Den Brückenexperten müssen die Knie geschlottert haben, als sie auf der Autobahn A 45 die Talbrücke Rahmede genauer inspiziert haben: Bei einem Laserscan des Brückenbauwerkes entdeckten sie starke Verformungen im Überbau und sprachen anschließend von einem sehr labilen Zustand. So labil, dass die Tragsicherheit nicht mehr garantiert werden könne. Sie ließen sofort die Brücke in beiden Fahrtrichtungen sperren.
Die Folgen für den Verkehr sind enorm. Denn damit ist die sogenannte Sauerlandlinie, eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen in Deutschland, blockiert. Der Verkehr wird derzeit durch das Stadtgebiet von Lüdenscheid umgeleitet: Auf den Abfahrten von der Autobahn A 45 stehen Pkw und Lkw in langen Staus. In der Folge kommt es auf einer Reihe von Autobahnen in Nordrhein-Westfalen zu chaotischen Verhältnissen. Alternative Routen gibt es im engeren Umkreis nicht, der Verkehr muss weiträumig umgeleitet werden.
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Als Meisterwerk der Brückenbaukunst wurde die Leverkusener Brücke gepriesen, als sie 1965 eröffnet wurde. Mittlerweile hat der Verkehr stark zugenommen, vor allem Lkw sind immer schwerer geworden, allein in Nordrhein-Westfalen müssen 300 Brücken ersetzt werden. Das ist seit Langem bekannt. Geschehen ist lange nichts.
Die Direktorin der Niederlassung Westfalen der bundeseigenen Autobahngesellschaft stellt angesichts des Desasters auf der A 45 schulterzuckend lapidar fest: „Das ist der Super-Gau.“ Probleme mit dieser Brücke, die in den 1960er Jahren gebaut wurde, habe es schon seit einigen Jahren gegeben. Doch sei man davon ausgegangen, dass die Brücke noch ein wenig länger halten würde, habe deshalb den Neubau anderer Brücken vorgezogen und den Verkehr auf der Brücke von Rahmede auf eine Fahrspur in jede Richtung beschränkt. „Aus heutiger Sicht war das nicht richtig“, meinte sie.
Unter der Brücke werden derzeit unter anderem mit Hilfe einer sogenannten Magnetpulverprüfung Schweißnähte auf Risse überprüft. Für das aufwändige Verfahren muss zunächst der Korrosionsschutz über der Schweißnaht entfernt werden. Dann wird eine weiße Grundierung aufgesprüht, um anschließend das schwarze Magnetpulver, das sich durch ein elektromagnetisches Feld an einem möglichen Riss sammeln würde, gut sehen zu können. Auch wird der Brückenscan fortgesetzt, um das Bauwerk auf weitere mögliche Verformungen zu untersuchen. Bis Mittwoch wollen die Ingenieure sagen können, wie stark die Brücke geschädigt ist. Ein Neubau dauert in der Regel acht bis zehn Jahre.
Salzbachtalbrücke bröckelt: Willkommen im Brückendesasterland
Besonders peinlich: Unter der Brücke verlaufen die Gleise zum Wiesbadener Hauptbahnhof. Seitdem ist die Landeshauptstadt vom Eisenbahnverkehr abgehängt, kein Zug kann mehr in den Hauptbahnhof fahren. Immerhin wurde die Brücke vor vier Wochen gesprengt, nachdem Oberleitungen abgebaut und Gleise mit einem dicken Sandbett geschützt wurden. Der Schutt wird weggeräumt und Gleise und Oberleitungen sowie die Signaltechnik werden wiederhergestellt, sodass zumindest die Züge wieder vor Weihnachten in den Wiesbadener Hauptbahnhof fahren können. Der Brückenneubau selbst dauert.
Die „Verkehrswende“ durch Nichtstun an der Verkehrsinfrastruktur zu fördern ist genauso sinnlos wie der Versuch, Regen zu beenden, indem man den Regenschirm zuklappt.
So, dann läuft wohl aller Verkehr Rechts- und Linksrheinisch chaotisch. Die Stauzeit hat wieder zugenommen und wird explodieren, da wir Sparfüchse sind!
Wofür brauchen wir noch diese Brücken?
Für den Individualverkehr? Nein! Zu teuer, kann sich bald niemand mehr leisten, also keine Autos mehr. Für die Industrie, sprich Lkw? Nein! Deindustrialisierung überall! Schon Merkel hat heftig darauf hingearbeitet, Scholz gibt noch mal richtig Gas.
Seien wir doch ehrlich, die Ampel wird das Geld in ganz andere Bereiche umleiten. Wir werden Brücken bauen, aber ganz andere Brücken – Brücken in den Nahen Osten und nach Afrika, so dass alle kommen können.
Das Geld ist da! Das sind die neuen deutschen Brücken…
Richtig! Die Medien lenken die Politik. Nicht umgekehrt. Das wird leider nur von wenigen erkannt.
Und bestätigen die Täter bei jeder Wahl erneut in ihrem Handeln.
Zwischenfrage: Wieso braucht ein Brückenneubau 8Jahre?? — Und die Chinesen schaffen es in einem Jahr? Selbst Genua ging schneller.
Warum braucht eine Baustelle, mitten in der Innenstadt, dreieinhalb Jahre? Wieso sehe ich nie einen Bauarbeiter, wenn ich dort vorbeikomme?
Ich vermute mal, die Bauarbeiter schaffen das in einem Jahr. Nur die Idiokraten und politischen Berufsdummschwätzer bremsen, wo sie können.
Im letzten Jahr wurde in China eine 800 m lange 6-spurige Autobahn in eineinhalb Tagen abgerissen und eine neue an ihre Stelle gesetzt! 36 Stunden! Ebenso wurde ein viereinhalb mal so großer Flughafen in 4 Jahren fertiggebaut, er funktioniert reibungslos – in D. brauchte man etwa 20 Jahre für einen viel kleineren, und der funktioniert fast gar nicht, nur rudimentär. Bei mir brauchte man 9 Monate, um eine 3,5 m breite Fußgängerunterführung unter einer 2-spurigen Bundesstraße zu sanieren!
Glasfaserkabel, Eisenbahnlinien, Umgehungsstraßen (bei mir seit 45 J. in Planung!!!) brauchen bald 100 Jahre!! Was genau funktioniert hier außer der Überwachung, Aufstellung von Gender-/Trans-und-sonst-was-Toiletten überhaupt?
Und das nächste Schlimme ist, dass man das den Unfähigsten des Landes, die genau deshalb in die Politik gingen, nicht ankreidet, sondern diese lobt! Es ist so sie das Loben von kleinen Kindern, wenn der Bauklotz nicht sofort runterfällt.
Es ist bestimmt kein Zufall, dass jetzt eine Brücke nach der anderen, vorzugsweise der Hauptverkehrsadern, „plötzlich“ marode sind und gesperrt werden müssen. Dies ist zweifelsohne Teil eines perfiden politischen Plans, den ungeliebten Individualverkehr zu behindern und einzuschränken, und damit die persönliche Freiheit der Bürger weiter einzuengen.
Brücken müssen und werden auch regelmäßig überprüft. Heißt also, die beobachteten Schäden wurden nicht rechtzeitig behoben, sondern einfach hingenommen im Hinblick auf das o.g. Ziel.
Wie heißt es doch so schön: Politiker dienen dem Volke.
Wir sollten neue Gefängnisse bauen! Nicht fürs Volk, für die Politiker, die das alles anrichten.
Das ist mit Verlaub nicht wirklich nachvollziehbar, dass so „plötzlich“ gesperrt wird. Das läuft doch andauernd! Autobahnunterbrechungen treffen in erster Linie den Nachschub an Waren und Gütern. Wir tief im Westen können nachvollziehen, dass mit der Sperrung von Teilen der A1 und A61 der Schwerlastverkehr Dörfer unsicher gemacht hat. Autobahnen und Brücken wurden deswegen nicht saniert, weil man geglaubt hat, deutsche Brücken und Autobahnen wären unverwüstlich und man könnte das Geld sparen. Ich habe so eine Brücke vor der Haustür, die gerade saniert wird. Da sind dann Vogelnester und irgendwelches Getier, was die Sanierung verzögert. Und so blockiert sich ein Land selbst!
Das ist kein Problem. Auftrag zum Neubau an China vergeben, dann steht die neue Brücke im nächsten August, breiter, mit mehr Fahrspuren, unter Budget und Wochen vor dem geplanten Fertigstellungszeitpunkt. Enteisungsanlage, Verkehrszeichen und Markierungen gibt’s als Dreingabe, ebenso die Anbindung an den zeitgleich mitgebauten Flughafen. Die deutsche Bürokratie darf in der Zeit bezahlten Urlaub nehmen. Ist die günstigste Lösung.
Im Prinzip ja, aber: Schnelligkeit darf nicht auf Kosten der Qualität gehen. Das Olympia-Stadion, das „Nest“ in Peking korrodiert bereits. Die Lösung ist eine deutschlandweite Vergabe des Auftrags, wobei sich die Frage stellt, wer das noch kann. Über die Weichsel 40 km südlich von Danzig haben die Deutschen eine fast 1 km-lange Brücke in 2 Jahren hingesetzt, 1939-1940. Riiichtiiig, das waren „Nazis“. Der Nord-Ostseekanal wurde in 8 (!!!) Jahren erbaut. Von den Vätern der Nazis. Wie lange wird in Leverkusen schon herumgedoktert? Ohanse; Deutschland kann nur noch Sozialämter bauen.
„Die Lösung ist eine deutschlandweite Vergabe des Auftrags“ – Das ist nicht Ihr Ernst. Meine erste Wahl wären die Schweizer…
Die Brücken sind die Illustration des Verfalls unseres ganzen Landes.
Macht nichts, wir haben wichtigeres zu tun. Zum Beispiel Klima retten, geschleuste Wirtschaftsflüchtlinge rundumversorgen und die Bevölkerung für Milliarden zwangsimpfen. Da bleibt für wohlstandssichernde Infrastruktur nichts übrig.
Jeder, der es sich irgendwie leisten kann, sollte seine Arbeitskraft reduzieren oder ganz aufhören. Man kann auch mit wenig Geld gut leben, wenn man sich einschränkt. Und dann hat man viel mehr Zeit für ein gutes Leben und der Staat, der unser Geld seit Jahren im Grunde veruntreut, geht leer aus. Wieviel Kfz-Steuer, Mineralölsteuer und USt aus Kfz-Verkäufen und Leasing zahlen die fleißigen Menschen hierzulande? Was wandert davon in die Erhaltung und Modernisierung der Infrastruktur? Ich möchte mit meinen Steuergeldern keine linken Projekte gegen Rechts, Einwanderer ohne Aussicht auf produktive Arbeit, Entwicklungshilfe an Diktatoren usw. finanzieren. Ich möchte auch nicht den Regierungschefs des Club Med ermöglichen, ihren Bürgern Steuergeschenke zu machen. Ich würde inzwischen sogar so weit gehen, meine Mitbürger zur Schwarzarbeit aufzufordern. Noch vor wenigen Jahren hätte ich nie gedacht, daß ich solch einen Satz mal schreiben würde.
Im Prinzip ja, aber – wenn die mehr Geld brauchen, dann nehmen sie es sich einfach. Oder drucken es. Oder beides.
Vor 2 Jahren bin ich mit dem Fahrrad den Weserradweg befahren. Selbst als Laie habe ich festgestellt, wie marode die Brücken über die Weser sind. Was mich besonders gewundert hat, waren die Stahlkonstruktionsbrücken. Alle total verrostet. Wenn man sieht, wie die Strommasten alle paar Jahre einen Rostschutzanstrich bekommen, frage ich mich, warum man das nicht auch bei diesen Brücken gemacht hat. Aber überall wird in unserer so tollen und reichen (???) Republik Geld gespart, damit wir Sozialleistungen für Neubürger zur Verfügung haben, aber nicht an die hier länger Lebenden denken. Und da die Autos sowieso abgeschafft werden sollen, braucht man ja auch keine stabilen Brücken. Welchen der grün-sozialistischen Politiker interessiert es schon, wenn die Landbevölkerung stundenlang zur Arbeit oder zum notwendigen Einkaufen unterwegs ist. Auch die Landwirte brauchen dann ein paar Stunden länger, um ihre Felder zu bestellen. Ist auch egal, die Supermärkte in den Städten sind reichlich vorhanden und gut bestückt. Auf dem Land leben ja auch wenige Neubürger, die zieht es vor allem in die Städte. Und damit man dort schön leben kann, wird das Land, nicht die Städte, mit riesigen WKA versiegelt und verschandelt!
Wir lassen doch jährlich 600 Mio € an Steuergeld nach China als Entwicklung s Hilfe überweisen, hier wird das erarbeitet Geld aus Sicht der amtierenden Politik nicht gebraucht. Und für diese Einschätzung wurde auch wieder zu 90 % gestimmt – wie gewählt, so ….
Bitte liebe Brückenbauingenieure geht so wie ich (IT Projektleiter) so schnell wie möglich in den verdienten Ruhestand. Nebenbei könnt Ihr gerne just for fun noch etwas freiberuflich dazu verdienen und Spaß gibt’s gratis dazu.
Dieses Land kriegt nix mehr auf die Reihe.
Es lohnt sich auch nicht mehr ganztags Leistung zu bringen, es wird schlichtweg zu schlecht bezahlt und zu viel vom Staat abkassiert.
Jahrelang der schwarzen Null gehuldigt und dafür die Infrastruktur bis über die Bruchgrenze belastet. Tolle Leistung die letzten 16 Jahre.
Danke für 4 Legislaturperioden Merkel-Abbruch! Und der energetische Zusammenbruch steht auch kurz bevor- Innere Sicherheit wird ja ebenso überbewertet……
Danke für nichts!
Talbrücke Rahmede – Vollsperrung.
Der aktuelle Irrsinn:
Der zu bewältigende Verkehr der gesamten A-45-Sauerlandlinie, eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen in DE, wird derzeit durch das Stadtgebiet von Lüdenscheid umgeleitet.
Eine Sprecherin schätzte gestern (20211206) für den kompletten Neubau dieser Brücke eine Bauzeit von minimal 10 Jahren ein!!!
Apropos Brücken:
Sollte man als “Geächteter“ (Warum auch immer – Relevante, vor allem politische Gründe, die einen sehr schnell aus der Bahn werfen können, wurden hier oft & vielmals beschrieben) ungewollt in eine Obdachlosigkeit abdriften – ACHTUNG:
Unter Brücken campieren oder schlafen, geht in DE auch nicht mehr so richtig.
““Fast zwölf Prozent der Brückenflächen sind laut Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) in einem kritischen Zustand.““
Das Merkel-Credo ihres Abgangs: ““Ruinen geschaffen – Ohne Waffen.““
Der sehr versierte WeLT-Merkel-Hofberichterstatter Thomas Schmid beugte schon einmal diesen nicht mehr kleinzuredenden, zu vertuschenden oder zu übertünchenden verheerenden Horrorergebnissen dieser Dame in ihrer 16-jährigen Regierungsperiode wie nachstehend vor:
““Das war keine Zeit für Visionen, Projekte, Pläne.
Es ging in Angela Merkels Kanzlerinnenjahren nicht darum, das Beste zu erreichen, sondern eher darum, das Schlimmste zu verhindern.
Nicht neue Schritte zu wagen, sondern zu reparieren und zusammenzuhalten.““
Ergebnis:
Das ist ihr nicht einmal ANNÄHERND, BEDINGT oder ANSATZWEISE gelungen!
Wir altern. Die Infrastruktur altert mit.
Aber die Politiker der SED-Altparteien vergeuden unsere Steuergelder lieber für Geschenke im Ausland, als dafür zu sorgen, dass das, was on die Jahre gekommen ist, auch wieder erneuert wird.
Investitionsrücklagen wurden m. E. nicht gebildet. Stattdessen sogar Schulden von anderen Ländern übernommen.
Diese Politiker sind eigentlich Staatsfeinde.
Die beiden angesprochenen Brücken sind enorm wichtig für den reibungslosen Verkehr. Dass solche Schluderei in Deutschland möglich ist, hätte ich vor 20 Jahren nie geglaubt. Aber jetzt, im Sozialismus der DDR-Gesamtdeutschland mit solchen Granatenversagern kein Wunder.
Soweit, so schlecht. Wie steht es eigentlich um die Ostseeautobahn? Und das Ostseeautobahn-Pendant in Brandenburg (B 169 bei Senftenberg seit 3/4 Jahr Vollsperrung wg. minimaler und überschaubarer Absenkung ohne jede zB Behelfslösung), hier aber auch fürn Berufs- und Transitverkehr hochbedeutsam, verdiente gleichermaßen Beachtung. Ich glaube, DE fällt noch hinter bisweilen gering geschätzte Kulturen bzw. Nationen (deutlich) zurück, wofür es noch nicht mal der neuen Regierung bedarf.
Der Totalschaden Merkel tritt immer deutlicher und häufiger zu Tage: Zapfenstreich für die nächste Brücke einer Bundesautobahn. Steuern haben die Bürger gezahlt, um linke NGOs zu päppeln, die der Bundesregierung im Kampf gegen die Opposition nützlich erschienen und erscheinen. Syrer, Afghanen – auch deren Unterhalt wurde und wird aus den Einkommen und Vermögen der phlegmatischen Deutschen bezahlt. Nur zur Arbeit kommen die Steuerzahler nicht (mehr). Das haben sie sich auch selbst zuzuschreiben: Wer über so langen Zeitraum so dumm wählt, hat jetzt im Stau viel Zeit, darüber nachzudenken, was er falsch gemacht hat.
Wenn der Zerfall der nationalen Infrastruktur ein Gradmesser für Sozialismus ist, scheinen wir schon weit gekommen zu sein.
Das mit den maroden, gesperrten Brücken und kaputten Straßen ist doch auch ein Grund dafür, dass unsere geschiedene Bundeskanzlerin A. Merkel so beliebt im Ausland war. Zu ihrer Entlastung – sollte man ihr je einen Vorwurf machen – kann sie bestimmt anführen, dass ihr keiner gesagt hat, dass Brücken und Straßen kaputt sind, derweil sie unser Steuergeld in der Welt verteilt hat. Wenn ich persönlich in meiner Nachbarschaft und auch in weiterer und näheren Umgebung meine Ersparnisse und unser Haushaltsgeld verteilen würde, wäre ich doch auch so beliebt. Nur nicht zu Hause bei meinen Kindern und der Frau, wenn diese in zugigen Räumen schlafen und wohnen müssten. Noch dazu mit einer Haustüre, die klemmt und sich nicht mehr abschließen lässt.
Vollkommen richtige Entscheidung: Da die neue Regierung faktisch eh das Auto abschaffen will, braucht es ja auch keine Autobahnbrücken mehr.
„Ein Neubau dauert in der Regel acht bis zehn Jahre.“
In Deutschland.
In Italien hatte knapp zwei Jahre nach dem Einsturz der Morandi-Brücke der Ministerpräsident den Ersatzbau eröffnet.
Im Stau bleibt ja jetzt ausreichend Zeit, die Wahlentscheidung des vergangenen Septembers zu reflektieren. Es gibt eben nichts, was nur schlecht wäre.
Was ist eigentlich der Gegenwert für meine Steuerzahlungen (wenn nicht funktionierende Infrastruktur) und ab wann gibt es eine Geld-Zurück-Garantie?
Gegenwert? Genderprofessuren, teurer Strom und Prāmien für E-Autos.
Der Gegenwert? Satte Abgeordneten- und Ministergehälter kõnnen gezahlt werden.
Gute Renten für Griechen, Italiener und Franzosen bleiben sicher. Entwicklungshilfegelder für China können gezahlt werden. Viele Afghanen können einfeflogen und dauerhaft bei uns alimentiert werden.
Erwarten Sie als deutscher Staatsbürger noch mehr von dieser Regierung?
Der Gegenwert findet sich in Solaranlagen, Windrädern, Asylbewerberheimen und Coronamaßnahmen sowie einer aufgeblasenen Verwaltung und dem an der Bevölkerungszahl gemessen größten Parlament von Abnickern in der Welt. Er findet sich nicht in Brücken, nicht in Intensivstationen, Altenheimen oder DSL Netzen.
Den Gegenwert für Ihre und meine Steuerzahlungen, erhalten alle Länder die Merkel bereiste, die EU sowieso und die notleidenden Südländer
Die infantilisierte Gesellschaft hat nun einmal andere Prioritäten als so langweiligen Kram wie Infrastruktur.
Das Selbstbild ist das des heldenhaften Retters, der mit unendlichen Ressourcen alles Elend und alle Probleme der Welt bekämpft.
Eigene Bedürfnisse sind nationalistisch und damit pfui.
Ich fürchte, die Deutschen müssen erst wieder im Elend versinken, um erwachsen zu werden.
Hard times create strong men. Strong men create good times. Good times create weak men. And, weak men create hard times.
Falls es nötig sein sollte es hervorzuheben, wir sind in der 4. Phase.
Die Prognose ist richtig, nur wird die dann vorhandene Melange der jüngeren Bevölkerung die für einen Wiederaufbau nötigen Eigenschaften haben?
Man könnte sich kugeln vor Lachen, wenn ich nicht in diesem Land wohnen würde und viel Steuern bezahlen müsste. Ich wette, dass in so manchen verquerten Grünhirnen der Gedanke aufkam/-kommt, dass man sich das Geld für eine neue Brücke sparen könnte und das Geld den armen „Asylanten“ zukommen lassen könnte, das wäre wie „Gendertois“ sicher wichtiger als neue Brücken.
Man bräuchte einen langen Marsch nach Berlin, Stuttgart …, um diese Kindchen davonzujagen. Irgendwann kommt der, nämlich dann, wenn diese Stümperei finanziell sich nur noch wenige leisten können.
Alleine ein Golf Pluginhybrid wiegt 200kg, also 1/7 mehr als ein reiner Verbrenner. D.h. die Hybriden und E-Autos werden zu einer massiven Straßenbelastung und Abnutzung beitragen.
Bin gespannt wenn mal die Karlsruher Rheinbrücke gesperrt wird. Dann gibt es auf 60km zwischen Baden und Rheinland-Pfalz/Frankreich nur noch zwei Fähren. Das wird lustig werden.
Die wurde doch in den letzten Jahren „saniert“. Mit einem Spezialbeton. Und ist wieder befahrbar.
Ob das „hebt“, keine Ahnung.
„Ein Neubau dauert in der Regel acht bis zehn Jahre.“
In Deutschland. In China dauert er vielleicht acht bis zehn Monate.
Niklot, da sind Sie aber nicht auf dem aktuellsten Stand der Dinge. Acht bis 10 Jahre benötigen Sie in Deutschland – Stand: heute – für die reine Planung einer Autobahnbrücke. Da sind die Verzögerungen infolge von Klageverfahren durch BUND und NABU noch nicht eingepreist. Sollte eine solche Brücke dann in 15 Jahren befahrbar sein, gleicht dieser Akt schon an ein ganz seltenes Wunder. In Nordhessen wir seit über 30 Jahren die A 44 geplant und gebaut. Hier entfallen die teuersten Einzelposten von vielen Millionen € allein auf das Umbetten und Umsiedeln von seltenen Tierarten, die es vor 30 Jahren in dieser Region noch nicht gegeben hatte. Wenn diese Autobahn in vielleicht 10 Jahren auf ihrer gesamten Strecke befahrbar sein wird, gleicht dies dann auch einem Wunder. Denn dann sind die erstgebauten Brücken dieser BAB schon sanierungsbedürftig und müssen gesperrt werden. In China wird eine vergleichbar Brücke tatsächlich in acht bis 10 Monaten geplant und gebaut sein – aber mit einer zweigleisigen Eisenbahntrasse.
Die reine Genehmigungs- und Ausführungsplanung für solch ein (Ersatz-) Brückenbauwerk ist locker in 15 bis 18 Kalendermonaten erledigt. Wir haben ja (noch) gute Ingenieure hier im Land (ich bin einer davon). Nur der „Rest“ drumherum kann sich etwas zeitaufwendiger gestalten. Dann vergehen auch schon mal von der ersten Bedarfsfeststellung bis zum Beginn der Ausführungsarbeiten 30 bis 40 Jahre, wie ich schon oft bei Brückenbauwerken (Eisenbahn) als Planungsbeteiligter selber erlebt habe. Eine aufwendige Fußgänger-Brücke im Raum Dortmund, für die ich als Projektleiter verantwortlich war, steht fertiggestellt seit 2008 da und gammelt ungenutzt vor sich hin, weil die Zufahrtswege noch fehlen.
Das war früher auch deutlich schneller bei uns. Der Neubau der Schiersteiner Rheinbrücke (Autobahn) zwischen Mainz und Wiesbaden im Jahr 1962 hat 3 Jahre gedauert.
Die Bauzeit für die jetzige neue AutobahnTeilbrücke mit Verkehr in beiden Richtungen auf je 2 verengten Fahrstreifen ging von 2013 bis Nov. 2017 so gut 3 Jahre. Die 2. Teilbrücke wurde danach begonnen und ist noch nicht fertig. Wie man hört, wird mit der Gesamtfertigstellung erst Anfang 2023 gerechnet. Aber da ist noch nicht alles in trockenen Tüchern, denn die RLP-Regierung und die Stadt Mainz strä zu ben sich immer noch gegen den von Hessen aus vorgesehene 6-spurige Fortführung der Autobahn.
10 Jahre, das kommt hin. Das beschäftigt sicher mehr Bürokraten, als Bauarbeiter heutzutage.
Ich bin ziemlich viel auf deutschen Autobahnen unterwegs. Da sind Abschnitte, wo es seit über 20 Jahren Baustellen gibt – und zwar nicht immer wieder neue, es sind dieselben Baustellen. Was immer der Grund für diese Schlamperei ist, auch das zeigt den Niedergang unseres Landes.
Selbst die Italiener sind da schneller, siehe Bauzeit der Autobahn Brücke in Genua!
Und in Russland geht es auch zig mal schneller, siehe Brücke zur Krim
„Das ist der Super-Gau.“
Es gibt kein Super-Gau.
Gau heißt „Größt anzunehmender Unfall“
und ist ja darum bereits die Superlative.
Es gibt sehr wohl einen Unterschied zw. GAU und Super-GAU – auf Wikipedia ist das ganz gut erklärt: https://de.wikipedia.org/wiki/Auslegungsst%C3%B6rfall
Die Brücken der Kulturen scheinen für Ideologen wichtiger zu sein.
„Probleme… , habe es schon seit einigen Jahren gegeben. Doch sei man davon ausgegangen, dass…“ Super, das werden wir in der nahen Zukunft noch ganz öfter zu hören bekommen: in Sachen Migration, den damit einhergehenden sozialen Verwerfungen inkl. der damit verbundenen Kriminalität, bei der Energiewende und dem Verlust zig tausender Industrie-Arbeitsplätze aufgrund des Klimairrsinns. Aber über etwa 80 Prozent der (bekloppten) Wähler haben ihre Stimme genau den dafür Verantwortlichen gegeben!
Wenn die aktuelle Koalition ihre Transformation Deutschlands abgeschlossen haben wird, werden zumindest für den Individualverkehr keine Brücken mehr benötigt! Ansonsten liest sich die Situation eher wie ein Bericht aus einem dysfunktionalen, südamerikanischen oder afrikanischen Staatsgebilde.
Die Direktorin der Niederlassung Westfalen der bundeseigenen Autobahngesellschaft stellt angesichts des Desasters auf der A 45 schulterzuckend lapidar fest: „Das ist der Super-Gau.“ Probleme mit dieser Brücke, die in den 1960er Jahren gebaut wurde, habe es schon seit einigen Jahren gegeben. Doch sei man davon ausgegangen, dass die Brücke noch ein wenig länger halten würde“
Elfriede Sauerwein-Braksiek hat versagt. Bitte treten sie sofort zurück und leisten sie Schadenersatz für ihre katastrophale „Leistung“.
Baerbock freut sich heimlich, wo das doch die bösen Autofahrer behindert. Von der Bundesregierung ist zu erwarten, dass sie die Reparaturen verzögert, so gut und lange sie kann.
Neben der gigantischen Umweltbelastung stehlen die Staus den Verkehrsteilnehmern Geld und vor allem Lebenszeit. Aber selbst das ist den Leuten mittlerweile egal. Sonst würden sie wenigstens bei den Wahlen mal protestieren.
Seit 40 Jahren meint man „nachhaltig“ Autobahnen nicht mehr wachsen zu lassen (Verkehrsbehinderungspoitik) . Es ist so dumm, dass mir keine Worte dazu einfallen. 40 Jahre grüner Virus und keine Genesung in Sicht. Das rächt sich seit einigen Jahren (Leverkusen, Wiesbaden etc.) und ist erst der Anfang. Erst wenn die Autbahngegner ihr veganes Bio-Futter nicht mehr bekommen könnte es vielleicht sein, aber nur vielleicht, dass ein leichtes Umdenken erfolgen könnte. Aber wie ich den deutschen Guttrottel einschätze bleibt es bei seiner Einstellung. Stockkonservativ nennt man das. Unfähig zum Erkenntnisgewinn. Sollen sie doch. Mir egal. Und tschüß.
Spannbeton und Verzehnfachung der Belastungs-Situation der Bauwerke sind eben eine tödliche Mischung.
Spannbeton/Stahlbeton ist im Grunde nur für eine Konstruktion wirklich geeignet: BUNKER 🙂 die halten dann ewig.
Brücken etc bröckeln früher oder später immer durch Rost/Betonfrass
Brücken haben wie die meisten menschlichen Erzeugnisse eine bestimmte Leistungsfähigkeit und Lebensdauer. Wenn sie ausserhalb dieser Parameter genutzt wird, dann ist mit Problemen zu rechnen.
Und diese Brücke hat 60 Jahre gehalten und mehr Verkehr als berechnet. Also als Diplom Brückenbau-Ingenieur kann ich Ihnen versichern, dass es ein gutes Bauwerk war.
hm,Thorsten,zweifle Ihre QQualifikation natürlich nicht an,aber Brücken wie „die alte Brücke“ in HD etc,die schon jahrhunderte stehen,sind eher in robuster Steinbauweise errichtet.
Sie haben natürlich recht,das die Brücke für eine andere Belastung ausgelegt war,es wurde aber nie „upgraded“
und am Betonfrass und Rost kommt man bei der Bauweise eben nie ganz rum
Hanf aufs Herz, Herr Douglas! In einem Land, das seit Jahren den Weg der Ent-Demokratisierung geht, in einem Land, wo mit Non-Chalance Grundrechte abgebaut werden, bis dahin, dass ich demnächst unter dem falschen Begriff „Impfzwang“ oder „Impfpflicht“ gezwungen werden soll, an einem Medikamentenversuch teilzunehmen – in solch einem Land ist mir der Zustand der Autobahnbrücken nicht nur egal, er ist mir sch..ßegal.
Ich habe mich inzwischen nur noch dem Unterhaltungswert dieses Niedergangs zugewandt.
„Probleme… , habe es schon seit einigen Jahren gegeben. Doch sei man davon ausgegangen, dass…“
Tja, so scheint es doch fast immer und überall zu laufen!
Man geht davon aus, man meint und denkt und oberwichtig : fühlt…
In der EU und der Welt dicke Backen machen und Schecks ausstellen. Das eigene Land hintanstellen und vergammeln lassen. Das wird auch mit der Ampel so bleiben oder schlimmer werden, weil die Kohle erst recht auf anderen Freudenfeuern verbraten.
So ist das eben mit Quote statt Qualifikation.
Die Behörden und staatsnahen „Betriebe“ sind da ein absolutes Negativbeispiel.
Eine Direktorin mit Bindestrich-Doppelnamen passt genau in´s Klischee.
Wie tät da Horst Schlämmer so schön saajen: „Wei´sse bescheid, grrunnnzzzz“?
Seit Bindestrich Doppelnamen überall die Finger drin haben klemmt es an allen Ecken und Enden. Es gibt nun einmal Bereiche, wo Frauen nichts zu suchen haben, weil sie dafür einfach nicht geeignet sind. Ohne 16 Jahre Merkelversagen stünde unser Land heute anders da. Die zukünftige „Regierung“ wird uns noch viele weitere Beispiele dieser Art bescheren. Sorry, ladies.
Stau ist sehr gut. Da kann man doch gleich überall Impfteams hinschicken!
Die Leute sitzen warm und müssen sowieso warten.
Das ist doch wirklich mal Ökonomie der Zeit.
Der Verfall ist nicht mehr aufzuhalten.Aktuell sind 3000 der 40000 Brücken (Autobahnen und Bundesstraßen) marode. Das Problem: 1. gibt es nur wenige Unternehmen in D, die noch solche Bauwerke errichten können und 2. dauert der Neubau bzw. die Sanierung einer großen Brücke mehrere Jahre. Das Bundesverkehrsministerium hat wohl ein Programm aufgelegt, bei dem in den nächsten 5 Jahren ca. 500 Brücken saniert werden sollen. Das wäre ca. 100 pro Jahr. Der Großteil hiervon dürften jedoch Überquerungen von Autobahnen sein, die vom Aufwand her nicht vergleichbar sind mit großen Autobahnbrücken.
Nimmt man trotzdem optimistisch eine Rate von 100 pro Jahr an, dauert es 30(!) Jahre, um die jetzt schon als marode bekannten Brücken zu sanieren. Und es ist davon auszugehen, dass der Zerfall der aktuell noch nicht sanierungsbedürftigen Brücken mit einer Rate fortschreitet, die dieses Thema zu einer neverending story macht. Game over, Germany.
Die Bahn arbeitet schon an der Leistungsgrenze. Auf den Hauptstrecken ist es so proppevoll, dass die keine Sonderzüge mehr dazwischen quetschen können!
Der Zustand ist vorsätzlich herbeigeführt. Auf der Strecke zwischen Mannheim und Stuttgart zum Beispiel sind bis auf wenige Ausnahmen nur noch die zwei Durchfahrtgleise in den Bahnhöfen vorhanden, sodass tagsüber Güterverkehr so gut wie unmöglich ist. Dafür rattert nachts ein schwerer Güterzug nach dem anderen im Abstand von höchstens 5 Minuten durch das Neckartal. Lustig ist daran nur, dass die Leute im Neckartal 1970 den ICE verhindert haben, weil sie Angst vor Lärm hatten.
Zitat: „Ein Neubau dauert in der Regel acht bis zehn Jahre.“
Als ich die Dauer eines Neubaus dieser Brücke bereits gestern Abend in den ÖR Nachrichten hörte – man sprach von zehn Jahren – da traute ich meinen Ohren nicht. Zehn Jahre (!) für den Neuaufbau einer (!) einzigen Brücke. In der Zeit werden in China vermutlich zwanzig neue Flughäfen gebaut. Wie kaputt ist dieses Land mittlerweile geworden. Mich macht es nur noch fassungslos.
Ich denke ein Neubau mit allen Schikanen der Planungen & Prüfungen dauert noch länger, die 8-10 Jahre sind nur für einen Ersatzbau ohne große Fragen ob er nötig ist, gebaut werden darf und welcher Käfer da wohnt.
Bei Freiburg gibt es seit 9 Jahren eine Brücke für die B31, die immer noch nicht auf beiden Seiten angeschlossen ist. Bevor das erste Auto drüberfährt ist die schon wieder verrottet.
https://www.badische-zeitung.de/fotos-die-so-da-bruecke-bei-gottenheim
Es freuen sich wohl nur die „Graffitikünstler“ darüber.
Sie schreiben, was ich mir denke. Vielleicht täte uns etwas chinesische Entwicklungshilfe gut.
eine einfache Brückenquerungs-Erneuerung der A6 bei Sinsheim aufgrund der Spurerweiterung auf sechs Spuren hat lockere 2 1/2 Jahre gedauert….und das ist wirklich das simpelste,was es in Bezug auf Brücken gibt
Ich habe kürzlich mit einer Freundin eine Wanderung um einen kleineren Stausee gemacht. Weil mir der See, obwohl nur 35 km von meinem Wohnort entfernt, nicht bekannt war, guck ich Wiki. Gebaut von 1973 bis 1985 11.000.000 Millionen cbm Speicherraum. Ich denke, wie kann man für so eine Pfütze 12 Jahre Bauzeit benötigen. Guck also Wiki Dreischluchtenstausee in China Die Chinesen haben auch nur 13 Jahre gebraucht. 39.300.000.000 cbm Speicherraum.
Noch Fragen? In unserer Stadt werden auf ca. 200 m i.W. zweihundert!!! Meter einer Ausfallstrasse die Straßenbahnschienen entfernt, die Kanalisation erneuert und natürlich ein Radweg angelegt. Dafür brauchen die sage und schreibe 2 Jahre. Und so kann man das endlos fortsetzen. Es wird einem schwindlig, wenn bedenkt, was da bundesweit für Kohle verbrannt wird.
Das ist so nicht richtig. Richtig ist ca. 150 (i.W. einhundertfünfzig).
Autobahnbrücken und deren Instandsetzungen bzw deren Unterhaltung werden bei der Ampel keine Prioritäten besitzen und so werden Jahre ins Land gehen.
Es kann nicht so schlecht sein,das es nicht auch für etwas gut ist. Jedenfalls wird der Russe, sollte er tatsächlich den Drang nach dem Westen verspüren, schon allein wegen der nicht befahrbaren Brücken enorm in seinem Vorwärtsdrang gebremst. Aber vielleicht sind die Brücken garnicht marode, sondern wir haben es mit einer genialen Strategie zu tun.
Wir können doch keine neue Brücke bauen. Beton ist einer der groessten Co2 Emittent:Innen. Es ist die Gelegenheit, Verkehr neu zu denken. Überhaupt neu zu denken. Wir haben nicht zu wenig Brücken, sondern zu viel Autos. Aus dem Beton für eine einzige Autobahnbrücke lassen sich Dutzende Fundamente für Windkraftdurchfreudeanlagen giessen. Ausserdem wird die Sauerlandlinie weit überschätzt. Lokal ökologisch produzieren, lokal konsumieren.
Geld ist da, wenn es um Luxus-Renovierungen für Geflüchtetenunterkünft geht, auch und gerade in meiner Pleitestadt.
Oh, Sie haben vergessen, dass Windmühlen über Brücken transportiert werden müssen. Vielleicht bleibt uns so die eine oder andere erspart ?
Die allzu gern angewandte billig(st)e „Standard-Sanierung“ im besten Deutschland aller Zeiten „Tempo runter auf 50km/h“ greift hier wohl auch nicht mehr (vielleicht sind der verantwortlichen Straßenmeisterei bereits die Verkehrsschilder ausgegangen?) Übrigens sind vom Sanierungsstau nicht nur die Straßenbrücken betroffen. Die Bausubstanz der Mehrheit der Eisenbahnbrücken stammt noch aus den 60er Jahren, weil bis dahin die Kriegsschäden nahezu alle beseitigt bzw. Eisenbahnbrücken auch neu aufgebaut wurden wobei allerdings noch sehr oft auf der alten Fundamentierung/Brückenwiderlager, die im Krieg überwiegend gar nicht zerstört wurden und aus der Zeit um die Jahrhundertwende stammten. Seit Jahren werden ca. 45% des Haushaltsbudgets für „(Nicht-)Arbeit u. Soziales“ ausgegeben. Bei den Kommunen sieht es sehr oft noch schlimmer aus (70-80%). Schwer vorstellbar, dass sich unter der „Aufbruchs-Koalition“ etwas ändern wird.
Talbruecken wie in Rahmede werden zukünftig nicht mehr gebraucht! Drehmoment starke Elektroantriebe in PKW und LKW gestatten es auch Steigungen von 10% und mehr einfach zu bewältigen. Warum heute noch Bruecken fuer veraltete Leistungsschwache Verbrenner-Mobile planen und bauen? Ist doch Geldverschwendung.
Was für ein unsinniger Beitrag. Muss ein E-Motor mehr Leistung bringen, so steigt der Stromverbrauch. LKW mit Batterie werden schwerer, entweder reduziert mandie Zuladung oder man erhöht das zulässige Gesamtgewicht. Bei einer Steigung und voller Zuladung steigt auch der Stromverbrauch und somit sinkt die Reichweite.
Was ist denn jetzt daran unsinnig? Und was hat eine Brücke mit dem Stromverbrauch eines E-Autos zu tun? Die Dinger sind auch mit Brücken schwerer und belasten diese damit mehr.
Zum Thema Gesamtgewicht erinnere ich mich bloß an die Gigaliner. Vielleicht sollte mal hier kritischer hingeschaut und die Brücken hinsichtlich ihrer zulässigen Belastungen durch diesen Unfug geprüft werden.
Ich verstehe die Aufregung nicht? Das ist GRÜNE Verkehrspolitik: Solange den Straßenverkehr erschweren, behindern, verunmöglichen, chaotisieren, Infratruktur verrotten lassen, bis die Bürger von selbst entnervt auf die Schiene umsteigen.
Man sieht das auch in den GRÜN regierten Großstädten wie z.B. das heilige Köln: solange Parkplätze wegpollern, Fahrspuren wegbauen, Straßen sperren, Parkgebühren verteuern, Ampelschaltungen chaotisieren, bis die Leute entnervt von selber in die Strassenbahn umsteigen. (So ist jedenfalls das Wunschdenken)
Praktisch an dieser Verkehrspolitik ist: man muss dafür nicht qualifiziert sein, und man muss keine guten Ideen und innovative Angebote erarbeiten. Es reicht der Hass auf Autofahrer und die individuelle Mobilität.
Lastenfahrräder wird sie schon noch aushalten…
Problemlösung nicht vor 2030/32, wenn überhaupt. Lkw/Kfz – Verkehr ist in diesem Land nicht mehr erwünscht. Weiter geht’s mit Esel, Ochs‘ und Karre … und Lastenfahrrad. Für die Heilsbringer mit SUV und Flieger.
Bis 2030 ist das Problem ohnehin keines mehr, da wir dann schon klimaneutral sein müssen. Die wenigen E-Autos schafft die Brücke schon. Also, Kopf hoch!
Wir brauchen dringend mehr Fachkräfte aus Afrika und Arabien, wegen der Inzucht, so Schäuble. Es braucht mehr Steuertöpfe gegen Rechts, was ja schon angekündigt wurde. Mehr für Diversität, Genderprofessuren, Eseltaxen und NGO-Fachabiturienten mit Bootsschein. Sofortiges Fahrverbot für alle Ungeimpften, Zweifachgespritzten und Sozialschädlinge. Heizen ausschließlich mit Wind und Solar, was noch stärker finanziell geboostert werden muss! Förderprogramm für ‚Fickzellen mit Fernheizung‘! Mehr verkehrs- und folglich geschäftsfreifreie Innenstädte und noch Milliarden für die Taliban… die geben dann den Überbleibseln in Deutschland den Rest.
Zum Thema Inzucht ist Schäuble das beste Beispiel. Politische Inzucht. Aber bei den arabischen Clans gibt es das ja nicht.
Bitte nicht so negativ. Wir leben ja im besten D aller Zeiten. Mit der Ampel wird alles besser. Die wirkt jetzt wie ein wie Teilchenbeschleuniger, ein richtiger Turbo halt. Vollgas Richtung Regenbogen ?, wir nehmen jeden Eisberg mit, wir sinken jetzt noch schneller.
Im Bereich Mannheim – Ludwigshafen – Speyer sieht es auch nicht besonders gut aus:
Die Salierbrücke (B39) war von Januar 2019 bis Ende November 2021 gesperrt. Vorher war die Brücke der A61 über den Rhein lange Zeit eine Baustelle.
Ebenfalls seit ca. 2 Jahren ist die Konrad-Adenauer-Brücke zwischen MA und LU gesperrt einschließlich der Hochstraße auf LU-Seite (akut einsturzgefährdet).
Lediglich über die B44 ist noch eine Querung möglich. Eine geplante Brücke im Süden von MA über den Rhein (Nähe Kraftwerk) scheiterte nach meinen Informationen an Bürgern von Altrip. Hier gibt es weiterhin nur eine Fähr-Verbindung. Das ganze ähnelt der Lage im Süden von Nürnberg, wo die B2a auf die A6 trifft. Die hätte ebenfalls gerade aus weiterführen sollen. Das Unvollendete sieht man beiden Orten an.
Noch eine Kuriosität im Rhein-Neckar-Kreis zwischen Schwetzingen und Oftersheim. Dort wurden über 30/40 Jahre alte Straßenbaupläne gnadenlos umgesetzt, obwohl vom Konzept völlig überholt (Kreuzung, Ampel) An dieser Stelle hätte sich wirklich ein Kreisverkehr angeboten.
Von der Planung bis zur Finanzierung, von der Instandhaltung wollen wir gar nicht reden, ist etwas (oder wer) faul in diesen Land. Faul (die Deutung überlasse ich jeden selbst) mit Sicherheit der Reigen der CSU-Verkehrsminister.
Das beste Deutschland, das wir je hatten ! Das Land, aus dem man gut und gerne auswandern möchte…! China hat schon recht, wenn es sagt, wir brauchen „Brückenbauer“, und das in jeder Hinsicht.
Weder noch. Exakt das was der Wähler wünscht. Hat die letzte Wahl mal wieder eindrucksvoll bestätigt.
Deutschland fährt schon seit der Globalisierung in vielen Bereichen voll auf Verschleiß weil man unsere Steuermilliarden für Multikulti und Migranten ausgegeben hat.
Jetzt bricht immer mehr zusammen, die Migration blüht und es wird eine Milliarde und noch viel mehr für die NGOs, Antifa und andere Verbrechervereine als Stärkung des Linksextremismus ausgegeben.
Da haben die Geld für Alles und für Jeden, nur für die Deutschen nicht.
Ganz im Sinne der grünen Verkehrspolitik, die nach den Kernkraftwerken die Autobahnen (sinnbildlich) in die Luft sprengen wollen.
Geld wirds vom Bund für solche Infrastrukturmaßnahmen nicht mehr so schnell geben, da gibts wichtigere Sachen, ich denke da an den Kampf gegen Räächts, die Steuererleichterungen für diverse Familien mit vier Elternteilen, den Großfamiliennachzug halber orientalischer Dörfer, die Unterstützung der darbenden Windbarone, den Bau von tausenden Elektrolyseanlagen mit 10%iger Auslastung und hunderte von GenderprofessoriX wollen auch leben.
Es müssen eben Prioritäten gesetzt werden.
/Sarkasmus off
Man stelle sich vor- wie in Genua, Du fährst über die Brücke mit dem 40 Tonner und es macht rumms. Und man liegt unten. Wie konnte es soweit kommen wenn alles Jahre das Bauwerk kontrolliert wird. Eine Schande für die Bauaufsicht. Eine Schande für Deutschland.
Wird alles schon werden. So wie die türkischen Neubürger nach dem Krieg Deutschland wieder mit aufgebaut haben, so werden die Ingenieure und Fachkräfte, die seit 2015 ins Land des strukturellen Rassismus kommen, uns bei der Lösung dieses Problems helfen.
Wir sind ein reiches Land, verschenken jedes Jahr Milliarden an arme Länder, die damit ihre Straßen und Brücken bauen können, damit im Süden Europas einsame Promenaden neu gebaut werden. Da bleibt für das eigene iInfrastruktur leider nichts übrig.
Wir könnten ja alle dem Staat spenden.
Ich habe vor einiger Zeit eine Doku gesehen, die einen in sein Heimatland zurückgekehrten Griechen begleitete. Irgendwann wurde dann auch gezeigt wie er mit dem Auto zu seiner 80 km entfernt wohnenden Mutter fuhr. Er fuhr die gesamte Strecke auf einer fast autofreien Autobahn und es wurde auch erwähnt, dass diese selbstverständlich mit Mitteln der EU gebaut worden ist.
Das sind gleich zwei klare Anzeichen für den „failed state“:
„So labil, dass die Tragsicherheit nicht mehr garantiert werden könne. Sie ließen sofort die Brücke in beiden Fahrtrichtungen sperren.“
a) Sehr früh gemerkt, also wirklich! Und der Normalbürger fällt schon duch den TÜV, wenn nur der Kotflügel ein Rostloch hat.
b) dass sowas überhaupt Thema ist.
Und die wollen ein flächendeckendes Impfregister aufbauen, um uns alle zu kriegen?
** lach **
Die Bewertung der Tragfähigkeit erfolgte durch alte weisse deutsche Männer. Wir haben junge nahöstliche Spitzenkräfte, die sicher helfen können. Syrtüv beauftragen, und es sieht anders aus. Der Klimawandel setzt den Brücken zu, die Schwerkraft ist zu hoch und muss völkerrechtlich neu verhandelt werden. Bei g=5 m/kw2 besteht das Problem nicht mehr. Diese 9,81 entstanden ja noch in der Kolonialzeit. Auch Naturgesetze lassen sich mit 2/3-Mehrheit ändern, aber solang CDU und AfD sich querstellen…
Ausserdem unterschätzen Sie die Fähigkeiten in Deutschland. Wer solche Lärmkarten berechnen kann, kann auch vieles anderes:
http://www.umgebungslaerm.nrw.de/laermkartierung/datenherkunft/index.php
In diesem jämmerlichen Zustand übergibt AM unser DE an einen Nachfolger.
Der Nachfolger war doch Mittäter. Der kennt also alle Tricks um den Niedergang weiter zu beschleunigen.
Einfach alles an die Chinesen verkaufen – oder verschenken. Die kriegen das in Rekordzeit wieder hin.
Wohin man auch schaut, alles bricht zusammen.
Geld wäre ja genug dagewesen um die Infrastruktur instand zu halten.
Aber es gab und gibt wichtigere Dinge die Vorrang haben wie
Windräderausbau, CO2 Gebühren für`s Klima, Unterhalt für „Geflüchtete“,
etc. pp. Man musste halt Prioritäten.
Der Bürger müsste dies eigentlich verstehen und leichte Unannehmlichkeiten In
kauf nehmen (Sorry leichter Sarkasmus).
Und wie man sieht, ist es so, denn die Orgelpfeifen werden immer wieder
gewählt. Im Unterschied zu den maroden Brücken jedoch rosten diese
offensichtlich nie.
Tja. Im Raum Koeln haben sie halt schichtigeres zu tun als sich um die Infrastruktur zu kuemmern. Der kampf gegen rechts, meh Diversitaet und vor allen Dingen, dass der Muezzin seinen Gebetsruf ertoenen lassen.
Vielleicht sollte sie diese mal kontaktieren, ob man die Autos auch durch fliegende Teppiche ersetzen kann. Bestimmt CO2 fei.
Zum Glück hat die Ampel beschlossen, fleißige Facharbeiter, Pflegekräfte, Ingenieure und Fachärtzt ins Land zu holen. Also alles wird gut, jetzt wo wir im schönsten, reichsten, sichersten und fortschrittlichsten Land Europas wohnen. Mehr Fortschritt wagen und unnütze Brücken abreißen. Dafür steht jetzt die Ampel des Fortschrittes.
WENN ES ETWAS GIBT,
das einen in diesem Land auf die Barrikaden treiben muss – neben dem Asylwahnsinn, der Demontage unserer Wirtschaft, dem Verlust der Rechtsstaatlichkeit, der linken Medienhetze durch gleichgeschaltete Mainstreammedien und all dem anderen Politpfusch, der hier seit ein paar Jahren Raum gegriffen hat – wenn es also etwas gibt, das einen stinkwütend machen muss, dann sind es die vielen total kaputten, maroden Straßen. In der Bonner Republik waren unsere Straßen wie Teppiche, heute passen die Siff- und Schlaglochpisten zum immer maroder werdenden Image des Landes.
Wo gehen nur all unsere Steuergelder hin? Wir werden inzwischen vom Rest Europas mehr und mehr als Arbeitssklaven gehalten (längste Lebensarbeitszeit, mit die niedrigsten Renten, Nullzins, etc.). und zum Dank dafür kriegen wir diese Bruchbahnen, die unsere Autos kaputt machen und uns dadurch umso mehr belasten.
Unser Land geht vor die Hunde.
Wo unsere Steuergelder hingehen??? Das fragen Sie in der Corona-Zeit nicht ernsthaft!
Naja..Vielleicht kleben ja bald nicht nur in Polen EU Sticker an den Autobahnen:D. Für diejenigen, die auf die Strecke angewiesen sind, könnte es eine Denkanregung sein. Homeland NRW hat aber meiner Einschätzung deutlich größere Probleme als nur eine gesperrte Brücke und marode Straßen.
Aber Herr Douglas, das macht doch nichts! Der Verkehr schaedigt eh das Klima. Und nicht funktionierender Bahnverkehr schraenkt in Coronazeiten das Herumreisen ein. Ist doch ganz im Sinne der neuen Herrscherkaste. Freuen Sie sich!
Im Märkischen lebt man es vor: Da steigt man gleichzeitig aus der Automobiltät u n d dem Bahnverkehr aus. Nicht ganz freiwillig, weil hochwasserbedingt, aber immerhin. Und NRW ist ein Land, in dem schon die reine Bauzeit für einen Kilometer Bahnstrecke sechs Jahre beträgt.(Fragen Sie die Wuppertaler). Schauen Sie sich das Leverkusener Elend an, dann wissen Sie, was auf die Sauerländer zukommt!
Die marode Infrastruktur der Verkehrswege in Deutschland hat einen Namen und Gesichter!
Seit 2009 bis heute stellte die CSU mit den famosen Herren Ramsauer, Dobrindt, Schmidt und Scheuer die Bundesverkehrsminister; und dann gab es ja auch noch lange sechzehn Jahre die Dame mit der Richtlinienkompetenz!
Am Beispiel des CSU-Scheuer hat u.a. auch der Spiegel berichtet, dass jahrelang öffentliche Gelder bevorzugt nach Bayern gelenkt worden sind!
Und Mutti blicket stumm…..
https://www.spiegel.de/auto/andreas-scheuer-csu-verkehrsminister-lenkt-gelder-fuer-den-strassenbau-bevorzugt-in-seine-heimat-bayern-a-b0c6db65-7dad-4afe-981e-4dbc90b40d22
Das liegt aber auch daran, dass Bayern für alles Pläne hat. Gibt es Geld vom Bund kann Bayern schon einen fertigen Plan vorlegen während die anderen Bundesländer noch die Vergaberichtlinien durchlesen. UND. Das Geld ist nie zu 100% geschenkt. Wenn Sie arm oder verschuldet sind, nützt es nichts, dass der Bund 70% der Kosten übernimmt, wenn Sie die 30% nicht aufbringen können.
Uns gehts gut.. !???
War da nicht der neue MP Wüst als Verkehrsminister über 2 Jahre zuständig, bis es der Bund übernahm – hat wohl zu viel Zeit mit dem Einweihen von Radwegen verbracht.
Nein, es sind Autobahnen. Auch der Bundesminister ist nicht mehr zuständig.
„Der Bund wird künftig Planung, Bau, Betrieb, Erhalt und Finanzierung der 13.000 Kilometer Autobahnen in Deutschland übernehmen – zentral organisiert und regional aufgestellt. Dazu werden eine Infrastrukturgesellschaft und eine neue Bundesoberbehörde gegründet. Es ist die größte Reform in der Geschichte der Autobahnen.
Die IGA wird laut Paragraph 3 des Bundesfernstraßengesetzes an „alle mit dem Bau und der Unterhaltung der Bundesfernstraßen zusammenhängenden Aufgaben“ übernehmen. Damit ist die neu gegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) für Planung, Bau, Betrieb, Erhalt, Finanzierung und vermögensmäßige Verwaltung ab Januar 2021 zuständig.“ (Quelle: Bundesregierung)
Die Autobahnen gehören jetzt einer GmbH.
Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, wofür Deutschland Geld ausgibt. Hauptsächlich fließt es ins Ausland; Griechenland-Rettungsschirm, Geldmittel für EU-Beitrittskandidaten, Flüchtlingshilfe, Entwicklungshilfe (!!) für China (!!!) usw. usf.
Aber die eigene Infrastruktur, das eigene Land… dafür ist kein Geld da. Und selbst wenn es da wäre… man wartet immer mit allem, bis es zu spät ist. Die Brücke hätte sicherlich schon vor Jahren preiswerter saniert werden können, statt sie nun komplett neu bauen zu müssen.
Mit Elektroautos wäre das nicht passiert ?
Wozu braucht DE noch Brücken? Autos werden sukzessive dezimiert und abgeschafft, mit Lastenrad oder Eselskarren geht das auch querfeldein.
Richtig – da fällt mir ein – ich muss noch den Antrag aufs Lastenrad stellen.
…. das beste Deutschland, das SteinmeierMerkel & Co. bestens ruiniert haben
Ab 1990 wurde im Westen nichts mehr renoviert oder erneuert. Ab 2015 wird auch im Osten nichts mehr erneuert werden, da wir uns um nicht gebaute aber bezahlte Brücken in Italien, E-Busse für 1 Milliarde in Indien und um die Erneuerung Namibias kümmern müssen. Und in Griechenland wollen die Rentner auch ihre 14 Monatsrenten,…………………
Die ungeimpften sind schuld, wetten…..
Welcher gute Mensch braucht schon Brücken? Hauptsache, wir haben „Missoirs“!