<
>
Wird geladen...
Tichys Lieblingsbuch der Woche

Mit der Energiewende entschlossen in ein grünes Nirwana

17.10.2021

| Lesedauer: 3 Minuten
Unsere Versorgungssicherheit ist nicht theoretisch in einer fernen Zukunft gefährdet, sondern schon in den kommenden Wochen. Es drohen Gefahren für Wohlstand, Leben und Gesundheit, für die Zukunft der Industriegesellschaft, das Wohlergehen künftiger Generationen und die Stabilität und den Frieden Europas.

Energiepolitik in Deutschland erinnert an den Witz von dem Mann, der vom Hochhaus springt und als er am 11. Stockwerk anlangt denkt: „Bis jetzt ist alles gut gegangen.“

Nur ein schlechter Witz? Vielleicht. Sicher ist: Die bewusste Zerstörung der Kraftwerke, die Wärme für private Haushalte und Strom für Bürger sowie Industrie aus Kohle und Atom herstellten, grenzt an wirtschaftlichen Selbstmord. Die Hoffnung, dass nachts die Sonne auf Anordnung der Bundesregierung scheinen und der Wind ebenso regelmäßig wie kräftig wehen möge, erweist sich als illusionär. In diesem Jahr ist trotz einer wachsenden Anzahl von Windrädern ihre Stromproduktion um 40% gefallen – der Wind, das himmlische Kind, ist ein unzuverlässiger Geselle.

Derzeit verschärft sich als eine der Folgen der weltweiten Corona-Pandemie die weltweite Energiesituation. Deutschland ist besonders bedroht, nachdem es viele Kraftwerke abgeschaltet hat. Auch der Umstieg auf Gas ist nicht erfolgt – es fehlen schlicht Gaskraftwerke und bestehende müssen wegen er EU-Regulierung abgeschaltet werden. Ersatz gibt es nicht. Und weil die Fernwärmenetze meist an Kohlekraftwerken hängen, könnte es gut sein, dass es im Winter kalt wird. Das alles ist keine düstere Prophezeiung, sondern nachlesbar. Mit Fakten belegt, in Tabellen, Grafiken anschaulich gemacht:

BRISANTES PAPIER FüR SONDIERUNGSGESPRäCHE:
Zieht die Notbremse! Laufzeitverlängerungen von Atomkraftwerken sind möglich
»Was läuft schief mit der Energiewende? Mit den fehlenden Strom-Langzeitspeichern für Wind und Sonne, dem unmittelbar bevorstehenden Verlust der bislang vorhandenen Kraftwerks-Überkapazitäten und einer fehlenden Langfrist-Perspektive für Stromimporte bewegt sich Deutschland inzwischen hart am Rande einer ›Strom-Mangelwirtschaft‹. Emotionale Abwehrreaktionen gegen eine nüchterne Problemanalyse sind verständlich – und dennoch wären sie sehr fahrlässig angesichts der großen Bedeutung eines versorgungssicheren Stromsystems«, schreibt Henrik Paulitz im Vorwort seines an unbequemen Fragen und stichhaltigen Argumenten reichen Buches.

Das Buch greift detailliert alle Fehler auf, die im Zuge des großen Traums von der Energiewende gemacht wurden – und mit aller Entschlossenheit, Gefahren und Fakten gleichermaßen zu negieren weiterhin gemacht werden. So ist ein Kompendium entstanden, das vermutlich einen der größten politischen Irrtümer in der Geschichte der Menschheit beschreibt: Merkels Energiewende.

Paulitz fährt fort: »In einer demokratischen, sozialen Marktwirtschaft sollte es möglich sein, Fehlentwicklungen sachlich zu analysieren und rechtzeitig auf intelligente Weise gegenzusteuern. Eine energiepolitische Neu-Orientierung erscheint notwendig, um das Wohlergehen der nachfolgenden Generationen Deutschlands und Europas sicherzustellen. Nicht zuletzt auch, um den Frieden zu bewahren.«

DIE SOZIALEN VERWERFUNGEN DER ENERGIEWENDE
10 Jahre nach Fukushima: Strom-Mangelwirtschaft in Deutschland
Denn die Versorgungssicherheit ist nicht theoretisch in einer fernen Zukunft gefährdet, sondern sehr akut. Es geht um Gefahren für Wohlstand, Leben und Gesundheit, für die Zukunft dieser Industriegesellschaft, für das Wohlergehen künftiger Generationen und für die Stabilität und den Frieden Europas.

Die Befürworter einer Energiewende und diejenigen, die an der konventionellen Energieversorgung festhalten, waren sich – bei allen Auseinandersetzungen – in einem Punkt stets einig: Die Lichter dürfen nicht ausgehen. Der Schaden wäre unermesslich.

»Henrik Paulitz trifft den wunden Punkt der deutschen Energiewende: Die schwindende Versorgungssicherheit im Falle des Abbaus konventioneller Anlagen und der weiteren Ausdehnung des Strombedarfs durch Wärmepumpen und Verkehr.
Frei von jeglicher Ideologie und sehr pragmatisch werden die sich in Deutschlands Energiemarkt (…) ergebenden Defizite schonungslos und überzeugend analysiert. Dieses Buch sollten all jene Politiker lesen, die dabei sind, sich vom Schwung ihrer eigenen Worte in ein grünes Nirwana treiben zu lassen«,
urteilt Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Werner Sinn, Emeritus der LMU München und ehemaliger Präsident des Ifo Instituts für Wirtschaftsforschung.

Letztlich muss sich Deutschland die Frage stellen: Wie konnte sich eine Gesellschaft derart selbst täuschen und sich von ihren Politikern und Mainstream-Medien so täuschen lassen? Die Parteien CDU, CSU, FDP, Grüne und Linke haben begeistert mitgemacht, unterstützt von Wirtschaftsforschungsinstituten wie dem DIW, vielen NGOs, Greenpeace und Lobbyverbänden. Sie stehen jetzt vor den Ruinen ihrer Ideologie – an der Schwelle zu einem nicht mehr unwahrscheinlichen Blackout mit sofortigen, katastrophalen Folgen und dem sicheren Niedergang eines Landes, das aus Mutwillen heraus seine wichtigste Infrastruktur, die Energieversorgung zerstört hat.


Henrik Paulitz, StromMangelWirtschaft. Warum eine Korrektur der Energiewende nötig ist. Akademie Bergstraße, 214 Seiten, 20,00 €


Empfohlen von Tichys Einblick. Erhältlich im Tichys Einblick Shop >>>
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

55 Kommentare

  1. Schon seit langem verstoßen die Regierenden gegen ihren Amtseid:
    sie mehren nicht den Nutzen des deutschen Volks, sondern mindern ihn immer mehr. Sie wenden nicht Schaden vom deutschen Volk, sondern fügen ihm immer größeren Schaden zu.

  2. Also ehrlich, wir nehmen diese Warnungen sehr ernst. Komisch nur, wenn wir sie an andere weitergeben, dann haben die davon noch nichts gehört. Die Leute interessieren sich nicht dafür, und wir sind für die auch keine Verschwörungstheoretiker. Wie es scheint, kämpft jeder für sich, und möchte gut abschneiden. Es braucht wirklich erst einen Vorgangs des Erweckens. Ein Blackout, oder es gibt kein Benzin, oder das Auto steht monatelang in der Werkstatt, weil ein Ersatzteil fehlt.

  3. In diesem Jahr ist trotz einer wachsenden Anzahl von Windrädern ihre Stromproduktion um 40% gefallen – der Wind, das himmlische Kind, ist ein unzuverlässiger Geselle.

    Dafür bräuchte es wohl einen richtigen Klimawandel, damit der Wind immer und überall noch stärker weht als bisher. Ein anderes Klima mit mehr Sonne für die Solaranlagen wäre außerdem nicht schlecht. Aber den Klimawandel will man ja mit allen Mitteln aufhalten und bekämpfen 😉

    • dauert sowieso 30 Jahre – laut Definition von „Klima“

  4. Früher wäre der Klassenfeind an einem Blackout schuld gewesen. Heute wird man die Schuld bei der Atom- und Kohlelobby suchen, die von gesichert rechtsextremen Kräften und finsteren Gestalten der AFD gesteuert wird. Wir können froh sein, dass unsere Nachbarn nicht so durchgeknallt sind und uns weiterhin Atom- und Kohlestrom liefern werden. Wir können es derweil mit „Windräder umarmen“ und Sonnenanbetung probieren. Es muss anscheinend erst wieder alles in Schutt und Asche liegen. Ob zukünftige Generationen überhaupt glauben, dass ihre Vorfahren in einem jahrzehntelangen Anfall geistiger Umnachtung den sicheren Teil ihrer eigenen Energieversorgung zerstört haben?

  5. Nach einem Blackout würden von den Politkaspern der sich gegenwärtig konstituierenden Regierung die letzten noch verbliebenen grundlastfähigen Kraftwerke abgerissen. „Der Kohle- und Atomstrom hat die Stromnetze verstopft, das war der Grund für den Blackout!“
    Nach dem Abriss des letzten grundlastfähigen Karftwerks in Deutschland ist der Weg dann endlich frei für die Kobolde, die uns im Netz den Strom aus Windrädern speichern werden.
    „Das ist alles ausgerechnet!“ (Annalena, hat in Füsik nicht aufgepasst).

    • Diese „Ratgeber“ und „Tschurrnalisten“ sind tatsächlich irre. Heizwärme wird knapp und teuer, weil Deutschland seine Kraftwerke stillgelegt hat? Offenbar kein Problem – da Strom ja bekanntlich aus der Steckdose kommt, heizen wir eben mit Heizstrahlern und Heizlüftern …
      Umwelzschutz, „Klimaschutz“? Klar, selbstverständlich! Dafür heizen wir dann mit dem in jeder Mietwohnung vorhandenen Kaminofen. Dieser wird mit Holz befeuert (Zitat: „Am besten immer schön Holz nachlegen, damit es auch warm bleibt.“), und da spielt die „CO2-Bilanz“ erstmal keine Rolle, nicht wahr?
      Und dann wird empfohlen, Kerzen anzuzünden, weil die ja „eiine gewisse Wärme verstrahlen“ und „gleichzeitig für eine schöne Atmosphäre sorgen“:

      „Zumindest die gefühlte Temperatur steigt.“

      Ich kann nicht glauben, dass solche „Ratschläge“ tatsächlich nur auf purer Dummheit beruhen. Allmählich komme ich zu der Überzeugung, dass wir damit verhöhnt werden sollen …

  6. Ich hatte gestern mit Bekannten eine Diskussion darüber, die machen sich keine Sorgen, vertrauen auf das europäische Stromnetz, haben mich nur belächelt, sprachen von Verschwörungstheorien.

    • Sie sprechen das Richtige an! Solange es nicht wirklich einen großen Blackout gibt, sind solche Warnungen für die Meisten allenfalls Verschwörungstheorien! Da glaubt man schon eher der Regierungs- und Medienpropaganda wonach der Ausbau der Erneuerbaren und das Abschalten der Kohle und Kernkraft eine Erfolgsgeschichte ist, zumal wir damit das Klima retten.

      • Das geht ja schon viel zu weit, dass hier ein Grundbedürfnis als Luxusgut verkauft wird.

    • Es ist immer wieder erschreckend, wie viele Menschen nicht verstanden haben (so offenbar auch Ihre Bekannten), dass elektrischer Strom in dem Moment erzeugt werden muss, in dem er verbraucht werden soll.
      Manchmal könnte man verzweifeln, wenn man vergeblich versucht, darauf hinzuweisen, dass Strom eben NICHT unbegrenzt gespeichert werden kann, dass es sehr große Speicherverluste gibt und dass bisher noch KEINE Technologie entwickelt wurde, die als Großspeicher genutzt werden könnte (Ausnahme: Pumpspeicherwerke).
      Man erntet ungläubiges Gelächter und Vorwürfe („Du immer mit deinen Katastrophen-Phantasien!“). Ich entnehme den Worten dieser naiven, unbesorgten Menschen überdeutlich, dass sie nicht verstanden haben, dass Elektrizität nicht dasselbe ist wie Wasser und daher nicht in Gefäße gefüllt und aufbewahrt werden kann.
      Physik und da vor allem die Thermodynamik scheint für die meisten Menschen in Deutschland etwas Unbegreifliches, Unverständliches und gleichzeitig völlig Unwichtiges zu sein, das man getrost ignorieren kann …

    • Im Prinzip wären das schon alles Verschwörungstheorien, wenn hierzulande noch alles halbwegs normale wäre. Aber die Politik der letzten und die der kommenden Jahre noch mehr, setzt wohl alles daran, jegliche Verschwörungstheorien in die Praxis umzusetzen, was man ja bereits bei Corona schon vielfach gesehen hat. Da ist einiges Realität geworden, was man sich vorher nie hätte vorstellen können und auch immer nur als Verschwörungstheorien abgetan wurde.

  7. Die Absurdität dieser deutschen „Energiewende“ sehe ich vor allem darin, bestehende Energiesysteme zu demontieren, bevor man tatsächlich belastbare Alternativen hat. Letztlich handelt es sich um eine nationale Demontagepolitik. Deutschland bestraft sich selbst, oder wird bestraft für seinen bisherigen Wohlstand? Deutschland ist insbesondere seit der Wiedervereinigung auf mehreren Gebieten zum globalen Experimentierfeld geworden.

  8. Lieber Herr Tichy,
    die Kernfrage ist doch: kann es in einer vollständig dekadenten Gesellschaft Vernunft noch geben?
    Dekadenz ist ja, wie die Geschichte hinlänglich zeigt, nicht harmlos sondern zersetzt jedes Gemeinwesen, in dem das Irrationale zum bestimmenden Moment allen politischen und wirtschaftlichen Handelns wird. In einer dekadenten Gesellschaft verliert sich der Blick auf das existentiell Notwendige. Alles wird zum bloßen Spiel, zur phantastischen Veranstaltung.
    In einer von Vernunft geprägten Gesellschaft herrrscht immer auch eine gewisse Nüchternheit, die es ermöglicht Traumgespinste auch als solche zu behandeln, respektive einzustufen. In einer dekadenten Gesellschaft herrscht jedoch immer ein ungezügelter, ja euphorischer Utopismus, in dem alles möglich erscheint, wenn man es nur recht dogamstisch postuliert. In der Dekadenz muss sich Utopismus auch nicht rechtfertigen, vielmehr ist es umgekehrt, die Realität soll sich vor der Utopie rechtfertigen.
    Wohlstand, Stabilität und Frieden werden in einer dekadenten Gesellschaft zur bloßen Fiktion. Eine hohle, von jeglicher Rationalität enthobene Propaganda definiert jenseits des Faktischen, was unter Wohlstand, Stabilität und Frieden gefälligst zu verstehen ist bis ins Absurde der Begriffs- und Sinnverkehrung hinein.
    Eines ist klar, eine dekadente Gesellschaft führt notwendig in ihre Selbstzerstörung, es ist nur die Frage, welche Verheerungen bis zu ihrem Untergang sie angerichtet und was es für Opfer der nachfolgenden Generationen kostet, wieder zur Vernunft zurückzufinden. Betrachtet man sich die westlichen Gesellschaften, so drängt sich der Eindruck auf, dass in ihnen jeglicher Realitätssinn einem absurd illusionären Weltbild gewichen ist. Diesen Selbstzerstörungsprozeß aufhalten zu wollen, ist selbst illusorisch, denn wo Dekadenz einmal in ihrer totalen Ausprägung eine Gesellschaft bestimmt, da ist den meisten Menschen Denken im qualitativen Sinn gar nicht mehr möglich, da tritt an die Stelle der Selbstbestimmung die radikale Preisgabe derselben.

  9. Der Milchmädchennarrativ sogenannter Wirtschaftsexperten aus dem grünsozialistischen Milieu funktioniert wie folgt: Ca. 70% des BIPs würden durch Dienstleistungen, nur ca. 25% durch das produzierende Gewerbe erwirtschaftet. Der Dienstleistungssektor sei weniger energieintensiv und suche händeringend nach Fachkräften. Der Fachkräftemangel beschneide bereits heute das Wachstumspotential im Dienstleistungssektor. Somit könne man vorerst auf den energieintensiven Teil des produziernden Gewerbes verzichten und dort in der Folge freigesetzte Arbeitskräfte wären kurz- bis mittelfristig ohne größere Mühen im Dienstleistungssektor unterzubringen.
    Aufgrund des Wegfalls eines guten Teils des produzierenden, energieintensiven Sektors steht dann diese Energie für andere Zwecke zur Verfügung, es ergäbe sich sogar ein veritabler Puffer. Weniger Grundlast müsste vorgehalten werden.
    Finde die Fehler…
    Und sowas wird die BRD und Europa bald regieren. Es ist wirklich beängstigend.

  10. Es ist zu spät! Die linksgrüne Ideologie hat sich in Deutschland so festgesetzt, dass selbst ein Blackout nicht mehr zum Umdenken führen würde. Höchstens zu kleineren Korrekturen. Aber der Weg wird weitergegangen … Wenn die Deutschen erstmal ein gemeinsames Ziel verfolgen, wird das durchgezogen. Komme was wolle. Komme der Untergang.

    • Ja, den meisten ist gar nicht bewußt, was alles vom Strom abhängt und dass er nicht so einfach automatisch aus der Steckdose kommt.
      Heutzutage ist es ja schon so, dass fast kein noch so banales Gerät mehr ohne Steuerung/Elektronik und somit ohne Strom funktioniert, was früher oft rein mechanisch und unabhängig vom Strom war.

  11. Wohlstand ist für viele, nicht nur dank Corona, nur mehr ein Wort in diesem Land. Und es werden immer mehr. Aber hier geht es um Angriffe auf Leib und Leben.

  12. Spannend wird wie die 30.000 zu entlassenden Kollateralschäden bei VW und ihre Familien nun die Energierechnung bezahlen.

    • Da gibt es schon „gute Ratschläge“: https://praxistipps.chip.de/heizen-ohne-heizung-5-interessante-moeglichkeiten_115469
      „Heizen ohne Heizung“ … dann folgen Tipps wie diese:

      3. Heizlüftung

      Eine Heizlüftung können Sie ganz einfach an die Steckdose anschließen und schon kann diese als Heizung verwendet werden.

      4. Heizstrahler

      Auch mit einem Heizstrahler kann ganz einfach geheizt werden.

      Diese gibt es schon ab 30 Euro und können an die Steckdose angeschlossen Wärme erzeugen.

      Am Besten gefällt mir dieser Ratschlag:

      5. Kerzen gegen die Kälte

      Kerzen verstrahlen auch eine gewisse Wärme und sorgen gleichzeitig für eine schöne Atmosphäre.

      Mithilfe von Kerzen können Sie Ihre Wohnung ein klein wenig heizen und für eine gemütliche Stimmung sorgen. Zumindest die gefühlte Temperatur steigt.

      Na dann …!

      • Wenn der Strom ausfällt, bleibt wohl nur noch die Kerze übrig, denn selbst moderne Holz- , Ölheizungen bzw. -öfen haben eine Elektronik und benötigen Strom für den Betrieb.

  13. Es gäbe einige alternative Möglichkeiten für die Stromgewinnung generell und auch für Heizkraftwerke, einschließlich der Motorentechnik für die Fortbewegung und nach allem was man weiß wären die allesamt CO2-Neutral und trotzdem werden ohne Rücksicht auf Verlust Maßnahmen eingeleitet, die zu drastischen Engpässen führen wird und nicht nur Energie wird so teuerer, sodaß der Normalbürger ins Schwitzen kommt, wenn er das alles bezahlen soll, von der Stromrechnung angefangen bis hin zum neuen fahrbaren Untersatz, der ihn dann ein Vermögen kostet, von den neuen Heizungen ganz abgesehen und vieles mehr, wobei die Landschaftsverschandelung noch ein weiteres Thema wäre.

    Wenn man nun die Grünen mit ihren Forderungen seit über 40 Jahren kennt, wo sie auf allerhand Umwegen immer wieder mit besonderer Radikalität ihre kruden Gedanken umsetzen wollten, so wundert es nicht, wenn sie sich heute auch international bestärkt fühlen und nun zum Endschlag ansetzen, denn die haben sich keinesfalls geändert, außer sich ein grünes Mäntelchen umzuhängen um damit ihre kommunistische Gesinnung zu verdecken und die Leute fallen prompt darauf herein.

    Dieser kollektive Irrwitz konnte nur geschehen, weil sich den Grünen auch die Kirchen über ihre grünen Funktionäre angeschlossen haben und während die einen den politischen Teil regeln, sind die Kirchen die Bannerträger und halten die neuen Klima-Glaubigen zusammen um sich anschließend die Nüßchen zu teilen, nach dem uralten Motto, teile und herrsche und man soll es nicht für möglich halten, daß solche Dinge in einer modernen Gesellschaft überhaupt noch möglich sind und immer wieder fallen die Leute auf neue Rattenfänger herein, was vermutlich nie aus den Menschen heraus zu bekommen ist, obwohl sie durch die Aufklärung eigentlich gescheiter sein müßten, was man doch sehr bezweifeln kann und wenn man von dieser Sorte genügend kennt, sich nicht wundert, wohin die Reise geht.

    Das völlig abnormale heutzutage ist die Tatsache, daß man ohne Not bewährte Techniken einfach idiologisch schreddert um das sozialistische Modell durchzusetzen und das ist staatlich gelenkte Planwirtschaft und hat mit der freien Marktwirtschaft nichts mehr zu tun und alles ordnet sich blind unter, denn in jedem freien Modell gibt es Alternativen und Widerspruch und das ist nicht mehr der Fall, weil es nicht mehr zu Anwendung kommen darf und somit sind wir in einem reprässiven System gelandet, was man ja bewußt wollte um eigene Vorstellungen durchzusetzen, Diese grüne Handschrift wird uns noch Mores lehren und ist vergleichbar mit der KPC Chinas, deren Verehrer sie ja schon immer waren und dort hat man ja das Modell des Kapitalismus unter Anleitung der Staatspartei proklamiert und wie man sieht gibt es für die Bevölkerung kein Entkommen und in diese Richtung gehen wir mit den Grünen.

    Das wäre dann für sie die Umsetzung ihre alten Träume, auch durch ihre bekannten Vordenker und wer das will, kann doch nicht mehr normal sein, das hängt mit dem Unverstand des Denkens zusammen und machen wir uns doch nichts vor, die alten Kirchenhierarchien und der weltliche Feudalismus haben doch immer schon gut zusammen gespielt und das findet heute wieder auf anderer Ebene statt und zur Tarnung wird die Parole der ewigen Nächstenliebe ausgegeben, die uns direkt in das Unglück führt, weil es verlogen ist bis ins Mark und nur der eigenen Stärkung dienen soll.

  14. Wieder nun alles auf die Berufs-Politik zu schieben ist mir zu billig. Seit Merkel in 2005 die Macht an sich gegriffen hat (wer hat je die damaligen hohen Briefwahl Stimmen für die Union hinterfragt) ist doch jedem vorgeführt worden, dass Berufs Politiker Nieten im HosenAnzug sind, um im Peter Prinzip aufsteigen zu können. Die Frage ist doch, wie sich die Mehrheit in D mal wieder hat täuschen lassen, dieses Mal gänzlich ohne Zwang ? Eine sichere Energieversorgung ist DIE Grundlage jeder halbwegs funktionierenden Gesellschaftsordnung. Diese ist absichtlich und wissentlich zerstört worden und die 90% Mehrheit haben dem zugestimmt. Leider werden 98 % dafür bitter bezahlen, außer die ca 2% der Vollversicherten Berufs Politik, die sich der heraufziehende Dunkel-kalten Gesellschaft entziehen können.

  15. Eine Katastrophe mit Ansage. So kommt es, wenn die Ideologie über den Verstand siegt. Das war 2011 die erste große Fehlentscheidung Merkels, übrigens mit der FDP (!) als Koalitionspartner. Dem ideologisierten Wahlvolk hat’s gefallen. Die Union saugte sich bei der Wahl 2013 als Belohnung für den Atomausstieg voll mit linken und grünen Stimmen wie ein nasser Schwamm. Diese Stimmen sind 2021 nun wieder dorthin zurückgekehrt. Das Problem: SPD, Grüne sowie die für den Atomausstieg mitverantwortliche FDP werden die nächste Regierung stellen. Ein rasches Anpacken der Probleme ist daher nicht zu erwarten. Es werden erstmal rosarote Projekte geschmiedet, die an der harten Realität zerschellen werden. Eine sichere Energieversorgung hätte es allein mit den Konzepten der AfD gegeben, aber die ist ja – warum auch immer – des Teufels, also wird es am Ende unter grüner Beteiligung einen Wiedereinstieg in die Kernkraft geben, ebenso wie es unter grüner Beteiligung die ersten dt. Kampfeinsätze auf dem Balkan seit dem 2. Weltkrieg gab. Wieso schafft es dieses Land einfach nicht, über einen längeren Zeitraum rationale Politik ohne Existenzgefährdung durchzuhalten?

  16. „das Wohlergehen künftiger Generationen “
    also derer, die laut plärrend die vielen NGOs unterstützen und gegen Oma & Opa hetzen? Das ist mir ehrlich gesagt inzwischen schnurzegal.
    By the way, die NGOs und deren Sprachrohr ZONfangen beim nächsten Thema an: „Wasserknappheit in Deutschland: Wir müssen über Wasser reden„https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2021-09/wasserknappheit-deutschland-klimawandel-hitze-trockenheit-trinkwasser

  17. Es gab gestern ein Artikel in Welt Online über den anderen Aspekt der Energiewende: den Preis. Die mehrere Kommentare der Leser waren ziemlich eindeutig dafür – der Preis soll steigen. Dass die Sicherheit auch zum Problem wird ist wohl diesen Leuten nicht klar aber es ist anzunehmen dass sie die Energiesicherheit genau wie die Bezahlbarkeit schätzen – also gar nicht. Die Wahlergebnisse sind auch relativ klar auch wenn man in Berlin wohl bewusst den Wahlgang sabotiert hat. Ausnahmeweise gebe ich dem Wahlleiter Recht: die Ergebnisse sind so wie sie sind, Wahlfälschung hin oder her.

  18. Da hilft nur, Aufzüge großzügig zu meiden und sich bestmöglich auf einen flächendeckenden Blackout vorzubereiten (Lebensmittel, Wasser, Dieselgenerator etc. etc.). Nach 7-14 Tagen ohne Strom dürften 99% der Bevölkerung kuriert sein.

    • Bereits nach 72 Stunden ohne Strom bricht diese stromverwöhnte Gesellschaft zusammen und Anarchie, Mord und das große Sterben setzen ein.

      • Sie haben absolut recht.

        Nur, wie viele von Diesen, hinterfragen dann den Irrsinn der „Energiewende“ u. wieviele werden in den „Der Putin war‘s !“-Chor mit einstimmen.

    • Ich teile nicht Ihren Optimismus. 18 Monate Corona Irrsinn u. ein signifikanter Teil d. Bevölkerung hat noch immer nicht genug davon.

      U. wieviel dieser Verblendeten geben „den Ungeimpften“ die Schuld an einen Lockdown, als wäre der ein Unwetter o. eine göttliche Bestrafung u. nicht die panische Entscheidung einiger selbstgerechter Politiker am Parlament vorbei.

  19. Vielleicht sollte man das Elend einfach geschehen lassen. Mit der gehirngewaschenen Bevölkerung ist es so wie mit Junkies. Erst wenn sie am Boden angekommen sind, kommen sie vom Stoff los.

    • Ich bin da mittlerweile pessimistisch.

      Einen guten Freund hat diese Corona Junta durch ihre irre Lockdownpolitik, weil angestellt in einen Reisebüro, in die Kurzarbeit getrieben. Und der ist weder dumm noch unbelesen.

      Aber raten Sie mal, wo er bei der letzten Wahl sein Kreuz gemacht hat ?

  20. „Man ist im Irrtum, wenn man meint, daB die Herrschaft der sozialistischen
    Ideologie auf die Anhanger derjenigen Parteien beschrankt ist, die sich
    selbst als sozialistische oder — was in den meisten Fallen dasselbe heiBen
    soil — als soziale bezeichnen. Auch alle anderen politischen Parteien der
    Gegenwart sind von den leitenden Ideen des Sozialismus durchtrankt.“ Ludwig von Mises, Die Gemeinwirtschaft, S. 423.

  21. „Letztlich muss sich Deutschland die Frage stellen: Wie konnte sich eine Gesellschaft derart selbst täuschen und sich von ihren Politikern und Mainstream-Medien so täuschen lassen?“

    Für die Allermeisten ist es doch schon zu schwierig zu verstehen, dass in jedem Moment genausoviel nergie ins Netzt rein muss wie gerade entnommen/verbraucht wird. manch einer sagt dann, dass das bei Wasser und Gas doch auch so ist.
    Das zu verstehen ist aber eine Grundvoraussetzung um überhaupt zu begreifen welche Probleme das Abschalten von Kraftwerken verursacht.
    Hinzu kommt die absolute Ungläubigkeit darüber, dass so viele Politiker, ein Großteil davon studiert, das zulassen könnten. Nein, dass die Gesellschaft nicht aufbegehrt wundert mich nicht. Aber, dass die Politiker, und die Medien, zum Teil garantiert wider besseres Wissen, da mitmachen, das werde ich nie verstehen.

  22. Hier bei Tichys Einblick wird zu viel in Schwarzmalerei gedeutet. Ich denke, am Ende wird Deutschland wieder einmal – wie so oft – als Sieger aus allen Entwicklungen und Möglichkeiten hervorgehen. Die Welt wird wieder einmal neidvoll anerkennen müssen, dass es Dt. war, welches zum richtigen Zeitpunkt die Zeichen der Zeit erkannte und die Weichen für eine lebensfrohe und glückliche Zukunft gestellt hat. Vor mehr als 150 Jahren war es u.a. Werner von Siemens, der das dynamoelektrische Prinzip endeckte und ca. 10 Jahre später baute die Fa. Schuckert & Co. das erste elektrische Kraftwerk der Welt in Bayern.
    Jetzt ist es Zeit, die Tür zu einer neuen Ruhmeshalle der Ingenieurwissenschaften aufzustoßen und dem Baerbock-Paradoxon zum weltweiten Durchbruch zu verhelfen.

    • Tja, ich hab ihre Ironie verstanden… lol
      Früher gab es halt Ingenieure, heute noch einige, bald nur noch Master of desaster …

    • Ihren Optimismus in Ehren – aber die große Zeit deutschen Erfindergeistes und deutscher Tüchtigkeit ist wahrscheinlich für immer vorbei.
      Nationen steigen auf, halten sich eine Weile auf dem Gipfel (wenn sie nicht gerade irrsinnigen Welteroberungsplänen anheimfallen) und sinken auch wieder ab. Man könnte darin so etwas wie ein historisches Gesetz sehen.
      England war z.B. das Mutterland der industriellen Revolution – und wo steht es heute?
      Es muß so viel zusammenkommen, damit ein Volk nach oben gerät.
      Entscheidend dürften eine große Teile – von den Eliten bis zu den einfachen Arbeitern – erfassender unbedingter Wille nebst Vertrauen in die eigenen Kräfte sein.
      Die Deutschen leben seit langem von der Substanz, sprich: von den Leistungen vergangener Generationen.
      Vor allem aber fehlt es der Jugend, von der der Aufschwung ja kommen müßte, zu großen Teilen an dem Willen, die Zukunft zu gestalten. Die fordert man lieber von den Erwachsenen auf dem silbernen Tablett. Technikfeindlichkeit ist nicht gerade eine gute Ausgangsbasis für den Weg nach oben.
      „Klimarettung“ und „Energiewende“ sind die sichtbarsten Zeichen eines Utopismus, der schließlich in der Selbstzerstörunge enden muß.
      Das Vorrecht der Jungen war es immer, zunächst einmal Werte und Lebensform der Erwachsenen abzulehnen. Aber schließlich muß man erkennen, daß man das meiste schon vorfindet und nur wenig grundlegend neu beginnen kann.
      Der Verlust an (guten) Traditionen bewirkt einen Bruch in der Kette der Generatioen.
      Die Deutschen sind müde und endzeitsüchtig geworden, setzen lieber auf Moralismus als auf Tüchtigkeit, wählen grün und sozialistisch – und wähnen sich dabei noch als vorbildlich für den Rest der Welt.
      Der Zug ist abgefahren.

      • Habe auch den letzten Satz übersehen… oder nicht verstanden. – Aber bleibe trotzdem bei meinem Kommentar

    • Die meisten haben ihren letzten Satz nicht gelesen. Deshalb die Daumen nach unten. Annalena wahrt zuhause das Licht immer im Kühlschrank auf.

    • Was ist an teurer Energie sozial? Deutschland wird vielmehr als abschreckendes Beispiel dienen. Anstatt auf Wind und Sonne zu setzen, die unregelmäßig vorhanden sind, hätte man eher ein neues Atomzeitalter einläuten sollen.

      • Ihnen fehlt der Glaube. Unser Trampolin Lenchen wird persönlich dafür sorgen, daß auch des Nächtens die Sonne scheint UND der Wind weht.
        Sie werden schon sehen.

    • Ihre Ironie in allen Ehren. Wenn man sich den 2.WK anschaut, dann wurde den Leuten da auch bis zum bitteren Ende eine alles drehende Entscheidungsschlacht und Wunderwaffe nach der anderen aufgetischt. Aufgewacht bzw. gegen den Irrsinn aufgestanden sind die Menschen bis zum bitteren Ende nicht, selbst als sie frierend in Trümmern saßen. Die wollten diesen haarsträubenden Blödsinn glauben, weil das wohl einfacher ist, als sich einzugestehen, daß man einer verrückten Ideologie aufgesessen ist. Die wenigen mit Verstand kamen gegen die riesige Mitläufermasse nicht an und mußten sich bedeckt halten, wenn ihnen ihr Leben lieb war. Mal sehen, was für Blödsinn wir demnächst so präsentiert bekommen. Der Umgang mit Corona läßt da nichts gutes erahnen.

  23. Eine Frage muss auch sein, warum die Industrie jene verantwortlichen Parteien in den letzten 20 Jahren mit großzügigen Parteispenden überhäuft hat, auch oder vor allem die Grünen. Aus der Industrie kam wenig Gegenwehr, im Gegenteil. Auch das gehört zur Wahrheit.

    • Die Antwort ist einfach. Die Industrie ist gegen die grünen Medien hoffnungslos unterlegen und geht einfach ins Ausland.

    • Absolut berechtigte Frage. Dazu kann man nur sagen, dass es „die Industrie“ nicht gibt. Dem angestellten Konzernmanager liegt die Erfüllung seines gut dotierten Fünfjahresdienstvertrages am Herzen, er hat die Vorgaben seines Aufsichtsrates umzusetzen. Letzterer wiederum erfüllt die Wünsche der Eigentümer (oft repräsentiert durch ebenfalls angestellte „Fondsmanager“ oder Repräsentanten Anteile-haltender öffentlicher Körperschaften, seltener „echte“ Eigentümer). Im Ergebnis exekutieren die meisten großen Unternehmen den herrschenden politischen Willen ohne sich um die Zukunft zu scheren. Inhabergeführte Unternehmen sind inzwischen selten geworden und werden nicht gehört, kann selbst ein Lied davon singen nach 12 Jahren ehrenamtlicher wirtschaftspolitischer Tätigkeit. Die politischen Entscheidungsträger sind nicht kompetent, gleichzeitig völlig beratungsresistent. Ideologie ist wichtiger.

    • Genau wie die meisten eher Konservativen,die haben sich einfach alles gefallen lassen,ein weitverbreitetes Phänomen.

  24. Das sagte Hans Werner Sinn dazu :
    https://www.youtube.com/watch?v=jm9h0MJ2swo
    Warum fallen die Grünen , Linken , SPD , CDU und FDP immer noch darauf rein ? Bosheit , Borniertheit oder nur Dummheit , wir werden es leider erleiden müssen , zu mindestens für 4 nutzlose Jahre . Da kann die AfD kopfstehen , erst wenn längere Stromausfälle kommen , werden wir wach !

    • Ich hoffe, dass „wir“, also die Mehrheit, irgendwann wach werden. Zweifel bleiben. Die Mehrheit hat sich ja wohl auch damit abgefunden, dass die Masseneinwanderung und der Verhunzung der deutschen Sprache durch Genderisierung fortläuft. Also kann die Regierung guter Hoffnung sein, dass sie, die Mehrheit, sich auch mit Blackout und Verarmung abfinden.

    • Wenn die Stromausfälle kommen, wird man schnell die Sache vergessen. Sehen Sie doch was passiert in Ahrtal – keinen Menschen interessiert es. Nicht mal die Leute, die da leben und die dann das gleiche wie immer gewählt haben. Sogar der Bürgermeister, der die Hilfe von den Falschen ablehnte, ist immer noch da. Ich weiß nicht was passieren muss, damit der Deutsche aufhört einem Führer zu folgen. Der Ausfall muss schon groß sein und mehrmals wiederkommen.

    • … erst wenn längere Stromausfälle kommen , werden wir wach !

      Selbst dann nicht, fürchte ich. Die Politkasper haben die Mehrheit des deutschen Volkes seit anderthalb Jahren gegängelt, belogen und gesetzwidrig eingeschränkt. Die Bundestagswahl hat gezeigt, dass sehr vielen Deutschen das offenbar gefallen hat …
      So wird es auch bei massiven Stromausfällen sein. Da werden dann ebenso verlogene „Narrative“ unters Volk gestreut wie zum Thema „Corona“.
      Es wird dann von „offizieller“ Seite in den Medien kolportiert, dass

      • der Kohlestrom der letzten verbliebenen grundlastfähigen Kraftwerke „die Stromnetze verstopft“ hätte
      • „der Russe“ durch „Hackerangriffe“ auf deutsche Stromversorger die Schuld trüge
      • die „klimaschädliche Industrie“ in Deutschland zu viel Strom verbrauche und endlich abgeschaltet und stillgelegt werden müsse

      Bei Bedarf werden weitere Märchen erfunden. Der treudoofe deutsche Michel wird’s wie immer glauben …
      Wetten dass …?

Einen Kommentar abschicken