<
>
Wird geladen...
Sendung 14.10.2021

Tichys Ausblick Talk: „Partei ohne Programm: Ist die Union noch zu retten?“

von Redaktion

14.10.2021

| Lesedauer: 2 Minuten
Video Thumbnail
Roland Tichy begrüßt zur heutigen Sendung "Tichys Ausblick" die Vorsitzende des Berliner Kreises Sylvia Pantel, den Politikwissenschaftler Heinrich Oberreuter, die Landessprecherin des „Konservativen Aufbruchs für Werte und Freiheit" Juliane Ried und Fernsehmoderator Wolfgang Herles.

Die CDU ist wohl in der schwersten Krise ihrer Geschichte. Zwischen verzweifelter Hoffnung auf Jamaika und Phrasen von Erneuerung sucht die Partei derzeit nach sich selbst. Was ist die Zukunft der einst so stolzen Volkspartei? Das fragt Roland Tichy heute Abend seine Gäste in der neuen Ausgabe von „Tichys Ausblick“.

Sylvia Pantel ist Unternehmerin und Politikerin. Für die CDU saß sie von 2013 bis 2021 im Bundestag und führte den konservativen „Berliner Kreis“ an. Sie stellt eine inhaltliche Entfremdung der Partei fest. Wenn die Partei sich erholen wolle, brauche sie klarere Standpunkte.

Professor Heinrich Oberreuter ist einer der wohl bekanntesten Politikwissenschaftler der Bundesrepublik und CSU-Mitglied. Er sagt: „Wir haben in der Vergangenheit schon oft Themen verschlafen und so neue Parteien kreiert.“ Die CDU/CSU hat also nicht nur ihr eigenes Versagen selbst zu verantworten, sondern auch die Parteien, die durch ihre Versäumnisse entstanden sind. Dass die Partei nun selbst dabei ist, in der Versenkung zu verschwinden, habe tiefere Ursachen.

Juliane Ried ist Landessprecherin des „Konservativen Aufbruchs für Werte und Freiheit“ in Bayern und ebenfalls Mitglied der CSU. Sie findet: „Söder ist ein Opportunist“, sein Linkskurs, mit dem er Unions-Kanzlerkandidat werden wollte, habe ihm massiv geschadet. Aber nicht nur ihm – in aller erster Linie habe er damit der Partei Schaden zugefügt.

Dr. Wolfgang Herles war lange Zeit Moderator und Redakteur beim ZDF, bei Tichys Einblick schreibt er die wöchentliche Kolumne „Herles fällt auf“. Er findet, dass die Partei sich fragen sollte: „Wann fing das an, dass die CDU nicht nur nicht erklären kann, sondern gar nichts mehr hatte, was sie erklären könnte?“ Das gehe vor allem auf Angela Merkel zurück, sie habe die Partei „enteiert“.

„Weiter so oder Oppositionsbank – was könnte die CDU jetzt noch retten? Ist sie überhaupt noch zu retten?“ – Darüber diskutiert Roland Tichy heute mit seinen Gästen.


Weitere Sendungen von „Tichys Ausblick“ sehen Sie hier >>>

Tichys Ausblick Talk: „Erzwingen Pannen in Berlin Neuwahlen?“

Sendung 07.10.2021

Tichys Ausblick Talk: „Erzwingen Pannen in Berlin Neuwahlen?“

Tichys Ausblick Talk: „Energiewende ausgeträumt – droht jetzt der Blackout?“

Sendung 30.09.2021

Tichys Ausblick Talk: „Energiewende ausgeträumt – droht jetzt der Blackout?“

Tichys Ausblick Talk: „Wie gefährdet ist unsere Demokratie?

Sendung 23.09.2021

Tichys Ausblick Talk: „Wie gefährdet ist unsere Demokratie?

Tichys Ausblick Talk: „Nach der Wahl die große Enteignung?“

Sendung 16.09.2021

Tichys Ausblick Talk: „Nach der Wahl die große Enteignung?“

Tichys Ausblick Talk: „Umbruch nach der Wahl oder wird einfach weiter gemerkelt?“

Sendung 09.09.2021

Tichys Ausblick Talk: „Umbruch nach der Wahl oder wird einfach weiter gemerkelt?“

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

41 Kommentare

  1. CSU-Mann Professor Oberreuter führt mir auch vor, dass mich inzwischen Welten von der CSU trennen, und das ist nicht meine Schuld. Ich war mal Strauß-Fan und vertrete die Werte aus dieser Zeit zum überwiegenden Teil noch immer. Ich kann kaum einer von Oberreuters Analysen auch nur entfernt zustimmen und seine gesamte Weltsicht ist mir fremd. Von den Christsozialen trennt mich heute fast so viel wie von den Grünen – und das sind jeweils Lichtjahre. Und ein Söder ist für mich die unerfreulichste Gestalt in der gesamten politischen Szene Deutschlands, na ja, gleichauf mit Merkel.

    • Volle Zustimmung und der Herr Professor hat es augenscheinlich auch noch nicht kapiert bzw. will und oder kann es nicht kapieren. Mit Söder wird die CSU weiter abstürzen und scheinbar ist es den CSU’lern (noch) egal und damit sind sie einzig und allein selber schuld. Passt ?, weiter so, weil in der Form ist der ganze Laden eh höchst überflüssig.

  2.  „Partei ohne Programm: Ist die Union noch zu retten?“ Warum darüber Gedanken machen? Wir gehen schließlich sehenden Auges in Richtung Volk ohne Staat! Da braucht es auch keine Union mehr. Inflation, Massenzuwanderung und Enteignung mit Impfzwang für Gesunde mit unbekannten Folgen. Das wird die Parteien allesamt hinwegfegen. Auch TE scheint mir mit solchen Themen zu zeigen, dass es noch nicht verstanden hat, wo die Reise hingeht.

  3. Richtig! Herles war gut, Oberreuther eine Zumutung.

  4. Sehr positiv, dass es in einer ehemals konservativen Partei noch junge Konservative wie Frau Ried gibt, die die richtige Einstellung zum künftigen demokratischen Auftrag von CDU/CSU haben.
    Leider gibt es zu viele Wankelmütige in dieser künftigen „Opposition“, die dann, wenn die AfD grundsätzlich oder im Einzelfall der gleichen politischen Meinung sein wird, aus Angst vor Beschimpfung ihrer Oppositionsrolle nicht nachkommen wird.

  5. Warum fantasiert Herr Herles immer von der Bonner Republik? Es sind die Leute von der Bonner Republik, die Frau Merkel auf das Schild gehoben haben! Diese haben die Hauptschuld für die jetzige Lage, da sie in den letzten 16 Jahren immer opportunistischer wurden und Opportunisten nachgezogen haben. Diese gab es dann natürlich auch im Osten (siehe Wanderwitz, Kretschmer, und Co.) Und: Die AfD hat seit 2013 keine Regierungsverantwortung gehabt, ist also an der Misere nicht Schuld. Herr Prof. Oberreuther: Ich sehe heute keinen gesunden Demokratie- und Rechtsstaat in Deutschland. Das hatten wir aber noch vor 10-20 Jahren.

  6. Vorweg, ich sehe die Sendung gerne und bin Herrn Tichy und seinem Team sehr dankbar für die gute journalistische Arbeit. Allerdings teile ich zwar die Standpunkte von Herrn Herles, nicht aber seine Ruhe. Da neige ich Frau Prantel zu, die erhebliche Schwierigkeiten kommen sieht. Und diesbezüglich stelle ich dann doch bei mir eine gewisse Müdigkeit und Enttäuschung fest. Ich bin keine 20 mehr. Warum soll ich als Konservative meine Lebenszeit für den Kampf gegen die breite Masse denn opfern? Deutschland ist teuer, die innere Sicherheit erodiert. Als Wirtschaftsstandort verliert das Land an Bedeutung, der Wohlstand wird noch durch das „Tafelsilber“ früherer Jahre vorgegaukelt. Kulturell und gesellschaftlich geht vieles in eine Richtung, die mir nicht gefällt. Wie ich als Afdler angefeindet werde, geht über das Maß hinaus, das ich in einer freiheitlichen Demokratie akzeptieren kann. Zu guter Letzt kommt noch die Entwicklung der Coronapolitik oben drauf. Zwang zur „freiwilligen“ Impfung durch Ausschluss von elementaren Lebensbereichen oder hohe finanzielle Belastung (Testgebühren) und die Gesellschaft goutiert das in weiten Teilen. Die Abwehrrechte gegen einen übergriffigen Staat hat man mir genommen, Prozesse sind teuer, nervenzehrend oder verlaufen im Sand.
    Wenn die Mehrheit das so will, bitte. Dann heißt es für Konservative mitgefangen, mitgehangen. Oder Koffer packen. Es gibt viele schöne Länder. Es ist traurig, aber dieses Leben im Falschen macht auf Dauer krank.

  7. Die Ansichten des Herrn Prof.Oberreuter teile ich nicht. Sie sind mir viel zu theoretisch, zu subjektiv, gehen teils an der politischen Wirklichkeit vorbei. Die Argumente von Herrn Herles teile ich da schon eher.
    Hätte Herr Tichy durch geschickte Intervention durch seine Fragestellung die Diskussion nicht wieder auf den Punkt des Themas gebracht, auf den ich als Zuschauer gewartet habe, hätte die Diskussion sich möglicherweise, für mich, ins Uferlose bewegt.
    Gute Moderation!

  8. Herr Prof. Oberreuter, Boris Becker und Steffi Graf sind seit über 30 Jahren Geschichte – die konservative BILD ist immer noch Deutschlands größte Zeitung. Und wenn man sich die Kommentarspalten der Nachrichtenportale zum Thema Wahl-o-mat ansieht, und auch in meinem privaten Umfeld habe ich immer dasselbe gehört: „Von den politischen Positionen bzw. dem Wahl-o-mat-ergebnis steht mir die AfD am nächsten – aber das sind ja Nazis und von daher nicht wählbar“. Wenn man aber die AfD ausschließt, dann blieb nur noch die Ökologisch-Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (ÖSED) auf dem Wahlzettel. Frau Ried hat Recht: Ohne konservative Positionen, die sie auch gegen die Schreihälse von Links vertritt, hat die Union keine Chance. Aber wen hat die Union denn, der (a) konservative Positionen vertritt und (b) bereit ist, die Shitstorms von Links über sich ergehen zu lassen?

  9. Müßte die eigentliche Frage, auch aus aktuellem Anlaß, nicht eher heißen, ob Deutschland  noch zu retten ist?! Auch vor den Grundgesetz- und menschenverachtenden Auswüchsen der CDU selbst!  Denn die CDU- geführte Hessische LR unter MP  V. Bouffier stellt  jetzt auch Supermärkten die Anwendung der 2G- Regel frei, d.h. die Grundversorgung von Ungeimpften wird zur Disposition gestellt.Es gab eine Zeit, da hieß es „kaufe nicht bei…“ Jetzt heißt es „Verkaufe nicht an…“ Ein Zivilisationsbruch, der alle, auch die Geimpften , wachrütteln sollte.

  10. Und wieder eine spannende , durchaus manchmal kontroverse, Debatte mit interessanten Gästen, der Donnerstag-Abend ohne Tichys Ausblick geht gar nicht!

  11. Herr Oberreuther hat vieles nicht verstanden. Zuallererst teilt er das verballhornte vulgäre Ökologieverständnis der Grünen, dann erkennt er den diktatorischen und freiheitsberaubenden Charakter der Corona-Maßnahmen nicht, und schließlich erkennt er nicht, daß Merkel ein SED-Uboot ist. Daß die von den Medien betriebenen Kampagnen dasselbe sind, wie eine Änderung der gesellschaftlichen Präferenzen, ist ein weiterer Irrtum.

  12. Eine kurzweilige Diskussion, dafür vielen Dank !
    Frau Prantel ist immer noch auf dem falschen Dampfer, dem Wähler die Themen nur besser erklären zu müssen, dann wählt er wieder CDU. Dass die CDU nie mehr eine Volkspartei geben wird, hat ja Herr Oberreuter deutlich erklärt. Darum muss die CDU dringend ihr Verhältnis zur AfD klären, um zukünftig überhaupt wieder in Regierungsnähe kommen zu können. Das trifft gleichermaßen auf die AfD zu, die mit dem Abgang von Meuthen und der möglichen Zunahme der völkisch-nationalistischen Gruppe diese Chance gleich wieder zu verspielen droht.
    Ich bin gespannt, ob sich aus dem Konglomerat der Werteunion, CSUlern, freien Wählern, Ex-AfDlern eine neue Partei formieren lässt, wenn die CDU sich nicht bald wieder auf ihre Grundwerte und eine klare Politik im Interesse Deutschlands besinnt.

  13. Die Entstalinisierung kam auch erst drei Jahre nach Stalins Tod. Aber sie kam. Die Entmerkelisierung wird auch kommen. In der CDU, und auch in Deutschland. Die Frage ist nur, ob bereits 3 Jahre nach ihrem Abschied aus dem Kanzleramt (das wäre dann passend zur nächsten Bundestagswahl), oder erst nach ihrem tatsächlichen Ableben, weil sie noch genügend Drohpotential hat. Dieses Absägen von Leuten, das plötzliche Kuschen von „Rebellen“ und ehemals Aufrechten… es riecht nach Stasi-Methoden. Im Übrigen hat Merkel genau verfolgt, was mit Honecker, Krenz und Kohl (durch sie selbst) geschehen ist, nachdem diese ihre Macht verloren hatten. Sie wird vorgesorgt haben, dass ihr nicht dasselbe geschieht. Hoffentlich irre ich mich.

  14. Wie sollen Konservative denn noch mit ihren Standpunkten bestehen können, wenn der gesamte Mainstream in Deutschland, und allen voran die Medien, völlig opportunistisch auf Links drehen? Kostprobe? Das HANDELSBLATT (!) fabuliert heute auf der Titelseite, dass nun zwei LIBERALE Parteien in der Regierung maßgeblich sein werden … Wer könnte gemeint sein? Die GRÜNEN und die FDP. Geht’s noch blinder, geht’s noch liebedienerischer? Nicht zu reden von einer linksgrünen Postille wie dem Hamburger Abendblatt, wo kein Tag vergeht, ohne dass die 145 000 Leser, meistens ältere, eher Konservative, ihre tägliche Dröhnung zum Klimawandel, dem Killervirus COVID 19 und der späten Jagd auf 94 jährige Typistinen als Nazi Verbrecherinnen durch Hamburger Staatsanwälte, bekommen. Dagegen sind Tichys und Gabor Steingart im Morningbriefing Leuchttürme des kritischen Journalismus. Steingart bringt heute die Fakten zur Energiewende ohne Kernkraft. Alle, buchstäblich alle, außer Deutschland setzen auf Kernkraft. Wie ignorant, arrogant und zukunftsvergessen muss eine politische Klasse und der Mainstream sein, um den deutschen Sonderweg als „liberal“ zu bezeichnen? Wie kann es sein, dass ein ganzes Land an die Wand gefahren wird aus Rücksicht auf den Gründungsmythos einer Partei, der GRÜNEN, aus der Antiatomkraftbewegung stammend? Wie verängstigt und realitätsfern muss eine Bevölkerung sein, die dem allen schweigend folgt?

  15. Eine wieder sehr interessante Sendung, insbesondere Frau Ried war erfrischend, kaum zu glauben, dass sie in derselben Partei wie Söder ist. Aber nachdem die Anfangsphase der Seendung jetzt vorrüber ist erlaube ich mir eine kleine Bemerkungen zum Studiodesign: Es ist unterirdisch. Wer verantwortet das und warum setzen sich Menschen freiwillig (?) an einen solchen Tisch. Man atmet ja schon auf, dass es keine Blümchentischdecke ist und kein Blumentopf in der Mitte steht. Soll das konservativ sein? Das Studiodesign steht auch in totalem Kontrast zum Intro. Also, wenn es irgend möglich ist, ein wenig vom Introdesign auch ins Studio. Wenn es unbedingt ein Tisch sein soll, dann wenigsten einen, der keine Tischdecke braucht. Was sollen die einfach albernen blauvioletten Wassergläser? Sorry, aber dieses Studiodesign (auch wenn es nur ein Hotelraum ist, ich weiß) zeichnet ein bedauernswertes Bild vom deutschen Konservatismus. Kann man da nicht etwas mehr Stil hineinbringen? Die Art der Gespräche, es ist ja eigentlich und zum Glück keine Talkshow, würde auch gut in eine Biblitohek passen. Aber ein anderer Tisch und Gläser, die nicht die Aufmerksamkeit des Blickes von den Personen weglenken, würden schon viel bringen.

  16. Die Ampel-Koalition wird wohl nicht länger als 2 Jahre halten. Je nach Umfragen werden SPD und Grüne versuchen, in Neuwahlen zu gehen, die FDP loszuwerden und mit den Kommunisten zu regieren.
    Andererseits besteht durchaus die Möglichkeit, dass die wirtschaftliche Situation auf eine Katastrophe zuläuft, die CDU/CSU sich wieder fängt und die FDP die Koalition platzen lässt.
     

  17. Ich möchte einen Vorschlag unterbreiten:
    räumen Sie doch den TE-Lesern während der Livesendung die Möglichkeit ein, zu den einzelnen Talk-Teilnehmern und deren Äußerungen zu kommentieren bzw. Fragen zu stellen. Ich könnte mir vorstellen, dieses Format dadurch zu bereichern.

  18. Den Herrn Professor habe ich so verstanden: Wenn alles anders gemacht worden wäre, hätte es bleiben können, wie es werden sollte. Punkt! Und die AfD! Wer da alles drin ist! (Schlimmer als Hofreiter und Trittin? und keine dümmer als … setzen Sie eine beliebige weibliche Führungskraft der Grünen ein!)
    Frau Pantel will uns die CDU besser erklären und gegen das Böse bei den Linken vorgehen.
    Frau Ried war erfrischend ehrlich.
    und
    Herr Herles war der Supermann! Schwer zu bändigen durch Herrn Tichy bei dem professoralem Unsinn, der da hinüberschwallte.

  19. Frau Pantel hat vollkommen recht. Man muss die linksgrüne Bagage stellen, dazu war die Union unter Merkel aber nicht mehr fähig weil jeder Einwand, jede komplexe Erklärung, Merkels Alternativlosigkeit und ihre Abneigung, einen einmal eingeschlagenen Irrweg zu verlassen, zerstört hätte und damit Gesichtsverlust bedeutet hätte. Mal schauen ob die Union perspektivisch dazu imstande ist. Ich bezweifele es, weil auch die neuen (alten) Protagonisten vom Mainstream geliebt werden möchten und da ist es halt am einfachsten, ins linksgrüne Horn zu blasen, auch wenn das langfristig den Untergang Deutschlands bedeutet.

  20. Eine gute Diskussion. Aber eine der wichtigsten Fragen kam zum Schluß:
    ‚Was machen die Menschen, die sich nicht mehr repräsentiert fühlen, die Konservativen?‘
    Werden wir einfach aussterben und Konservativismus wird zu einer geschichtlichen Randerscheinung werden? Ich fürchte fast, dass es so sein wird, wenn nicht kurzfristig richtig große Katastrophen wie Blackout etc. Deutschland überrollen werden.
    Die wichtigste aller Fragen aber ist: Wie verhindern wir diese Übermacht der MSM und deren staatsbeeinflussende, negative Tendenzen? Wenn die Medien die wichtigen (und richtigen) Themen in den Vordergrund stellen würden und aufhören würden, eine Klima- und Migrationskirche zu errichten, wäre Deutschland weit mehr geholfen als dieser überhöhte, moralisierende Zeigefinger, der zum erhobenen Mittelfinger übergeht und alle vernichtet, die bei dieser Religion nicht mitmachen.

    • Die Realitäten werden den linksgrünen Modekram einholen. Linksgrün ist nicht der Normalzustand, es ist Dekadenz, Übersättigung, Wohlstandskrankheit. Sobald die Menschen von ihrem hohen Wohlstandsross runtergeholt werden und mehr um ihr Überleben kämpfen müssen haben sie andere Prioritäten als linksgrün. So wird es eher kommen.

      Konservativ kommt nicht aus der Mode, es wird eine enorme Renaissance erfahren. Aber ohne die CDU, denn die wollte ja nicht mehr konservativ sein. Und könnte es jetzt auch gar nicht mehr, selbst wenn sie wieder wollte. DER Zug fährt dann jedenfalls ohne die CDU ab.

  21. Etwas zu sagen hatte in dieser Runde aus meiner Sicht vor allem die sympathisch-bodenständige Frau Ried – sie hat in ihrer Analyse schonungslos offengelegt, was in CDU/CSU falsch läuft. Gewünscht hätte ich mir, dass Frau Pantel einmal die Frage gestellt wird, ob die CDU außer „Dinge nicht genügend zu erklären“ vielleicht auch den Fehler gemacht hat, Merkel 16 Jahre lang ausschließlich Politik gegen die Lebensinteressen der Deutschen zu betreiben. Pantel schien in ihren langatmigen und auf mich autoritär wirkenden Ausführungen jeder Selbstkritik in dieser Richtung abhold. Gut gefallen hat mir der Heiterkeitsanfall von Herrn Tichy, als er Frau Kramp-Karrenbauer als Verteidigungsministerin bezeichnete. Herr Herles schreibt bissig, bleibt aber im gesprochenen Wort blass – von ihm hatte ich mir nach seinen heftigen Invektiven auf TE wesentlich mehr Angriffslust gegenüber Frau Pantel als offenkundiger Vertreterin des CDU-Mainstream erhofft.

    • Zitat: „Herr Herles schreibt bissig, bleibt aber im gesprochenen Wort blass – von ihm hatte ich mir nach seinen heftigen Invektiven auf TE wesentlich mehr Angriffslust (……) erhofft.“

      > Nun ja, manch Menschen können sich eben schriftlich besser äußern und ausdrücken und andere Menschen wiederum mündlich 😉

  22. Mein Wunschkandidat der nächsten Rund wäre : Dr. Dirk Spaniel und öffnen Sie sich für den „Schwefel Kandidaten“ immer nur darüber anstatt mit Vertretern der AFD zu reden. Zur Entwicklung der Automobilindustrie gibt es wohl keinen besseren Ansprechpartner .

  23. Nachdem ich Frau PANTEL – die ich sehr schätze – genau zuhörte, stellt sich mir die Frage, welche Methode MERKEL in der langen Zeit ihrer Regentschaft anwandte, um vernünftige Ansätze, die ja offensichtlich hin und wieder auch zur Sprache gekommen sein müssten, im Keime zu ersticken? Eine anscheinend jahrelang paralysierte CDU will oder sollte sich – nun – mit Themen abseits von Klimakrise Gehör verschaffen und die Lügen entlarven, mithilfe auch von TE?
    Verstehe ich es ergo richtig: die vergangenen 16 Jahre wurde mitgelogen bzw. geschwiegen, wenn MERKEL zB die hüpfenden FFF Kinder gut fand (anstatt die Schulpflicht durchzusetzen), Fräulein Greta in den Vordergrund schob anstatt vernünftige Energiepolitik zu betreiben, Deindustrialisierung im Land, für das sie verantwortlich war, vorantrieb, stattdessen Seidenstraße förderte, Gelder verteilte, so daß das eigene Land zukünftig verarmen wird, uvm, und der Tross der CDU-ler sagte keinen Pieps?
    Da erinnere ich mich an KOHL’s Zeiten, in denen einige in seiner Partei aufmuckten und Divergenzen regelrecht an die Öffentlichkeit zerrten.
    Ich hoffe sehr, dass das Geheimnis der sonderbar anmutenden Methode recht bald gelüftet wird, um als Wählerin nachvollziehen zu können, was die CDU-Politiker all die Jahre mundtot und handlungsunfähig machte.

    • Frau Merkel ist im sozialistischen System aufgewachsen. Nach Meinung von Psychologen und Sozialwissenschaftlern ist die Enkulturation ( E.bezeichnet hingegen die unbewusste ungesteuerte Sozialisation in die jeweilige Kultur eines ungeprägten und kulturfreien Neugeborenen hin zum kulturell integrierten Erwachsenen) mit dem 12 Lebensjahr abgeschlossen. Merkel ging mit 35 „in die Politik“ und hat vom Funktionieren der Marktwirtschaft keine Ahnung, wie so viele Menschen in Dt. Ihr Wertekanon ist sozialistisch-evangelisch-protestantisch. Dem haben sich die Karrieristen der CDU-Funktionäre untergeordet! Daher kommt das blinde Hinterherlaufen dem Mainstream ohne zu denken, geschweige denn zu steuern.

  24. Vernunft wird durch Moral ersetzt. Richtig Herr Herles. Gut das sie dabei waren sonst hätte ich nach 10 min abgeschaltet. Frau Prantel war die derzeit typische Vertreterin der orientierungslosen CDU.

  25. Müßte die eigentliche Frage, auch aus aktuellem Anlaß, nicht eher heißen, ob Deutschland  noch zu retten ist?! Auch vor den Grundgesetz- und menschenverachtenden Auswüchsen der CDU selbst!  Denn die CDU- geführte Hessische LR unter MP  V. Bouffier stellt  jetzt auch Supermärkten die Anwendung der 2G- Regel frei, d.h. die Grundversorgung von Ungeimpften wird zur Disposition gestellt. gab eine Zeit, da hieß es „kaufe nicht bei…“ Jetzt heißt es „Verkaufe nicht an…“

  26. Konservativ in der Union ist wirklich nur noch ein Randphänomen und ein Trauerspiel dazu. Schade, dass in dieser Runde nicht auch ein Konservativer verteten war, der die Union nicht mehr als seine „Familie “ betrachtet, sondern wie Erika Steinbach, eine konservative Ex-Unionsfrau, die immerhin mal im CDU Vorstand Sitz und Stimme hatte, nun außerhalb der Union Politik macht und zu Wort gekommen ist. Das hätte dieser doch eher betulichen Runde sicher mehr Drive gegeben
    Meine Symphatie hatte der liberale Antietatist Herles, während die drei Unionisten eigentlich nur das von sich gegeben haben, was zu erwarten war.

  27. Diese Sendung war eine Labsal. Was hingegen der Mainstream an Politsendungsschrott produziert, macht auf Dauer die Nerven kaputt.

  28. Herles: Top, wie immer.
    Ried: Neu für mich, hat Potential.
    Pantel: Typisch Politiker (viele Worte, wenig Inhalt).
    Oberreuter: Bla, bla, bla, wie immer.

  29. Professor Heinrich Oberreuter, von mir hier frei interpretiert:
    Wenn die Volksgesundheit nach Meinung der Regierung auf dem Spiel steht, dann kann die Regierung auch das Grundgesetz brechen und mit einem Ermächtigungsgesetz wie mit einem gewaltigen Rohstock auf die Ungehorsamen trefflich einschlagen.
    Herr Herles war sichtbar empört und entsetzt wie ein solcher Mann so etwas von sich geben kann. Und noch aus einem anderen Grund hat die CDU sehr schlechte Karten, wenn sie sich in der Opposition neu positionieren muss zu Themen wie Corona, Klima, Atomkraft, Kohleausstieg, EU – Bürgschaften für andere Länder, die sie selber 16 Jahre lang angezettelt und mitgetragen hat.

  30. Gute Diskussion. Endlich wurde wieder einmal das Thema Nationalstolz angesprochen. Es gibt kaum ein anderes Land auf der Erde in dem der Nationalstolz so mit Füßen getreten wird und wurde wie Deutschland. Ich erinner nur mal an das Entsorgen der Bundesflagge duch unsere Kanzlerin (ehemalige FdJ Sekretärin). Es wird halt nicht thematisiert wer daran ein überaus großes Interesse hatte und warum. Ob Politikwissenschaftler immer eine Bereicherung für eine Diskussion sind, da habe ich so meine Zweifel. Die Frau aus der CSU hat nachvollziehbare Ansichten. Die södersche Politk ist an einem Hinterherlaufen von erkannten Trends ausgerichtet und überzeugt immer weniger Wähler. Söder hätte Wadelbeisser bleiben sollen. Als Ministerpräsi ist er völlig überfordert. Immer nur den starken Mann markieren ist auf Dauer nicht überzeugend. Das Verwaltungsgericht hat ihm ja seine Grenzen aufgezeigt. Dies wird er sicherlich auf Steuerzahlerkosten bis zum Ende durchfechten. Das Anbiedern an die grüne Klimaspinnerei wird den Bürgern noch sehr große Probelme bereiten. Dass jeder Dahergelaufene am Steuerstand der BRD herumwerkeln darf ist eine große Gefahr für dieses Land.

  31. Nachtrag: Die CDU hat den Verstand verloren. Es geht um Inhalte. Wer eine ungehinderte Einwanderung ohne Pass gut findet, wer die zinslos Politik der EZB mit der damit einhergehenden Enteignung der deutschen steuerzahlenden Arbeitnehmer, die nicht im öffentlichen Dienst beschäftigt sind gut heißt, wer die Bevölkerung mit immer höheren Abgaben drangsaliert, wer so dumm ist, daß er unsere Energieversorgung aufs Spiel setzt, der beschwert sich darüber, daß die Linken ob mit oder im grünes Gewand ihr ans Bein pinkeln? Ist es nur Dummheit oder charakterloses Geschwätz.

  32. Die Dame von der CDU verbreitet eine selbstendschuldigende Verschwörungstheorie. Fakt ist, daß diese Partei kein Programm mehr hat seit sie von moralisiernden Protestanten und gleichzeitig charakterlosen Karrierist/innen dominiert wird. Dieser 7Minuten Klatschpartei ist nicht mehr zu helfen. Sie und niemand anderes ist Schuld, wenn uns die Linken und Grünen endgültig in den Abgrund führen.

  33. Oberreuter hat offensichtlich nichts begriffen oder will es nicht begreifen, um sich in Bayern nicht unbeliebt zu machen. Merkel ist der rosarote Elephant im Raum. So lange sich die CDU nicht von dieser Person lossagt und ihren Kurs diametral revidiert, wird sie weiter abstürzen. Wolfgang Herles hat es auf den Punkt gebracht. Juliane Ried hat ebenfalls einige gute Aussagen gemacht.

  34. Es tut mir leid. Wenn Prof. Oberreuter die bayerische Coronapolitik nicht als autoritär empfindet, dann kann ich seine ansonsten interessanten Denkanstösse nicht mehr ernst nehmen. Herr Herles hatte das ausreichend kommentiert.

  35. Die Entstalinisierung kam auch erst drei Jahre nach Stalins Tod. Aber sie kam. Die Entmerkelisierung wird auch kommen. Die Frage ist nur, ob 3 Jahre nach ihrem Abschied aus dem Kanzleramt (das wäre dann passend zur nächsten Bundestagswahl), oder erst nach ihrem tatsächlichen Ableben, weil sie noch genügend Drohpotential hat. Dieses Absägen von Leuten, das plötzliche Kuschen von „Rebellen“ und ehemals Aufrechten… es riecht nach Stasi-Methoden. Hoffentlich irre ich mich.

Einen Kommentar abschicken