese Ermässigung tatsächlich in allen Fällen dem Kunden weitergibt?
    Bei grossen Anschaffungen spürt der Verbraucher schon die 3%; aber bei einem Pullover etc. ist die Ermässigung nicht der burner.
    Dazu kommt, dass die Konsumenten in dieser ungewissen Zeit sehr vorsichtig sind mit dem Geldausgeben.

    • Dass wie hier mit einer sechsmonatigen MWSt.-Senkung die monsterhaft anwachsende Bürokratie ein Kostenfaktor und Investitionshemmnis ersten Ranges ist, soll den VERANTWORTLICHEN nicht klar sein?? Diese Menschen nicht nicht so dumm, wie sich so manch ein Zeitgenosse ( auch hier!) gerne ausmalt. Es geht doch darum für welche wirklichen Ziele diese Intelligenz eingesetzt wird!!

  37. Hat Corona das Klima kaputt gemacht? Nein?
    Warum müssen dann Fördergelder für den „Klimaschutz“ im Rahmen des Corona-Paketes veranschlagt werden?
    Hat Corona „neue Technologien“ verhindert? Nein?
    Warum müssen dann Gelder für „neue Technologien“ im Rahmen des Corona-Paketes veranschlagt werden?
    Es geht bei diesen Hilfen nur um eines, Steuergelder Abzocken wann und wo und wie es geht, auch wenn keine Kausalität zu Corona besteht. Wäre Corona nicht gekommen man müsste es glatt erfinden um die Finanz- und Wirtschaftskrise zu vertuschen die eh gekommen wäre wie man schon seit 2 Jahren weiß.

    • Im Rausch des Geldausgebens nutzt die Regierung erwartungsgemäß auch die Gelgenheit, ihre utopischen Lieblingsziele weiterzuverfolgen. Die auch als Geschenk an die Grünen, die heimlich immer mitregieren.
      „Corona“ offenbart, was die Wirtschaftspolitik dieser Regierung schon immer kennzeichnete: Dilettantismus, schlichte Unkenntnis, Dogmatismus, Aktionismus.

      Es sind nicht einmal die gigantischen Schulden, die da angehäuft werden. Die stehen ja zunächst mal nur auf dem Papier, sind „abstrakt“.

      Sehr konkret werden die Scharen von Kurzarbeitern, Arbeitslosen, die unzähligen Insolvenzen sein. Das Desaster ist so wenig abzuwenden wie eine Lawine.

  38. Die Spaltung der Gesellschaft wird vertieft. Wenn mehr Geld ins System geworfen wird, steigen die Vermögenspreise, nicht die Arbeitseinkommen. Wer investiert ist, wird reicher, die Börsenkurse zeigen, was ich meine, sie steigen ja nicht wegen der glänzenden Geschäftsaussichten. Hingegen reichen die Arbeitseinkommen bei hoher Abgabenlast nicht mehr zur Vermögensbildung aus, schon gar nicht, wenn schon bei 100T€ 0,4% Negativzinsen verlangt werden, wenn das Geld auf dem Konto liegt. Das Mietshaus des Handwerkermeisters zur Altersversorgung ist weitgehend Geschichte. Die Wohlhabenden werden reicher, alle anderen bleiben zurück. Das ist kein Erfolgsmodell.

    • Die Reichen werden reicher und die Armen werden zahlreicher.
      Das ist das Existenz-Prinzip des Kapitalismus., ohne welches er kaputt geht.
      Arbeitseinkommen …. Vermögensbildung ?
      Sie sollen als Arbeitnehmer schuften, zahlen und Klappe halten,
      dann brauchen sie kein Vermögen mehr (sorry)

    • „…die Börsenkurse zeigen, was ich meine, sie steigen ja nicht wegen der glänzenden Geschäftsaussichten…“ Es MUSS eine unmissverständliche Zusage von Politik und Zentralbanken gegenüber relevanten Investoren gegeben haben, wirklich ALLES zu tun, um dieses jetzige Finanzsystem zu stützen, was weit über Draghis berühmten Satz hinausgeht. In früheren Zeiten wäre der Euro ( und andere Währungen ) längst Geschichte. Wir sind noch nicht am Ende der Fahnenstange angelangt, dafür ist noch viel zu viel Privatvermögen belastbar!

  39. „Viel zu tun haben zunächst nur Programmierer und Steuerberater“ wohl wahr aber einer muss die ja bezahlen. Die Arbeit hat man trotzdem und die Artikel werden nicht um 3% günstiger ausgepreist, weil da nur krumme Zahlen bei rauskommen. Irrsinn…

    • So ist es! Außerdem sieht x,96€ auch nicht sooo schön aus wie x,99€. Und dann das viele Wechselgeld… die reinste Augenwischerei!

  40. Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass der unmittelbare Zusammenbruch kurz bevor steht. Diese ganzen Hilfsprogramme in Deutschland und auch auf EU Ebene hinaus die ja schon weit über die Billionengrenze hinausgeht zeigt doch sehr deutlich auf, dass anscheinend alles gerettet werden muss. Die deutschen Staatsschulden, angehäuft über 75 Jahre und mit einer Eingemeindung eines bankrotten Staates ab 1990, betrug vor der Coronakrise knapp über 2,2 Billionen €. Innerhalb von 3 Monaten wird quasi die Hälfte der aufgetürmten Schulden in 75 nochmals oben draufgepackt. Wenn da nicht irgendetwas faul ist dann soll mir das mal jemand erklären.

  41. In dem Punkt, dass die Industrie (vor allem bei Textilien) die Lager voll haben, möchte ich widersprechen. Aufgrund der Corona-bedingten Unterbrechung der Lieferketten und wochenlanger Schliessungen chinesischer Produktionsstandorte haben deutsche Läden eben keine vollen Lager. In vielen Geschäften sind grosse Lücken und viele Winter-Textilien wie T-Shirts/Blusen/Hemden mit langen Ärmeln (Winterware) zu beobachten. Auch bei Lebensmitteldiscountern ist zu beobachten, dass sie bei ihren wöchentlichen Non-Food-Angeboten in den letzten 3-4 Wochen nicht mehr viel zu bieten haben, während sie den gesamten Lock-Down über erheblich mehr Produkte angeboten hatten. Auch hier machen sich nun wohl Lieferengpässe jetzt erst bemerkbar. Und was den Punkt im „Konjunkturpaket“ angeht, dass nur Familien mit Kindern die 300-Euro-Prämie bekommen soll, so macht mich das besonders wütend. In den meisten Fällen sind diejenigen, die hierzulande die meiste Steuerlast stemmen eben nicht die Alleinerziehenden (meistens Mütter) mit Kindern, sondern ältere und kinderlose Berufstätige. Und genau die werden mal eben übergangen, wogegen Familien mit Kindern ohnehin schon grosse Steuervorteile und Sondereinnahmen wie Betreuungsgeld, Kindergeld und eine sehr geringe Steuerklasse geniessen. Das ist gegen den Gleichheitsgrundsatz und auch nicht gerecht. Deshalb werde ich in den nächsten Monaten ganz sicher nicht in größere Anschaffungen in Deutschland investieren. Das sollen mal diejenigen machen, die vom Staat bevorteilt werden.

    • @Jack Black, das gleiche konnte ich auch beobachten. ….

  42. Die Gelddruckerei der Systemparteien resultiert aus meiner Sicht aus der puren Angst vor der Bevölkerung.Wenn diese endlich die(insbesondere wirtschaftlichen) Fehler der letzten Jahre spüren wird ,ist Schluß mit lustig.Einfacher wäre eine Entlastung der Firmen durch ersatzloses streichen von sinnentleerter Bürokratie.Drastischer Abbau des öffentlichen Dienstes, und eine Mutrede, welche beinhaltet, dass es in den nächsten Jahrzehnten in D nicht viel zu verteilen gibt.(Stichwort demografischer Wandel ,Rente ,Krankenvers Pflege, fehlende leistungsbereite Facharbeiter und Ingenieure.Wer hat den Mut dazu? Die Etablierten mit Sicherheit nicht.

    • Nur die „pöse AfD“ hat den Mut dazu, aber deren Statements werden ja immer geschickt ausgeblendet. Von den Etablierten ist rein gar nichts zu erwarten, die suhlen sich lieber fett und feist in den Futtertrögen. Aber auch das wird bald ein Ende haben und der Aufschlag in der Realität wird fürchterlich hart, wahrscheinlich noch dieses Jahr. Die Alte aus dem Osten weiß schon mehr, deswegen verneint sie ja schon vorsorglich eine weitere Amtszeit. Hoffentlich wird dieser Traum war, dann wäre selbst die Corona-Krise für etwas gut gewesen. Merkel muss einfach weg!

    • Naja, ich denke soviele Facharbeiter und Ingenieure fehlen bald gar nicht mehr. Wenn man liest wo überall Stellen ind der Industrie abgebaut werden sollen, das können doch nicht nur Hilfskräfte sein!?! Also werden diese Facharbeiter doch frei für andere Tätigkeiten. Und falls diese nicht leistungsbereit sind liegt es meist an dem fehlenden zwischen Daumen und Zeigefinger, der Entlohnung die bei der Abgabenlast zuwenig netto vom brutto übrig läßt!
      Außerdem die entscheidende Preisfrage: was wird als nächstes erhöht!?! Es ist schon bekannt gegeben! Während Kohl es in den 90ern noch vor der Wahl noch verleugnete und Schröder es vorher im Ökorausch bekannt gab ist es schon beschlossen: Kraftstoffbesteuerung (CO2-Steuer, vorher Ökosteuer, davor Mineralölsteuer)

  43. Glaubt hier wirklich Einer, von den gesenkten Steuern kommt irgend etwas beim Käufer /Gasthausbesucher an?
    Lässt sich im großen Maßstab ein E’Auto aufschwatzen?
    Na gut, ja die CDU und GtünWähler, die sich im Herbst verwundert die Augen reiben. …Aber vermutlich nicht mal das .
    Und wem nutzt das Kindergeld? Ich sehe schon die Großfamilien sich die Hände reiben.
    Warum wird nicht ganz einfach mal die Lohnsteuer/Rentensteuer für paar Monate ausgesetzt?

    • Glaubt hier wirklich Einer, von den gesenkten Steuern kommt irgend etwas beim Käufer /Gasthausbesucher an?
      Sowiet ich das sehe ist ja dafür im Paket auch nichts vorgesehen, das beim Bürger ankommen soll. Es wird ausnahmslos der Handel und das produzierende Gewerbe mit Subventionen überhäuft, denn wie im Paket beschlossen, werden ja keine „Schäden“ ausgeglichen, sondern Geld mit der Gießkanne verteilt, ohne Auflagen oder Zweckbindung.
      Eine Kumpanei aus Politik und Wirtschaft die Deutschland als Selbstbedienungsladen missbraucht.

  44. Das „große“ Programm,der große „Wumms“ ist von vorne bis hinten zum scheitern verurteilt.
    Die „selbstherrlichen“ von der Regierungsbank versuchen nun mit dem rausschaufeln von Geld,das nicht vorhanden ist von ihrem elendlichen Versagen abzulenken,so ihre Hoffnung.
    Daraus wird wohl nichts werden,das Geld wird futsch sein,aber ab 2022 hart und unerbittlich wider eingetrieben werden.
    Das große Ziel ist hier doch wohl ehr den sicheren „Stammplatz“ am Futtertrog in 2021 zu sichern,und wenn die Zahlen stimmen,die von Umfragen stammen,dann haben die meisten Bürger immer noch nicht kapiert,das die da „oben“ übles im Schilde führen,aber nichts gutes für die Bürger.

    So,wie hier gehandelt wird,zeigt sich für jeden,der alle Sinne beisammen hat,das die nicht nur nicht wissen was sie tun müssen,sondern auch noch samt und sonders unfähig sind.
    Aber was sagte der Söder Markus vor zwei Tagen : Frau Merkel hat uns bisher sehr gut durch die „Krise“ geführt.
    Der Markus hat mein ehemaliges Vertrauen zu Beginn stück für stück verspielt,und die anderen Protagonisten haben es schon seit 2015 nicht mehr.

    Ich werde für meine Frau und mich auch weiterhin ohne deren krumme „Geschenke“ auskommen,und meine tiefe Verachtung für diese Kreaturen wächst von Tag zu Tag immer stärker!!.

  45. Solange der Euro wenig wert, ist Sparen wirklich nur die Vermeidung von ungeliebten Ausgaben. Allein mit kurzzeitige Mehrwertsteuersenkung wird keine Konjunktur angekurbelt. Dazu bedarf es gezielte Investitionen. Aber allein das Fiasko bei der Digitalisierung zeigt, sie können es nicht oder wollen es garnicht. Ein für alle verfügbares 5G Netz wird noch Jehre brauchen, weil der Staat zu dumm ordentliche Verträge mit entsprechenden Vorgaben bei Lizenzvergabe abzuschließen. Und so bleibt alles beim Alten. Modernisierung nur da wo viel zu holen. So ist es auch mit allen anderen Zukunftsaufgaben.
    Große Angeberei und ansonsten Befriedung von ideologischen Weltrettungen.

    • „…sie können es nicht oder wollen es gar nicht…“ allein schon eine Mehrwertsteuerumstellung für ein HALBES JAHR lässt wirklich nur eine dieser beiden Gründe gelten.

  46. Diese Frau schafft es auch ihre stärksten Kritiker zu besänftigen, Steuersenkung auf Zeit, suppi und schon wedeln alle mit dem schwänzchen.

    Man hätte ja auch sagen können, die totale verarsche, denn was bringen mir 3 bescheuerte %, davon sehe ich genau gar nichts, nada! Und das wird wohl bei den meisten so sein, nein ich, einer von 18 Mio. Nettosteuerzahler, darf diesen ganzen Zirkus Bezahlen, bin 43, keine Kinder und werde ausgenommen wie ne Weihnachtsgans.

  47. Und der Soli??? In der Ex-DDR sind doch alle Schlösser, Kirchen und Prachtbauten mittlerweile saniert, restauriert und sonstwie Walt-Disneymäßig verschandelt ähm verschönert. Den Soli behalten wir bis ans Weltenende, wie den Kohlepfennig. Der wurde nur umgetauft in EEG Umlage.

    • Denken Sie an die ‚Sekt-Steuer‘, die ursprünglich mal zur Finanzierung der Marine des Kaisers Wilhelm Zwo eingeführt wurde…

  48. Wie die Zahlen des RKI belegen hatte die Maskenpflicht keine dämpfende Wirkung.
    Als die Maskenpflicht am 27.04 (1018 Tagesfälle) eingeführt wurde, da war der Tageshöchstwert vom 03.04 (6174 Fälle) schon um 83% (5/6) gesunken ohne Maskenpflicht.
    4 Wochen lang ohne Maske, genau als die Infektionszahlen am höchsten waren, dann Maskenpflicht als es schon dem Ende zuging (Tagesfälle nur noch 17% des Höchstwertes)
    Das einzige was die Maskenplicht bewirkte und bewirkt ist Kaufzurückhaltung.

  49. „Corona“ ist im Grunde vorbei. Nun kommen die Folgeschäden, und die übertreffen, ( wenn auch von anderer Art), – anders als sonst nach einer Krankheit bei guter, wirksamer Therapie – das primäre Leiden um ein Vieltausendfaches.
    Bald wird sich die Frage erheben: War das alles nötig? Und: Wie kommen wir da wieder raus? Vor allm aber: Wer trägt die Verantwortung?

    Wir bewegen uns eben auf zwei ganz verschiedenen Ebenen, die nicht ursächlich miteinander verknüpft sind. Medizinisch war die Sache beherrschbar, nicht mit Impfstoff oder Medikament, aber durch Isolierung, Schutz besonders Gefährdeter usw.

    Die volkswirtschaftlichen Schäden hat die Regierung jedenfalls nicht vorhergesehen, wohl niemand ganz ermessen können. Es offenbarte sich ein fundamentales Mißverständnis, eine hochentwickelte, extrem arbeitsteilige und verflochtene Wirtschaft betreffend.
    Wie unsere Wirtschaft funktioniert (oder besser: wie sie funktionsunfähig gemacht werden kann), wurde erst jetzt auf drastische Weise vor Augen geführt. So ist das mit komplexen Systemen.

    Die Verbindung zwischen „Corona“ und der Wirtschaft hat jedenfalls die Regierung geschaffen. Alternativlos war das auch diesmal nicht. Und die Regierung ganz allein trägt die Verantwortung.
    Nun versucht sie sich mit Milliardengaben zu retten. „Wiederaufbau“ ist das natürlich nicht. Man könnte sagen, der Schaden ist nicht anatomischer, sondern funktioneller Art.

    Liquide sein heißt noch nicht, wieder produktiv zu sein. Der Versuch, mit Unsummen den Betrieb wieder in Gang zu setzen, verkennt, daß es primär keine Liquiditätskrise war. Das erfährt ja auch dei EZB immer wieder, die aber nichts daraus lernt, auch nicht mehr umkehren kann.
    Bald wird der Staat an die Grenzen der Verschuldung stoßen, wenn er auch jetzt noch nonchalant lauter ungedeckte Schecks auf die Zukunft ausstellt.
    Dann kommen die Steuerhöhungen, die Leute merken wieder einmal, daß sie alle Wohltaten selber bezahlen müssen – allerdings nicht alle in gleichem Maße.
    Auch nach „Corona“ wird es wie immer Gewinner und Verlierer geben.

    • Meiner Ansicht nach hat die Parteienkaste + Regierung die Gelegenheit der zufälligen Pandemie „clever“ genutzt, um ihre ganze bisherige Misswirtschaft, sowie Lug und Trug, kunstvoll zu kaschieren!

  50. So ein Konjunkturprogramm könnte glatt von einem Don Quijote de la Manche stammen, der mit der mit den Windmühlen kämpfte.

    Als erste, die Lüge vorne weg, die Mehrwertsteuer wird nicht gesenkt, sondern der Verkäufer darf einen Teil der Mehrwertsteuer behalten, so ist es richtig ohne Lüge.

    Da hat unser SED-Regierung die einstige DDR-SED noch übertroffen.
    Also für mich ist in diesem Paket nichts dabei, außer Nachteilen für mich.
    Außer leeren Parolen nichts gewesen. Einfach nur verschenktes Geld ohne Garantie einer Merhrwert-Wirkung. Der Mehrwert ist wie einst in der DDR purer Wunschgedanke.

    50 Milliarden für „Klimaschutz und Zukunftstechnologien“, das ist konkret was?
    Das Gefasel von „Digitalisierung“ und „Windmühlen“? oder was?
    Wie und durch welche Produkte sollen dieses Geld Mehrwert erwirtschaften?
    Hauptsache diese naive pubertäre Analena ist froh.

    Es aber schon eine beträchtliche Leistung soviel Nichts aus leeren Luftlöchern, Luftschlössen und Wolkenkuckuckseiern in ein Paket zu packen.

  51. „Dazu bedarf es nicht nur der Reaktion auf die Auswirkungen der Krise, sondern viel mehr eines aktiv gestalteten innovativen Modernisierungsschubs und der entschlossenen Beseitigung bestehender Defizite. Diese Krise wird einschneidende Veränderungen bewirken, Deutschland soll gestärkt daraus hervorgehen.“ (Begleitgeschwafel des Koalitionspapiers) Da fragt man sich doch, warum gab es vorher keinen „aktiv gestalteten innovativen Modernisierungsschub“, keine „entschlossene Beseitigung bestehender Defizite“? Da musste erst Corona kommen? Dann ist das Virus ja ein Segen, weil die schnarchige Bundesregierung erst jetzt merkt, was nötig ist. Aber halt. Das sind nur Phrasen. Merkel & Co werden dieses Land weiter in den Abgrund „reformieren.“ Darauf deutet der ganze ideologische Ballast in dem Programm hin.
    Kleine Anmerkung an TE: Die Prämie von 6.000 € gibt es nicht für den E-Porsche für 200.000 € sondern nur für E-Autos bis 40.000 €. Ich weiß gar nicht, ob man dafür überhaupt ein halbwegs vernünftiges Auto bekommt, mal ganz abgesehen von der Feststellung, dass E-Auto und Vernunft so gut zusammenpassen wie der Sattel und die Kuh.

    • Alles richtig! Bis auf Sattel und Kuh! 😉
      In Bikerkreisen werden bestimmte Motorräder von BMW auch als Kuh (Q) bezeichnet, und da paßt ein Sattel prima drauf! Außerdem ist dieses Gefährt so herrlich politisch unkorrekt weil es in den meisten Fällen kein Fortbewegungsmittel ist sondern eine Lebenseinstellung die emotionale Freude bereitet, ein Hobby was außerdem tatsächlich für die Wirtschaft einen kleinen Mehrwert bringt!

  52. Ich hoffe doch mal, dass das Geld für dieses deutsche Konjunkturpaket, nur 130 Milliarden, an uns ebenfalls von der EU ausbezahlt und uns geschenkt wird,
    Anderer europäischen Bankrott–Staaten erhalten doch auch viele Milliarden geschenkt.

    „Niemand ist so arm, dass er nicht etwas abgeben könnte. Und niemand so reich, dass er nicht noch ein bisschen mehr Geld gebrauchen könnte.“
    (Jakob Fugger)
    Ironie off.

  53. Angela Merkel:

    „Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des afghanischen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, die Verfassung Afghanistans und die Gesetze der Taliban wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenlos erfüllen und Unrecht gegen alle Deutschen üben werde.

    • Wunderbar! Und dieser 5. Reiter der Apokalypse hat sich noch mit einer Menge andererzerstörerischer Kräfte ins Separee begeben.

  54. 1. Gilt ein bestimmter Stichtag für den Kindergeldbezug-Anspruch? 2. Könnte mal jemand exakt aufschlüsseln, wie sich der Kindergeldbonus auf welche Elternschichten nettogenau auswirkt (gestaffelt nach Arbeitseinkommen 1,2,keins und Anzahl der Kinder), danke.

  55. Es war die erste Regierung Merkel, die die Erhöhung auf 19 Prozent durchgedrückt hat.

    Stimmt, werter Herr Tichy….
    Dazu noch der fehlende Hintergrund:

    SPD gegen und doch für die „Merkelsteuer“ — Google hilft beim Suchen

    Mit dem Wahlslogan „Merkelsteuer, das wird teuer“ trommelte die SPD unter Kanzler Gerhard Schröder im Bundestagswahlkampf 2005 lautstark gegen die von der Union angekündigte Mehrwertsteuererhöhung. Motto: Deutschland könne sich CDU/CSU nicht leisten.
    In der großen Koalition stimmten die Sozialdemokraten schließlich für eine Mehrwertsteuererhöhung um gleich drei Prozentpunkte. (Und der Finanzminister hieß Steinbrück)

    Weiter:…….
    26 Milliarden Euro mehr – dank Schröder
    Schon 2002 hatte Kanzler Schröder versprochen, Rot-Grün ziehe keine Steuererhöhungen in Betracht, da diese in der konjunkturellen Situation ökonomisch unsinnig seien. Doch nur ein Jahr später wurden diverse Steuervergünstigungen gestrichen, zahlten die Bundesbürger im Jahr 2003 über 25 Milliarden Euro mehr an Finanzämter und Sozialversicherungen.

    Notiert vom FOCUS am 15.06.2011….

    Ja, und ab 2006 zahlten die Bundesbürger 19 % MwSt, also 30 Mrd jährlich mehr.
    Zusammen mit den 25 Mrd. ab 2003 schlappe 55 Mrd. jährlich mehr. Jahr für Jahr.
    Und das bis heute.

    Für die Folgen einer desaströsen Finanzpolitik aus der Aera Schröder…..

    Der in 2006 zuständige Finanzminister Steinbrück machte also aus 0 % der SPD
    und 2 % der CDU des Wahlkampfes nicht 1 %, nein, glatte 3 %.
    So geht „linke“ Politik…. bis heute…

  56. „Große Zahlen werden uns präsentiert, mit wenig Wirkung.“
    von kleinen Menschlein, die ich als Nullen bezeichnen würde und die sich möglicherweise im „realen Leben“ gar nicht selbst ernähren könnten; die Visionen haben aber deswegen nie zum Arzt gegangen sind…..
    Ziemlich übel das Ganze. Vielleicht noch die Frage: Wer wird im Nachgang deswegen enteignet ?
    Ja, alle die den Laden noch leidlich am Laufen halten. Ihre Zahl nimmt jedoch immer stärker ab, denn noch nie habe ich so oft gelesen, dass man dann weniger bis nichts machen möchte, um nicht weiter geschröpft zu werde; so lange bis der „Laden“ dann den Bach hinunter geht.

  57. Ein Träumchen: Kürzlich erhielt ich von meiner Wohngemeinde ohne jegliche Aufforderung meinerseits ein Schreiben, dass mein monatlicher Pflichtbetrag in die Arbeitslosenkasse reduziert werden kann. Ich möchte doch bitte die beiliegenden Unterlagen (eine halbe A4-Seite) ausfüllen sowie die Steuererklärung vom vergangenen Jahr an die Gemeinde senden. Ich bekomme dann Bescheid. Keine 14 Tage später trat die Reduktion in Kraft.
    Achso, ich vergass zu erwähnen, dass ich seit acht Jahren in der Schweiz lebe. In D undenkbar.

  58. 300 € pro Kind. Damit erneut: Kaum versteckte Migranten-/Asylanten-/ Flüchtlingfsförderung. Hirnrissig.

  59. Lieber Herr Tichy, um Ihre Schlussfrage zu beantworten: Zuhause bleiben mit köstlich belegten Broten. Möglichst luxuriöser Eskapismus. Stifter oder die Joseph-Trilogie lesen. Sich in Bachs Kantaten vertiefen. Waldgänge und Gartenarbeit. Haustier zulegen, so noch nicht vorhanden. Keinesfalls und niemals ARDZDF oder andere regierungsfromme Medien zur Kenntnis nehmen. Das so gesparte Geld- und Zeitvolumen für Aktienspekulationen nutzen. Und dann raus aus Schland!

  60. Herr Tichy, Ihre Anmerkungen kann ich gut nachvollziehen, aber ein Kalkül kommt mir zu kurz: Was passiert denn, wenn die Spareinlagen nach oben schnellen, die Kauflaune nicht steigt und das „Spargeld“ trotz schlechter Zinsen immer größer wird?
    Unterschätzen Sie diese GroKo nicht und natürlich nicht die willfährige parlamentarische Opposition mit Linken und Grünen. Das Jahr 2021 ist „noch“ Wahljahr und die Kosten der Krise sind immens…Was wird wohl, Sie haben es ja angedeutet, 2022 passieren? Die Vermutung liegt nahe und die Ausrede ist bereits formuliert: Wir gleichen die Mehrwertsteuer an den europäischen Schnitt an! Ein weiterer nicht außer Acht zu lassender Aspekt treibt mich bei Scholz und Merkel stärker um, nämlich die mögliche Besteuerung von Sparguthaben! Hier würde diese GroKo doch auf die offenen Ohren der Opposition treffen…

    • Guthaben in nicht € – Scheinen umwandeln und gut wegschließen. Dann können die nix besteuern.

      • Ist Ihnen der Begriff „Bargeldabschaffung“ geläufig?

  61. Mrd. für Unsinn. Wer glaubt denn an eine Preissenkung. Und das Kindergeld ist nur eine Migrantenförderung. Die bekloppten E Autos kaufe ich sowieso nicht. Ladenhüter. Aber bezahle muss ich das alles.

  62. „Geld“ anstatt Menschenwürde
    Maskenpflicht und asozial distancing bei einer Pandemie die schon lange keine mehr ist.
    Wie schon fast alle vor mir schrieben wird das eingepreist.
    Wir werden auch weiterhin nur das nötigste kaufen. Der geplante Wanderurlaub im Allgäu wird storniert.
    Würde einer im Hotel einen Schnupfen bekommen würden alle unter Quarantäne gestellt. Nicht mit mir.
    Unter:
    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1110951/umfrage/testkapazitaeten-fuer-das-coronavirus-covid-19-in-deutschland/
    kann man sich die Testungen anschauen.
    Wie man sieht werden die Testungen weiter auf einem hohen Niveau gehalten um die Einschränkungen weiter laufen zu lassen. Die Neuinfizierten werden auf deutschlandfunk.de mit 242 angegeben. Bei einer Fehlerquote von 1,4% bei 161911 Tests in KW23 kann man leicht nachrechnen das da kein Infizierter mehr übrig bleibt. Sehr irritierend.
    Bitte hierzu lesen:
    https://www.achgut.com/artikel/bericht_zur_coronalage_28.05.2020
    Was wir derzeit noch messen, ist nichts anderes als das Grundschwirren eines jeden Virustests zu jeder Zeit. Sagt Herr Frank im vorgenannten Beitrag.
    Allso was hat die Regierung mit uns vor ?
    Das aus dem Fenster schmeißen von Milliarden deutet darauf hin das die Folgen nicht mehr wichtig ist.

  63. Ich bin mal wieder der Böse.
    – Nein, Masken halten nicht vom Einkaufen ab.
    – Steuersenkungen sind sehr wohl hilfreich, auch wenn längerfristige, v.a. 18% MwSt als Daueränderung, besser wären.
    – Der Handel muss nicht die Senkung an den Verbraucher weitergeben (auch wenn das schön ist). Die haben schon genug Probleme mit dem Mietrückstand. Auch dafür ist die geringere Steuerlast gut.
    – Woher wissen Sie eigentlich plötzlich, dass die Masken kaum gegen das Virus helfen? In einem früheren Artikel wussten Sie noch, dass sie helfen und bekannten, selbst eine zu tragen. Oder fängt die Maske wieder die virentragenden Tröpfchen von nur einer Richtung ab, wie die WHO ursprünglich behauptete? Vielleicht haben Sie ja jetzt die Eingebung, dass der Stoff den Flug von der anderen Richtung auffängt. Der menschliche Geist ist unergründlich.

    • Nun, wie steht es mit der Verhältnismäßigkeit bei der Maskenpflicht?

      • Es kommt darauf an. Im Moment wird ja viel angepasst. Auch in der Gastronomie kommen Lockerungen. Es kommt also darauf an, wo Sie Einschränkungen erleben, um sagen zu können, ob sie verhältnismäßig sind. Es gibt bei manchen Hautprobleme durch Maskentragen (vermutlich auch beim Händewaschen). Aber für meine Begriffe ist das verhältnismäßig. Man muss die Dinger halt ein paar mal am Tag wechseln. Das Waschen nervt. Ich verstehs. Mich nervt das auch. Die besten Krankheiten taugen nix, wie man so schön sagt.

        Korrektur: Hatte oben „v.a.“ statt „z.B.“ getippt. Keine Ahnung, warum.

    • Falsch, Masken halten sehr wohl vom Einkaufen ab (mich auf alle Fälle und die meisten Leute mit denen ich mich, nicht im Homeoffice sondern Face to Face, so unterhalte ebenso ), auch wenn Sie etwas anderes behaupten und offiziell helfen tun die bescheuerten Dinger sowieso erst seitdem überhaupt welche halbwegs (ja, da haben einige Protagonisten ganz viel verschlafen !!!) verfügbar sind.
      Das ist so offensichtlich, dass es den allermeisten direkt selber aufgefallen ist, Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel …

    • Also mich hält die Maskenpflicht 100% vom Einkauf ab. Ich gehe nur noch 1 x in der Woche in den Lebensmittelsupermarkt. Alles andere kaufe ich Online.

      • Kommt darauf an. Lebensmittel, Getränke, Baumarkt egal mit oder ohne Maske, keine Einschränkung. Was aber das Lust am Bummeln angeht, das ist schon lange vorbei. Der Einzelhandel wird durch Steuern und Abgaben systematisch kaputtgemacht. Dazu das Parkplatzproblem. Ich fahre doch nicht mit dem Fahrrad oder mit den Öffis zum Shopping.

  64. … „oder auch bei gegenteiliger Wirkung, d.h., wenn die Bürger die Gefahren der Staatsverschuldung und der Währungszerrüttung durchschauen“, …die Rechnung der GroKo wird trotzdem aufgehen!
    Weil mit dem „System Merkel“ alle Defizite bis zur Bundestagswahl mit neuen Geldgeschenken zugeschüttet werden, …what ever it takes! Und „Michel“ ist wieder zufrieden !

    Und zum „zu Hause bleiben“ muss ich persönlich sagen, dass ich eigentlich gerne ausgehe; nur wenn ich ein Restaurant betrete und nicht unterscheiden kann, ob ich im Zimmer für eine „Darmspiegelung“ gelandet bin oder tatsächlich in einem Speiserestaurant, …dann verzichte ich lieber – zumindest b.a.w. – auf das Ausgehen.

  65. In Zeiten der Digitalisierung sind die gesamten Rechnungswesen-Prozesse innerhalb eines Monats umzustellen.
    Rechnungswesen, Fakturierung, Buchführung, Datensätze aus Warenwirtschafts- und EDV-Kassensystemen etc.
    Hier sind umfangreiche, bei Mandant wie Buchführungsbüro/Steuerberater, Programmierungen zu erstellen.
    19%, 16%, 7%, 5% … in der Gastro dann:

    Rechtsstand bis 30.06.2020
    Speisen im Lokal 19% USt
    Speisen außer Haus 7% USt
    Getränke im Lokal und außer Haus 19% USt

    Rechtsstand vom 01.07.2020 – 31.12.2020
    Speisen im Lokal 5% USt
    Speisen außer Haus 5% USt
    Getränke im Lokal und außer Haus 16% USt

    Rechtsstand vom 01.01.2021 – 30.06.2021
    Speisen im Lokal 7% USt
    Speisen außer Haus 7% USt
    Getränke im Lokal und außer Haus 19% USt

    Rechtsstand vom 01.07.2021 – auf Weiteres
    Speisen im Lokal 19% USt
    Speisen außer Haus 7% USt
    Getränke im Lokal und außer Haus 19%

    Ob da auch irgendjemand daran gedacht hat, als es darum ging, seinen Willen gegen die Anderen durchzusetzen…?

    • Ja aber das wissen die Minderbemittelten, die das alles beschliessen doch nicht.
      Meistens Kreißsaal, Hörsaal, Plenarsaal. Lebenserfahrung keine. Ich werde mich mit dieser Problematik in zwei Wochen befassen müssen…

  66. Dieses sogenannte „Konjunkturprogramm“ ist doch Irrsinn hoch drei! Nichts weiter als eine erneute Mogelpackung, mit welcher der Untertan bis zur nächsten „Wahl“ ruhig gestellt werden soll. Wenn man sich nur anschaut, mit welch diebischer Freude diese ***-Regierung Geld verbrät, das überhaupt nicht da ist, geschweige denn jemals zu erwirtschaften sein wird, kann einem k…übel werden. Ganz abgesehen von dem gigantischen Bürokratie- und Verwaltungschaos, das mit jeder neuen „Maßnahme“ mutwillig, oder besser gesagt, mit hämischem Achselzucken („… mir doch egal“) verursacht wird. Und eines ist doch auch klar: Das war noch lange nicht die letzte Schikane, die sie für uns bereithalten…

    • Was wird wohl mit den „Preisen“ passieren, wenn erst der 1. Januar 2021, die herabgesetzte Märchensteuer ohne darüber zu reden den >altenStand< erreicht. Dann wird es langsam teuer. Wetten?!

  67. „Mehrwertsteuersenkung für ein halbes Jahr. Lächerlich! 3 % sind auch sehr wenig und machen das Kraut nicht fett.“

    Buchen Sie doch bei Musk eine Reise zum Mars. Bis es soweit ist, werden die Einreisebeschränkungen seitens der grünen Männchen sicher aufgehoben sein und bei dem Preis lohnen die 3% schon.

    Ich habe weiterhin volles Vertrauen in unsere Bundesregierung!

    • Sie dürfen gern vollstes Vertrauen zur Bundesregierung haben Herr Andreas. Naivlinge gibt es immer. Falls Ihr Intellekt eine Prozentrechnung gestattet, können Sie sich selbst ausrechnen, wieviel Sie einsparen würden, wenn Sie Brot kaufen, falls der Einzelhandel überhaupt gewillt ist, bei Brot die 2 % nachzulassen. Der verwaltungstechnische Aufwand für Unternehmen zur Umstellung auf die neuen MWST-Sätze ist sowieso hoch genug und könnte sogar zu höheren Preisen führen. Wenn Sie weiter solche dämlichen Äußerungen, wie die Marsreise von sich geben, muss man Sie nicht für voll nehmen und Sie als Troll bezeichnen. Mehr sind Sie nicht.

    • Schade das Sie negativ bewertet wurden. Ich habe 1 x ausgeglichen. Den Foristen
      ist leider Ihre bittere Ironie entgangen denke ich.

      • Hab auch noch mal ein ‚Däumchen hoch‘ gegeben.
        Scheinbar ist offensichtlicher Zynismus nicht Jedermann’s Sache…

  68. Herr Tichy, Sie können sofort den nächsten Artikel schreiben. Die EZB hat in ihrer heutigen geldpolitischen Sitzung das Corona-Anleihenkaufprogramm um 600 Mrd.
    aufgestockt, bis Ende Juni 2021 somit 1,35 Billionen. Wumms! 2,8 Billionen stehen da schon in den Büchern. Für heute muss ich mich anderweitig beschäftigen, sonst werd ich irre.

    • Und für die Freunde der Linguistik gibt die Bundeskanzlerin heute sowohl bei der ARD als auch im ZDF ein Interview.
      Die Lage scheint mehr als brenzlig zu sein.

      • Muss ich mir das antun ? Merkel, ARD, ZDF. Schwer erträglich!
        Am schlimmsten sind Meldungen dass angeblich 80% der Michels und MicheliXen das gut finden! Das raubt mir den Schlaf und treibt mich in den Alkoholismus.

      • Geht gerade los. Habe sofort den T V ausgemacht.
        Runde um Block ist gesünder . Bei uns zu Hause, nähe der Lausitzer Neiße zumindest.

  69. Meint irgendjemand ernsthaft, durch die Steuersenkung würden die Verbraucherpreise sinken? Der Gewinn steigt, that’s all…

    • Genau so isses! Die Steuersenkung schafft eine Lücke für Preissteigerungen und wenn nach einem halben Jahr wieder 19% fällig sind, klopft sich Scholz vor Freude auf die Schenkel.

      • Das was ich im 2.Halbjahr durch die Steuersenkungen (so sie die Handelsunternehmen wirklich weiterreichen) habe ich im Mai schon durch den Kauf von Coronaschutzmaßnahmen wie Atemschutzmasken, Friseuerpreisen, Bußgeldern schon ausgegeben.

        Mal davon abgesehen, wer durch Kurzarbeit oder gar Arbeitslosigkeit ca. 30% Lohneinbußen hinnehmen muß, wird natürlich wegen einer in toto 3% Preissenkung die Läden stürmen. Da kann man heutzutage zumindest in der Großstadt in der Regel durch Sonderangebotshopping mehr rausholen.

        Und abgesenkte EEG-Umlage. Die bemerke ich erst bei der Jahresabrechung.

    • Es geht ja nicht darum, die Verbraucher zu retten !

    • Ob überall es zu Gewinnsteigerung kommen wird, das wage ich zu bezweifeln. Schließlich ist die Umstellung für ein halbes Jahr der Software und was alles noch dran hängt auch nicht für umsonst zu haben. Der Verwaltungsaufwand ist für die paar Monate immens. Das muss ja auch bezahlt werden.

  70. Erstens, die MwSt-Senkung wird bereits eingepreist, d.h. der Verbraucher wird die Senkung nur auf der Rechnung/Kassenzettel dokumentiert bekommen (anstelle 19% wird dann 16% MwSt. ausgewiesen). Die Einpreisung wurde schon in früheren Jahren erfolgreich praktiziert (Eigenheimzulage, Baukindergeld, Abwrackprämie).
    Zweitens, es werden weitere Abgabenlasten (Grundsteuer, EEG-Umlagen, …) steigen bzw. neue Abgabenlasten generiert.
    Drittes, es werden die Sozialabgaben steigen (KV, PV, RV).

    In Summe wird „mehr Netto vom Brutto“ eine Seifenblase bleiben, denn es kann doch niemand ernsthaft glauben, dass der „Staat“ die immensen Kosten der gewaltigen Fehlentscheidungen „selbst“ tragen oder Einsparungen vornehmen wird.

  71. Nach dem halben Jahr wird die MwSt. wieder erhöht werden – und zwar über 19%. Jede Wette! – Sie bringt eben am meisten, und keiner kann sich ihr entziehen.Den Armen trifft sie vergleichsweise härter, weil er einen größeren Teil seines Einkommens für den täglichen Bedarf ausgeben muß.

  72. Es geht offensichtlich gar nicht um die Stützung der Industrie in Deutschland. Dann hätte man die Produkte gefördert, die diese Industrie auch produziert. Etwa Autos mit Verbrennungsmotor. Es geht darum irgendwelche Amigos direkt oder indirekt zu fördern, weswegen es natürlich diese idiotischen Elektroautos sein müssen. Die Politik beschäftigt sich wirklich nur noch mit sich selbst und wie sie Geld in die Taschen ihrer Klienten umleiten können. Der Grad der Verkommenheit, den Mainstreampresse und Politik in Deutschland erreicht haben, ist ohne Beispiel.

  73. 300 € Sonderbonus je Kind. Na, da werden sich ja bestimmten „Bevölkerungsgruppen“ einen Loch in den Bauch freuen. Gilt das auch für im Ausland lebende Kinder? Bekanntlich zahlt Deutschland hier schon jährlich über 500 Millionen an Kindergeld (2012 waren das noch 56 Millionen) in`s Ausland. Wie viele Kinder es davon überhaupt gar nicht gibt, scheint keinen zu interessieren. Ich bekomme in Bulgarien, Rumänien oder der Türkei für kleines Geld eine „amtliche Bescheinigung / Geburtsurkunde“ für angeblich vorhandene Kinder. Weiterhin hängt die höhe des Kindergeldes an den bei uns bestehenden Lebenshaltungskosten. Für 5 Kinder deutsche Kindergeld nach Rumänien zu überweisen ist schon fast wie ein 6-er im Lotto. Durchschnittseinkommen Rumänien z.B. = 442 € / Deutschland = 3.500 €. 2 x deutsches Kindergeld ergibt somit schon das Monatseinkommen in Rumänien. Noch Fragen?

    • Ich erinnere mich gerade an Spiegel TV und diesen A…aus Pinneberg, der mit seinen 2 oder 3 Frauen und 7 Kinder in einem Haus lebt und lieber Zuhause bleibt, statt zu arbeiten. Ja, dieser wird sich sehr über den Bonus von 300 Euro mal 7 Steuerfrei freuen… D hat fertig

      • Bei Hartz 4 wird das Kindergeld als Einkommen angerechnet und der Regelsatz gekürzt.

      • Der Bonus auch??? Sind Sie sicher, wäre ja nicht spd-würdig.

      • Maria, ja, aber bei dem Kindergeldbonus handelt es sich um einen Bonus der nicht auf Grundsicherung angerechnet wird.

    • Sonst wurden doch die Spargelstecher aus Osteuropa gar nicht kommen.
      Eine verdeckte Subvention.
      Mal Rechnen Mindestlohn + Kindergeld. Da kommt was zusammen.

  74. Jedem der auch nur halbwegs bei Verstand ist, muss doch klar sein, dass die Geldgeschenke allerspätestens nach der Wahl 2021 doppelt und dreifach wieder reingeholt werden durch explodierende Steuersätze auf allen Ebenen:

    # Vermögenssteuer / Reichensteuer, die jeden treffen wird, der auch nur halbwegs gut verdient
    # Grundbesitzabgaben werden explodieren
    # Einkommenssteuer
    # CO2 Steuer
    # MWST steigt auch wieder am 1.1.2021 automatisch, danach wahrscheinlich sogar noch über 19%
    # Aktiensteuer / Finanaztransaktionssteuer

    Der Staat ist sehr erfinderisch darin, neue Steuern zu erfinden bzw. bestehende zu erhöhen. Aber irgendwo müssen die Milliarden für die Sozialtransfers an eine ganz bestimmte Gruppe und an die ganze Welt ja herkommen.

    • Die Mehrheit denkt doch immer, es träfe nur die Anderen. Wer denkt denn bei einer CO2 Steuer an den Bäcker, Metzger, kleinen Laden, den Paketdienst – sie alle werden die gestiegen Kosten weitergeben müssen.
      Bei einer Finanztransaktionssteuer haben immer alle nur die „reichen Säcke“ im Sinn und keiner denkt an seine monatlichen Zahlungen wie z.B. Miete, Strom, Telefon. Wer bargeldlos bezahlt, denkt doch nicht daran, dass diese Zahlung eine Finanztransaktion ist.
      Ganz ehrlich: die Mehrheit will verarscht werden.

  75. Konsum ist nicht die Antriebsfeder der Wirtschaft. Das einem ökonomischen Analphabeten zu erklären ist sinnlos. Die Lage ist brenzlig, aber nicht hoffnungslos. Also Augen zu und weiterwursteln. Die Regierung bietet etwas, das den Begriff Konzept oder Programm nicht verdient. Wer in die Drittklassigkeit abgerutscht ist, müsste sich schon sehr anstrengen wieder aufzusteigen. Diese Anstrengung sehe ich überhaupt nicht.

  76. Die Mehrwertsteuersenkungen sind eine echte Perspektive. Dafür gebührt der Bundesregierung, wenn auch nicht Dank, zumindest Anerkennung. Der Zugewinn bleibt selbstverständlich und notwendigerweise bei den Unternehmen. Für einen Preis- und
    Konsumeffekt ist die Steuersenkung aufgrund der engen zeitlichen Begrenzung natürlich völlig ungeeignet und sicherlich auch nur als kurzfristige stabilisierende Maßnahme für Unternehmen gedacht. Nicht bedacht hat die Bundesregierung, dass sie sich nur ein halbes Jahr erkauft hat und mit der Schaffung eines konkreten Datums (dem Ende der Steuersenkungen) die Zäsur in der Wirtschaft auf dieses Datum konzentriert.

    • Nun erklären Sie mir mal, was es für eine echte Perspektive es für wen sein soll, wenn die MWST gesenkt wird. Sie zählen ja selbst auf, dass keiner davon profitiert. Die paar Cent oder Euros, die Senkung hergeben würde, werden nicht weitergegeben werden (Sie sagten es selbst) und die Unternehmen müssen noch mehr ausgeben, um ihre Buchhaltung für nur ein halbes Jahr umzustellen, samt Kassen und was sonst noch so dran hängt. Wieso sollte die Bundesregierung wegen so etwas Anerkennung verdienen? Das erschließt sich mir überhaupt nicht.

  77. Wurde der Focus bewusst nicht auf den Kinderbonus gelegt? Will man auslassen, dass Arbeitnehmer diesen später versteuern müssen und eigentlich nur die Sozialleistungsbezieher und Auslandskindergeldbezieher die Profiteure sind. Die wirklichen Probleme aber Eltern mit Job hatten, also Steuerzahler sind…

  78. Interessant
    Nun hat die Bundesregierung also ein 130 Mrd.-Paket für Deutschland verabschiedet. Unser Beitrag am EU-Proramm, über dem schon die Geier des Südens kreisen, wird sich mind. auf 150 Mrd. belaufen, von dem wir wohl kaum etwas für Deutschland erhalten. Da kann man die Prioritäten der deutschen Politik besichtigen.

  79. Unter allen Steuersenkungen nimmt man sich die aufwändigste vor und dies auch nur zeitlich begrenzt.
    Haben die in Berlin überhaupt eine Ahnung, was es für jeden Gewerbebetrieb bedeutet, mitten im laufenden Geschäftsjahr mit einer Vorlaufzeit von weniger als 4 Wochen die Steuersätze zu verändern? ERP Systeme, Rechnungsvorlagen, Tabellenvorlagen, Reportdateien, Webshops, Grundpreisauszeichnung, ja selbst Verträge die keine flexible mehrwertsteuerklausel haben bzw. auf Bruttovertragssummen basieren. Vom Aufwand bei den Steuererklärungen samt neuen Formularen (für den zweiten normalen und zweiten ermäßigten satz) im nächsten Jahr will ich da noch nichtmal reden. Und das Ganze dann zum Jahresende retour. Und dann ist es noch fragwürdig, ob die Ermäßigungen überhaupt an den Kunden weitergereicht werden. Bei dieser Maßnahme gibts nur Verlierer. Den Endkunden, der den Effekt im Portemonaie fast nicht spürt, den Unternehmer und Dienstleister der erheblichen mehraufwand zu seinen lasten hat, ohne vom Durchlaufposten Mehrwertsteuer zu profitieren und den Staat selber, dem 15 Mrd. Euro an Einnahmen wegfallen, in einer Zeit, wo es bei Unternehmenssteuern und Einkommenssteuern ohnehin schon Einbrüche in historischen Dimensionen geben wird.
    – 1% in der Einkommenssteuertabelle wäre eine akzeptable Maßnahme gewesen, die ohne großen Aufwand sofort umzusetzen wäre. Aber wer läßt sich schon auf so etwas einfaches ein…
    Gegen Merkel, Scholz und Altmeier waren Erich Honecker, Günther Mittag und Gerhard Schürer wahre Wirtschaftsgenies…

  80. Es wäre so viel möglich gewesen, ganz ohne diese quasisozialistische Monstergießkanne: Dauerhafter (!) Bürokratieabbau und Steuervereinfachung, Vereinfachung von Genehmigungen, die Wirtschaft einfach machen lassen, Zuversicht und Zukunftsvertrauen wieder herstellen, Marktkräfte von den Fesseln befreien, Quatschideologien wie „CO2-Neutralität“ abräumen, einfach mal aufhören, unsere Industrie und sonstigen Leistungsträger zu gängeln und ins Ausland zu drängen.

    • Solange angebliche Sozialisten mit am Ruder sind, können Sie von solchen Veränderungen nur träumen. Deutschland hat in Bälde “fertig“!

  81. GREENPEACE hat wohl die eigentliche Marschrichtung vorgegeben. Diese Pressekonferenz sollte man sich Wort für Wort anhören. Die Groß Transformatoren in ihrem Lauf…

  82. Viel sinniger wäre es gewesen, die Lohnnebenkosten/Abgaben zu senken.

    • da hätten aber die Grünen Wähler/Innen weniger davon.

  83. Beim Verbraucher kommt von der Senkung der MwSt nichts an, denn niemand wird das Brötchen von 50 Cent auf 49 Cent oder die Pizza von 6 EUR auf 5,89 EUR runtersetzen. An Januar wird aber das Brötchen 55 Cent und die Pizza 6,50 EUR kosten, reine Inflationsmaschine. Außer dem Verbraucher interessieren niemanden die USt Sätze, die Preise werden Netto kalkuliert und so vereinbart, egal welche USt dahinter hängt.

    Ob bei den hochwertigen Wirtschaftsgütern der Handel tatsächlich etwas von der MwSt weitergibt, ist ebenso zweifelhaft. Und wenn schon, bestimmt nie den vollen Satz.

    Was ist es also der ganze Zauber? Wohl eine versteckte Preiserhöhung.

    • Eines ist noch ganz wichtig, wenn die Merkel jetzt für die Konjunkturankurbelung die MwSt senkt, was war dann die damalige Erhöhung der MwSt unter Merkel, ein gewolltes Abwürgen der Konjunktur? Wahrscheinlich bin ich nur zu einfach gestrickt, um das zu verstehen.

    • Genauso sehe ich das auch und so wird es auch kommen. Selbst wenn die 3% weniger an MwSt vollständig weitergegeben werden, ist das trotzdem noch eher lächerlich. Diese 3% sind garantiert nicht entscheidend, ob ich mir dies oder jenes kaufe oder nicht, bestenfalls bei sehr großen Anschaffungen im mindestens 5-stelligen Bereich macht sich das wirklich bemerkbar. Außerdem frißt die ganze Bürokratie das ganze sowieso auf oder führt eher sogar zu einer Verteuerung. Die Läden müssen ihre Preisauszeichnungen, ihre Kassen- und Buchhaltungssysteme usw. anpassen und das ganze dann Anfang des nächsten Jahres erneut. Diese Entscheidung ist doch reiner Populismus, was auch sehr gut zu Söder paßt.
      Diese Regierung wird doch mit jeder weiteren an den Haaren herbeigezogenen Entscheidung immer peinlicher, aber die meisten Dummen lassen sich blenden bzw. fallen natürlich darauf rein und wählen sie wieder.

    • Bitte nicht vergessen, ab 01.01.2021 kommt die CO2 Steuer noch drauf!
      Da werden viele dicke Backen machen.

  84. welcher Händler gibt diese läppischen 3 % an den Kunden weiter?Man müsste ja alles neu auszeichnen,usw. und dies tut sich kaum jemand an ..Man wird seine Kassensysteme allenfalls umstellen ,die ausweisen,dass in dem Kaufpreis 16 MWST. enthalten sind..Dies war es dann auch..Aber auch die Kunden werden nicht mehr ausgeben nur wegen den
    3 %,die er angeblich spart…Solange die Maskenpflicht herrscht,kauft man nur das nötigste ein..Für intensiveres Shopping fehlt einfach die Motivation..Und wenn die Politik weiterhin nur Angst und Panik schürt,oder wie Söder behauptet,dass die zweite Welle kommt,legen die Leute ihr Geld wegen der Ungewissheit auf die hohe Kante,anstatt es auszugeben..

  85. Auch das geht nach hinten los: Ich (wie viele andere) informiere mich längst alternativ.

    • Ich bin heute von einem angefaucht worden, weil ich die kostenlose Tageszeitung, die ganz oben letztendlich ein SPD-Zeitung ist, nicht haben wollte und es lautstark ihm mitgeteilt habe. War der Mann böse geworden … ha, ha, ha.

  86. Nein, nein!
    Ich weiß schon ganz genau, was ich will.
    Das deckt sich allerdings sehr selten mit den Vorstellungen der Regierung, was ich machen sollte.
    Nein, ein Elektroauto möchte ich nicht kaufen. Und ich hoffe, dass alle anderen das ebenfalls nicht machen. E-Autos sind für mich die Umweltsünde schlechthin, ebenso wie Windkraftwerke und Solarmodule. Und ich möchte auch nicht, dass einer schillernden Figur wie Musk die Millionen nachgeworfen werden und damit einhergehend Landschaft und wertvolles Trinkwasser vernichtet werden.
    Die längerfristige Existenzangst hat ja durchaus ihre Berechtigung und damit auch das Angstsparen. Allerdings weiß man ja auch, dass (ex post) gesamtwirtschaftlich immer Ersparnisse=Investitionen sind.
    Wer allerdings im nächsten Halbjahr nennenswert investieren soll, bleibt mir ein Rätsel.
    Da bleibt dann nur noch die Möglichkeit, das hohe Sparvolumen über entsprechende Negativzinsen abzuschöpfen.
    Dann ist ja volkswirtschaftlich wieder alles im Gleichgewicht und ganz im Sinne der Regierung.

  87. Moment: Richtig, wir bleiben zu Hause. Aber nicht mit belegten Broten, sondern mit Spargel und Schnitzel oder mit Filetspiessen vom Grill – oder mit Kloß und Rinderbraten.

    Und seit wir nicht mehr auswärts essen, haben wir auch keine Verdauungsprobleme mehr – wohl weil wir nur frische Sachen verwenden.

    Konsumieren ? Wozu ?

    Die Welt nach Corona ist eine Andere.

  88. Wenn Politker das Wirtschaftsgeschehen steuern, dann weiß man in der Regel wo das endet und bei den Roten ganz besonders, insbesondere wenn sie noch dem Arbeiter -und Bauernstaat entspringen und was sie jetzt machen ist der verzweifelte Versuch ihre abartige Politik der letzten Jahre und vergangenen Monate des eigenen Selbsterhaltes willen zu korrigieren

    Der rote Sozius der dunkelroten SED-Braut kann noch so leise daher reden und die Zukunft beschwören, das wird nichts mehr, denn seine Töne werden bald laut überstimmt, denn wer erst mal seinen SUV und sein Haus abgeben muß, weil es nicht mehr finanzierbar ist, der pfeift auf 3% Rabatt bei der Mehrwertsteuer, denn was soll er damit anfangen, wenn er nichts mehr hat und auch keine Zukunft mehr sieht neu zu investieren, bei dieser Gemengenlage.

    Die Unternehmen darf man auch nicht freisprechen, denn das sind doch die gleichen Heinis wie die Koalition, denn wer es zuläßt die freie Wirtschaft mit ihren angestammten Rechten ohne maßgeblichen Grund in dieser Form zu beschneiden, den hätte man früher als Waschlappen bezeichnet und wer so einknickt, der ist auch noch zu anderen Dingen fähig, was sich ja bald zeigen wird, wenn es um die Mitarbeiter geht, die nicht zu beneiden sind und einer trostlosen Zukunft entgegen sehen.

    Normalerweise würde der Auftrag generell lauten, das Land und seine Wirtschaft zu stärken und mit allen Mitteln zu verteidigen und stattdessen sind sie als Abwracktruppe unterwegs und haben keinen Hintern in der Hose, wenn sie sich auch gerne so selbstbewußt darstellen, was sie nicht sind, von wohltuenden Ausnahmen abgesehen.

    Im Prinzip sind die Leute völlig verlassen und wählen auch noch diese Typen, das ist völlig unverständlich und gottseidank habe ich des Alters wegen mit vielen dieser Gurkentruppe nichts mehr zu tun, weil dies im täglichen Umgang ja nicht mehr auszuhalten wäre.

  89. Erst greifen sie mir so tief in die Taschen wie es nur geht und dann soll ich es als großzügige Hilfe betrachten, wenn sie mir mein Geld zurückgeben.

  90. Wieso fällt mir beim Wumms sofort Wilhelm Busch, Max und Moritz, ein? „Wumms da geht die Pfeife los, mit Getöse schrecklich groß !“ Und wieso „Pfeife“ ?

  91. 36. Die Bundesregierung wird kurzfristig die „Nationale Wasserstoffstrategie“ vorlegen. Deren Ziel soll es sein, Deutschland bei modernster Wasserstofftechnik zum Ausrüster der Welt zu machen.

    Hinter solchen Begriffen wie „Solidarität“, Antifa, Gleichheit und anderem Gedöns, verbirgt sich die Imperiale Abgehobenheit unserer Vollzeit Ideologen…

  92. Nach „Absenkung“ der MWST kann sich die Elite dann vielleicht auch endlich Schutzmasken leisten, so wie es dem Normalbürger befohlen wurde.

  93. Vergleiche können gezogen werden: für ein halbes Jahr anstatt des Partners einer desolaten Ehe ein Traumpartner, und pünktlich zum 1.1. tauscht der Traumpartner mit dem vorigen. Oder: Kreisligist für eine halbe Saison Bundesliga. Wenn der Hund die Wurst kaut und runterschlucken will, greift sein Herr Olaf ihm in die Schnauze und will sie unzerkaut wiederhaben!

  94. Der Mehrwertsteuersatz ist nun für mich das schwächste aller Kaufmotive. Es ist wie mit den „Rabatt2n“ bei LIDL oder ALDI : – 30% usw. Man muß schon sehr naiv sein, um zu glauben, ein Händler verschenke irgendetwas. Dann wäre er ein unfähiger Kaufmann und in Kürze pleite. Angesichts solcher Nachlässe fragt man sich, wie hoch die Gewinnspanne vorher gewesen sein muß. Außerdem ist das sowieso nicht nachprüfbar, denn man kennt den vorherigen Preis meistens nicht. Möglicherweise war es nur die UVP.
    Und so ist es auch mit der MwSt. Ein wirklicher Vergleich Endpreis vorher-nachher ist so gut wie unmöglich.

  95. Die Mehrwertsteuer- Senkung ist reine Augenwischerei und deshalb bitte obacht und das Hirn zuschalten! Die Absenkung auf 16%, bzw. 5% wird mit absoluter Sicherheit nicht etwa an den Verbraucher weitergegeben werden, sondern das ganze bedeutet im Umkehrschluß eine grundsätzliche Preiserhöhung und damit ein Plus von 3%, respektive 2% für die kommenden 6 Monate!

    • …natürlich landet nichts beim Verbraucher. trotzdem bin ich für eine dauerhafte Absenkung. Dennn greift das mittelfristig Platz. Von 16 auf 19 % wurde ja erst unter Merkel erhöht….

      • Grundsätzlich gebe ich Ihnen Recht, lieber Herr Tichy, allerdings handelt es sich lediglich um eine 6-monatige Absenkung – ergo wird unser Staat etwas weniger Steuereinnahmen zu verzeichnen haben, sich auf der anderen Seite diese fehlenden Einnahmen mit absoluter Sicherheit zu einem späteren Zeipunkt wieder zurückholen. Ich glaube kaum, dass sich der Konsum durch eine zeitlich begrenzte MwSt- Absenkung in irgend einer Form erhöhen wird. Grössere Anschaffungen und Investitionen werden noch gründlicher als bisher überdacht und zumeist verschoben oder sogar gestrichen. Das Corona- Aus hat bei ganz vielen Menschen u.a. zu einer inneren Einkehr geführt, was auch und insbesondere das eigene Konsumverhalten anbelangt – immer öfter wird selbstkritisch hinterfragt „Brauche ich das wirklich?“ und immer öfter wird hier mit einem klaren „Nein!“ entschieden werden.

      • Der Handel versucht ja schon seit Ewigkeiten die Preise zu erhöhne. Da kommt beim Bürger nichts an

      • Herr Tichy, Sie hätten recht, wenn sich das wirklich auf die Verbraucherpreise auswirken würde. Das glaube ich aber nicht. Die Preise werden gleich bleiben und dann immer weiter steigen, entweder sofort ersichtlich oder durch Packungsgrößen verschleiert. Schließlich braucht der Handel auch Spielraum für Sonderangebote.

      • Ja, von 16 auf 19% wurde im „Haushaltsbegleitgesetz 2006“ unter der GrKo CDU/CSU/SPD beschlossen. Ich kann mich noch gut erinnern, dass die CDU eine 2%ige MWST Erhöhung bereits im Wahlkampf erwähnte, die SPD dagegen krakelte und dann die SPD die treibende Kraft war, statt um 2% gleich um 3% zu erhöhen.Peer Steinbrück war damals Finanzminister.

    • Und am Ende des Jahres wird die Rückkehr auf 19% (bzw. gleich auf 22 – 25%… ich rechne mit Nutzung der Gelegenheit zu einer radikalen Erhöhung) voll durchgereicht, d.h., es wird einfach eine dauerhafte Preiserhöhung um 3% bewerkstelligt.
      Selbstverständlich auch eine gute Gelegenheit für Vermögenssteuern 2021, da die Leute jetzt ja Zeit haben, reich zu werden.
      Irgendwie wird dieses renitente Volk doch kleinzukriegen sein, dachte schon Gessler…

      • Ein renitentes Volk? Wo?

      • So geht das: die MwSt wird jetzt gesenkt – aber fast alle Preise bleiben unverändert. Am 1.1. kommt 19% wieder und was werden die Händler wohl mache ? Ja, genau eine Preiserhöhung. Die 19 % sind dann im Artikelpreis in Summe ein höherer Betrag als vorher – somit theoretisch Mehreinnahmen falls der Konsum gleich bleibt ….

      • „Irgendwie wird dieses renitente Volk doch kleinzukriegen sein, dachte schon Gessler…“
        damit meinen Sie aber nicht die Deutschen?

    • Es läuft natürlich so. Die jetzige Denkung wird nicht an den Kunden weitergegeben (= Preise bleiben gleich). Zum 01.01.2021 werden dann die nicht veränderten Preise um 3 bzw. 2 Prozent erhöht. So einfach ist das!

  96. Ach so klasse diese Regierung!!!
    Mal wieder etwas für die Mehrzahl der Deutschen, die sie gewählt haben,,,,,
    Sie werden erst aufwachen, wenn ihr Lebenstandard eingeschränkt wird. Und dazu gehört
    nicht nur Maske und eingesperrt sein. Nein – sie müssen finanziell ausbluten.

  97. Die EEG Umlage sinkt. Das hatte man wegen des Wahljahres ohnehin vor. Nun kann man es gut mit dem Virus bemänteln

    • …aber sie wird auf den Bundeshaushalt verlagert. Wir zahlen als Steuerzahler noch mehr, weil jetzt jede Bremse fehlt.

  98. —-wer abschreiben will muß auch etwas abzuschreiben haben! und er muß dadurch seinen gewinn erhöhen!

  99. Das ist die neue Demokratie, auf die die vielen, vielen Antidemokraten in der Regierung, dem Parlament sowie auf Länderebene auch noch unsagbar stolz sind.

  100. Politisches Wohlwollen aus der Werkzeugkiste des Sozialismus*) benötige ich nicht. Was aber dringendst benötigt wird, ist ein intelligente und tatkräftige Regierung, die längst überfällige Reformen auf zahllosen Gebieten angeht und die Zeichen der Zeit richtig zu deuten versteht.
    Die Hoffnung, derartiges noch zu erleben, habe ich aber längst aufgegeben.
    *) Senkung des Strompreises, der durch grün-links ideologischen Staatseinfluss in ungeahnte Höhen getrieben wurde.
    Erhöhung der Subvention für E-Autos, die nur aufgrund desselben Einflusses überhaupt gebaut werden, aber den herkömmlichen Kraftfahrzeugen schlicht unterlegen sind.

  101. Aber, es gibt auch eine gute Nachricht.

    Nachdem das jetzige Milliardenpaket nicht ohne Neuverschuldung des Bundes auskommen soll (Deutschland habe solide gewirtschaftet und habe nun die Stärke, die Schulden dafür aufzunehmen-?-), gibt es kein Geld mehr für den Wiederaufbaufond der EU.

    Denn auch für diesen Fond müßte Deutschland schon am Anfang Schulden aufnehmen. Vom Ende, dem Ausfall der Nehmerländer wollen wir an dieser Stelle gar nicht reden.

    Und solide gewirtschaftet, würde bedeuten, daß das Geld aus den guten Jahren noch vorhanden sein müßte?
    Scheint aber nicht so zu sein, wenn es ohne Neuverschuldung nicht geht.

    Die schlechte Nachricht spiegelt sich in der Wortwahl:

    „Wir wollen mit Wumms aus der Krise kommen“

    Mit einem Wumms werden wir nicht aus einer Krise kommen, die seit Jahren angelegt ist. Dazu ist mehr als ein Wumms erforderlich, keine Tagesspeisung, die nicht nachhaltig ist und durch andere Maßnahmen und Unterlassungen konterkariert wird. Neuverschuldung ist kein Wumms.

    Um das Land nach Corona wieder zum Laufen zu bringen, sind grundlegende Reformen notwendig, müssen verläßliche Rahmenbedingungen geschaffen werden, muß das Chaos, daß in den letzten Jahren in unserem Land angerichtet wurde, beseitigt werden.

    Schon wenige Beispiele zeigen, wie ein Neuanfang aussehen könnte:

    – Effektive Grenzsicherung und Stopp der illegalen Einwanderung (Asylrecht ist kein kollektives Recht)
    – Konsequente Abschiebung abgelehnter Asylbewerber (es gibt keinen Grund, Wirtschaftsflüchtlinge nicht in ihre Heimatländer zu überstellen; welche Gefahr droht, wenn man in diesen Ländern Urlaub machen kann?)
    – Auslandseinsätze der Bundewehr reduzieren (nur, wenn die Verteidigungsfähigkeit im Inland gesichert ist)
    – Wahlrechtsreform (muß Deutschland mehr Abgeordnete als China haben?)
    – Abschaffung der Rundfunkgebühr (private Sender machen es vor)
    – Stopp der unsinnigen Subventionierung von erneuerbaren Energien (solange die Energieversorgung nicht sichergestellt ist; welcher Wirtschaftsort kann es sich leisten, keine gesicherte Stromversorgung zu haben?)
    – E-Mobilitätmuß muß nachhhaltig sein (solange ein Elektroauto nicht dieselben Eigenschaften wie ein motorbetriebenes Fahrzeug aufweist (Laufleistung, Ladezeit, Lademöglichkeit, Kosten u.a.) ist das Ganze ein Irrweg)
    …..

    Ein „gutes Wirtschaftswachstum“ ist mit dieser Koalition nicht mehr zu erreichen. Deindustrialisierung, Bürokratie u.a. bedingen kein Wachstum. Man muß froh sein, wenn es nicht noch schlimmer kommt.

    Auch darf die Kanzlerin einem Neuanfang nicht im Wege stehen.

  102. Und wieder soll all das Unvermögen der amtierenden Merkel Regierungen mit sehr viel Steuergeld zugekleistert werden. Zudem sind mehr als 10 Mrd. in die Tourismus Firmen TUI und LH geflossen, die diese Mrd. ergebnislos verbrennen werden, denn die vom Außen Heiko erwartete Reisefreudigkeit wird kaum einsetzen. Wo diese Regierung zig Mrd. auf Grund der Welteinladung der BK Darstellerin ausgibt, bleibt ein Fass ohne Boden.

  103. Je länger ich darüber nachdenke: eine sechsmonatige MWSt.-Senkung wird für so manchen Händler/ Betrieb zur echten Herausforderung werden. Da werden so manche Flüche gen Berlin erschallen, da bin ich mir sicher!

    • Es bringt eine Heidenbürokratie mit sich. Ich habe mal in einem kleinen Unternehmen gearbeitet als eine MWST-Erhöhung kam. Die Rechnungen umzustellen ist das kleinste Übel, aber da hängt ja noch ein Riesenrattenschwanz dran.

  104. Ich frage mich, ob dieses Konjunkturpaket nur auf dem Mist der Politiker gewachsen ist oder ob da auch Wirtschaftsfachleute beteiligt wurden. Bei Corona hat man doch auch auf Wissenschaftler vertraut. Bei diesem teueren Geldsegen, den man über dem Land verteilt, habe ich so meine Zweifel, ob Fachleute das gut heißen.

  105. Eine Ware, die brutto bislang 100 E kostet, beinhaltet 15,96 E Umsatzsteuer, ab Juli „nur“ noch 13,44 E, kostet also 97,47 E!! Eine Ware für 30 E kostet dann 29,24 E! Die Politiker verkündeten einen großen Wurf, eine große Entlastung, geht’s noch zynisch lachhafter? Als ob der gebeutelte Handel die paar Prozent weitergeben würde! Es ist sogar nur teils eine Hilfe für den Handel und die Produktion, für den Konsumenten in den seltensten Fällen. Ein halbes Jahr lang eine um ein paar Prozent geringere Mehrwertsteuer, was für ein maßloser Aufwand für die Firmen, der teurer ist als die anvisierte Steuererparnis, was bedeutet, dass sich kaum bis gar nichts tut, möglicherweise jedoch Waren von Fall zu Fall teurer werden.
    Im Übrigen kann bei all den Preisschlachten, den ohnehin stark unterschiedlichen Preisen doch kein Mensch feststellen, ob es wirklich billiger geworden ist.
    Wenn der Konsum einen kleinen Schubs bekommen soll, dann streicht diesen im Grunde widerrechtlichen und nicht einsehbaren „Soli“ endlich, den abzuschaffen schon vor 20 Jahren versprochen worden war, dann hätten alle, die die Gesellschaft am Laufen halten, wenigstens ein wenig davon! Und streicht die lächerliche und dreiste CO2-Steuer, wenn ihr nicht aus diesem Land ein Land der Armut und absehbar der Anarchie machen wollt.
    Die Sozialisten tun groß, generös, zukunftsgewiss, so, wie die DDR-Bilder den verbissen fleißigen in der Ferne das große Ziel des Paradieses anpeilenden Arbeiter darstellten, aber sie sind nur hinterlistige Absahner, die den Bürger als nach ihren krusen menschenfernen sozialistischen Vorstellungen wie ein Töpfer den Lehm als formbare Masse ansehen und behandeln.
    Sozialisten habe ich schon immer als Schaumschläger ohne Verstand kennengelernt, heute s. Esken, Kühnert, Baerbock, Habeck und Co, die menschenferne Verhaltens- bzw. Wirtschaftsweisen beschließen ohne Sinn und ohne die Folgen überhaupt in Betracht zu ziehen in der Lage zu sein, weil sie schlicht alberne Träumer sind, viele ohne jede Bildung – und teils grausam haltlose und sozialistische Machtpolitiker, s. Merkel.

    • Die Absenkung der Mwst wird beim Endverbraucher nie und nimmer ankommen. Der Handel wird sie sich einfach einstreichen. Und sich immer schön solidarisch zeigen.

    • Ich habe mal auf 1000€ Konsum umgerechnet, das würde 25€ ausmachen, ein Betrag, der einen wahrlich nicht zu Reichtum kommen lässt. Bei 6 Mon würden 300€ zusammen kommen……Frau Merkel ist zu gütig.
      Die 25€ Ersparnis für Juli werde ich Tichys Einblick zukommen lassen.

  106. Apropos „Gefahren der Staatsverschuldung“: Gibt es bei der ganzen Verteilungsorgie eigentlich einen einzigen Vorschlag, wo der Staatsmoloch seine Ausgaben drosseln und sparen kann? Zum Beispiel bei dem aufgeblähten Parlament mit enormen Personalkosten, den überbesetzten Auslandsvertretungen, den parteinahen Stiftungen, der Parteienfinanzierung, den Zuwendungen für NGOs, bei überflüssigen Subventionen und Bürokratiekosten usw. usw. …

    • „Sparen“ heißt schon seit langem nicht mehr, Geld nicht auszugeben und auf die Seite zu legen. Also Verzicht bzw. zeitliche Streckung. – So werben Geschäfte mit dem Slogan: „Sie sparen x %“. Man soll etwas kaufen, also Geld ausgeben, weil es angeblich Prozente gibt, unabhängig vom momentanen Bedarf.

      • …und beim Einkaufen an der Kasse gleich Geld abheben. Dann ist der Wagen voll und die Geldbörse. Was will man mehr?

  107. Würde die Regierung es tatsächlich mal ernst meinen hätten wir schon lange eine Einkommenssteuersenkung bekommen und der Soli wäre bereits seit längerem weg. So haben wir es eben nur wieder mit Taschenspielertricks zu tun welche dem einheimischen Steuerzahler auch nicht im geringsten zugute kommt.
    Ich komme nicht umhin einmal wieder darauf hinzuweisen dass wir uns dieser korrupten Politikdarsteller entledigen müssen, egal auf welche Weise. Solange politische Fehlentscheidungen welche an Hochverrat grenzen ohne Folgen für die entsprechenden Personen bleibt laufen wir mit Vollgas in den nächsten Krieg oder zumindest die totale Unterdrückung hinein.
    Den Wahlen traue ich seit 2017 gar nicht mehr denn ich kann beim besten Willen dessen Ergebnis nach den Ereignissen von 2015 nicht nachvollziehen. Die westliche Welt mag zwar zu grossen Teilen Dekadenzverblödet sein aber so sehr nun auch wieder nicht, das sah man z.B. in den USA und teils in Italien.

    • Sie haben recht! Nur wie soll sich dieses Land dieser Politikerkaste entledigen, wo doch ein sehr großer Teil der Wähler zu der Wohltatenempfängergruppe gehört – die auch die von den Linken weitestgehend geschützten Clans und Muslime umfassen – und ein anderer, sehr großer Teil zu den naiven Berufsgutmenschen, die in ihrem vermeintlichen „Gutsein“ bis zur Selbstverleugnung und Inkaufnahme sogenannter Kollateralschäden sich zum einen Gott näher fühlen, zum anderen genau darin ihr finanzielles Auskommen finden?
      Ich denke immer noch, dieses Land muss bis über beide Ohren in den Sumpf der Verarmung, der Anarchie, der Willkürherrschaft gefahren werden, bevor sich eine relevante Masse eines Besseren besinnt.
      Machen wir uns auf eine immer noch längere Durststrecke des Augenutzt- und Umhergeschubstwerdens und des kalten Framings gefasst und darüber hinaus der Anfeindungen durch das Ausland, das, wie Conte, uns als dummen August dreist ausnehmen will und verlacht.

      • Abspaltung! Ich weiß nicht wie, aber wo sich 10 bis 20 Millionen einig sind, da findet sich auch ein Weg.

  108. Wahlkampf 2005.
    SPD: müssen MwSt erhöhen, 1%, geht nicht anders.
    CDU-Merkel: Auf keinen Fall. Null Erhöhung. Es geht auch so.

    Wahlergebnis Grosse Koalition CDU/SPD, Bundeskanzler Merkel:
    Mehrwertsteuererhöhung um 3% von 16 auf 19%.
    So sehen Merkels Kompromisse aus: Immer zu maximalen Lasten des Steuerzahlers.
    Nicht 0,5% oder 1% was die Roten verlangten, sondern gleich das Dreifache draufsatteln.

    Ich hatte diese Person schon damals nicht gewählt, aber spätestens mit diesem echtem Merkelstunt gleich am Anfang hätte allen CDU-Wählern klar sein MÜSSEN, dass diese Frau ihr Wort nicht hält.

    Jetzt senkt sie um genau diese 3%. Für ein halbes Jahr…wie lächerlich.
    Riesenverwaltungsaufwand und Bürokratie damit der Handel mal eben 3% abschöpft.
    Dauerhafte Steuersenkungen hätten hergehört: Beim Soli, beim EEG, Energie muss billiger werden, nicht teuerer. Rundfunkgebühr weg. Und bei der MwST vielleicht 1% weniger, aber dafür ganz.
    Sorry vergessen, es geht nicht, weil wir ja bald alles für Brüssel und Frankreich brauchen werden.
    „Sie kann es nicht.“

    • In diesem Kontext könnte das aktuelle Wording „Senkung der MwSt gut für die Binnennachfrage/Konjunktur“ der Politik noch auf die Füsse fallen.

  109. Es muss jetzt beides geben: langfristige Perspektiven und kurzfristige Anlasshilfe für den abgewürgten Wirtschaftsmotor. Ich glaube die Mehrwertsteuersenkung wird verpuffen, da beim täglichen Einkauf zu geringe Einsparungen – sofern diese überhaupt an den Endkunden weitergegeben werden – übersehen würden. Ich hätte vielleicht schon einzelne Produkte, die breite Teile der Bevölkerung nachfragen und wertschöpfend in Dtld. hergestellt werden, finanziell SICHTBAR unterstützt. Das muss nicht unbedingt (nur) das Auto sein.

  110. Mein brot bei Kaufland ist vor wenigen Tage im Preis erhöht worden und kostet jetzt 1,19. Ich bin gespannt , ob der Preis ab 1.juli sinkt, oder ob woher der netto Preis nochmal angepasst wird.

    • Ich führe aus Notwendigkeit ein Haushaltsbuch und habe aus Interesse an der Entwicklung immer noch die Aufzeichnungen von vor einem Jahr. 😉

  111. Die diversen Hilfspakete werden sowieso
    nur zur Rettung der uns Regierenden
    geschnürt!
    Bezahlen müssen wir Steuerzahler
    diese ganzen Wahl-Geschenke selbst.
    Wie oft könnten denn unsere „Politiker-Eliten“
    diese die Wirtschaft so schädigenden
    Maßnahmen zur Bekämpfung eines Virus
    durchführen? Einmal und nie wieder!

  112. Besser hätte man die Gemengelage in einem maskierten und tief verunsicherten Land nicht beschreiben können, Herr Tichy. Im Juni könnte der Einzelhandel, bis auf Lebensmittel, eigentlich wieder zusperren und ob dann für 6 Monate der große Kaufrausch kommt darf bezweifelt werden. Ein Offenbarungseid ist dieses „Konjunkturpaket“ der schlechtesten Bundesregierung aller Zeiten allemal!

  113. Unter Punkt 26 des Programms ist folgendes gelistet:
    „Mit einem einmaligen Kinderbonus von 300 Euro pro Kind für jedes
    kindergeldberechtigtes Kind werden die besonders von den Einschränkungen betroffenen
    Familien unterstützt. Dieser Bonus wird mit dem steuerlichen Kinderfreibetrag
    vergleichbar dem Kindergeld verrechnet. Er wird nicht auf die Grundsicherung
    angerechnet. {Finanzbedarf: 4,3 Mrd. Euro}“
    Kann es sein, dass damit Gelder in alle Welt transferiert werden müssen – auch wenn gar keine zusätzlichen Lasten wegen Corona bekannt sind?
    Einen eigenen Bericht Wert wäre, wer da alles „anspruchsberechtigt“ ist und ob das Geld automatisch fließen wird oder wenigstens ein Antrag gestellt werden muss, da doch nur „besonders von den Einschränkungen betroffene Familien“ unterstützt werden sollen?

    • Für mich bedeutet das natürlich, auch im Ausland lebende Kinder bekommen je 300€!
      Da kommt Freude auf, wenn in der Türkei, Rumänien und Bulgarien plötzlich 300€ je Kind mehr aufs Konto kommen. Kann man nur sagten: Super!!

      • Oder, falls die Familien hier leben, werden mit diesen Geld die Dörfer in Afrika oder Nahost mit unserem Geld beglückt.

      • Wir müssen halt
        selber Kinder machen.

  114. Ganz im Sinne der deflationären Wirtschafts-Politik der letzten Jahrzehnte – Repressionen nehmen zu, mehr Einfluss vom Staat, etc. Gut hat es, wer erst gar nicht anfängt, irgendetwas Leisten zu wollen – Das wird prima alimentiert.

  115. Diese Regierung kann es einfach nicht!! Das so genannte „Konjunkturpaket“ ist zwar nicht der Höhepunkt, aber eine weitere Fehlleistung in einer schier unendlichen Kette davon.
    Beispiel Umsatzsteuer: für die 16% gibt es buchhalterisch noch alte Steuerschlüssel und Automatikkonten (das sind FiBu-Konten, bei denen die Umsatzsteuer automatisch gebucht wird), aber für die 5% wird es extra SW-Updates geben müssen, es müssen neue Steuerschlüssel definiert werden, es braucht neue Umsatzkonten (Umsätze 5%), und das Ganze für 6 Monate.
    Die Kassensoftware bei den Unternehmen wird umgestellt werden müssen (flächendeckend innerhalb von 4 Wochen für 6 Monate), und was mit heißer Nadel gestrickt ist, ist fehleranfällig.
    Bei der Umsatzsteuervoranmeldung müssen neue Zeilen eingefügt werden, die Jahressteuerformulare müssen abgeändert werden, die Abgrenzung der Umsätze muß eindeutig sein, eine Rechnung aus Juli für eine Leistung im Juni muß 19% ausweisen, wer aber eine Vorschußrechnung für eine geplante Leistung im Juli stellt, muß 16% ausweisen, Dauerrechnungen müssen umgestellt werden, Einzüge für Vorschüsse abgeändert werden, usw.

    Das Chaos ist vorprogrammiert, bei den Verbrauchern werden die Centbeträge bei Zeitschriften und Lebensmitteln ohnehin nicht ankommen, der Aufwand dafür wird bei den Unternehmen aber mehr Geld kosten, als durch die USt-Senkung eingenommen wird.

    • Also, wenn ich das richtig verstanden habe:

      Die Kassensoftware muss sogar SEKUNDEN-genau umgestellt sein vom 01.07.2020 0:00 Uhr bis 31.12.2.2020 24:00 Uhr.

      Sonst ist das zu erwartende Chaos gut beschrieben.

    • Sie sagen es. Ich habe in einem kleinen Unternehmen genau das schon von 16 auf 19 mit erlebt. Der ganze Rattenschwanz der dran hing und da war ich nicht einmal die Buchhalterin, sondern musste nur Sachbearbeitung machen, aber da geschah schon genau das, was sie so gut beschreiben. Für ein halbes Jahr ist das ein Irrsinn.

    • Was ich vergessen habe: alle Unternehmen mit laufenden Verträgen mit monatlichen Zahlungen, wie Telefon, Handy, Strom, Netflix, SW-Abos, Lizenzgebühren, Mieten usw. die nicht monatsgenau laufen, sondern einen 30/31 Tage-Rhythmus ab Abschluß haben (z.B. vom 08.06. bis 08.07.), müssen zum 30.06. zwischenabgerechnet werden, also Millionen an Verträgen. Zum 31.12. nochmal… An Stelle der Unternehmen würde ich das Kanzleramt stürmen und denen auf den Schoß k….n !!

      • Ich habe heute schon mal Urlaubssperre bekommen und wurde auf jede Menge Ü-Stden eingeschworen. Aber ich will mich nicht beklagen: da ich zur Risikogruppe gehöre opferten sich für mich ja schon die jungen Leute auf, wie Robert Habeck so schön sagte:“Keine Schule, keine Partys, keine Reisen“ und auch die Einzelhändler, wie mir diese Woche eine Ladenbesitzerin erklärte, nicht zu vergessen die Hotels , Restaurants und Clubs. Sie alle opferten sich für uns Alten auf, jetzt müssen wir Alten halt ran. O-Ton meiner jungen Kollegen: „Ihr kennt das ja alles noch aus der MWST Erhöhung.“
        Ja, ich könnte ** und unser Vorstand auch.

    • Danke! Genauso ist das. Ich denke nur an Dauerbuchungen.
      Extra ein Projekt für neue Steuerschlüssel und Integration ins System kostet bei uns im Unternehmen mindestens 50Tsd€ und dauert Monate.
      Jetzt,express, würde es doppelt so viel kosten und fehleranfällig sein.

  116. Ausschlag gebend wird sein ob die „Welt“ unsere Produkte noch braucht und KAUFEN KANN ! Betonung liegt auf kaufen kann. Wir leben vom Export !

    • Solange wir fleißig in Form von Target2 Salden anschreiben, kann sich die EU den „Einkauf“ bei uns gut leisten…
      Produktionskostendumping auf Kosten des Steuerzahlers, da wir die Gelder niemals sehen werden

  117. Allein die Umstellung der Kassen auf die neue MwSt. und wieder zurück, die Anpassungen der Formulare etc. wird der Wirtschaft eine Menge Geld kosten.

    • Kosten? nein das kann nicht sein, das bringt doch Arbeit, und:
      Arbeit = Geld = Wirtschaft = Zukunft = Progressiv = Links = Zukunft = Links = Progressiv = Huraaa!
      so ungefähr der Gedankengang dieser lächerlichen Dummköpfe

  118. Habe ich tatsächlich von dieser Regierung etwas anderes erwartet als noch Schlimmeres? Bleibt die Hoffnung, der „Wumms“ dient der Selbstversenkung. Aber vermutlich kriegen die selbst das nicht hin.

  119. Die Mehrwertsteuersenkung für sechs Monate stelle ich mir im Einzelhandel als echte Herausforderung vor: alle Preise MÜSSEN ja irgendwie umgestellt werden ( und nach sechs Monaten wieder zurück!). Wahrscheinlich intern: das Brötchen für einen Euro wird nachher auch einen Euro kosten, nur verdient der Bäcker dann 2% mehr. Wie das im großen Supermarkt praktisch edv-technisch umzusetzen ist, für jeden Kaugummi, entzieht sich meiner Kenntnis. Würde mich aber interessieren??
    Bei größeren Anschaffungen wird man wohl demonstrativ die Steuerminderung als Kunde präsentiert bekommen. Ob drei Prozent Ersparnis die private Kauforgie auslösen, ist aber wirklich mehr als fraglich?

    • Zumindest profitiert der Einzelhandel von der Senkung, für ALDI und Co. ist der Aufwand minimal, für kleine Händler mit einfachen/schlechten Kassensystemen aber erheblich.

      Ärgerlich für alle Unternehmen, die nicht an Endkunden liefern, Firmenkunden werden auf unveränderte Nettopreise bestehen, man hat also Ärger mit Rechnungsprogrammen und Steuerabrechnung kann aber nicht von der Senkung profitieren.

      • Werter Klaus, vielen Dank für Ihre Einschätzung! So ähnlich hatte ich mir das vorgestellt. Für viele Unternehmen ein weiteres bürokratisches Monster zur Unzeit!

      • Oh Mann, wie schön muss es sein, so schlicht zu denken. Schauen Sie sich bitte einmal Ihre Telefon- und Internetanschluss-, Handy-, Stromrechnung an, dann bitte mal den Kassenbon von Aldi& Co, sowie das Sortiment in den Regalen.

    • die alte, mittlerweile vom Finanzamt verbotene Software/Kasse wieder aus dem Keller holen.. da stehen die 16% noch drin..

  120. Lieber Herr Tichy,

    gerade lese ich bei FOCUS, die EEG-Umlage solle 2021 bei 6,5 Cent pro Kilowattstunde liegen und 2022 bei 6 Cent – derzeit liege sie bei 6,76 Cent.

    Das wäre bei ordentlichen 6000 kWh Jahresverbrauch für das gesamte Jahr 2021 eine Einsparung von 15,60 €. – 15,60 € Reduktion von etwa 2000 € (je nach Tarif, Grundpreis etc.)?

    Habe ich da einen Denk- oder Rechenfehler?

    Das ist doch im höchsten Grade lächerlich. Wo soll da ein konjunktureller Impuls herkommen?

    • Die EEG Umlage ist „gerade“ vor die Wand gefahren und müsste auf ca 10 Cent/kWh steigen.

      Natürlich peinlich für die „eine Eiskugel“ Politik, deswegen wird die EEG Umlage jetzt im Schatten des Programms abgeräumt und die unglaublichen Kosten der verkorksten Energiewende dauerhaft verschleiert.

  121. Man reibt sich verwundert die Augen, wie Bürger solchen Subjekten noch Zuspruch geben können. Es handelt sich um ein globales Stockholmsyndrom.

  122. Steuersenkung, jeehhh! Jetzt kann ich mir ein Pony kaufen!
    Die Frage ist, was kommt ab 2021, 20% Mehrwertsteuer? Oder 25??
    Ich meine, es gibt Luft nach oben, z.B 28% wie in Ungarn.. das nennt man dann Harmonisierung und erzählt uns wie gut gerne wir leben.

    • Wohl aber erst nach der Wahl – so es danach noch eine Wahl geben wird.
      Aber die Rechnung über das alles und noch viel mehr wird uns präsentiert werden – das ist sicher.

      • Ich schätze: Briefwahl. Da kann man besser machen, was man will.

  123. Ich sag es immer wieder! Es wird getäuscht, geblendet, verheimlicht, gelogen und das mittlerweile in jedem Bereich!

  124. werter Herr Tichy,
    Sie haben folgendes unterschlagen:
    Merkel hat ganz am Ende noch „Quantencomputing“ und „Künstliche Intelligenz“ gesagt.
    Ein Glück dass sie nicht Neuland(neu: Neustaat®) gesagt hat.
    Oder; ein Land in dem „wir“ gut und gerne leben.
    Oder; jetzt sind sie halt da.

  125. Und wieder zeigt diese Regierung, dass sie es nicht kann. Stümperhafter blinder Aktionismus, der nur von einem gezeichnet ist, von den erpresserischen Forderungen der Antifa-Partei. Die Mehrwertsteuer zu senken ist keine Hilfe für den Bürger, es ist ein Verzicht auf dringend benötigte Steuereinnahmen. Schon sehr bald wird man dazu einen Ausgleich schaffen müssen. Auch die Autoprämie ist so nur ein Deckmantel. Solange der Strompreise so hoch ist, die e-Autos so teuer und letztlich durch die Reichweite nutzlos, werden nur Exzentriker ein solches Auto kaufen. Mithin eine Scheinförderung. Die Verbrenner auszuschließen, wird unserer Kerindustrie den Rest geben. Ich hoffe sehr, dass nun such die parteiunterstützenden Konzernbosse erkennen, dass sie den falschen Wolf füttern. Es scheint, als soll Deutschland komplett gegen die Wand gefahren werden um dann in blühenden SED-Landschaften auferstehen zu können. Hoffentlich halten wir noch bis zur letzten Chance auf Korrektur dieses SPD-Wahnsinns, der Bundestagswahl, durch. Sollte dann im Herbst die nächste Corona-Welle durchs Land ziehen, die Insolvenzen die Arbeitslosenzahlen in die Höhe treiben, ist das eh schon nasse Pulver verschossen. Diese Regierung kann es nicht, zumindest nicht in dieser Zwangsjacke der erpressenden SPD und dem nicht zu stillenden Machthunger der Merkel.

    • Die CDU stellt sich aber als Partei auch nicht dagegen, der Traum, daß wenigstens dort noch ein Rest an wrtschaftlichem Sachverstand sitzt, dürfte ausgeträumt sein. ABWÄHLEN !!!!!!!

      • Ja – wer bitte hat diese Luschen gewählt. Seit 2015 war alles klar.
        K e i n Land der Welt kann und will es sich leisten Millarden und Abermillarden
        der Migration zu opfern, welches ein Fass ohne Boden ist und sein wird.

    • Ich habe leider die Befürchtung dass es bei den kommenden Wahlen nicht so ganz mit rechten Dingen zugehen wird. Am besten ist wirklich sein Geld zumindest zum Teil aus der EU rauszuschaffen und zu sehen dass man selbst irgendwie auch weg kommt.
      Ich warte wirklich nur noch auf den Satz: „Niemand hat vor eine Mauer zu bauen….“ .

      • Die Mauer der Neuzeit heißt Virus oder konnten Sie noch reisen? Corona wird Kinder und Enkel bekommen, wetten?

  126. Das Konjunkturpaket ist vor allem schön für Rentner, Beamte und schon jetztige Hartz IV-Empfänger (vor allem mit vielen Kindern). Die kann man jetzt schon fast als Krisengewinner bezeichnen (zumindest kurzfristig).

    Man sollte aber vor allem Unternehmen und Arbeitsplätze erhalten. Und das wird mit dem Paket weitgehend nicht erreicht. Was bei den Corona-Gesetzen ziemlich untergegangen ist, ist die Tatsache, dass bis 30.9.2020 die Insolvenzantragspflicht faktisch ausgesetzt ist. Da draußen sind also momentan viele zahlungsunfähige Unternehmen, deren Geschäftsführer normalerweise schon beim Amtsgericht vorstellig hätten werden müssen. Diese Unternehmen brauchen schnell Liquidität, damit sich im Oktober nicht vor den Amtsgerichten Schlangen bilden. Hilfreich wäre hier eine Ausweitung der Verlustrückverrechnung gewesen, z.B. wie in den USA. Das hätte schnell und unbürokratisch geholfen. Aber das wäre natürlich nicht so gut beim „Volk“ angekommen wie ein Kaschierung des Desasters bei der EEG-Umlage.

    • Das „Kindergeld“ ist hauptsächlich für die kinderreichen Migranten gedacht. Die Deutschen können sich keine Kinder mehr leisten. Cui bono ist die wichtigste Frage bei der Betrachtung des Wahnsinns, der sich Regieren nennt.

    • Na ja. Die können zumindest ein halbes Jahr günstiger einkaufen. Das kann zwar einer, der seinen Arbeitsplatz verliert auch, das ist dann aber ein „kleiner Trost“, wenn bei ihm die „Einnahmenseite“ kollabiert..
      Nicht dass Sie das falsch verstehen. Ich gönne das den Rentnern. Aber es geht bei einem Konjunkturpaket um die Stützung von Arbeitsplätzen und Wirtschaft. Und da bringt eine kurze Mehrwertsteuersenkung aus meiner Sicht nicht viel.

      • Dass die Preise durch die niedrige Steuer tatsächlich weiter sinken werden, glaube ich nicht. Brot und Brötchen werden zumindest gleich teuer bleiben oder sogar im Preis angehoben. Das ist meine momentane Erfahrung im Supermarkt. Billiger wird da bei oftmals leeren Regalen und Schlangen an der Türe gar nichts.
        Weshalb auch? Die haben beständig Andrang wie sonst nur Weihnachten oder Ostern. Und erhöhte Kosten für die „Controller“ am Eingang zudem.

      • „Das Konjunkturpaket ist vor allem schön für Rentner, Beamte “
        Nein Sie gönnen den Rentnern gar nichts. Sie neiden den Rentnern die Butter auf dem Brot – auch Sie werden einmal alt und Rentner sein. .

    • Frage ich mich auch.
      Aus den Renten
      CO2 Steuer, steigende Energiekosten,
      Grundsteuererhöhungen, steigende Lebensmittelpreise, Versicherungskosten
      zu bestreiten wird für manchen schwer werden.

    • Ich denke, @ Ronalde bezieht sich darauf, dass Staatsbedienstete (nicht alle sind Beamte_*Innen) und Rentner sowie Harze IV-Empfänger keine Einbußen bei den Zuwendungen hatten, im Gegensatz der Beschäftigten, die auf Kurzarbeit gesetzt wurden. Haben Sie das Geheule hier und bei anderen Blättern nicht mitbekommen?

  127. 1. Der deutsche Staat macht 130 Milliarden € Schulden für Europa
    2. Der deutsche Staat macht 130 Milliarden € Schulden für Deutschland
    3. Der Staat hat nicht einmal im Traum die Absicht diese Schulden jemals zurück zu zahlen

    Fazit:
    Der Staat ist ein Betrüger

    Auch wenn Geld mittlerweile eine undurchschaubare Sache ist: Das Geld gehört einem Schuldner und der wird unzweifelhaft betrogen.

    • „Corona-Programme für die Wirtschaft und Kurzarbeitergeld für mindestens 500 Milliarden, jetzt noch 130 Milliarden für ein Konjunkturprogramm“ (Im Text)
      + 135 Milliarden für Europa + + +

      Die Billion ist die neue Milliarde.

  128. Unaussprechliche Gnade der heiligen Regierenden leuchtet über uns … Pappkameraden … ein Hochverschuldeter wird für 6 Monate zum Millionär, aber dann sind pünktlich alle Schulden wieder da und das unterdessen ausgegebene Geld obenauf … nur für ein halbes Jahr soll sich der Bürger kleidsame rote und grüne Längsstreifen ins Gesicht malen lassen, das tut er ja gern, unter der Maske kaum zu sehen … nur für ein halbes Jahr kannst du deine Firma noch retten, dann ist Ultimo Ultimo. Für ein halbes Jahr tauscht jemand seine kaputte Ehe gegen einen Traumpartner (m/w/x) ein, dann: the same procedure … Zugabe! Zugabe! Der Ruf aus dem Publikum erschallt, aber nicht für eine Reife schauspielerische Leistung, sondern für fliegende faule Eier und Tomaten.

  129. Ich denke nicht, dass die Preise um magere 3% gesenkt werden, und ein 9,99 € Artikel dann 9,69 € kostet. Das Geld wird im Handel bleiben, und die Kunden trotz dem den vollen Preis bezahlen. Am Ende des Monats hätte man vielleicht 20,-€ mehr, aber das macht den Kohl nicht fett. Da der Konsum eingebrochen ist, was die erhöhte Sparquote verrät, ist das nicht mehr als etwas Kosmetik von provinziell denkenden Politikern. Wenn auf der Welt 1,6 Milliarden Menschen keine Arbeit haben, oder weniger verdienen, kommt das dicke Ende erst noch.

    • [Klugscheissermodus]

      Vorallem da ausschliesslich die Mehrwerststeuer um 3% sinkt, nicht der Preis. Der Artikel kostet nämlich immer noch stolze 9,74€. Ansonsten kann ich Ihnen nur beipflichten.

      • [ebenfalls in ihren Modus geschaltet]
        1. %-Punkte
        2. Ob der Preis stolz ist, hängt davon ab, was einem der Artikel wert ist.

      • Danke, ich war nur großzügig, und wollte keine Erbsen zählen. …ansonsten renne ich auch nicht gleich zu Aldi, nur weil das Hackfleisch 30% weniger kostet. 😉

        Die 3% sind ein Witz, 19% MWSt. cashback wäre ein Kaufanreiz.

  130. Was für ein Blödsinn, den die Bundesregierung da wieder mal raushaut. Eine Steuersenkung für ein halbes Jahr, wer denkt sich nur sowas aus?! Der Lebensmittel-Einzelhandel kann im Grunde nur verlieren. Passt er die Preise an, hat er jetzt krumme Werte und jede Menge Aufwand. Passt er sie nicht an, muss er den verärgerten Kunden das erklären. Die kurzlebigen Waren, die jetzt liegengeblieben sind, werden sowieso verramscht oder vernichtet, da kommt es auf die USt auch nicht an. Für grössere Anschaffungen z.B. im Haus reicht das halbe Jahr wahrscheinlich nicht und die Bauwirtschaft hatte sowieso wegen des schwachen Euro und der Zinslosigkeit für Sparguthaben vorher schon genug zu tun. Da wird schon aus Kapazitätsgründen nicht mehr gehen. Also, was soll konsumiert werden? Welche Branche könnte davon wirklich profitieren? Ich bin gespannt.

  131. Netter Artikel der die Tatsachen rund um dieses Konjunkturprogramm gut beschreibt. Die meisten Deutschen werden es aber anders sehen und der Regierung danken, die sich so wohlwollend kümmert in diesen schweren Zeiten. Also werden die Beliebtheitswerte für Merkel und Co. weiter steigen und nur darum geht es. Wenn die Konjunktur nun doch nicht anspringt wird man sich ab 1.1.2021 sicher etwas einfallen lassen, um die Menschen bis zum Wahltag bei der Stange zu halten, koste es was es wolle. Der Deutsche lässt sich garantiert und vor allem gerne verführen, informieren mittels solcher Artikel zum Beispiel ist nicht sein Ding. Genau das wissen die Einheitsparteien und so können sie ihre zerstörerische Politik unwidersprochen umsetzen.

    • In Deutschland ist so gut wie jede Politik umsetzbar, sobald sie als „chic“ gehypt wird. Inhalte sind überwiegend gleichgültig, da es den allermeisten Deutschen reicht, dazu zu gehören….zu was auch immer, Hauptsache, in der Herde mitblöken . AUF JEDEN FALL gilt der kalte Hauch zu vermeiden, der einem Widerständigen ins Gesicht bläst, völlig wurscht, ob durch diese Feigheit die vollkommen falsche, die vollkommen zerstörerische Politik unterstützt wird. Wie gesagt, Inhalte interessieren nicht. Da fühlt sich die Mehrheit der Deutsche in der Rolle des Opportunisten und/oder der des Denunzianten schon viel, viel wohler….ist sozusagen in seiner DNA fest verankert. Und deshalb werden wir alle den bitteren Weg in die Düsternis des verfaulten Sozialismus/Kommunismus gehen werden, bis das Pendel wieder zurückschlägt.

    • „…und der Regierung danken, die sich so wohlwollend kümmert …“
      Das ist das Hauptproblem. Der Wunsch, daß sich jemand um einen kümmert. Der Wunsch ist infantil so wie die Wünscher.

  132. Das kommt davon, wenn in einer Regierung nur Leute sitzen, für die „Wirtschaft“ ein abstrakter Begriff ist und deren Gehalt automatisch kommt, immer!

    • Nein, Irrtum. Das kommt davon, wenn die 15 bis 20 Prozent, die den Laden wirtschaftlich am Laufen halten, den Dummquatschern, Spinnen, Blindleistern und Klimapropheten das Feld überlassen, statt die Amtsstuben zu stürmen, die Fenster aufzureißen und…

      • Tja, das wäre haargenau nach meinem Gusto. Gedanklich habe ich schon in vielen Amtsstuben und K-Ämtern die Möbel gerade gerückt und gelüftet!

    • Ich war gestern das erste Mal
      wieder in einer Wirtschaft
      und bin erschrocken,
      wie „gemütlich“ das dort war.
      Das wird mit der „Wirtschaft“
      wohl auch ungemütlich werden.

  133. „Vorübergehende Mehrwertsteuersenkung“ ist ein Kraftakt für viele Firmen, die Massendaten verarbeiten. Z.B. für Stromanbieter, Telko-Unternehmen und auch für Supermarktketten. Sie alle müssen ihre IT anpassen, dieser Aufwand wird aber auf die Preise umgelegt.
    Der einmalige Kinderbonus von 30€ pro Kind für jedes kindergeldberechtigte Kind, dürfte in erster Linie rumänische, polnische, tschechische Niedriglöhner und ganz besonders Clans freuen, die immer wieder mit Kindergeldbetrug auffallen. Nur 2 Beispiele einer langen Zeit des Kindergeldbetruges. 2019 in Krefeld, 2020 dann in Gelsenkirchen.
    https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/organisierter-missbrauch-sozialleistungen-gelsenkirchen-100.html
    https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/krefeld-kindergeld-betrug-osteuropa-100.html
    Aber hier muss ich sagen, gerade die Familien wollen das so haben. Beim Kindergeld setzt bei den Familien einfach die Fähigkeit zu rechnen aus.
    Meiner Meinung nach, hätte die Abschaffung des Solis den Leuten viel mehr gebracht, auch den Niedriglöhnern. Gut, die Transferleistungsbezieher wären leer ausgegangen.
    Naja, was solls WON,SPON,ZON usw. sind im Jubelrausch. Also wirds für die Mehrheit schon gut sein.

    • „Beim Kindergeld setzt bei den Familien einfach die Fähigkeit zu rechnen aus…“
      Sofern der kindereiche „Sozialadel “ diese Fähigkeit kaum besitzt. Das Groh dieser Sozialleistung dürfte wohl mehrheitlich in „Shitholes“ oder Tattoo-Studios transferiert werden.

    • Ich kenne einen Fall aus SH. Imam mit 4 Frauen und rund ein Dutzend Kindern bekommt jeden Monat elftausend und ein paar zerquetscht vom Amt überwiesen. Für seinen Benz (kein Witz!) suchte er eine Garage, für deren Anmietung er der Maklern (mir persönlich bekannt) seinen Einkommensnachweis vorlegen mußte (der Fall ist also belegt)

      • Das nennt man hier doch heutzutage „Zukunftsinvestition“ in den wunderbaren neuen Staat, der hier entstehen wird. Diese Transformation in das Grauen scheint aber mindestens 60-70% der Deutschen zu gefallen oder sogar das ist den Meisten einfach egal. Ich habe in den letzten mind. 10 Jahren viel über meine Landsleute lernen müssen. Sie stehen nicht mal auf, wenn ihnen alles, wirklich alles genommen werden soll…….meine Tränen sind versiegt, der Zorn lodert.

      • Beim lesen Ihres Kommentars kommt mir der Gedanke, dies – ausgedruckt –
        in jedem Lebensmittelmarkt auszuhängen….

    • Der Syrer mit 3 Ehefrauen und 14 Kindern bekommt dann 4200,-€ bar auf die „Kralle“, weil das Geld nicht auf die Grundsicherung angerechnet wird und mein Sohn mit 1Ehefrau und 1Kind muss die 300,-€ versteuern. Und meine Schwiegertochter arbeitet auch Vollzeit, damit sich das Steuernzahlen auch richtig lohnt.

  134. Die Mehrwertsteuerersenkung wird von notleidenden Unternehmen eingesackt werden, um die Rentabilität zu verbessern. Die Autoindustrie wird daraus ihre typischen Sonderangebote schneidern. Das hätte sie jedoch sowieso getan. Dazu muss man VW, 13 Mrd. Gewinn, nicht unterstützen. Aber es ist ja nicht nur die Binnenwirtschaft, sondern auch die Exportwirtschaft durch Einbruch der Nachfrage betroffen und daher wird sich die erhoffte Stärkung der Wirtschaft, spätestens Anfang 2021 (Wahljahr) im Rauch des Strohfeuers auflösen.

  135. Meine Vermutung ist, dass es bei der MwSt wie bei den Hygieneartikeln für Damen läuft. Da haben die Hersteller die Preise einfach angehoben. Ist ja auch logisch. Nachfrage und Angebot sind ja gleich geblieben, warum soll sich auf einmal der Preis ändern?

      • Träumen Sie.
        „Vorwärts immer, rückwärts nimmer“ (Saarländischer Dachdecker)

  136. Die Autozulieferer, Verbrenner Zulieferer, wird es hart treffen. Das wird BW hart treffen. Kretschmann weiss das und hat deshalb mitgespielt mit Weil und Söder. Nächstes Jahr sind Wahlen in BW mit vielen Arbeitslosen in der Automobilwirtschaft. Davor hat er Angst. Hoffentlich merkt es der Wähler. Bei solchen Zahlen sollte mal jemand laut nach Neuwahlen rufen !!! Richtig getroffen „Prämien für Dinge, die keiner will“. Wohne auf dem Land und kann mir ein EAUTO nicht leisten bzw. nicht gebrauchen. Wieso werden keine Alternative Kraftstoffe gefördert sondern nur „E“ oder Wasserstoff. Damit verbaut man sich eine Zukunft.

    • Kretschmann ist ein in grünem Mäntelchen gekleideter Linker. Er hat es zugelassen, dass man die Kühltürme von Philippsburg gesprengt hat und jetzt den Strom als Atomstrom u.a. aus Frankreich kauft. Er hat den Unsinn in Stuttgart mit den Fahrverboten nicht geändert und die Angst um die Automobilindustrie ist nur geheuchelt, da er weiß, dass seine Position nicht mehrheitsfähig ist. Im Ranking um Bildung ist BW auch zurückgefallen. Aber der BW Wähler wird schon bekommen, was er bestellt hat.

      • Baden-Württemberg wird schon seit dem Abgang von Lothar Späth immer mieser regiert. Denken Sie an Öttinger oder die Bande unter Mappus mit den stricherähnlichen nächtlichen Geheimtreffen auf Autobahn-Rastplätzen. Der Abstieg ist unter schwarz-grün kontinuierlich.

      • Schon Spät ist damals vor dem grünen Zeitgeist eingeknickt und hat die Bodenseeautobahn ersatzlos gestrichen.

      • Gleichzeitig werden A6 und A5 jahrelang umgebaut. Weitere Spuren gemacht, immer mehr Platz auf den Autobahnen. Wozu denn das, wenn man das Auto abschaffen will??? Nicht mal in seiner bescheuerten Antiautopolitik ist man konsequent und verpulvert die Gelder für den Ausbau um hinterher Autos unbezahlbar zu machen.

    • „Wieso werden keine Alternative Kraftstoffe gefördert sondern nur „E“ oder Wasserstoff. “ weil unsere Kinder, Annalena, Luisa und Robert das so wollen.

      • Das sind nur die für das tumbe Publikum ausgewählten Repräsentanten. Die eigentlichen Verantwortlichen sitzen in den Redaktionsstuben, an den Schulen und Universitäten, in den Ämtern, bei den NGO’s und nicht zuletzt bei den politisch und wirtschaftlich Profitierenden. In früheren Zeiten konnte man auf einen durchs Land gehenden „Ruck“ hoffen, heute muss man davon ausgehen sein, dass sich die Situation erst nach einem wirklichen Zusammenbruch (Katharsis) ändern wird.

  137. Es gibt Grundgesetze in der Planwirtschaft die wohl allgemein anerkannt sind. Und ganz oben steht da irgendwie, dass das die Güter nicht produziert werden wie sie wirklich gebraucht werden oder auf die aktuellen Versuche übertragen, dass Geld wird nicht dort ankommen, wo es helfen würde. Anders bei denen die das Geld ranschaffen müssen. also Steuerzahler, Eigenheimbesitzer und gesetzl. Rentenversicherte.

  138. ..sofortiger Schluss mit dem ganzen Corona- Blödsinn
    …Rücktritt der Bundesregierung und kompletter Verzicht auf weitere politische Betätigung dieser sozialistischen Politdarsteller
    …Neuwahlem
    …Verbot der SED/ Die Linke und aller Parteien, deren Programme daen verfassungsfeindlichen Sozialismus beinhalten
    …Rückkehr zu einer liberalen Volkswirtschaft ohne dumm- grüne Gängelei, Verboten und MINT- Feindlichkeit
    …Rückkehr zur Rechtstaatlichkeit, Dexit und Wiederherstellung von Souveränität, Staatsgrenzen und alleinige Zuständigkeit des Parlaments in allel Fragen
    …Sofortige Abschaffung der GEZ/ ÖR Anstalten
    …gerichtliche Aufarbeitung der Politkriminalität zum Schaden Deutschlands ua durch Ausserkraftsetzung des GG
    …Wiederherstellung der diplomatisch/ wirtschaftlich wichtigen Beziehungen zu den USA und Russland
    …Rückgängigmachung der sinnlos- zerstörerischen Wahnprojekte Energiewende, Ausländerschleusung, Große Transformation usw.
    Allein das wäre ein wirkliches Konjunktur- und wiederbelebungsprogramm für Deutschland

    • Das „schaffen wir“ leider nicht mehr …

    • Ich glaube Ihre Anregungen standen jetzt nicht zur Diskussion gestern Abend im Kanzleramt.

      • Trotzdem sind sie hervorragend und alternativlos!

      • ……dies e anregungen hätten aber stark geholfen! vor allem, wenn sie realisiert worden wären! so delektiert man sich an der raumschifflandung kürzlich!

    • Tee wird auch teurer.
      Letzte Mitteilung
      der Teekampagne!

  139. Die MwSt. Entlastung wird zur Belastung werden. Es glaubt doch wohl keiner, dass Waren aller Art nun billiger werden. Die Händler werden die Differenz in ihre Marge einrechnen. Ein Pfund Kaffee wird am 1 Juli genauso viel kosten wie am 30 Juni. Gleiches gilt für alle anderen Güter, Waren und Dienstleistungen….evtl. beim Stundensatz in der Werkstatt oder beim Handwerker kann man sparen, wenn der nicht schnell nachzieht. Und….wenn die MwSt. wieder in 2021 erhöht wird, wird man die Marge beibehalten wollen…sprich alles wird dann teurer. Lustig wird der Flop bei den E-Autos…ob nun 3000 oder 6000 Euro….zum Einen werden die Hersteller das Geld ganz schnell in den Preis einkalkulieren…zum Anderen….keiner kauft die Dinger weil keiner sie laden kann (ganz abgesehen von allen anderen Einwänden). Bin gespannt…angeblich sollen ja 30.000 ID3 bei VW vorbestellt sein.

    • Bei kleinpreisigen Produkten bin ich bei Ihnen: das wird wohl viel Arbeit für die Einzelhändler bedeuten. Die interne Preiskalkulation MUSS natürlich geändert werden, jetzt und zum Jahresende. Bei den höherpreisigen Produkten wird man wohl ganz demonstrativ die Ersparnis an den Endkunden weitergeben, da der Markt einfach vielerorts zusammengebrochen ist. Ob die drei Prozent aber einen Kaufrausch auslösen werden??

  140. Lieber Herr Tichy, haben sie schon mal Rechnungen gestellt, wenn Steuerumstellungen waren? Das letzte Mal war 2007. Das hat nur Scherereien gemacht. Und jetzt sind es gleich zwei Umstellungen! Im Bauwesen mit seinen langen Herstellungsdauern wird richtiges Chaos produziert. Aber auch bei Nebenkostenabrechnungen, bei Gewerbemietverträgen, bei der Abrechnung von Sylvesterfeiern… Ich würde eine Seite brauchen, um alle Ecken und Kanten zu erwähnen. Die dauernde Abschaffung des Mittelstandsbauches wäre zielführender gewesen.

    • Die haben das dich alle
      schon mal selber praktiziert(!!!!??)
      ABM: da müssen zum Stichtag
      30. Juni alle Leistungen abgerechnet
      werden.
      Wer berät denn die?
      in den Ministerien sind keine
      fachkundigen Beamten mehr?

  141. „Die Lobby der Automobilindustrie wurde nicht gehört“:
    Für mich war ein Aha-Erlebnis wie die Politik auf die Stromkonzerne „gehört“ hat:
    Angeblich setzt sich ja immer die Industrielobby durch. Bei RWE und E.ON, obwohl große DAX-Konzerne war das nicht so. Deren Aktienkurs ging als Folge der Energiewende in den Keller.
    Die Macht der von den Medien gemachten Öffentlichen Meinung ist größer.

    • Und das alles obwohl die Energiekonzerne hauptsächlich den Kommunen gehören.

  142. >Dann klappt das ganze Spiel mit den großen Zahlen nicht und die Kulissen fallen zusammen.<

    Daran glaube ich (immer noch) nicht. Eher, daß die Mehrzahl der Bürger sich weiter täuschen lassen und dann zwangsverpflichtet werden (auch welche Weise auch immer), diese Kulissen mit ihrer Hände Arbeit und ihrer Geldbeutel Inhalt aufrecht zu halten, anzumalen, sich darüber zu freuen, und noch lauthals "Ja und Amen! Vivat Merkel!" zu rufen.

  143. Diese Regierung ist an Inkompetenz und Lächerlichkeit wahrlich nicht zu überbieten.
    Was soll z.B, diese unsinnige MwSt-Senkung, das „Herzstück“ des Konjunkturpaketes?
    Da ohnehin alles teurer wird, von Lebensmitteln, Dienstleistungen, etc. bleibt dem Bürger rein gar nichts übrig und es wird wohl noch mehr „gespart“ werden müssen im Haushalt jedes Einzelnen.
    ALLES wird hier wieder so gedeichselt und formuliert, das letztendlich nur die Regierung für ihr Steuersäckel profitieren wird. Dafür feiert man sich aber glamourös in den Himmel und die Mehrzahl der Bürger glaubt’s.

  144. „wenn die Bürger die Gefahren der Staatsverschuldung und der Währungszerrüttung durchschauen“ Damit sie es durchschauen: Lesen Sie! Das Papiergeldsystem ist ein Betrugssystem.

    Die Österreicher haben da einiges an Literatur:
    Roland Baader: Geldsozialismus
    Roland Baader: Geld, Gold und Gottspieler
    Rothbard: Das Scheingeldsystem

  145. Mit dem Konjunkturprogramm kann ich nichts anfangen. Lediglich die 300€ pro Kind sind ein netter Mitnahmeeffekt. Ich werde mir kein Elektroauto kaufen, da selbst mit der Prämie kein familientaugliches Auto zu haben ist und wir unsere Dieselfahrzeuge zu 90% dafür benutzen, zur Arbeit zu fahren. Das ist klassische Plazebo Politik, da die Club Med Länder bereits dabei sind, das Fell des Bären zu verteilen.
    Um der Wirtschaft neuen Schwung zu verleihen, müsste man endgültig beginnen, die Informationspolitik zu ändern. Der gemeine Deutsche neigt sowieso eher dazu, sich einen Strick zu nehmen als positiv in die Zukunft zu schauen – German Angst. Dazu gehört Planungssicherheit für die Eltern und Kinder, eine Rücknahme der Notverordnungen und eine nach vorne gerichtete Energie- und Wirtschaftspolitik, die Vertrauen bildet. Last but not least, sollte die Politik endlich beginnen, nicht ständig neue Nebenkriegsschauplätze aufzubauen. Dazu gehört das Einstellen der rassistischen Hetze gegen den grauhaarigen alten Mann, der als Bommer gerade noch mal den Karren aus dem Dreck ziehen muss. Und dazu gehört auch, dass z.B. die verpeilte Führungsriege aus SPD, Grüne und SED beginnt, die Volksverhetzung und damit die Spaltung zu beenden.
    Gepaart mit einer anderen Migrationspolitik wird das AfD Gespenst sowieso verschwinden.
    Wirtschaft wird nicht durch Politik entschieden, sondern ist ein rein psychologisches Ding.

    • Die Parteien werden sich doch nicht den Ast absägen, auf dem sie sitzen, das ist furchtbar naiv, so zu denken…
      Nur eine neue Partei kann den Sumpf austrocknen, die Frösche dürfen sie dafür nicht fragen.
      Dazu gehört:
      – Verbot der Parteien- und Stiftungs- und Vereinsfinanzierung mit Steuergeldern
      – Automatisches Ruhen von Parteimitgliedschaft und -ämtern, sobald eine B-Besoldung erreicht ist
      – Totales Lobby-Verbot
      – Totales Verbot der wirtschaftlichen Betätigung von Parteien, einzig der Anzeigenverkauf im Parteischmierblatt bleibt als Ausnahme erlaubt
      – Möglichkeit von Amtsenthebungsverfahren, die durch ein neu einzurichtendes Gericht, dessen Mitglieder keine Parteimitglieder sein dürfen und gewählt und nicht bestimmt werden, eingeleitet werden können
      – Wahl der höchsten Richter, den Parteien wird die Einflußnahme auf die Besetzung der Jurisdiktion verboten
      – konsequente Gewaltenteilung, beginnend mit der Trennung Amt/Mandat und der politischen Einflußnahme auf staatsanwaltliche Ermittlungen
      – Ermittlungsfreiheit der Polizei, politische Einflußnahme komplett verboten
      – Verstöße der gewählten Vertreter gegen die Art 1 bis 19 GG im Umgang mit dem Souverän müssen Konsequenzen bis ins Privatvermögen haben (so was wie „Pack“ als Bezeichnung für den Souverän, also den Chef, hat dann strafrechtliche Konsequenzen, genauso wie Ämterpatronage und Verweigern von öff. Ämtern für die „falsche“ Parteimitgliedschaft usw.)
      – Unterwerfung der Parteien unter die demokratische Grundordnung, Abschaffung des §129 (3) Nr. 1 StGB
      – Verbot des „Umwegs über das Privatrecht“
      – Verbot von gecasteten Verfassungsbeschwerden
      – Verabschiedung einer echten Verfassung durch das Volk, die unabhängig von Parteien ausgearbeitet wird

      Wenn das umgesetzt ist, sind wir einen Riesenschritt weiter…

  146. Die vorübergehende Mehrwertsteuersenkung bedeutet für jedes Unternehmen erstmal eine verwaltungstechnische Mehrbelastung mit entsprechenden Mehrkosten. Und das in einer Zeit, wo man sowas gar nicht gebrauchen kann: in der schlimmsten Wirtschaftskrise seit Bestehen der Bundesrepublik. Besonders kleine Unternehmen, denen das Wasser sowieso schon bis zum Halse steht, bekommen hier einen weiteren Klotz vom Staat ans Bein geheftet. Dass Söder solch einen Streich als „Herzstück“ des Konjunkturpakets verkauft, qualifiziert ihn womöglich endgültig als Kanzlerkandidat und legitimen Nachfolger von Merkel. Die verkauft das Konjunkturpaket übrigens wie gewohnt als „alternativlos“. Ja, was denn sonst!

    Beim Bürger dürfte kein Geld sondern nur das hängen bleiben: es werden von den „Spitzen der großen Koalition“ vor allem Großfamilien, E-Autos, die Bahn und der öffentliche Dienst in den Kommunen gefördert – also alles, was auch vor Corona schon viele Milliarden an Steuergeldern verschlungen hat. Diejenigen, welche diese Steuern erwirtschaften, welche von der weltweit höchsten Steuer- und Abgabenlast seit Jahren erdrückt werden, welche in systemrelevanten Berufen jeden Tag im guten alten Diesel zur Arbeit fahren, werden von dem Budenzauber der Bundesregierung nichts haben.

  147. Werter Herr Tichy, glauben Sie, dass sich jemand im Einzelhandel die Mühe macht die Preise um 2 bzw. 3% zu senken? Die Mehrwertsteuerabsenkung ist ein kleines Zubrot für die Betriebe. Das werden sie auch brauchen um die entstehenden Verwaltungskosten, für die halbjährliche Umstellung zu finanzieren. Das Ganze ist eine ausgemachte Luftnummer.

  148. War zu erwarten, heiße Luft für (fast) nichts, mit immensen Folgekosten. Schätze mal, die sechsmonatige Steuersenkung um drei Prozent führt zu einer ewigen Steuererhöhung auf 25 Prozent in den kommenden zwei Jahren. Naja, was sind auch knapp 1,4 Billionen, von denen ein Maximalanteil vom deutschen Steuerzahler zu schultern ist – für Panikschnupfen, oder um es mit den Worten eines Oberregierungsrates im BMI zu formulieren ….. den größten Fehlalarm ….. .

  149. Deutschland,
    das Land der Märchen (-erzähler).
    Die Preise erden um 3/2% gesenkt?
    das werde ich beim Brot- und Bücherkauf
    mal kontrollieren.
    Warum den Prozentabzug nicht am Ende der Rechnung vornehmen und die
    Ust-Vorauszahlung so anpassen.
    Nein, nein, der Handel u.a.
    soll über die Hintertür den Einstieg
    zu Preiserhöhungen 2021 leicht gemacht
    bekommen und ein Plus in diesem Jahr
    zugeschustert kriegen.

  150. Nichts als Nebelkerzen dieser Regierung, um den dummen Bürger wieder einzulullen und Wählerstimmen zu fangen.
    Und dazu noch eine SPD, die eigentlich überhaupt nicht weiß, wozu sie noch da ist.

Einen Kommentar abschicken