<
>
Wird geladen...
Interview TE 11-2021

Professor Ruprecht: Verbot der Atomenergie ist falsch

von Redaktion

17.10.2021

| Lesedauer: 2 Minuten
Professor Götz Ruprecht ist Miterfinder des Dual-Fluid-Reaktors. Das Konzept des Kernreaktors erfüllt die Anforderungen an inhärent-passive Sicherheit und macht ein geologisches Endlager überflüssig. Ruprecht kann nicht verstehen, warum die deutsche Politik die Atomkraft dogmatisch ablehnt

Berlin. Das Verbot jeglicher Atomenergie in Deutschland, egal wie sicher eine Technik ist, hält der Forscher und Mitentwickler des Dual-Fluid-Reaktors, Professor Götz Ruprecht, auch mit Blick auf die Klimapolitik für vollkommen falsch. Während weltweit an neuen, ungefährlichen Reaktoren geforscht werde, habe Deutschland diese Technik einfach verboten. „Weltweit geht der Trend tatsächlich zu neuen Kernreaktortypen, und es wird auch sehr kritisch hinterfragt, ob es wirklich nötig ist, alte Reaktoren sofort abzuschalten“, erklärt der Berliner Atomforscher am Institut für Festkörper-Kernphysik, im Gespräch mit der Zeitschrift Tichys Einblick. „Auch die Lehre aus Fukushima ist international nicht unbedingt die, dass man aussteigen muss, sondern eher, dass die Kerntechnik doch recht sicher ist.“ Anders als das Ausland habe Deutschland jedoch andere Schlüsse gezogen und per Gesetz die Nutzung einer der vier Naturkräfte verboten, egal welche Technik man anwende. „Das ist wirklich absurd und entspricht eigentlich auch nicht dem freiheitlichen Gedanken, der Basis unserer Verfassung, dem Grundgesetz. Denn es gibt auch eine wirtschaftliche Freiheit, eine freie Berufswahl. Und das kann einem doch keiner verbieten, etwas zu bauen, solange es sicher ist und die Allgemeinheit nicht gefährdet.“

Ruprecht hat den Dual-Fluid-Reaktor mitentwickelt, der so konstruiert ist, dass er mit zwei verschiedenen Flüssigkeiten arbeitet und aufgrund der Verfahrenstechnik keine Gefahr darstellt. Zudem kann er vorhandenes Brennmaterial zur Energiegewinnung nutzen und macht so auch eine Endlagerung von Brennstäben überflüssig. Deshalb hält es Ruprecht für erstaunlich, dass das Bundesverfassungsgericht trotzdem in seinem letzten Urteil zur Kernenergie behauptet, dass Kerntechnik „im Prinzip nicht vergleichbar ist mit irgendwelchen anderen Risiken“, so Ruprecht. Offenbar zählten heute keine Tatsachen mehr, sondern „nur das gefühlte Risiko“.


Der ganze Beitrag in Ausgabe 11-2021 von Tichys Einblick >>>

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

65 Kommentare

  1. Wenn Dummheit eine Straftat wäre , dann würden unsere Energiepolitiker alle lebenslang hinter Gittern gehören . Wenn im fernen Japan eine 15 m hohe Wasserwelle an Land flutet , dann wird in Deutschland entschieden , dass wir vorzeitig aus der Kernenergie als Stromversorgung aussteigen . Es ist nicht zu fassen , was im Land von den Erfindern von Benzinmotor , Dieselmotor und dem Elektromotor alles schief läuft !

  2. In den „Sondierungspapieren“ wird gesagt, dass 2 Prozent unserer Landesfläche für Windkraftanlagen ausgewiesen werden soll. Das entspricht etwa der Hälfte von Schleswig-Holstein oder der dreifachen Größe des Saarlandes. Zur Zeit sind 0,9 Prozent unseres Landes mit Windrädern verbaut. Die Koalition will also die Zahl der Anlagen verdoppeln.
    Aber um allein den jetzigen Strombedarf durch Windkraft annähernd zu decken, bräuchten wir drei- bis viermal so viel Windkraftanlagen. Mindestens. Und dann müsste man beten, dass ausreichend Wind weht.
    Diese Anlagen müssten auch unbedingt bereits binnen der nächsten Monate errichtet werden. Zumindest müssten sie stehen, ehe wir auch nur noch ein einziges weiteres Kohle- oder Atomkraftwerk schließen.
    Da aber der Strombedarf in den nächsten Jahren durch die propagierte und gewünschte Elektromobilität noch weiter steigen wird, während gleichzeitig bisherige Kraftwerke reihum abgeschaltet werden, ist abzusehen, dass nichts von der Energiepolitik, die die Parteien ausklüngeln, hinhauen wird.
    Es ist planerisch, bautechnisch und finanziell einfach nicht möglich. Jeder, der auch nur ein bisschen rechnen kann, erkennt das. Es kann nicht funktionieren.
    Wir gehen in unser energiepolitisches Verderben, weil wir ideologisch verbrämten Politikern Macht gegeben haben, die sie nicht zum Wohl, sondern zum Schaden der Bürger einsetzen.

  3. D ist ein Land der Träumer. Denker hat es inzwischen nicht mehr. Das wird durch mangelnde Wissensvermittlung in den Schulen und an den Unis massivst unterstützt. Gewünscht sind bauchgesteuerte Bewohner, die sich gut in jede gewünschte Richting manipulieren lassen.

    Momentan siegt Schutz und Plan über Freiheit und Eigenverantwortung. Grün/roter Sozialismus. Keine Industrie und alle gleich arm. Womit am besten zu erreichen? „Mit ohne“ Energie.

  4. Die Klimahysteriker sind alle besoffen von ihrem Weltrettungsplan. Und wie jeder Alkoholiker werden sie erst beim vollständigen Crash ihren Wahn erkennen. Leider wird es so sein wie im Leben: sie werden die Partner, Familienangehörigen (uns alle) mit ins Chaos reißen und nach der Leuterung geht es nur wieder ganz langsam bergauf. Dieser vorhersehbare Weg ist jedoch für ein Land inakzeptabel. Daher wird es Zeit, den Widerstand auf die Straße zu bringen. Er ist Bürgerpflicht, da es um die Existenz unserer Gesellschaft geht.

  5. So geht deutscher Umweltschutz:

    – Wälder roden
    – Vögel häckseln
    – pro Windrad 2000 Tonnen schwere Betonfüße in den Boden rammen
    – damit den Boden großflächig für immer versiegeln da keiner die Füße hinterher entfernen muss oder könnte
    – Windräder aufstellen, die von Anfang an hässlich sind, zur Lebenszeit meist still stehen und nach Verbrauch auf den Sondermüll müssen
    – Bei jedem Wetterumschwung das Stromnetz zum europaweiten Nahtod führen
    – die mehrmals im Jahr stattfindenden Not-Stromverklappungen (bei denen man den Strom zum Negativpreis an Nachbarn verramscht, damit das deutsche Netz nicht hopps geht) als Beweis anführen man sei Stromexportweltmeister

  6. Wenn man sich einen Hofreiter, eine Baerbock, Habeck, Trittin, Roth, Künast nur ansieht, dann braucht man sich nicht mehr wundern.

    Nur über die Wähler, über die muss man sich schon wundern.

  7. Die Atomkraft ist sicher – aber nur, wenn sie aus dem Ausland kommt. Fukushima, Three Mile Island und Tschernobyl liefern den sicheren Beweis.
    „Wir“ kaufen ein in allen Nachbarländern. Die haben die technische Kompetenz, die unserer um ein Vielfaches überlegen ist. Cattenom ist sicher. Bedroht weder Luxemburg noch das Saarland. Aber wehe, wenn solche Meiler in Deutschland stehen. Was da alles passieren kann … Da könnten von Deutschland aus ja Luxemburg und Cattenom in Frankreich verstrahlt werden.
    Das geht aber nur von Deutschland nach Luxemburg und Cattenom. In die andere Richtung ist das physikalisch und technisch unmöglich. Das weiss man doch. Französische radioaktive Stoffe können niemals die geographischen Grenzen von Luxemburg und Deutschland überwinden. Das ist ein Grundgesetz der Geographie und der Nuklearphysik. Auch bekannt als „Trittinsches Axiom“. Mal bei Wikipedia googeln. Und dann bitte die Fundstelle hier in den Kommentaren nachtragen. Danke.

  8. Das kommt davon, wenn man Gefühle stets über Fakten stellt. Es zählt die gefühlte Diskriminierung, die gefühlte Ungleichheit und natürlich auch die gefühlte Gefahr. Ist es bei Covid nicht ähnlich gelaufen? Was man nicht versteht, macht erst einmal Angst. Und Deutschland hat einen Haufen Dilettanten gewählt. Wer von nichts Ahnung hat, muss nun mal vor allem Angst haben. Witzig eigentlich, dass die gleichen Pappenheimer so gar keine Angst vor fremden Kulturen zu haben scheinen.

  9. Wenn die künftigen Tankstellen keinen Strom mehr haben, dann wird es eng. Denn nicht jeder hat dann noch genug Strom um nach Hause zu fahren um dort allerdings auch nicht tanken zu können.

  10. Diese Kernkraftgegner werden mitverantwortlich für alle zukünftigen „Blackouts“ hier im Land sein und ich will mir lieber nicht vorstellen, was dann hier abgeht, wenn alle mal für 2 Wochen keinen Strom haben!

  11. Unsere scheinheilige Politik:
    Wenn wir tatsächlich bei Sonne und Wind inklusive der Grundlast von Atom- und Kohlekraftwerken Strom übrig haben, dann verschleudern wir diesen an unsere Nachbarländer. Wenn dann in der Nacht keine Sonne scheint und kein Wind weht, dann kaufen wir Strom aus Atom- und Kernkraftwerken, die wir bei uns nicht haben wollen, für den sechsfachen Preis zurück!
    Wie irre sind eigentlich unsere grünen Politiker aus der neuen deutschen SED (CDU/CSU, SPD, Grüne, Linke, FDP)???

    • Ohne Speichertechnik (die wir schlichtweg nicht haben) geht’s eben nicht anders. Nur für den Fall, dass Sie es möglicherweise noch nicht mitbekommen haben, das Stromnetz ist eben genau kein Speicher.

    • Extrem irre und extrem abgehoben. Die sind alle (meist schon von Haus aus) so gut situiert, dass sie nicht die geringste Vorstellung davon haben, wie es normalen Leuten geht, vor allen denen mit kleineren Einkommen und den Rentnern.

      Das abgehobene Geschwätz von Frau Barley, SPD, („Die günstigste Kilowattstunde ist die, die man nicht verbraucht.“) und Frau Esken, SPD, die einem Rentner riet, er möge doch „in Wärmedämmung und klimafreundliche Heizung investieren“, könnte auch von irgendeiner der grünen Koryphäen stammen.

      Na klar, wir Normalbürger verprassen doch Tag und Nacht sinnlos Strom ohne Ende. Da ist noch jede Menge Luft nach unten. Wir können doch nachts z.B. einfach den Kühlschrank abstellen. Und wenn wir nachts mal aufs Klo müssen, dann brauchen wir doch nicht das elektrische Licht zu bemühen, wir können doch auch eine Kerze nehmen. Da fallen mir sicher noch ein paar weitere Einsparmöglichkeiten ein, wenn ich ein bisschen nachdenke. Und muss man immer herumtelefonieren? Man kann doch auch zu Fuß zum Notarzt laufen, wenn es einem so richtig dreckig geht. Dann werden auch keine stromfressenden Busse und Bahnen mehr benötigt.
      Allerdings möchte ich den Politikern davon abraten, uns vorzuschlagen, auch noch den Fernseher abzuschaffen.Denn in diesem Fall würden uns ihre erbaulichen Reden und guten Ideen ja nicht mehr erreichen!
      Und natürlich kann ein Rentner von 1500€ Monatseinkommen locker in Wärmedämmung und klimafreundliche Heizung investieren. Wer wird sich denn da wegen der paar zigtausend Euro so anstellen?
      Also wie man sieht: Wir brauchen doch gar keine Atomenergie! Wenn die Sonne nicht scheint und kein Wind weht, dann hören wir eben einfach mal ein paar Tage oder Wochen auf zu leben!
      [Sarkasmus Ende]

      Die beste Charakterisierung der heutigen Altparteienpolitikerkaste hat aber Elfie Handrick, SPD (zum dritten mal, komisch, oder?), zum Besten gegeben, die nicht immer auf die Sorgen und Nöte der Bevölkerung Rücksicht nehmen wollte und allen Ernstes fragte: „Was haben die denn für Sorgen und Nöte? Ich verstehe das nicht!“
      Genauso ist es, Frau Handrick, Frau Esken, Frau Barley und all ihr lieben Grünen (und der Rest der linken Lifestyle-Blase darf sich wohl auch angesprochen fühlen): Was haben wir Bürger denn bloß für Sorgen und Nöte? Das versteht ihr tatsächlich nicht!

      Ich kann auch etwas nicht verstehen. Nämlich die Tatsache, dass ein so großer Teil der Bürger so blöd ist, euch immer wieder zu wählen!

  12. Warum die deutsche Politik Atomkraft dogmatisch ablehnt, ist klar.
    Das Wort dogmatisch gibt die Antwort.
    Das ist das von ehemaligen sowjetischen Geheimdienstabteilungen in den 70ern und 80ern in die deutsche Friedensbewegung eingepflanzte Propagandaprogramm zur atomaren Entwaffnung West-Deutschlands, das immer noch abgespult wird. Die sind gehirngewaschen im Sinne des Militärapparates eines sowjetischen Molochs, der heute gar nicht mehr existiert.
    Und diese Gehirnwäsche wirkt bis heute weiter und wird von einer Generation in die nächste weitergetragen.

    • Es ist immer wieder interessant zuzuschauen wie die Gehirnwäsche bis heute nachwirkt. Menschen. die von anderen und sich selbst als gut gebildet und weltoffen wahrgenommen werden, verwandeln sich zu naiven, borniert-sturköpfigen Denk-Verweigerern sobald das Wort Kernenergie fällt.

      Ganz besonders schlimm bei jenen subjektiv Gutgebildeten, welche die Sowjetunion noch erlebten: Die sind mittlerweile routiniert darin, die ständig auf sie niederprasselnde Realität mit rhetorischem Selbstbetrug auszublenden. Wenn alle Stricke reißen, geifert man halt “Verstrahlt, verstrahlt, ihr seid doch alle verstrahlt!”.

  13. Ruprecht kann nicht verstehen, warum die deutsche Politik die Atomkraft dogmatisch ablehnt? Eigentlich sollte es allen klar sein, dass nach der durch die Nazis verursachten Katastrophe und den schlimmen Folgen für Deutschland, eine bis heute andauernde Schuldzuweisung für alle Deutschen, egal ob Täter, Mitläufer oder sogar Opfer, ihre Wirkung nicht verfehlt hat. Das Risiko nie wieder für eine Katastrophe verantwortlich zu sein, wurde tief in das Gedächtnis eingebrannt. Es wird gepflegt, weitergeben und auf jegliches, auch globales Risiko, zunehmend und fast wie ein Glaubensbekenntnis ausgeweitet. Politiker nutzen es geschickt und heizen es noch an, wenn sie sich ideologische und persönliche Vorteile davon versprechen. Da war die erzeugte Hysterie zur Kernkraftanwendung schon so groß aufgebauscht, dass ausschlaggebende Wahlentscheidungen maßgebend beeinflusst wurden. Als Physikerin sollte Merkel eigentlich wissen, wie wichtig die Nutzung von Kernkraft nicht nur für technologischen Fortschritt bei nachlassenden fossilen Energieträgern war und sein wird. Das schien ihr und gleichgesinnten Politikern egal, wenn nur wieder eine Regierungszeit gesichert wurde. Denn kaum ein Politiker macht sich real über eine Zukunft sorgen, die er politisch gar nicht mehr mit gestaltet. Auch wenn dabei Wissenschaft, technologischer Fortschritt, die Wirtschaft und damit auch soziale Verantwortung vor die Hunde gehen. Leider kann man unseren fortschrittlichen und auch für die Zukunft wirkenden Wissenschaftlern und Technikern in Bezug auf Kernkraft, trotz deren weltweiter zunehmender Anwendung, gerade für Deutschland leider kaum noch eine Chance zur Umsetzung ihrer Aufwendungen und Arbeit hier einräumen. Denn was da nun Regierung wird, opfert wissenschaftliche und wirtschaftliche Vernunft nur weiter auf dem Altar ihrer ideologischen Träume. Den Weiterstrebenden internationalen Kräften der Kernkraftnutzung wird es recht sein, dass ein früherer sehr erfolgreichen Konkurrent durch Suizid vom Markt verschwindet.

  14. Atomenergie ist durchaus erlaubt – solange das Kraftwerk auf der anderen Seite der Grenze steht.

    Und weil sich dank „Energiewende“ der billig erzeugte Atomstrom zu Rekordpreisen nach Dummland verkaufen lässt, werden direkt an der deutschen Grenze zu z.B. Belgien, Frankreich oder Tschechien die Laufzeiten einiger der ältesten und unsichersten AKWs der Welt verlängert.

    Wir tauschen mit der Abschaltung unserer AKWs sicheren gegen wesentlich unsicheren Atomstrom bei Verdopplung der Preise und gleichzeitiger Unterminierung der Versorgungssicherheit sowie Etablierung einer neuen Art von Epressbarkeit – unsere lieben Nachbarn können uns den Strom abstellen, wenn wir z. B aufhören, alle Asylanten alleine aufzunehmen.

    Die schlimmsten Feine Deutschlands sind die Altparteien!

  15. Und das kann einem doch keiner verbieten, etwas zu bauen, solange es sicher ist und die Allgemeinheit nicht gefährdet.“

    Vielleicht sollte man dem Herrn einmal in Erinnerung rufen, dass auch die noch bestehenden AKWs alle mit dem Hinweis auf ihre Sicherheit an die Bevölkerung verkauft wurden.
    Ich jedenfalls erinnere mich noch an die 70er und 80er Jahre, wo für diese „sichere“ Technik zunächst viele massive Massnahmen zur „inneren Sicherheit“ verstärkt wurden.
    Ich erinnere mich auch noch daran, dass ein Bundesminister die illegale Telefon-Überwachung eines AKW-Kritikers anordnete. Ich erinnere mich auch noch daran, dass es stillschweigende Übereinkünfte zwischen AKW-Betreiber und Aufsichtsbehörden gab, die es den Betreibern erlaubten, Störfälle in die harmlosen Kategorien einzuordnen. Mal eben nachts ein paar Tonnen hochradioaktiven Wasserdampf abgelassen? Kein Problem. Hat ja in der Nacht niemand gesehen. Und über Asse muss man gar nicht erst reden.
    Ich glaube erst an die Harmlosigkeit der neuen Kraftwerke, wenn es Versicherungsgesellschaften gibt, die für solche Kraftwerke Haftpflichtpolicen abschliessen, die die möglichen Folgen des Versagens dieser AKWs abdecken.

    • Ist ja auch ECHT viel passiert in Schland in Sachen AKW-GAUs, gelle?

      • Ich glaube, dass Sie genau wie viele andere die Meinung vertreten, dass AKWs nur den GAU als Störfall kennen und dass nur dieser Fall eine Gefährdung darstellt.
        Leider wird immer wieder übersehen, dass es auch Störfälle gibt, die nichts mit Explosionen o.ä. zu tun haben und dennoch eine große Gefahr darstellen. Aber ein Leck in einer Leitung mit hochradioaktivem Wasser führt dazu, dass temperaturbedingt sofort ziemlich heißer hochradioaktiver Wasserdampf entsteht.
        So wie ich Sie aufgrund Ihres Beitrages einschätze wäre das für Sie aber kein Problem, wenn das Kondensat in Ihrem Garten für eine außerplanmäßige Bewässerung führt. Vielleicht leuchtet der dann nachts von alleine.
        Es gab mal eine Zeit, da hat man zur Vorbeugung von größeren Havarien in chemischen Fabriken und auch Dampfkesselbetrieben die Leitenden Angestellten gezwungen, mit ihren Familien auf dem Werksgelände zu wohnen. Das hat zu einer spürbaren Verbesserung in Sachen Betriebssicherheit geführt.
        Glauben Sie, dass die Eigentümer oder auch nur die Leiter der heutigen AKWs mit ihren Familien auf dem Werksgelände wohnen wollen?
        Oder würden Sie es akzeptieren, wenn die Schulen, der Kindergarten oder auch nur das Krankenhaus oder die Lebensmittelläden die Sie und Ihre Familie nutzen und besuchen direkt neben dem Meiler (nicht mit mehreren km Abstand) stehen? Ruhig wäre es da schon, denn die AKWs liegen ein wenig abseits vom Straßenlärm.

      • Dessen bin ich mir durchaus bewußt – auch bei einem Flugzeug muss nicht immer gleich der finale Absturz stehen. Aber mich nervt diese unreflektierte Totalverweigerung anzuerkennen, dass die Kernenergie vermutlich deutlich weniger Tote verursacht hat als Kohle- oder Ölförderung, dass es in Deutschland zwar Störfälle, aber eben keine verheerenden Unglücke gegeben hat, dass die Kraftwerkstechnik Fortschritte gemacht hat usw.

        Und bitte lassen Sie diese persönlichen Angriffe.

      • Brokdorf ist ein ruhiges, verschlafenes Nest mit netten , auch neueren Häusern und einer Eislaufhalle, die Besucher auch aus größerer Entfernung anlockt. Alles in Sichtweite des AKW.

    • Ich erinnere mich noch und weiß daher auch, ohne Risiko kein Leben, kein Fortschritt, sondern Stagnation und Rückentwicklung. Selbst in der Natur ist alles Neue ein Risiko und wird dann aber gnadenlos ausgemerzt, wenn es eine Fehlentwicklung oder Sackgasse war. Immer wieder neu entstehende Vielfalt muss ihre Vorteile gegenüber vorhandenem stetig beweisen, um sich durchzusetzen. In unserem menschengemachtem Wirtschaftssystem sorgt normalerweise zuerst der Markt, ob eine Technologie nicht nur brauchbar, sondern auch sicher und vorteilhaft. Zum Markt gehören auch alle, die ihn nutzen. Also auch Menschen wie johndoe19. Solange die mit ihrem Verhalten bestimmen, was sie benötigen und wofür sie wie viel Geld für etwas ausgeben, funktioniert das System auch. Es funktioniert auch eingeschränkt noch, wenn Politik durch Subventionen usw., leider oft Eingriffe vornimmt, solange die nicht vollkommen den Markt außer Kraft setzen. Reine Verbote, wie jetzt bei der Kernkraftnutzung, sind eigentlich Elemente sozialistischer Planwirtschaft und Bevormundung aller Menschen durch den Staat. Wo das hinführt, sollte eigentlich bekannt sein. Wir werden es bitter merken, welchen wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und damit auch sozialen Rückstand dieses Verbot gegenüber den weiter voran eilenden Staaten uns einbringt.

  16. 1) Zitat Michael Shellenberger: „Deutschlands Erneuerbare-Energien Experiment ist zu Ende. Bis 2025 wird es 500 Milliarden € ausgegeben haben, damit man den doppelten Strompreis Frankreichs zahlt und dazu noch zehnmal so viel CO2/Kilowattstunde ausstößt“

    2) Ja, es gibt tatsächlich noch Grüne mit Hirn – in Finnland. Denn dort haben die mitregierenden Grünen eine 180 Grad-Drehung vollzogen und lassen die Finnische Regierung auf Brüssel einwirken um den Ausbau der Nuklearenergie zu forcieren – zusammen mit Frankreich, Polen, Ungarn und Tschechien.

    Es wird einsam um Deutschland.

    • Ich habe nur eine Frage dazu:
      Kann es sein, dass diese Staaten für ihre Bauvorhaben massive EU-Geld-Beträge abgreifen wollen, die auch gern die gesamten Baukosten umfassen dürfen?

      • Nein, Ihre Frage sollte lauten:

        Selbst wenn das Unterstellte der einzige Zweck dieser Initiativen ist (ist er nicht), warum würden die Staaten sehr wahrscheinlich damit durchkommen?

        Weil deutsche Politiker lieber dieses Danegeld zahlen (es ist ja eh nicht ihr Geld) als das eigene Scheitern einzugestehen.

  17. Da gibt es nichts zu verstehen: deutsche Politik wird schon lange durch Ideologie, Wahn und Bürgerferne bestimmt.
    Abschaltung der KKW, Kohleausstieg, potentielle Aufnahme aller Armen dieser Welt, „Antidiskriminierung“. „Kampf gegen Rechts“, Genderei…
    Wo man hinsieht, eine Flucht vor den wirklichen Problemen. Diese dürfen nicht einmal benannt werden – das könnte die Untertanen „verunsichern“ und sie endlich aus ihrer Schafsgeduld und ihrem grotesken Vertrauen in die Obrigkeit aufwecken.
    Man braucht sich nur das Programm einer künftigen Regierung anzusehen: lauter Themen von gestern. Soll als großer Aufbruch und Fortschrittlichkeit verkauft werden.
    Doch die Akteure verfolgen ausnahmslos andere Ziele als die propagierten. Jeder Koalitionspartner wird versuchen, die anderen reinzulegen. Einig sind sie sich im Moment noch in ihrem Streben nach der Macht.

    • In ihrer Aufzählung: „deutsche Politik wird schon lange durch Ideologie, Wahn und Bürgerferne bestimmt.“ haben sie den Begriff „Dummheit“ vergessen. Das ist elementar. Denn wenn man sich die Protagonisten anschaut die mutmaßlich mangels Intelligenz überhaupt keine oder keine abgeschlossene Ausbildung haben dann liegt die genannte Begrifflichkeit nahe. Unterstützt wird die Definition durch die Tatsache daß Offensichtlichkeiten nicht erkannt oder schlicht ignoriert werden. Gerade letzeres spricht für Dummheit. Schließlich fährt auch niemand mit hoher Geschwindigkeit auf eine Mauer zu mit der Überzeugung daß die Mauer rechtzeitig zur Seite geht. Aber genau das passiert gerade in diesem Land.

  18. Im Falschmachen ist DE Weltspitze. Da macht ihnen keiner was vor. Ein kleiner Fehler hie und da, was macht das schon. Die Buntisten wissen, was gut ist für den Planeten Erde.

  19. Ich bin gegen die Atom Energie, und zwar massiv. Diese Energiegewinnung taugt nichts. Ein ständig schwelendes Unheil, mit dem potential der totalen Vernichtung der Menschheit. Sowas zu wollen oder gar zu fördern ist schon ziemlich dämlich. Das dazukaufen von französischem Atomstrom ist ja noch verrückter. Wenn man schon die A-Kraftwerke verlagern möchte, dann bitte in unbesiedelte Gebiete, weit weg von Menschen, und nicht in dichtbesiedelte alte Kulturregionen. Wenn man aber schon Stromtrassen aus der Sahara nach Europa bauen müsste, warum dann nicht bitte sofort auf die Sonne setzen? Atomkraftwerke sind sicher, solange es keine Unregelmäßigkeiten gibt. Das fatale ist aber, das wir ununterbrochen von Unregelmäßigkeiten umgeben sind, allen voran der Mensch, aber auch die Natur, ja das ganze Universum ist unregelmäßig. Den Energiehunger der wachsenden Bevölkerung hinterherlaufen und noch steigern wollen ist doch völlig verrückt. Irgendwann kollabiert das Ganze. Wir müssen runter von allem, vor allem von diesen Menschenmassen. Jeder momentan lebende Mensch auf Erden sollte es lang, möglichst gesund und glücklich zu ende leben. Aber eine globale Geburtenkontrolle und Reduzierung auf den Weg gebracht, hilft uns mehr als 1000 Atomkraftwerke.

    • „Ich bin gegen die Atom Energie, und zwar massiv. Diese Energiegewinnung taugt nichts. Ein ständig schwelendes Unheil, mit dem potential der totalen Vernichtung der Menschheit. Sowas zu wollen oder gar zu fördern ist schon ziemlich dämlich.“

      Ich fürchte, Sie haben nicht verstanden, dass z.B. ein Flüssigsalz-Reaktor keinen Unfall mit „Kernschmelze“ haben kann, weil das physikalisch unmöglich ist. Ich fürchte, Sie haben auch nicht verstanden, dass Flüssigsalz-Reaktoren und Dual-Fluid-Reaktoren (vereinfacht ausgedrückt) den radioaktiven Abfall älterer KKW als „Brennstoff“ benutzen können, wodurch sich das Problem eines Endlagers gar nicht erst stellt … Eventuell beschäftigen Sie sich ja mal mit den physikalischen Gesetzmäßigkeiten, auf deren Grundlage Flüssigsalz-Reaktoren und Dual-Fluid-Reaktoren basieren?

      • Wird die Dame nicht machen, dazu müsste sie zu viele Glaubenssätze über Bord werfen. Des Menschen Wille ist sein Himmelreich…

    • Immer wenn ich mich über dumme Menschen aufrege, stelle ich doch nach kurzer Zeit fest, ich rege mich ja wieder ab, nur was macht der dumme Mensch?
      Was ist ein „Dual Fluid Reaktor“ und was ist daran anders?

      • „Was ist ein „Dual Fluid Reaktor“ und was ist daran anders?“

        Der Dual-Fluid-Reaktor (Eigenschreibweise: Dual Fluid Reaktor) ist ein Kernreaktor-Konzept mit dem Ziel, die Vorteile des Flüssigsalzreaktors mit denen metallgekühlter Reaktoren (natriumgekühlter Reaktor, bleigekühlter Reaktor) zu kombinieren.[1] Somit sollen die Nachhaltigkeits-, Sicherheits- und Wirtschaftlichkeitsziele der sogenannten „Generation IV“ erreicht werden.
        Der Dual-Fluid-Reaktor ist eine Weiterentwicklung des Flüssigsalz-Reaktors.

        Flüssigsalzreaktoren (englischmolten salt reactor, MSR) oder Salzschmelzenreaktoren sind Kernreaktoren, in denen der Kernbrennstoff in Form geschmolzenen Salzes vorliegt (beispielsweise Uranchlorid). Bei diesem Reaktortyp ist der Kernbrennstoff in flüssiger Form gleichmäßig im Primärkreislauf des Reaktors verteilt, eine Kernschmelze im klassischen Sinne ist damit ausgeschlossen – der Kern liegt stets im gewollt geschmolzenen Zustand vor.

        Flüssigsalzreaktoren arbeiten bei Atmosphärendruck und nicht, wie Druckwasserreaktoren oder Siedewasserreaktoren, bei Drücken von 50 bis 150 bar, weshalb eine Dampfexplosion im Bereich des Reaktorkerns nicht möglich ist.

        Vergleichbar mit Entwicklung und Bau der ersten Druckwasserreaktoren zur zivilen Energieerzeugung auf Basis der Erfolge mit nukleargetriebenen U-Booten, wurde in den 1960er Jahren mit dem Molten Salt Reactor Experiment an der Nutzbarmachung für die Stromerzeugung geforscht.[13] Der Bau eines Reaktors wurde 1964 abgeschlossen, der Testbetrieb lief von 1965 bis 1969. Innerhalb dieses Zeitraums war das Experiment insgesamt ca. zwei Jahre lang kritisch.[14]

        Der Reaktor mit maximal 8 MW thermischer Leistung bestätigte im Prinzip die Realisierbarkeit des Konzeptes. Es gab keinen Generator zur Stromerzeugung; die Wärme wurde über Gebläse an die Umwelt abgegeben. Zudem wurde auch nicht versucht (wie im LFTR geplant), Spaltmaterial zu erbrüten und andere Spaltprodukte als Edelgase zu entfernen. Aber es wurde gezeigt, dass der Reaktorkern über einen längeren Zeitraum mit Temperaturen bis 650 °C betrieben werden kann. Zudem erwies sich die Korrosion der vom Schmelzsalz durchflossenen Bauteile aus der Legierung Hastelloy-N als gering.[15][16][17] In einem Abschlussbericht der Atomic Energy Commission von Amerika wurde die Korrosion durch die Schmelzsalze als vernachlässigbar eingestuft.[18]

        Das Experiment bestätigte eine Reihe weiterer Erwartungen: Die Stabilität der Flüssigkeit gegenüber der Strahlung, das Vorliegen vieler Spaltprodukte in Form nichtflüchtiger Ionenverbindungen und die einfache Abtrennbarkeit störender Edelgase (insbesondere 135Xenon, siehe Kontinuierliche Aufbereitung). Als nachteilig erwiesen sich unter anderem die trotz Verwendung von isotopenreinem 7Lithium hohe Tritiumproduktion und die starke Kontamination aller Kreislaufwände mit abgelagerten Spaltprodukten.

        Als Brennstoffe kamen sowohl 235Uran als auch 233Uran (aus Thorium in anderen Reaktoren erbrütet) zum Einsatz. Als Moderator diente Graphit. Der Reaktivitätskoeffizient des Reaktors war sowohl bei Betrieb mit Uran als auch mit Thorium stark negativ und entsprach im Wesentlichen den vorausberechneten Werten.[19]

        China arbeitet mit Hochdruck an Thorium- bzw. Flüssigsalz-Reaktoren und hat entsprechende Probeläufe bereits durchgeführt.
        Es wird von chinesischer Seite aus verkündet, dass schon 2022 ein funktionierender Dual-Fluid-Reaktor zu erwarten ist.
        Nur in Deutschland quakt noch immer die alte „German Angst“, dass Kernkraft „gefährlich“ und „unbeherrschbar“ sei …

      • Wäre es nicht genial, wenn wir keine Endlager mehr bäuchten, diese Reaktoren verarbeiten alte Brennstäbe, der Abfall soll dann nach 300 Strahlenfrei sein.
        Die Chinesen sollen ihren ersten Reaktor nächstes Jahr in Betrieb nehmen, so klein, dass er in Serie produziert werden kann.

    • Nicht daß ich der Atomkraft unumwunden zustimme. Wer jedoch so wie sie argumentiert zeigt nur daß er sich wenig bis überhaupt nicht mit der Materie beschäftigt. Es hat bei mehreren Tausend Kraftwerken dieser Art genau 2 wirklich katastrophale „Ereignisse“ gegeben. Das war einmal Tschernobyl wo die Katastrophe der Dämlichkeit des Personals zuzuschreiben ist und in Fukushima. Bei letzterem war es ein Tsunami der vermutlich in weit über 90% der Fälle bei anderen Kraftwerken auszuschließen ist.
      Wenn ein Land wie Deutschland das – da ohne Rohstoffe – nahezu ausschließlich von seiner Innovationskraft und seinen Ingenieursleistungen lebt die Erforschung neuer Technologien und der Weiterentwicklung bekannter Technologien verweigert – ja per Gesetz gar verbietet – sorry da fehlt mir jegliches Verständnis. Hier gibt es Entwicklungen die sich auch über Jahre hinweg in die Welt verkaufen ließen. Stattdessen doktert man an irgendwelchen Dingen herum mit denen man das Klima und schließlich die Welt retten will.
      An der Stelle will ich daran erinnern daß Deutschland führend in der Solartechnik war bis die Chinesen mit brachialen Dumpingpreisen diese Industrie bei uns kaputt gemacht haben. D.h. bei relativ einfachen Techniken und Technologien besteht immer die Gefahr daß der Markt hier kaputt gemacht wird. Hochtechnologie dagegen ist aufgrund ihrer Komplexität viel weitgehender dagegen geschützt. Und genau das ist es worauf gesetzt werden muß. Aber man muß das verstehen.

      • „Nicht daß ich der Atomkraft unumwunden zustimme.“

        Welche andere Wahl in puncto zuverlässige Energieversorgung hätten wir denn? Diese landschaftszerstörenden und tiermordenden Windräder können es doch wohl nicht sein, zumal die bei Windstille genau 0 kW/h liefern. Und alle Dächer mit Solaranlagen zu pflastern muss doch bitte auch nicht sein.

        Die neuen Atomtechnologien bieten Sicherheit in mehrfacher Hinsicht: keine SuperGAUs mehr, keine 300.000 Jahre lang strahlenden Abfälle und der Strom fließt, wenn man ihn braucht.

        Die ideologisch verbohrte Ablehnung des Atomstroms in Deutschland ist nicht nachvollziehbar. Wir brauchen den Strom, denn ALLES in unserem Land und unserem Leben ist davon abhängig. Ich möchte nicht zurück in die Steinzeit. Wobei uns die grünen Stalinisten ja am liebsten auch noch die Kaminöfen verbieten möchten, auf dass wir im Winter erfrieren. Damit sondern wir dann ja auch kein CO2 mehr ab.

        Für mich ist die Forcierung und Ausweitung der neuen Kerntechnologien die beste Lösung.

      • Wobei Fukushima kein „echter“ Kraftwerksunfall war…

      • Graphitmoderierte Reaktoren und dazu noch ohne Containment wie der RBMK in Tschernobyl gab es im Westen nicht und hätten auch keine Betriebsgenehmigung erhalten. Eine solche Havarie wäre nicht möglich gewesen. Und das Personal ist nach einem Test in Panik geraten, als der Reaktor nicht schnell genug hoch fuhr und hat entgegen dem Handbuch mehr Regelstäbe rausgenommen als zulässig war. Dämlich vielleicht oder nur Angst im Gulag zu enden.

      • Weltweit ca. 450 Kernreaktoren in 190 Kernkraftwerken – Quelle : Manfred Haferburg, Indubio im Schloss, Podcast.

    • Riesige Sonnenenergieanlagen in der Sahara würden das dortige Ökosystem empfindlich beeinflussen und verändern. Eine der einzigartigsten und ursprünglichsten Landschaften dieser Erde würde womöglich für immer verschwinden.

    • Dann reden Sie erstens der wachsenden Bevölkerung ihren „Energiehunger“ aus. Dürfte ziemlich leicht sein, da diese sicher gern auf ein angenehmeres Leben verzichten wird. Wie man „gesund und glücklich“ lebt – ganz ohne steigenden Energieverbrauch -, werden Sie sicher den Milliarden Armen dieser Welt auch beibringen können
      Und sorgen Sie zweitens für „totale Geburtenkontrolle“ – und zwar hier und jetzt. Es wird nämlich ziemlich lange dauern, bis davon etwas zu bemerken sein wird.
      Man kann gegen „Atom-Energie“ sein – aber dann bitte mit nachvollziehbaren Argumenten.

  20. „Deshalb hält es Ruprecht für erstaunlich, dass das Bundesverfassungsgericht trotzdem in seinem letzten Urteil zur Kernenergie behauptet, dass Kerntechnik „im Prinzip nicht vergleichbar ist mit irgendwelchen anderen Risiken“
    Ich finde das gar nicht erstaunlich. Hat doch Merkel in ihren 16 Jahren Kanzlerschaft mehr als genügend Zeit gehabt im BVerfG „ihre“ Leute zu installieren. Die Verfassungsrichter betreiben zum einen Arbeitsverweigerung (Urteil zu den Pandemiemaßnahmen) zum anderen hofieren sie mit ihren Urteilen (Klima) Merkel und ihre F4F-Anhängerschaft. Was Merkel an Maßnahmen nicht durchsetzen kann delegiert sie an die EU, DUH oder andere, die dann dafür sorgen, dass Merkel leider leider nicht anders kann.

  21. Der Keuschheitsgürtel( Atomkraft nein danke) wurde zur Ideologie hochstilisiert und lässt Weiterentwicklungen auf diesem Gebiet keinen Raum. Als Befürworter des DLFR kann sich Merz dann in der Opposition profilieren . Wohl an.

  22. Solange die Deutschen einer singenden Greta Thunberg zuhören oder das Zitat von Stephen Hawking lesen, dass die Erde in 100 Jahren verbrannt sein würde und sie als Vorbild die Erde retten können, interessieren ihnen Ruprechts Worte wenig.

    Wahrscheinlich wissen sie nicht einmal wer das ist, da sie sich eh nicht mehr als zwei „Experten“, zu denen natürlich nur die „Seriösen“ wie Drosten oder Lauterbach gehören, merken können.

    Also wird weiter in kalten Herbst von der Klimaerhitzung halluziniert.

  23. Wann hat das eigentlich angefangen? Wann war der Zeitpunkt, an dem krankhaft ängstliche, hysterische, von ideologischen Vorstellungen geprägte Schneeflöckchen die Schaltstellen der Macht in unserem Land besetzt haben?
    Und wann endlich wollen wir diese Hysteriker und Apologeten des Weltuntergangs in die Schranken weisen und uns unser Land zurückholen?!
    Bisher ignorieren die Schneeflöckchen ja die Realität sehr gekonnt. Nur wird uns gar nichts anderes übrig bleiben als zur Kernkraft zurückzukehren – mit sicheren Dual-Fluid-Reaktoren, mit sicheren Flüssigsalz-Reaktoren …
    Die Schneeflöckchen haben allerdings erreicht, dass diese Rückkehr in Deutschland sehr lange dauern und sehr teuer werden wird, denn unser Land hat sich aufgrund hysterischer Entscheidungen aus der entsprechenden Forschung zurückgezogen. Kaum zu glauben, dass Deutschland mal führend im Bereich der Nuklearforschung war …

  24. „Ruprecht kann nicht verstehen“ Herrlich! Da reiht er sich ein in eine lange Liste von Wissenschaftlern, die so einiges in deutschen Landen nicht mehr verstehen können. „Believe in Science“, das verstehen wiederum unsere heutigen Politiker nicht mehr.

  25. Bescheidener Vorschlag zur Popularisierung des Dual-Fluid Reaktors: Nennt das Ding Klima-Reaktor und es geht ab wie’s Zäpfchen, hehe.

  26. Was fällt Ihnen spontan zu IT- Spezialisten, technische Ingenieure, technische Fachkräfte und sonstige Techniker ein?

    Richtig erkannt, für die Erzeugung von Windenergie benötigen Sie sagenhafte 10 mal mehr Mitarbeiter in diesen absolut staatsentscheidenden Berufsgruppen als vergleichsweise in der Atomkraft!

    Da aber Personen dieser absolut staatsentscheidenden Berufsgruppen ebenfalls den demographischen Gesetzmäßigkeiten unterliegen, scheitern diese völlig überzogenen klimapolitischen Ziele der neuen Regierung allein schon an der normativen Kraft des Demographischen!

  27. Mit nichtverbrauchten Kilowattstunden wird die Bude warm, ganz ohne Kohle. Die Kobolde sorgen zusammen mit den kalten Hühnern für ausreichend Strom. Naturgesetze lassen sich durch Ideologie ersetzen. Glauben sie Völkerrechtlern: … und das ist alles ausgerechnet!

  28. Als die Erfindung der Eisenbahn kam und die gefährliche Geschwindigkeit von über 30 km/h den Menschen Angst machte, waren die Beharrungskräfte in bestimmten Teilen der „Politik“ auch dagegen. Als man dann langsam die großen Vorteile beobachtete und sah, was die „Nachbarn“ machten, schwenkte man um. Eine Politik und die Medien, die den Menschen 40 Jahre lang Angst vor der friedlichen Nutzung des „Atoms“ gemacht haben kann man in den Köpfen der Menschen nicht so schnell verändern.
    PS. Eisenbahnunglücke passieren auch heute noch. Autounfälle kosten um mehrere Zehnerpotenzen mehr Tote als die Kernenergie-Nutzung jemals bisher verursacht hat. Und das vielfach höhere Risiko gegenüber der Atomkraft gilt auch bei der Kohle- und Gasförderung und Verbrennung. Allerdings läuft trotzdem die Wiederholung der Tschernobyl-Doku in vielfachen Ausgaben jährlich im ÖR weiter.

  29. Laßt uns singen:
    Ich sprühs an jede Wand
    Atomkraftwerke braucht das Land!

  30. „Deshalb hält es Ruprecht für erstaunlich, dass das Bundesverfassungsgericht trotzdem in seinem letzten Urteil zur Kernenergie behauptet, dass Kerntechnik „im Prinzip nicht vergleichbar ist mit irgendwelchen anderen Risiken“, so Ruprecht.“

    Was weiß schon ein Richter über Technik? Genau so gut könnte man einen Bäcker dazu befragen. Aber hier geht es eben wieder mal nur um Ideologie. Eine rein politische Haltung vom BVG.

  31. Es ist ein Verbrechen an der Menschheit. Die Klimaziele können die Grünen vergessen, in 4 Jahren wird es eine radikale Klimapartei geben, die Grünen werden leiden wie heute die CDU.

  32. „….warum die deutsche Politik die Atomkraft dogmatisch ablehnt“
    Die EEG-Lobby wird alles daran setzen, dass der Subventionsmissbrauch fortgesetzt werden kann. Hierzu zählen auch die Parteispenden an die Grünen.

  33. In der deutschen Politik kann eben nicht sein, was nicht sein darf.
    Da in den letzten 15 Jahren politisch aktiv keine Weichen für die Zukunft dieses Landes gestellt wurden, hat sich die deutsche Politik von all den Großereignissen der letzten 15 Jahre wie ein Blatt im Wind dahintreiben lassen, ohne Ziel, nur aus Reaktion und dahin, wo am wenigsten Widerstand zu erwarten war.
    Regieren war das oberste Ziel, egal um welchen Preis. Die Schäden aus Merkels Regierungszeit werden uns noch die nächsten Jahrzehnte beschäftigen. Vermutlich sogar noch länger, solange eben die Bürger diese Politik der Orientierungslosigkeit weiterdulden.
    Länder stehen immer im gewissen Wettbewerb zueinander. Stillstand bedeutet hier Rückschritt und wird haben diesen Rückschritt billigend in Kauf genommen, für das gute Gefühl, das beste Land er Welt zu sein. Aber Hochmut kommt ja bekanntlich immer vor dem Fall.

  34. Noch nie gab es Richter mit technischem Sachverstand. Dafür werden Sachverständige beauftragt. Und je nachdem, welches Ergebnis man haben möchte, sucht man sich die passenden Sachverständigen aus. Dann klappt das auch mit dem angestrebten Urteil.

  35. Mit einer Ideologie läßt sich kein Haus/Wohnung heizen, mit einer Ideologie läßt sich kein Elektrisches Fahrzeug laden.
    Wieviel Strom wird schon jetzt in Deutschland benötigt?
    Es sind jetzt schon knapp 50 Mio. PKW in Deutschland angemeldet, wenn die alle Strom benötigen, wie viele Windräder sind dann nötig?
    Also ich kann rechnen und weiter denken.

    • „Mit einer Ideologie läßt sich kein Haus/Wohnung heizen, mit einer Ideologie läßt sich kein Elektrisches Fahrzeug laden.“

      Natürlich nicht. Deswegen wachsen die Ideologien ja vor allem in Köpfen von Leuten, die materiell gut versorgt sind: Millionärssprösslinge, Richter, Abgeordnete, Akademiker…. (m/w/d)

    • Mit einer Ideologie läßt sich kein Haus/Wohnung heizen“ – in Berlin ginge das. Man müsste nur genügend Bauwagenplätze räumen, danach zünden die aufgebauschten Probleme Autos und Mülleimer an, die Abwärme hält Wohnungen behaglich warm.

    • Aus staatlicher Sicht muss der Strompreis extrem hoch sein, damit sich damit genug Steuern herauspressen lassen. Ein Umstieg vom Verbrenner auf Elektro muss ja auch weiterhin die Steuereinnahmen sprudeln lassen. Wie will man sonst die Fantasien unserer „Spitzenkräfte“ finanzieren.
      Irgendwann ist das Potential der deutschen Wirtschaftsleistung aber erschöpft, vor allem nach Corona. Das bedeutet, dass Kredite von der EZB teurer werden, da das Ausfallrisiko durch sinkende Sicherheiten/Wirtschaftsleistung steigt.
      Die deutsche Politik versucht gerade die Zukunft auf Kredit zu finanzieren und zerstört dabei alle Sicherheiten, die für diese Kredite nötig sind. Damit werden Kredite teurer, was höhere Steuern nach sich zieht und damit die Wirtschaftsleitung weiter schwächt. Eine Abwärtsspirale, aus der es wohl kein Entkommen gibt, bis alle Vermögenswerte aufgebraucht sind und wir trotzdem noch einen Berg Schulden haben.
      Nicht nur eine zerstörte Industrie und mangelnde Energieversorgung werden uns bald ins Haus stehen, sondern mit den damit einhergehenden sozialen Verwerfungen auch eine Abwanderung an Bildung und Wissen in Länder, die diese Eigenschaften noch zu schätzen wissen.
      Was will man auch in einem Land, in dem einem die Mitmenschen alles neiden, was man sich aufgebaut hat, die Politik einen ausplündert und der Lebensstandard immer weiter sinkt. Da sucht man doch eher sein Glück in einem Land, in dem es aufwärts geht und es eine positive Zukunftsprognose gibt.

      • Unsere Sicherheiten sind ( noch ) unsere Bankkonten und Eigenheime ! Wir sind die Bürgen für den Irrsinn , den unsere Politiker verzapfen. Scheinen viele Wähler vergessen zu haben .

    • Im „Sondierungspapier“ der AmpelaTOREN sind 2% der deutschen Fläche für diese Spargel geplant. ……Alle Industrie-und Gewerbeflächen Deutschlands zusammen nehmen lediglich 1,7% des deutschen Hoheitsgebietes ein, laut Destatis. Das zum Vergleich. Es wird richtig lustig…….

    • Bei 50 Mio. PKW, einer jährlichen KM Leistung von 15.000 KM benötigen wir bei nur Kleinwagen 112,5 Mrd. KW, wo sollen dies herkommen?(aus Schweden/Greta)
      Und weiter, unsere kluge Regierung nimmt zZ. Mineralöl- bzw. Energiesteuer 40,680 Mrd. (2019) ein, die fehlen dann!

Einen Kommentar abschicken