<
>
Die Risiken wachsen

Wo, bitteschön, geht’s zum Weltuntergang?

27.10.2021

| Lesedauer: < 1 Minuten
Wann kommt denn nun endlich die prophezeite Katastrophe? Oder machen wir uns nur unnötig Sorgen? Es ist wieder 5 vor 12. Die Risiken bleiben aber beherrschbar.

Blackout, Inflation, Verarmung, Lieferkettenprobleme und immer wieder das hohe C – viele Deutsche fürchten sich vor der Zukunft. Dabei geht es uns doch gut: Offene Not ist selten, Geld kommt pünktlich, Strom und Gas fließen. Haben wir alles im Griff und machen uns unnötige Sorgen? Oder gibt es Warnsignale, dass dies alles nur Wohlstand auf noch kurze Zeit ist?

Achim Winter und Roland Tichy über Ängste und Sorgen. Klar ist: Die Risiken für unser Land und die Unsicherheiten wachsen. Sie bleiben beherrschbar, wenn wir uns ihnen stellen und darauf vorbereiten. Aber gerade das fehlt in der Politik – sie hält an ihren Träumen fest, die gestern noch schön und heute unerfüllbar sind.

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken