<
>
Wird geladen...
Am Freitag die letzten Schichten

Corona: Volkswagen macht Werke dicht

17.03.2020

| Lesedauer: 2 Minuten
Alexander Wallasch aus Braunschweig.

Nachdem das öffentliche Leben gestern von Bund und Ländern nach und nach faktisch stillgelegt wurde und die bestätigten Infektionen in rasenden Schritten Richtung Fünfstelligkeit gehen, meldete der Volkswagen-Betriebsrat am Dienstagmorgen, dass an den allermeisten Standorten die Bänder still stehen sollen. Der bemüht undramatisch klingende Wortlaut des Betriebsrates spricht davon, die Produktion „vorübergehend auszusetzen“. Am Freitag sollen die letzten Schichten laufen.

Der Volkswagen Vorstandsvorsitzende bestätigte kurz darauf die Ankündigung des Betriebsrates auf der Jahrespressekonferenz von Volkswagen, die erstmals nicht physisch vor Pressevertretern stattfand, sondern ausschließlich digital. Nachfragen der Presse werden per Telefon beantwortet. Eine Aufzeichnung der Jahrespressekonferenz finden Sie hier.

Mal abgesehen von den hunderttausenden Mitarbeitern, die jetzt ohne Gegenleistung durch Produktionserzeugnisse weiterbezahlt werden müssen, darf der hohe symbolische Moment dieser Schließungen nicht unterschätzt werden. Denn wenn an den Standorten von Volkswagen die Arbeit ruht, dann steht hier die ganze Region still. Niedersachsens Herz schlägt, solange bei Volkswagen die Bänder rollen und die zahlreichen Zulieferfirmen produzieren. Denn auch die stehen natürlich still, wenn bei Volkswagen kein Band mehr Nachschub will.

Oder weniger emotional, weil von der Internetseite des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums abgelesen: „Die Automobilindustrie ist die wichtigste Industriebranche in Niedersachsen.“ Die Welt befand diese Formulierung schon 2017 als noch „reichlich zurückhaltend formuliert“ und schrieb damals, was bitte heute uneingeschränkt gilt: „Ohne Volkswagen ist Niedersachsen nichts.“.

Mit Blick auf Corona maximal makaber klingt, was die Zeitung damals mit lockerer Feder aufschrieb: „Wenn der Wolfsburger Konzern einen Husten hat, droht Niedersachsen eine Lungenentzündung – ganz zu schweigen, was passiert, wenn den Autohersteller eine heftige Bronchitis erfasst …“

Informationsstau: Auch wer aus der Region kommt und vielleicht die passenden Nummern hat, kommt trotzdem nicht durch. Nicht beim Betriebsratsvorsitzenden Bernd Osterloh und auch nicht bei seinen Stellvertretern: dauerhaft besetzt. Da muss man die Telefonliste schon weit herunterscrollen, um wenigstens auf die Liste der Rückrufbitten gesetzt zu werden.

Die Braunschweiger Zeitung, traditionell mit besseren Informationskanälen zum Konzern ausgestattet, berichtet heute morgen über eine weitere kuriose Motivation für die Entscheidung, die Werke zu schließen, wenn die Arbeitnehmervertreter der Zeitung gegenüber mitgeteilt hätten, es dürfe innerhalb des Unternehmens nicht zu einer Zweiklassen-Gesellschaft kommen.

„Bürokräfte werde Homeoffice ermöglicht, die Beschäftigten in der Produktion würden aber weiterhin auf engem Raum zusammenarbeiten. Das nehme der Betriebsrat nicht hin.“

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

63 Kommentare

  1. BMW ist auch dabei. Die produzieren sehr nah an den Verkaufszahlen, die momentan stagnieren, also wird die Produktion erstmal eingestellt.
    Bei Daimler ist auch Pause.

  2. Stand heute: 18.03.2020
    Volkswagen / WOB verhängt ab sofort einen Ausgabenstopp.
    Laufende Verträge mit externen Dienstleistern werden soweit möglich noch „remote“ abgewickelt. Anschlussverträge werden ausgesetzt oder auf unbestimmte Zeit verschoben.
    Nachdem wir seit letzter Woche im Home Office für Volkswagen arbeiten, erreichte uns diese Nachricht heute um 08:00 Uhr. Das Projektmanagement Office für eines der Großprojekte des Konzerns wird runtergefahren. Wir schalten jetzt auf „Notbetrieb“ –

  3. Wir sind doch so ein reiches Land wurde immer getönt, jetzt wird sich zeigen, wie schnell die heiße Luft aus dem Ballon raus ist. Gas alle, Brenner aus, jeder Ballonfahrer kommt auch wieder runter.

  4. „… hunderttausenden Mitarbeitern, die jetzt ohne Gegenleistung durch Produktionserzeugnisse weiterbezahlt werden …“
    Da dies in großem Stil und nicht nur bei VW oder nur in Deutschland geschieht, heißt dies doch, es wird viel Geld geschaffen (aus den Notkrediten), aber keine Waren. Und dies wiederum müsste doch ziemlich zu einer hohen Inflation führen. Oder sehe ich das falsch?

    • … VW wird sich einen großen Teil der Kosten aus der Arbeitslosenversicherung (Kurzarbeitergeld) zurück holen; die Zuliefererbetriebe, soweit in Deutschland ansässig, ebenso…

    • Sie sehen das völlig richtig: Fiat Money geht in die (nächste) Eskalationsstufe.

      Da ruft dann die Corona-Krise munter das Gespenst des Währungs-Crash hervor…

  5. Opel stellt die Produktion auch ein, kam grade in den Nachrichten. Wie meinte Peter Feldmann zur IAA, wer braucht schon Autos !
    Bald können wir uns in Heimarbeit gegenseitig die Haare schneiden, steuerfrei. Geld kommt vom Amt frisch gedruckt, kann Christine schon mal Papier und Farbe ordern, nicht das wieder Engpass ist wie bei Masken und Desinfektionsmitteln.

  6. Hat Hannover nicht die Tage erst einen Grünen Bürbermeister gewählt…
    jetzt bekommen die Leute hoffentlich einen Vorgeschmack auf die Zustände die hier Tagesordnung werden wenn die kommende Regierung Schwarz-Grün heißt.
    Aber lernen die Menschen daraus?
    Natürlich nicht, weil ihnen der Staatsfunk erklärt, alles ganz viel toll.
    Sorry, aber so’ne Bevölkerung verdient’s doch nicht besser.

    • Der Staatsfunk erklärt, Corona ist Schuld. Fast könnte man meinen, die freuen sich und breiten genüsslich die Panik aus, weil sie sich „Jemanden“ gefunden zu haben wähnen, den man für die Entwicklung, die nun etwas schneller geht, aber sowieso und unter Grün+Irgendwas erst recht, so kommen würde, die Schuld geben können – und nicht ihrer eigenen Agenda.
      Das mit dem Vorgeschmack sehe ich genau so.

      • Die freuen sich wirklich! Zusammen mit den Gretels, Reschs, Luisas und den gesamten Klimanarren der Welt! Corona hält die Luft sauber und rafft vor allen Dingen ältere Menschen dahin! Tote Umweltsäue sind gute Umweltsäue! Da freut sich der Klimaaktivist und seine ideologischenVerbreitungsorgane!

    • Corona ist die perfekte Entschuldigung für noch mehr Substanzabbau und Deindustrialisierung. Merkel kann ihr Glück vermutlich kaum fassen.

  7. Jetzt jedenfalls kauft auch keiner ein Auto.
    Rathäuser soll man nicht mehr betreten, nur noch telefonisch. Zulassungsstellen werden auch in Kürze geschlossen werden.
    Was willste mit einem neuen Auto, wenn man es nicht zulassen kann ?
    Die Händler haben doch noch genug auf dem Hof rumstehen, da macht die Produktionspause auf Corona schieben doch nur Sinn. In China ist der Absatz um 75 % eingebrochen.

    • „Was willste mit einem neuen Auto, wenn man es nicht zulassen kann“ Fahren, weil keiner kontrolliert? 😉

  8. Die sind geistesgestört in Berlin. Anstatt die wirklich gefährdeten Menschen zu schützen wird das ganze Land ruiniert. Das RKI schwaffelt in Berlin derzeit von 2 Jahren mit diesem Zustand. Mio. werden arbeitslos werden, Asien wird das nicht passieren. Wir schaffen suns selber ab. Wie sollen 50 bis 60 Mio. Menschen in Deutschland infiziert werden um das Virus zu stoppen? In Asien laufen die Menschen mit Masken herum. Was sind hier nur für Knallkörper unterwegs. Planlos, konzeptlos wie schon seit Jahren.

    • In Asien passiert das gerade auch, nur China ZWINGT die Leute zu arbeiten.

  9. Diese Schließung ist m.E. auch eine Folge der Politik der letzten Jahre. Die Verbrenner wurden nachhaltig (ich finde dieses Wort in diesem Zusammenhang besonders gelungen) kaputt geredet. Was glaubten denn die Betriebsräte der Automobiler gegen wen es sonst ging? VW wollte eine 2. E-Linie neben dem „Up“ bauen und kaut seit 2 Jahren auf den Plänen herum. Die Linie läuft noch immer nicht, die Verbrenner haben jedoch schon ein End~ bzw. Verfallsdatum. Wer kauft jetzt noch so ein „altes“ Auto? Dazu kommt, dass viele Teile nicht mehr in D gefertigt werden. Lieferschwierigkeiten in beinahe allen Bereichen des Fahrzeugs sind die Folge, wenn ein Land wie China für 2 Monate dicht macht. Da muss auch der german Michel kürzer treten!
    Fazit: Die Gewerkschaft ist mit schuld daran, dass die Werke schließen müssen. Hätten sie gegen die DUH, die Energiewende und die bekloppten E-Autos mobil gemacht, müssten sie jetzt zumindest nur wegen der Lieferengpässe kürzer treten.

    • „Wer kauft jetzt noch so ein „altes“ Auto? “
      Viele. Aber eins aus z.B. englischer Produktion (Mazda/ Honda) oder Japanischer oder Koreanischer. Die beliefern uns weiter mit modernen Dieseln, werden auch für Ersatzteile sorgen…. obwohl: bei meinen letzten Toyota hatte ich bis zum Verkauf mit 140 000km keine gebraucht und bei meinem jetzigen Honda bei den bisherigen 80 000 auch keine. Der fährt übrigens mit 5-6l/100km und das macht bei den Preisen gerade wieder richtig Laune.

    • Die Homeoffice-Beglückten können in der Zwischenzeit ja mal versuchen die Software für die auf Halde stehenden id3 fertig zu kriegen… falls das überhaupt gewollt ist die zu verkaufen, nun kann man dem Virus die Schuld geben…

  10. VW und Niedersachsen, leider nicht mehr erdverwachsen. Das Corona Virus wird von interessierter Seite mit einem warmen Händedruck empfangen und als „schwarzer Schwan“ missbraucht werden (für Interessierte: es gibt ein gleichnamiges lesenswertes Buch). Als eine von vielen Folgeerscheinungen. Neben den vitalen Auswirkungen.
    Schuldenbremse war gestern, Inflation und Minuszinsen werden alternativlos weiter wuchern, Überflutung der Finanzmärkte mit Milliarden billigen Geldes (EZB, FED) werden mit der Corona Pandemie begründet werden, rigide Einführungen alternativloser Notstandsverordnungen werden sich selbst überholen. Eine vollständige Aufzählung was den Bürger noch so alles erwartet würde weitere schlechte Laune generieren. Bonne Chance!

  11. Die wochenlange Untätigkeit und unkontrolliertes Einreisen aus Risikogebieten kostet jetzt halt richtig Geld.
    Hoffentlich sind danach alle Kassen restlos leer, damit dieses Spendierhosengehabe der Politik dann mal ausfällt.
    Auch die Lücke die der Brexit in der EU Kasse hinterlässt, wird dann nicht von Deutschland übernommen, weil kein Geld mehr da sein wird. Da muss dann der Haushalt entsprechend kleiner ausfallen, bevor Deutschland sich da noch mehr als Zahlmeister einspannen lässt. Das wird man dann auch nicht wieder los, wie die ganzen Flüchtlinge, die nur temporär hier Zuflucht finden sollten.

    • Dafür gibt’s doch jede Menge Ersatzarbeitsplätze in der Landwirtschaft… da die fleißigen Erntehelfer aus Osteuropa nicht über die Grenze kommen… wie wäre es mit allen die gerade Zeit haben… Bezahlung: in Naturalien, damit dieses verwöhnte, links-grün-rotrot-CDSU wählenden Volk mal weiß woher die Lebensmittel kommen: nämlich nicht aus dem Supermarkt…

  12. „Bürokräfte werde Homeoffice ermöglicht, die Beschäftigten in der Produktion würden aber weiterhin auf engem Raum zusammenarbeiten. Das nehme der Betriebsrat nicht hin.“

    Besser es geht allen wirklich schlecht und das Unternehmen geht Pleite, als das es Unterschiede gibt.
    Verblödeter Sozialismus.

    • Man kann auch noch 2 Wochen weiterproduzieren, bis dann auch bald alle krank sind. Erinnert mich daran, wie ich mich beim Arbeitgeber telefonisch krank melden wollte, dieser aber meinte, komm erstmal vorbei, wenn es dir nach 2 Stunden immer noch schlecht geht, kannst wieder heimfahren. Die 2 Stunden reichten, das die ganze Abteilung anschließend krank wurde.
      Da haben die 2 Stunden wirklich was gebracht.

  13. Ich glaube nicht, daß das die ganze Wahrheit ist: Die werden keine Teile vom Chinamann mehr haben.

  14. Vernunft wäre…für 2 Wochen alles dicht zu machen und die Leute zu Hause zu lassen. Dann wäre womöglich in 2 Wochen alles vorbei und es ginge halbwegs normal (natürlich mit Grenzschließungen) weiter. Aber dazu fehlt der politische Wille und Mut….noch sind (glücklicherweise) die Opferzahlen zu gering.

  15. Die freiwillige Deindustrialisierung wird Deutschland maximal vier Wochen durchhalten. Alle Zahlungsverpflichtungen laufen weiter – nur ohne Einnahmen. Die Liquidität wird dahinschmelzen wie der Schnee in der Sonne und eine Kettenreaktion an Insolvenzen wird durch die Volkswirtschaft laufen. Hat man solchen flächendeckenden Irrsinn eigentlich schon in Japan, Korea und den USA beobachtet? Oder konzentriert man dort die Kräfte auf strikte Kontrollen von Einreisenden und den Schutz der Risikogruppen (Ältere und Kranke)?

    • Herr de Geer,
      habe ich auch gedacht. Selbst in China und der schwer getroffenen Lombardei wurden die Fabriken weiter betrieben, um nicht ins wirtschaftliche Chaos abzustürzen.

  16. Was nutzen denn all diese Maßnahmen,wenn Flugzeuge aus dem IRAN landen und keiner von den Passagieren auf Corona kontrolliert wird?Macht das Sinn,Geschäfte zu schließen ,aber weitherhin landen tagtäglich Maschinen aus dem Iran,einer Corona Hochburg?Das ist wie Feuer löschen mit Holz.

    • Es kommen auch Busse mit „Kindern“ (wurde gerade in Görlitz fotographiert) und nicht nur Einer – und die Insassen werden dann schön auf den Landkreis verteilt.

      • Interessant welche Services weiter gut zu funktionieren scheinen.

  17. Jetzt wäre doch der ideale Zeitpunkt, einen Generalstreik daraus zu machen und vor allem einen Steuer- und Beitragszahlerstreik auszurufen und den verfetteten Staat finanziell trockenzulegen. Wäre alleine schon nteressant zu sehen, wie schnell dieses durch und durch marode Etwas kollabiert…

    • Ein Generalstreik würde sofort verboten werden, da ja wegen Corona keine Menschenansammlungen erlaubt sind.

      • Ein Generalstreik erfordert weniger Menschenansammlungen als Abwesenheit von Menschen – von ihren Arbeitsplätzen. Im Grunde müsste man den jetzigen Zustand nur auf die Spitze treiben und einfach eine Zeit lange jede Arbeit und v.a. jede Zahlung von Steuern, Beiträgen, Gebühren etc. einstellen und Fahrzeuge auf Kreuzungen etc. abstellen.

        Davon abgesehen hat derjenige, der sich doch anlässlich eines Generalstreiks versammelt, wenig zu befürchten, wenn kein Ordnungshüter mehr seiner Arbeit nachgeht. Schließlich hat derjenige, der heute noch vor jedem (möglichen) Verbot zurückschreckt, eh schon seine Freiheit zugunsten eines Darseins als Lemming aufgegeben …

      • Ja prima, dann braucht es nur noch jemanden, der den Startknopf drückt. Oder wie kann man sich das vorstellen? Ich wär sofort dabei.

      • Ach Gitti, genau deswegen läuft es hier so falsch. Zu viele denken wie Sie.
        Mut ist das, was wir brauchen! Wer sollte denn den Generalstreik verbieten? Die marode Bundeswehr? Die Polizei, die gerade an der Grenze massiv belastet ist? Wer???

      • „Die Polizei, die gerade an der Grenze massiv belastet ist? “
        …und Asylheime wahlweise schützen oder die Insassen am Ausbrechen hindern muss…

  18. Mal eine Überlegung zur aktuellen Panik und den Zahlen aus Südkorea: Dort werden jeden Tag 12000 Menschen getestet und es gibt dann aktuell ca. 8300 bestätigte Infektionen. Allein in 4 Wochen wären das dann ca. 336000 getestete Personen mit 68 Toten. Bezieht man das auf 80Mio., dann bleiben ca. 16.000 Tote, also genau das, was von einer normalen Grippe zu erwarten ist.

    • Das dumme ist ja, dass wir nicht entweder Grippe ODER Corona haben. Es kommt beides zusammen ! So wird ein Schuh draus…. Die Summe der Toten aus beiden wird interessant…

  19. Hat nicht der Herr Rockefeller 1996 auf der UN-Vollversammlung von solch einer Situation zur Durchsetzung der NWO gesprochen ?
    „Wir brauchen eine umfassende Kriese, damit die Menschen klaglos die NWO akzeptieren „. Ähnlichen Wortlaut hat Jahre später der Herr Schäuble ebenfalls geäußert. Ich traue diesen geistig heimatlosen Personen eine solche Vorgehensweise zu. Bargeldabschaffung,Gender zur Zerstörung der Familie, Verunsicherung durch Klimakatastrophe , Zerstörung der Wirtschaftsstrukturen usw.

  20. Never let a serious crisis go to waste…mal sehen, welche Mitnahmeffekte in den nächsten Monaten noch generiert werden….

    • Der schwarze Schwan ist mit einem lauten Knall gelandet, wird von interessierten Kreisen herzlich willkommen geheißen und wird gnadenlos missbraucht werden. Sie nennen das Mitnahmeeffekte (kann man machen), ich nenne das rücksichtslose Unanständigkeiten.

      • Es rafft vom betroffenen Volk ja offenbar nur eine Minderheit, also warum sollte unsere Elite Skrupel zeigen.

    • sehe ich auch so, VW ist systemrelevant und wird gerettet – natürlich mit Steuergeldern -, die kleinen und mittleren Unternehmen werden das nicht so ohne weiteres wegstecken.

  21. „Interessant“ wird die Sache, und da sollte man ueber Alternativen zum aktuellen Vorgehen z. B. a la Straubhaar und mit Abstrichen Watzke (wobei Fussball tatsaechlich erst am Ende rangiert) zumindest nachdenken. Aktuell ist der Aktionismus von der Angst und zugleich der Hoffnung getragen, es gehe warum auch immer relativ rasch vorbei, man findet kurzfristig einen Impfstoff oder eine wirksame Behandlung und im Mai geht alles wieder seinen normalen Gang. Alle 3 Hoffnungen sind irreal und werden durch die allseits verkündete, wissenschaftlich unterlegt, Prognose der 60 bis 70% Betroffenen (vielleicht auch 80%) ad absurdum geführt. Zu Ende gedacht bedeutet dies einen shut down ueber mehrere (viele) Monate, denn der Infektionsschub kommt, wann und in welcher Dimension ist unklar. Abgesehen davon, dass nicht wenige bereits nach Stunden ein massives Problem mit gewissen Enthaltsamkeiten verspüren (siehe dazu die aktuellen Bilder) , ist mir schleierhaft, wie eine Gesellschaft, deren TeilnehmerInnen überwiegend auf der Flucht vor sich selbst sind, die eine permanente Ablenkung und Zerstreuung brauchen und Massen(events) regelrecht zu suchen scheinen, die rigiden sozialen Vorgaben ueber real notwendige Zeiträume durchhalten will. Offenbar gibt man sich gerne dem Trugschluss hin, in einigen Wochen sei es vorbei, von den wirtschaftlichen Verwerfungen ganz zu schweigen. Und erfahrungsgemäß ist der (moderne) Mensch nicht willens oder in der Lage, Zeiträume der unmittelbaren Beduerfnisbefriedigung zu überblicken, auch wenn er heute den vernuenftigen “ Sapiens“ mit schier unendlicher Weisheit, Abgeklaertheit und immenser Verzichtsbereitschaft mimt. Es wird erst dann richtig“ interessant“, wenn der shut down ueber den Sommer bis weit in den Herbst hinein andauert und das ist absehbar, denn auch im Juli oder August sind Infektionen unerwünscht, kritisch und fuer Risikogruppen, die es dann immer noch gibt, bedrohlich. Mal sehen, wieweit dann, bei zunehmendem Druck, Ordnung, Disziplin und Selbstbeschraenkung hierzulande, bekanntlich nicht China, noch reichen.

    • Nein, so fatalistisch wird es nicht kommen. In China läuft die Produktion gar schon wieder langsam an(Adidas, VW, Puma usw.). Unbestritten steht uns die Hochphase von Corona hier noch bevor, aber im Sommer sorgt alleine schon das Klima für den automat.Rückgang der Infektionen, das Virus verträgt keine höheren Temperaturen. Dann ist die Infektionswelle erst einmal durch. Viele schon immunisiert, da 90% der Verläufe schleichend ohne größeren Symptome vonstatten gehen.

  22. Das Corona Virus….die Schuldige Allzweckwaffe….das Virus…es dient der Regierung, der Opposition, der Versager in der Wirtschaft….JEDER kann seine Schuld der Vergangen Tat/Entscheidung auf dem Virus abladen….
    Krankheiten und Naturkatastrophen…damit lässt sich wunderbar Politik machen…damit lässt wunderbar vom eigenen Versagen ablenken und die zukünftige Wirtschaft und Gesellschaftkrise „erklären“…

  23. War das nicht 2003 der SARS Virus – damals nannte man auch Vogelgrippe ??? Da war auch Theater aber nicht so eine Panik wir heute. Das macht mich misstrauisch, ob da nicht was anderes dahinter steckt ???

    • Sie mit ihren Verschwörungstheorien… mußte ich mir heute erst anhören… ich darf glücklicherweise auch weiterhin raus und bin trotzdem recht gut isoliert… außerdem ist unsere Arbeit systemrelevant… lol
      Also hamstert mal schön weiter, eure LKW-Fahrer

      • Bleiben Sie gesund! Wenn Lieferengpässe, dann wegen fehlender Fahrer und LKW. Waren können erst unters Volk gebracht werden, wenn sie im Laden angekommen sind.

  24. ist eigentlich die logische Konsequenz, nachdem:
    – Scholz und Altmaier das Füllhorn der Steuergelder ausschütten werden und dies groß in die Welt posaunen.
    – die Automobilindustrie in den letzten Jahren zum Feindbild Nr. 1 der DUH, der Freitagskinder, Grünen und Linken erklärt wurde. Eine bessere Gelegenheit gibt es doch gar nicht, um aufzuzeigen, dass ohne die Automobilindustrie alle Ideologien nicht finanzierbar sind
    – es inzwischen bekannt sein muss, dass es Lieferschwierigkeiten aus China, aus Asien gibt
    Merkel hat mit ihrem zaudern, üblichen aussitzen wollen, immer schön die Grenzen sperrangelweit offen lassen, dem Industriestandort einen Schlag versetzt, von dem sich unser Land so schnell nicht erholen wird.
    Nur so am Rande:“ CORONA
    Klöckner: „Gastro-Personal kann auf Bauernhöfen arbeiten“
    Bundesagrarministerin Julia Klöckner empfiehlt, dass Gastronomie-Beschäftigte als Saisonarbeiter und Erntehelfer auf Bauernhöfen arbeiten.“ https://www.hogapage.de/nachrichten/arbeitswelt/personal/kloeckner-gastro-personal-kann-auf-bauernhoefen-arbeiten/
    mal sehen, ob sie das auch den VW Beschäftigten empfiehlt. Als Erntehelfer braucht man natürlich sehr gute Deutschkenntnisse ….

    • Als Erntehelfer sind doch genügend junge Männer gekommen, die die Erntehelfer aus den Ostländern ersetzen können. Dann laufen die nicht mehr ab Mittag nutzlos in der Stadt rum und müssen Abends von der Polizei beobachtet werden, da die körperlich nicht ausgelastet sind. Insbesondere könnte man dort mal Männer zum Einsatz bringen, die in Deutschland der mehrfach Ehe fröhnen, die Kinderbetreuung dürfte ja durch die Frauen tagsüber gesichert sein, so dass der Herr tagsüber einer Beschäftigung nachgehen kann.
      Das VW Arbeiter wegen 2 Wochen als Erntehelfer bei einem Landwirt anfangen sollen, zeigt wie weltfremd diese Frau ist. Wegen 2 Wochen jemand anlernen, ist wohl an Schwachsinn kaum zu überbieten. Was macht denn der Bauer nach den 2 Wochen ? Das kommt davon, wenn eine Weinkönigin Ministerin wird.
      Keiner der bei VW schafft, wird wegen 2 Wochen Sonderwerksurlaub als Spargelstecher oder Erdbeerpflücker anfangen.

      • Vor Allem, wer kauft dann die personalintensiven und damit teuren Spargel, wenn er keine Arbeit hat ?

  25. und das Land Berlin
    schickt noch letzte Woche
    Schreiben an Pächter
    von Lokalen raus mit
    zehnprozentiger Erhöhung
    der Pacht . . .
    auch ein Weg, eine Bevölkerungsschicht in die Kniee zu zwingen.

  26. Na ja die GrünLinken können sich freuen. Die ‚Dreckschleuder‘ Auto ist endlich besiegt. Die Beschäftigten und ihre Angehörigen sollten aber mal darüber nachenken, was passiert wenn sie keine Arbeit mehr haben, ob sie dann immer noch diese Parteien unterstützen wollen die sie abschaffen wollen.

    • Nur die GrünLinken Dreckschleudern bleiben uns, zumindest vorläufig, leider erhalten.

      • Alle raus zum Bücken aufs Feld, vielleicht fließt dann mal wieder genügend Blut zum Oberstübchen…

  27. Falls es der letzte noch nicht gemerkt hat: Jetzt spielt man bei uns das Stück „harter Staat“, nachdem in den vergangenen Jahre sämtliche staatlichen Pflichten wie Grenzsicherung, innere Sicherheit, etc. komplett wurscht waren, bzw. bewusst ideologisch nicht wahrgenommen wurden. Der Staat tritt nur dann in Erscheinung, wenn es gegen die eigene Bevölkerung geht. Und jetzt kann man wunderbar den Virus nutzen, um weiterhin die dumme Bevölkerung aufs sozialistische Gleis zu schieben. Nächste Station: Ausgansgsperre und Abschaffung des Bargelds (wg. Virengefahr natürlich – da ist man bereits dran). Ich weiß nur eines: Sobald sich die Situation lockert, verlasse ich dieses Land – für immer.

    • Denke auch schon über Auswanderung nach. Denn in diesem Land sehe ich keine Zukunft mehr.

      Ich fürchte nur, man muss sich bald schon entscheiden – und ggfs, den Mut haben, nahezu alles Erreichte, Vermögen etc. zurückzulassen und nahe 0 neu anzufangen …

      • Nö , alles zu Geld machen, in andere Währung tauschen und nix wie weg. Wenn man nicht zu alt ist, wegen Krankenkasse, die wollen keine Alten oder Beitrag zu hoch. Wenn man als „Neuer “ einsteigen will.

    • Ich gebe Ihnen recht!
      Hier wird die Einführung des Sozialismus geplant und durchgezogen. Nichts anderes passiert. Ja, Corona ist ein heftiger Virus. Zu keiner Zeit (SARS, H5N1 etc pp) wurden beim Wüten eines Virus solche Maßnahmen durchgeführt, wie sie heute stattfinden. Da war aber auch noch keine Idee von einem Großreich Europa. Jetzt sollen die Nationalstaaten aufgelöst werden. Der Klima-Notstand war der erste Streich. Demnächst folgt der Notstand im Land und dann machen sie hier, was sie wollen. Keine Wahlen mehr, kein Grundgesetz, keine Meinungsfreiheit (Grundlagen sind bereits vorhanden), Versorgungslücken in jedem Bereich, wahrscheinlich aber auch keine Auslandsreisen mehr oder nur nach Genehmigung a la DDR. Das Beste daran: von 83 Mio merken nur ca 20 Mio, was passiert. Der Rest pennt weiter!

      • Wenn ich sehe, was in Frankreich los ist, graust es mir: Man darf nur noch vor die Türe, wenn man das gültige Formular hat, sonst setzt es Strafen. Wie im Dritten Reich. Sozialist Macron findet das alles geil. Gerade auf der „Welt“ gelesen, dass die EU Druck macht, dass auch Deutschland Ausgangssperren einführt und der Welt-Autor fand das ebenfalls geil. Da geht den Sozialisten und Sozialistenartigen einer ab (sorry, aber ich bin stinksauer). Wir sind in komplett sozialistisch-totalitären Strukturen gelandet, alles wird zum Vehikel (Klima, Virus) und die Leute klatschen Beifall. Entsetzlich.

Einen Kommentar abschicken