<
>
Wird geladen...
Italiens Kampf gegen Coronavirus

Das Klinikum Bergamo kurz vor dem Kollaps

16.03.2020

| Lesedauer: 2 Minuten
An die 12 Intensivärzte und Anästhesisten sowie 44 Pflegekräfte und Krankenschwestern wechseln sich in unvorstellbar arbeitsintensiven Schichten ab. Allein in Bergamo wurden bisher über 2.800 Infizierte aufgenommen und behandelt.

Während sich die Italiener in der Massen-Isolation, einer nie da gewesenen Quarantäne neuerer Zeit, befinden, arbeiten die Ärzte und Intensivpfleger am Klinikum „Papst Johannes XXIII.“ von Bergamo ohne Unterlass auf Hochtouren. Für Italien, Europa, aber auch für Deutschland. Denn Italiens Erfahrungen und Erkenntnisse aus der „Corona-Intensivpflege“ werden auch überall sonst aufmerksam verfolgt.

Die Hiobsbotschaften indes reißen nicht ab, und ziehen nicht nur die disziplinierten Bürger ein Stück weit herunter, sondern auch die Mediziner und Pfleger, die ohne Pausen arbeiten. Es wurde wieder ein Anstieg auf nun über 24.500 Infizierte gezählt, an einem einzigen Tag verstarben 368 Infizierte, was die Zahl der Toten durch das Covid19-Virus auf knapp über 1.800 ansteigen lässt.

Insgesamt aber blieb die Zahl der Neuinfizierten drei Tage in Folge unter 20%. Die Region Lombardei, wo die Ansteckungzahlen ihren größten Verlauf nahmen, ist immer noch die Hochrisiko-Region des Landes. Die Ärzte und das Kranken- und Pflegepersonal sind rund um die Uhr im Einsatz.

Auch wenn es in der Lombardei noch freie Intensivpflegebetten gibt, wie der „Assessore Welfare“, der regionale Verantwortliche, Giulio Gallera, der Presse bekannt gibt, von 1.200 Intensivplätzen seien 924 für Covid19-Patienten bestimmt, stöhnt das Klinikum in Bergamo wahrlich auf.

An die 12 Intensivärzte und Anästhesisten sowie 44 Pflegekräfte und Krankenschwestern wechseln sich in unvorstellbar arbeitsintensiven Schichten ab. Allein in Bergamo wurden bisher über 2.800 Infizierte aufgenommen und behandelt.

Manchmal müssen ankommende Patienten bereits im Ambulanzraum intubiert werden, so dringlich ist die Situation, und so tragisch. Andere wiederum werden schnell auf den Bauch verlagert, um das Atmen zu erleichtern. Ärzte und Pfleger sind oft schnell an ihren Grenzen, wenn selbst die Beatmungs- und Sauerstoffgeräte kaum mehr Hilfe aus der gesundheitlichen Krise schaffen.

Manch ein Patienten zum Beispiel springt tagsächlich auf das Arthritis-Präparat Tocilizimab, an. Das gilt unter den Medizinern zwar momentan als eine der „chemischen Waffen“, wie der Onkologe Paolo Ascierto über seine Erfolgserlebnisse weiter unten im Süden Italiens berichtet.

Am Klinikum Papst Johannes XXIII, wo sich Mediziner und Rettungskräfte den Corona-Erkrankten widmen, müssen alle auch mit Rückschlägen und traurigen Nachrichten umgehen können. Ein 47-jähriger Rettungssanitäter der „118“ in Italien, war seit Ausbruch des Virus aktiv und an vorderster Front dabei, steckte sich an – der Familienvater und Lebensretter verstarb binnen einer Woche – Vorerkrankungen sind keine bekannt.

Das Krankenhaus schlägt Alarm, weitere minder schwer Erkrankte werden in die Nachbarregionen, Friuli Venezia, und Veneto gebracht. Man hofft vor allem auf mehr Equipment und Gerätschaften, das wohl unterwegs sei, aber nach Auskunft am ausländischen Zoll festhängen würde. Der Wahnsinn in Zeiten der Pandemie, die Regierung mit Conte und Di Maio wollen diese Länder anzeigen und verklagen.

Für weitere Pflegebetten werden wohl auf dem ehemaligen Expo-Gelände von Mailand nun extra Pavillons umgerüstet. Das ist der schwache Trost: Improvisieren konnten Italiener schon immer. Hilfe kommt dabei auch aus China, in Form von Schutzmasken, die geschickt werden. Aber auch Ärzte und Wissenschaftler, die die Italiener beim Kampf gegen die Seuche unterstützen wollen.

In Bergamo dagegen bitten die Ärzte um Doktor Luca Lorini sowie auch dieser selbst in zahlreichen Interviews wie in Talkshows zugeschaltet die Bürger in Italien: „Wenn ihr unsere Arbeit wirklich unterstützen wollt, bleibt bitte zuhause. Es ist sehr wichtig. Es dauert noch, aber wir werden es dann schaffen …“. Worte wie Balsam für die Seele der Italiener, die abends von den Balkonen singen, sich gegenseitig stützen, den Blick durch die größte Krise unserer Tage nach vorne richten.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

24 Kommentare

  1. Italien hat EU Staaten um die Hilfe mit Medikamenten aufgerufen und niemand hat geholfen.

  2. Ich bin verblüfft, dass die nicht noch demonstrativ hüpfen gehen. „Besser CO2 bekämpfen als Corona!“
    Bei der ZEIT gibt es gerade einen wirren Artikel, der sich irgendwie darum dreht, dass man doch nicht falsch über das Virus denken solle. Ich weiß nicht, ob das beim Virus Gefühle verletzt oder ob Covid-19 eine Windrichtung des Islams ist, die man nicht kritisieren darf, aber offenbar ist es ganz entscheidend, nicht falsch vom Virus zu denken.
    https://www.zeit.de/digital/internet/2020-03/fake-news-coronavirus-falschnachrichten-luegen-panikmache

  3. 2/3 Italiens sieht zu wie, wie 12 Ärzte und 44 Pflegekräfte 2800 COVID-19 Erkrankte versorgen?

    1. Fake news?
    2. Eklatantes Organisationsversagen des Staates Italien
    3. Italien hat ein ganz spezielles Virus.

    Ich tippe auf 2.

    Mehr Optionen gibt’s nicht.

  4. Sehr geehrter Herr Deriu, liebe Redaktion,

    ist es möglich von hier aus direkt – in welcher Form auch immer – zu helfen?

    • Helfen Sie den Alten bei uns, die interessiert nämlich keiner, auch nicht strong man Söder.

  5. Erst wurde völlig verpennt die Grenzen zu schließen. Selbst als schon klar war, dass in Österreich und Italien sich ein Drama abspielt machten die Deutschen nichts!!!! Und jetzt übertriebene wochenlange Panik. Man hätte auch einen Schutz der besonders Gefährdeten in Altenheimen etc durch Quarantäne vornehmen können. Nichts, purer Aktionismus jetzt.

    • Ihre ersten beiden Sätze sind zweifellos richtig. Der Rest zeugt davon, daß Sie den Sinn der persönlichen Quarantäne nicht verstanden haben.

  6. Vielen Dank für diesen emotionalen, aber respektvollen Bericht aus einem der Zentren der Krise. Zu Berlin sage ich jetzt kein Wort, sonst verstoße ich gegen die netiquette.

  7. Anstatt den Italienern, unseren europäischen Nachbarn, in ihrer Not zu helfen, machen sich die „Ärzte ohne Grenzen“ Sorgen um die illegalen Migranten in Griechenland und möchten 12.000 von denen nach Europa holen. Jede weitere Bemerkung widerspricht der Netiquette !

  8. Italiener arbeiten für das Wohl ihresgleichen. Deutsche arbeiten für das Wohl Fremder.
    Die Auftaktveranstaltung der Internationalen Wochen gegen Rassismus findet daher nach wie vor statt. https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD.html

    „Nach reiflichen Beratungen sind wir zu dem Entschluss gekommen, die Auftaktveranstaltung der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 18. März 2020 stattfinden zu lassen, jedoch die Teilnehmerzahl auf 80 Personen zu begrenzen. Oberbürgermeister Prof. Dr. Würzner wird weiterhin ein Grußwort sprechen, Herr Blume, Antisemitismusbeauftragter des Landes, wird als Hauptreferent sprechen. Es ist nun erforderlich, dass die Anmeldung per Email über ed.grebledieh@zi erfolgt. Gäste, die nicht auf der Anmeldeliste stehen, werden nicht eingelassen. Zudem bitten wir alle, zu prüfen, ob sie in den letzten vierzehn Tagen mit Personen zu tun hatten, die z. B. in Italien, Iran oder Frankreich waren und somit potentiell infiziert sind.“

    Dies, obwohl sich im Umfeld des Glaspalastes des Interkulturellen Zentrums https://iz-heidelberg.de/ stets sehr viele Asylbewerber aufhalten und das Ausländeramt in der Nähe ist. Zur Erinnerung: Vor kurzem trafen 5 Neuankömmlinge ein, die mit dem Virus infiziert waren.

    Seit 2016 steht den „Flüchtlingen“ übrigens ein kostenloser Shuttle-Bus zur Verfügung, der jeden Tag zwischen Erstaufnahme und Stadt pendelt.

    An den Internationalen Wochen gegen Rassismus (=Veranstaltungen gegen konservative Deutsche) beteiligen sich alle Parteien außer die AfD sowie die Kirchen, Gewerkschaften und viele mehr. Also alle, die mit anti-rassistischen (sprich: anti-deutschen und globalistischen) Aktivitäten an das hart verdiente Steuergeld fleißiger Deutscher und assimilierter Ausländer kommen wollen.

    • Evolutionäre Selektion bei der Arbeit. Gutes Gelingen!

  9. Danke für den Blick nach Norditalien, Herr Deriu.
    „Wenn ihr unsere Arbeit wirklich unterstützen wollt, bleibt bitte zuhause. Es ist sehr wichtig. Es dauert noch, aber wir werden es dann schaffen …“.
    Und in Berlin feiern die Hipster Corona-Parties – was für ein asoziales Irrenhaus … !

    • Nix Neues unter der Sonne.

      Hieß es doch schon in einem alten Schlager: „Du bist verrückt mein Kind, du mußt nach Berlin. Wo die Verrückten sind, da jehörste hin!“

      Wieder einmal: Freiluftklappse Deutschland!

  10. Mir ist ja klar wie hypothetisch das jetzt klingt und wie viele Leute sagen werden, ach das ist doch eine von diesen Verschwörungstheorien. Dennoch aber:

    In der Bundestagsdrucksache 17/12051 vom 03.01.2013 wird unter Punkt 2.3 die „Risikoanalyse Pandemie durch Virus Modi SARS“ aufgeführt (Seiten 5 u. 6). Die beschriebene Risikoanalyse „Pandemie durch Virus Modi-SARS“ wurde lt. Drucksache „unter fachlicher Federführung des Robert Koch-Instituts und Mitwirkung weiterer Bundesbehörden“ (13) durchgeführt. Danach wurde „zunächst ein entsprechendes Szenario durch die behördenübergreifende Arbeitsgruppe erarbeitet. Anschließend wurden die anzunehmende Eintrittswahrscheinlichkeit einer solchen Pandemie sowie das bei ihrem Auftreten zu erwartende Schadensausmaß bestimmt.“

    Was das gerade in Italien und praktisch überall auf der Welt passiert, und was einem die Tränen in die Augen treibt ob der Schicksale dort, das Massensterben, hätte vielleicht verhindert werden können. Mir braucht kein Politiker erzählen, Covid-19 kam so plötzlich und alle sind überrascht. Es war also eine Frage der Zeit.

    Mir ist diese fiktive Studie seit einigen Tagen bekannt.

    Fürwahr; nach Abebben der Epidemie sind zahlreiche Fragen zu stellen!

    https://vera-lengsfeld.de/2020/03/16/corona-folgt-der-epidemie-der-politische-skandal/?fbclid=IwAR1AnGUnhrCYwBGGyXbPYbLFf7nwUW_tYSyEce2ett0y3GJvQsih5Br7CjM

  11. Die Anzahl der mit dem Coronavirus Infizierten hat sich in Deutschland innerhalb einer Woche verdreifacht. Allein vom Samstag bis heute ist eine Steigerung von fünfzig Prozent zu verzeichnen. Ergo werden wir die Italiener bald locker überholt haben. Sie können sich deshalb auch selber alles Gute wünschen, weil Sie es bald bitter nötig haben werden.

  12. Ich habe schon woanders Berichte über Italien gelesen und es ist wirklich schlimm. Was die Rettungskräfte, KrankenpflegerInnen, die Ärzte, selbst die Reinigungskräfte in den Krankenhäusern leisten ist mit Worten kaum zu beschreiben. Auch die Bevölkerung zieht mit, bleiben zu hause und singen an den Fenstern zur Straße. Ich habe nicht von irgendwelchen Randalen wegen den Maßnahmen gelesen. Die Menschen dort gehen mit der Situation anders um als wir. Der Wochenmarkt in Köln war gut besucht und einige regten sich wegen den Kneipenschließungen auf. Es sind wohl auch Shisha-Bars dabei und viele wissen einfach nicht wohin wenn die geschlossen sind. Eben im Fernsehen, die Versorgungslage ist gesichert, alles paletti, Hamstern ist nicht nötig. Letzte Woche beim Lidl die Kühltruhen leer nur das ganze teure Zeugs war noch zu haben. Komischerweise gabs keine Milch, ich meine gar keine. Vorhin beim Lidl, da sah es eher aus als wären die Leute beim Hamstern. Abgepacktes Brot oder Brötchen, alles was länger haltbar ist war weg. Obst und Gemüse war Okay, Kühltruhen wieder leer, Eier waren fast aus und komischerweise gab es wieder keine Milch. Das Dosenregal war geplündert aber trotzdem, bis auf die Milch hab ich alles bekommen. Ich habe einen kleinen Vorrat aber nur für eine Woche oder so den hab ich fast immer. Rügen ist jetzt auch unter Quarantäne, wie alle anderen Inseln auch aber wahrscheinlich rechnen die Leute mit schlimmeren, weil sie den beruhigenden Worten der ernst dreinblickenden PolitikerInnen und den Journalisten keinen Glauben schenken.

  13. Die Chinesen haben ja auch einiges wieder gut zu machen. Hätten sie nicht in Wuhan versucht, die beginnende Epidemie zu vertuschen, wäre es nie so weit gekommen.

  14. Zunächst einmal: ich habe großes Mitgefühl mit der italienischen Bevölkerung, den Hinterbliebenen und ich hoffe sehr für sie, dass dieser Alptraum bald ein Ende nimmt.
    Eines gibt mir zu Denken: „Ein 47-jähriger Rettungssanitäter der „118“ in Italien, war seit Ausbruch des Virus aktiv und an vorderster Front dabei, steckte sich an – der Familienvater und Lebensretter verstarb binnen einer Woche – Vorerkrankungen sind keine bekannt.“
    Der chinesische Arzt Li Wenliang, der als einer der ersten vor dem Virus gewarnt hatte, starb an den Folgen der Corona Infektion. Er wurde gerade mal 34 Jahre alt, hatte keine Vorerkrankungen (was so zu lesen war).
    Rafft Corona nicht nur die Alten und Kranken dahin?

    • Vielleicht hatten beide stressbedingt, ein sehr schwaches Immunsystem. Und wenn sich dann zusätzlich zum Virus eine bakterielle Superinfektion holt, dann wars das. Egal ob man 20 oder 70 Jahre alt ist….

  15. Mir liegen authen.Berichte und Schilderungen von Süditaliener(Angehörige dieser) vor, das dort vor 2 Tagen in Massengräber per Leichensäcken beerdigt wird. Unvorstellbar für Europa, Gruben werden schnellstmöglichst mit Bagger ausgehoben und Leichen regelrecht verscharrt. Die Angehörigen sind geschockt. Unsere Medien berichten darüber nicht.

    • Ohne Photo und Berichte aus mehreren Stellen gilt es nichts.
      MSM verbreiten falsche Nachrichten ganze Zeit bis zu falschen Hinweisen wie man sich benehmen soll. Dass es zu Triage gekommen ist wurde auch in MSM berichtet. Das hier deutet aber darauf das es nicht notwendig wäre also keine Triage dann? Was ich meine meiste unsere Journalisten sind intellektuell und ethisch auf sehr niedrigem Niveau. Wenn es geht: überprüfen, besonders wenn es wichtig scheint.
      Ich habe aufgehört die Nachrichten von Bekannten aufzunehmen und ihre zugeschickte Links und Photos zu verfolgen – man wird nur krank davon aber noch wichtiger man weiß nicht mehr weil man einfach nicht sicher sein kann ob das jetzt echt oder nicht ist.

      Ich begrenze mich auf KI, Wikipedia und WHO auch wenn mir nicht alles da koscher erscheint aber wenn man sich muss veräppeln lassen, dann schon durch die Besten und wirklich Möglichkeiten das alles zu überprüfen gibt es auch wenige.

      Ruhig soll man bleiben, nicht weil es keine Pandemie gibt aber weil uns nichts anders übrig bleibt.

    • In Italien sind im Jahr 2017 ca. 650.000 Menschen gestorben, also ca. 1780 pro Tag. Glauben sie wirklich das die Regierung oder wer auch immer gezwungen ist 150-300 zusätzliche Tote in Massengräbern zu verscharren? Das ist in Deutschland übrigens nicht anders: Es gab 2018 ca. 950.000 Sterbefälle, das sind 2600 pro Tag. Man musss nicht alles glauben was an Gerüchten kursiert.

Einen Kommentar abschicken