Der Datenfluss verdoppelt sich weltweit alle 20 Monate. Das Internet ist ein Segen für die Kommunikationsgesellschaft, aber gleichzeitig eine verwundbare Arterie der Zivilisation. Die Gefahren sind der Allgemeinheit weitgehend nicht bewusst. Israel, notorisch sicherheitsbedürftig, hat gemeinsam mit den USA die Führung in der Bekämpfung von staatlich geförderten Hackern übernommen, wie bei der Cyber-Security-Global-Konferenz-Messe in Tel Aviv klar wurde. Von Deutschland war wenig zu sehen.
Der Corona-Virus aus China ist innerhalb weniger Tage zu einer dramatischen Bedrohung der Menschheit geworden, aber die seit langem währende Gefahr aus dem Internet ist medial fast kein Thema. Jeder bedient sich des Internets, nutzt es privat und beruflich, weiß aber nicht, dass jeder Mausklick Spuren hinterlässt, die Hacker nutzen können. Hacken, das unerlaubte Eindringen in PC-Systeme, das die Infrastruktur der Industrienationen wie Energieversorgung, Verkehr und Produktionsbänder aller Branchen zum Stillstand bringen kann, ist längst ein Mittel der Kriegsführung. Jeder und Alles ist bedroht. Nur selten werden die Schäden in Milliardenhöhe veröffentlicht. Nur keine Panik aufkommen lassen. Grund zur Beunruhigung gibt es allemal.
Was erlauben Israel?
An diesem Punkt setzen die Israeli an. Die meisten professionellen IT-Experten schotten ihren Laden gegen Angriffe von außen ab. Diese Methode ist nicht zielführend, da es im Internet keine unüberwindbaren Mauern – Fachsprache: firewalls – gibt.
Das Weltmoralhauptamt tadelt Israel
Die hohe Erfolgsquote der Israeli hat sich herumgesprochen. Deshalb kommen alljährlich Tausende von Besuchern aus aller Welt zur weltweit größten Cyber-Security-Global-Konferenz nach Tel Aviv. Und die IEC kann verkünden, dass ihre Cyber-Security-Tochterfirma von Japan beauftragt wurde, die Olympischen Spiele 2020 in Tokyo zu schützen. Nichts ist erfolgreicher als der Erfolg, deshalb geben sich Regierungsdelegationen aus allen Kontinenten an den Ständen der Cyber-Messe die Klinke in die Hand. Befeuert wird die Stimmung durch das Gerücht, dass weltweit 20 Prozent aller Investitionen in Cyber-Security-Start-ups nach Israel fließen. Offizielle Zahlen bestätigen den Trend: Israels High-Tech-Szene hat 2019 Exits (Übernahmen bzw. Börsengänge) im Wert von 21,74 Milliarden US-Dollar vollzogen. Das bedeutet ein Wachstum von 72 Prozent innerhalb eines Jahres (Quelle: IVC-Meitar, nicht-staatlich). Und der „Bloomberg 2020 Innovation Index“ sieht Israel im Bereich „Forschung und Entwicklung“ auf Platz 1. Deutschland an achter Stelle.
Die Israelis haben schon lange begriffen, dass
sie nur eine Zukunft haben, wenn sie in Sachen Bildung, Forschung und Technik, vor allem ihren direkten Nachbarn gegenüber, überlegen, bzw., auf dem neuesten Stand sind.
Bei uns in Deutschland hat man sich in den letzten 15 Jahren auf Lorbeeren ausgeruht und alles dafür getan, um Bildung, technischen Fortschritt
und eine unabhängige Wissenschaft zu zerstören.
Israel wird nie von der Landkarte verschwinden, eher Deutschland und EU-Europa.
I love ??!
Wir kümmern uns in Deutschland lieber um das dritte Geschlecht und darum, dass die Frauenquote stimmt …. das sind hier wichtige Themen, die ja auch von den Medien gern aufgegriffen werden. Dann haben wir natürlich auch noch die Grünen, allzeit bereit, um Rassismus-Angriffe abzuwehren. Schließlich ist das Internet ja gefahrlos, gäbe es nicht die bösen Rechten!
Das ist wie im Fußball, wir sind nicht schlechter geworden, nur die anderen besser und wenn dann der Bundestrainer noch eine Flasche wäre, ist das Chaos perfekt und so dümpeln wir von einem Experiment zum anderen, während sich viele intelligente Staaten wirtschaftlich hochrüsten um bestehen zu können sind wir dabei den umgedrehten Weg zu verfolgen im Glauben, die würden unsere Gefühlsduselei als richtungsweisend erachten und in dieser Vorstellung zwischen Selbstüberschätzung und Klimawahn beschreiten wir den dritten Weg und der geht in die falsche Richtung, denn 2% der Weltbevölkerung können unmöglich den Rest davon überzeugen, daß ihre Intention richtig ist und wenn wir es selbst glauben, dann sollte sich unsere gewählten Vorsteher zuerst auf die Couch begeben, denn logisches Denken ist die Voraussetzung für Erfolg und nicht der Wille, Mutter Theresa nachzueifern, das war zwar regional berechtigt, hatte aber nur geringe Auswirkungen auf das Geschehen, genauso wie heute durch unsere Roten Brüder und Schwestern in ihrer geistigen Verblendung, völlig abseits der Denkart der maßgeblichen Leader dieser Welt und das will schon etwas heißen, Schei…… wäre noch harmlos ausgedrückt, das sind Irre im Wählerauftrag und leider auf der falschen Spur.
Tja die anderen Länder haben richtige Genies, Forscher und Experten. Wir haben Gender, Frauenquote und Restle.
Wir haben auch noch Baerbock und Habeck – zwei weitere Nullen!
Was macht eigentlich unsere Ministerin! fuer IT, Digitales usw., unsere in diversen Formaten durchaus vorzeigbare Frau Baer?
Is‘ lahm, wie unser Netz.
Die hat auch nur Küchenherd-Niveau, nur reingequotet ohne fachlichen Hintergrund.
Offensichtlich zieht in Israel Politik und Industrie erfolgreich an einem Strang. Das Gegenteil ist der Fall im neuen Deutschland, wo Politiker ohne Substanz in einer erfolgreichen Industrie nur Konkurrenten um ihren Machtanspruch sehen, und diese sukzessive demontieren. Dies mit Brüssels Hilfe, was nicht schwer ist, neiden uns doch die meisten Mitgliedsstaaten den Erfolg. Die Stärke Israels ist seine Souveränität, und damit die volle Verantwortung der nationalen Politiker.
Und sie haben sich sogar schon unserer deutschen Unterhosen bemächtigt, indem sie einen der größten Marktführer in Herren- und Damenwäsche vor Jahren aufgekauft haben und wollen wir hoffen, daß es nicht zum Eklat kommt, denn was würden wir machen, wenn uns dieser Vorzug enthalten wird und dann noch die tägliche Schmerztablette, wenn man den politischen Wahnsinn nicht mehr ertragen kann, auch da könnten sie uns ein Bein stellen und wie man sieht, haben sie doch viel dazu gelernt und jetzt auch noch der Kampf um Cyber-Sicherheit, es ist ja nicht mehr auszuhalten, worüber andere nachdenken, während wir uns täglich Nebensächlichkeiten ergehen und das Wichtigste außen vor lassen.
Merkwürdiger Artikel!
Erstmal die Panikmache: das „Corona-Virus aus China ist innerhalb weniger Tage zu einer dramatischen Bedrohung der Menschheit geworden“.
Dieses Niveau sollte TE nicht haben. Das liest sich wie der übliche Clickbait auf Focus, Stern und Co.
Dann im „vergangenen Jahr 11.000 verdächtige Aktionen pro Sekunde (kein Schreibfehler)“ – hier wäre ein bisschen mehr Information sinnvoll. Sind dabei z.B. auch einfache Pings von Scriptkiddies mitgezählt worden?
Dem Artikel hätte es gut getan, einmal ganz konkret die Situation in der BRD zu beleuchten, sprich: Niedergang der deutschen ITSec-Forschung an den Hochschulen (Hadmut Danisch hat dazu vielfältige Artikel, das LiMux-Drame in München, die Abhängigkeit bei Hard- und Software von US- oder chinesichen Herstellern.
Dieser Laden ist völlig retardiert. Da ist Hopfen und Malz verloren. Es ist nicht erkennbar, daß man hier zur Besinnung kommt. So findet Zukunft halt wonders statt.
Wozu ist Israel aus der Sicht deutscher Politik gut? Israel hat sich weiter als Opfer zu benehmen, damit weiterhin Phrasen und bedeutungsschwangere Worthülsen von „wichtigen„ deutschen Politikern in Reden verlautetet werden können.
Beispielgebendes Verhalten ist unerwünscht und wird daher ignoriert oder verschwiegen. Wenn einer gelernt hat sich selbst zu behaupten, dann ist es Israel.
Lernen wir von Israel, dass wäre auch ein weiterer Schritt zur Normalität.
Wenn die Israeli das anpacken schlafe ich ruhiger, die schaffen das wo andere Schlafm…. noch dösen…
Das größte Sicherheitsbedürfnis haben die Länder, welche mit Stuxnet und Co. die Büchse der Pandora aufgemacht haben.
Die Büchse der Pandora war bereits geöffnet, als Stuxnet eindrang. Wäre es anders, wäre dieses Vorgehen gar nicht erwogen worden. Wer glaubt, er habe kein Sicherheitsbedürfnis, der glaubt auch an eine Welt ohne Feindschaft oder er meint, auf Datenverarbeitung verzichten zu können. Zu welcher Fraktion gehören Sie?
Ja und? Wir können ja nicht auf jedem Gebiet die Nummer eins sein. (Kleiner Scherz, hihi)
Aber wir haben Windräder. Das schütz vor allem. Besonders vor unnütz herumfliegenden Vögeln (Sehr gefährlich) Insekten (werden beide geschredert) Kleinstlebewesen im Boden (werden zu Betoniert) und den unberechenbaren Wald (werden Schneisen geschlagen um die wichtigen Windräder zu installieren) der bindet ja nur CO2.
Noch eine Frage?
Bei unserem lahmen Netz, sind da auch die Cyber Attacken langsamer?
Das alte deutsche Sprichwort: „Der Fisch fängt am Kopf an zu stinken“ gilt immer noch. Wobei es auch der Kopf des Wählers ist, diese unfähige Kaspertruppe zu wählen.
„Dummland“ ist die einzig treffende Beschreibung …
Israel ist ein fortschrittliches Land auf technisch und medizinisch höchstem Niveau. Deutschland ist ein Land, das Angst vor Fortschritt hat, Ideologie über Wissenschaft setzt und sich mit Empörungs- und Moralorgien jeden Tag aufs Neue einen runterholt (sorry für die rüde Ausdrucksweise, ich kann’s nur noch sarkastisch beschreiben).
Deutschland hat keine Angst vor Fortschritt, nur ein erhebliches Kompetenzdefizit an entscheidenden Stellen.
Deutschland ist total heiß auf Fortschritt!!
Das einzige Problem ist, daß es nicht weiß, worin er besteht. Deshalb wird es von Leuten gegängelt, die es selbst auch nicht wissen, aber auch das nicht wissen.
Sie müssen verstehen, werter Herr Rosenberg. In Deutschland hat man für so etwas keine Resourcen, und sei es nur Aufmerksamkeit. Die Deutschen retten die Welt, mal wieder, und gefallen sich in der Rolle derer, die, mal wieder, in neue Zeitalter voranschreiten und während alle um sie herum in Barbarei und Rückschritt verfallen. Da ist keine Zeit für so einen Hokuspokus, den ohnehin kein Wähler versteht. Wir retten jetzt erstmal das Klima im Jahr 2100. Ist das nicht genug?
Deutschland wurde von seinen obersten Repräsentanten zur Plünderung freigegeben. Wozu dann Dinge sichern? Die Deutschen haben ohnehin kein Recht auf irgendwas. Kunst sind sie auch nicht, also können sie weg.
Stimmt. Nach Auffassung der Kulturexpertin Özoguz ist nicht einmal eine spezifisch deutsche Kultur auszumachen. Und selbst „Made in Germany“ stellt keinen Wert mehr dar.