Auf ihrer heutigen Präsidiumssitzung entschied die CDU-Führung, den für den 4. Dezember geplanten Parteitag wegen der Corona-Infektionslage abermals zu verschieben. Ein neuer Termin steht noch nicht fest. Die Entscheidung war schon am Freitag absehbar (TE berichtete). Die Veranstaltung zur Wahl einer neuen Führung soll möglicherweise im Januar digital sattfinden. Auch ein noch späterer Termin im Frühjahr 2021 wurde diskutiert.
Der Parteikonvent sollte ursprünglich schon im Frühjahr 2020 stattfinden. Er war nötig geworden, nachdem die Noch-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer im Februar ihren Rücktritt erklärte. Seitdem führt sie die Partei auf Abruf.
Von den drei Bewerbern um die Nachfolge gilt NRW-Ministerpräsident Armin Laschet im Parteiapparat als aussichtsreichster Kandidat. Unter den Mitgliedern liegt laut einer Umfrage Friedrich Merz deutlich in Führung. Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen bewirbt sich ebenfalls, der an Covid-19 erkrankte Gesundheitsminister Jens Spahn will für den stellvertretenden Vorsitz kandidieren.
Zu einem CDU-Parteitag kommen 1001 Delegierte und normalerweise etwa 3000 Mitarbeiter, Journalisten und Gäste zusammen. Eine solche Großveranstaltung sei angesichts der Corona-Lage nicht vermittelbar, sagte Armin Laschet.
Friedrich Merz dagegen hält einen digitalen Parteitag im Dezember und eine Wahl des neuen Vorsitzenden per Brief für machbar. Er kritisierte die Verschiebungsentscheidung umgehend. „Die Verschiebung ist eine Entscheidung gegen die CDU-Basis“, twitterte der Politiker.
Ein Machtvakuum ist in der CDU bisher nicht entstanden: Solange die Führungsfrage formal nicht entschieden ist, fallen auch die wesentlichen Parteientscheidungen offenbar wieder im Kanzleramt.
Perteitag verschoben, soso. Na, wenn das ein Lukaschenko, Trump, Putin oder Johnson grad machen würde, da wär aber was los im demokratischsten Blätterwald, den wir je hatten!
Die Entscheidung kann in vollem Umfang begrüßt werden. Die Basis scheint eh lieber von oben die aktuelle Politik erklärt zu bekommen anstellen daran mit zu arbeiten. Weiterhin würde ja auch ein Parteitag dazu führen, dass Kritiker zu Wort kämen und evtl. mit anderen Delegierten Gespräche führten. Und basisdemokratische Ansätze findet Merkel ja eh doof. Vielleicht sollte Merkel auch im nächsten Jahr einfach das Wahlergebnis festlegen und der MS kann ja dann mit ihr erklären warum das dann so wieso besser ist, wie die Bürger zu fragen. Schließlich droht ja Unheil wenn nicht das gemacht wird, was Merkel will!
„Die Basis scheint eh lieber von oben die aktuelle Politik erklärt zu bekommen anstellen daran mit zu arbeiten.“
Exakt. Nicht mal selber denken wollen sie.
Wahrscheinlich ist er zu anständig für dieses Haifischbecken.
Das ist die Vorbereitung zu „Wir haben es gar nicht gemerkt, aber morgen sind Bundestagswahlen und wir haben noch keinen Vorsitzenden und damit keine Kanzlerkandidatin. Merkel wollte zwar nicht, aber hat sich überzeugen lassen, nocheinmal anzutreten.“
„Ein Machtvakuum ist in der CDU bisher nicht entstanden: Solange die Führungsfrage formal nicht entschieden ist, fallen auch die wesentlichen Parteientscheidungen offenbar wieder im Kanzleramt.“
Kein Machtvakuum…..ein Gehirnvakuum und vor allem ein Mutvakuum besteht bei der CDU.
„Solange die Führungsfrage formal nicht entschieden ist, fallen auch die wesentlichen Parteientscheidungen offenbar wieder im Kanzleramt.“
Genau deswegen wird die Corona Hysterie immer weiter angefacht.
Man, genauer gesagt SIE, kann damit weiter nach Gutdünken schalten und walten.
Was wird wohl als nächstes verschoben?
Die Landtagswahlen und die Bundestagswahl?
Naja, bis zur Bundestagswahl ist noch etwas Zeit. Und wenn bis dahin kein Kanzlerkandidat zur Verfügung steht, weil natürlich ohne Parteitag auch keiner gekürt wurde, wird SIE sich sicher noch mal breitschlagen lassen und erneut kandidieren.
Friedrich Merz übt Kritik: „Entscheidung gegen die Basis“. Bei Entscheidungen gegen das Volk z.B. die illegale Masseneinwanderung, die Vergemeinschaftung von Schulden verbunden mit widerrechtlicher Staatsfinanzierung usw. usw. habe ich keine Kritik von ihm gehört, denn das sind Entscheidungen gegen das Volk die berühren ihn nicht. Erst wenn es seine persönlichen Ambitionen berührt sagt er etwas. Was soll man anderes daraus schließen als die zwingende Notwendigkeit, Entscheidungen die Politiker treffen, müssen sie immer auch persönlich berühren.
Soll – ohne gewählte Kandidaten – auch gleich die Wahl verschoben werden?
Auf „unbestimmte Zeit“ wird wohl heißen bis Monate nach der „Pandemie“ und die kann, je nach Einschätzung, dauern. Politik, Bürokratie und Pharma werden sich den fetten Happen nicht so rasch entreißen lassen.
Andererseits: was bedeuten schon Wahlen, wenn Parlamente sich mehrheitlich aus opportunistischen Abnickern zusammensetzen, die nichts zu sagen haben und an denen vorbei regiert wird.
Hauptsache, das Klopapier geht nicht aus.
Die haben Probleme damit, ihre analoge Parteitagssimulation ins Digitale zu übertragen. Das Verhalten der „Delegierten“ lässt sich so kaum beeinflussen.
Ob der „CDU“-Parteitag verschoben wird, oder in China ein Sack Reis umfällt, ist einerlei. Was hat das mir der Realität in diesem unserem Lande zu tun??
Na logisch wird der Parteitag erst nach der Bundestagswahl stattfinden. Mit einer Kanzlerin Merkel und einer Parteivorsitzenden Merkel.
Eine Kanzlerrin ganz nach dem Herzen der Grünen und anderer Blockparteien.
Die Strategie ist doch klar.
Es ist keiner der Bewerber um den CDU Vorsitz als klarer Favorit auszumachen.
Wenn es einen gäbe, würde der ja das Zugriffsrecht auf die Kanlzerkandidatur haben. Aber keinem von denen traut man ein gutes Ergebnis zu. Dann kommt es zum Jahresende dazu, dass Merkel es wohl noch mal richten muss. Damit wird die Wahl im September 2021 gesichert und Merkel wird sich dann zurückziehen. Ein „merkelgenehmer“ Nachfolger wird dann zusammen mit den Koalitionspartnern ausgeguckt. Alles paletti !!
Die CDU bleibt ein trostloser Haufen von Mitläufern.
Allerdings bin ich gerade von Merz enttäuscht. Hatte mir mehr von ihm erhofft.
Der nächste Termin ist der showdown. Dann braucht es keinen Parteitag mehr.
Wann werden bei der Staatsratsvorsitzenden endlich einmal „ die Zügel angezogen“? Es reicht…und das doofe Volk schaut zu… Alleine die gestrigen Hiobsbotschaften, die diese Dame, ohne zu erröten, verbreitete, zeigen doch, dass sie „ Kanzler“ nicht kann.. Einem „ Volk“ muss man Mut zusprechen und nicht mit der Peitsche draufhauen.. Sie hat es in der DDR gelernt ( gab sie selber freimütig in einem Interview zu), dass das „ Volk“ und damit der „ Souverän“, nichts! zu sagen hat..Den Föderalismus abschaffen, das steht auf ihrer Agenda…Wann getraut sich mal irgendjemand aus der Gruppe der „Klatschhasen“ aufzustehen und dieser Dame mal ihre „ demokratischen Grenzen“ aufzuzeigen. Herr Merz, haben sie die Hose voll…oder trauen sie sich?..Ich mag von dieser Frau nicht mehr im „ Kindergarten-Sprech“ belästigt werden Die gehört vor ein G…..t.!!
Wenn Merz je von einer Partei Vorsitzender werden will, muss er sie selber gründen, das war eigentlich bereits klar, nachdem er gegen AKK verloren hatte.
Solange Merkel Kanzlerin ist hat er in dieser Partei keine Chancen. Von Wahlen nach ihrem Gusto, haben wir seit Kemmerich ein Ahnung.
Jetzt hätte er fast ein Jahr Zeit bis zur Wahl. Sicherlich bräuchte er Mut und am besten schmeißt er alte Sentimentalitäten über Bord. Eine CDU wie zu Kohls Zeiten existiert schon lange nicht mehr. Das wird auch dem innerparteilichen Verhalten der Werte Union gegenüber sichtbar.
Auch wenn wegen Covid-19 alles angeblich still stehen muss, schließlich leben wir in einem digitalen Zeitalter.
Ich würde Merz wählen und wahrscheinlich viele andere auch.
Spahn, Pharma Lobbyist
Merz, Finanzlobbyist
Sowieso egal. Verramscht, verraten und verkauft. Oder glaubt Einer, dass dann die „große Transformation“ ins autokratische Wunderland dann abgebrochen wird???
So durchsichtig wie lächerlich in der Begründung.
Natürlich könnte ein Parteitag durchgeführt werden mit Präsenz aller Delegierten samt zugehörigem Troß an Mitarbeitern , Presse u.s.w. und zwar in einem überdachten Fußballstadion entweder in Frankfurt oder Düsseldorf. Die Stadien in beiden Städten sind bei schlechtem Wetter vollständig mit Falt-oder Schiebedächern zu schließen und groß genug, dass jede Abstandsregel problemlos eingehalten werden könnte.
„Solange die Führungsfrage formal nicht entschieden ist, fallen auch die wesentlichen Parteientscheidungen offenbar wieder im Kanzleramt.“
„Unter den Mitgliedern liegt laut einer Umfrage Friedrich Merz deutlich in Führung.“
Was für ein Glück es doch sein kann, daß wir eine Pandemie haben.
Merz ist immer noch nicht klar, dass er auf dem Abstellgleis der Geschichte gelandet ist.
Und das nicht zuletzt wegen der Frauen-Union und der CSU. Und beide werden es wieder tun, und lieber den langam zum „Merkellisten“ mutierenden Söder als Kanzler unterstützen.
Armin Laschet ist Merkels Favorit und wird sicherlich am wenigsten darunter „leiden“. Die Entscheidung der erneuten Verschiebung wurde in Berlin von oberster Stelle von Frau Merkel getroffen, davon bin ich zutiefst überzeugt. Die Basis hat schon lange nichts mehr zu sagen, das sollte mittlerweile jedem in diesem Land klar sein.
Bei einem digitalen Parteitag sind der Wahlfälschung Tür und Tor geöffnet.
Aber die Basis ist ja selbst schuld – warum besteht sie bei einem digitalen Parteitag nicht darauf, eine Generalabstimmung durchzuführen….
Den Demokratieschnickeschnackes braucht man halt jetzt nicht mehr vortäuschen.
Es war in der UNION eh immer klar, wer bestimmte, was gemacht wird.
Die Statisten werden nun nicht mehr gebraucht.
Merz scheint bemitleidenswerter Weise immer nocht nicht kapiert zu haben, in was für einer Kapelle er da mittröten will.
Angeblich wir der CDU Parteitag verschoben.
Tatsaechlich aber findet die CDU seit wenigstens ca. 5Jahren nicht mehr statt.
Ist das auch nur verschoben?
„Solange die Führungsfrage formal nicht entschieden ist, fallen auch die wesentlichen Parteientscheidungen offenbar wieder im Kanzleramt.“
So sieht es wohl aus. Merkel hatte zwar keine Lust mehr auf den formalen Titel der Parteivorsitzenden, aber sie tut weiterhin das, was ihr am meisten liegt: im Hintergrund die Strippen ziehen und in Hinterzimmern wichtige Entscheidungen und Personalfragen auszumauscheln.
Vielleicht findet sich bis Januar oder irgendwann später ja noch eine schicke Kandidat***In. Eine Kür ohne eine „Person, die menstruiert“ (Berliner Genderneusprech) ist ja heutzutage fast kaum mehr vorstellbar.
Auf jeden Fall muß es wieder eine Merkelmarionette sein. Wobei ich, offengestanden, in Merz schon lange nicht mehr den CDU-Messias erblicke.
Vielleicht wird sogar die Bundestagswahl verschoben und die Staatsratsvorsitzende erklärt sich – schweren Herzens – bereit, vorerst weiter das Amt zu besetzen.