<
>
Wird geladen...
Glosse

Keine anderen Sorgen? Die FDP will im Bundestag nicht neben der AfD sitzen

13.10.2021

| Lesedauer: 2 Minuten
Unter FDP-Abgeordneten geht eine große Sorge um. Sie will im neuen Bundestag nicht mehr neben der AfD platziert werden. Vielleicht darf sie ja bald bei den Grünen auf dem Schoß sitzen.

Deutschland hat gewiss große Probleme. Doch nicht die Energieunsicherheit, die Gasknappheit, die Inflation sind so schwerwiegend, dass sie es mit der politischen Gesäßgeographie des wahrlich nicht zu kleinen Bundestags aufnehmen können.

Die neueste deutsche Massenorgansiation bilden die Mitglieder des Bundestages. Und dort findet zur Stunde die Gigantomachie Deutschlands, eine Art Superwrestling der Volksvertreter statt: Es geht um Sein oder Nichtsein. Nichts, aber auch gar nichts kann es mit der Dramatik dieses Kampfes aufnehmen. Für die FDP geht es um die schlichte Existenz: Sie will nicht mehr neben der AfD sitzen. Der stellvertretende FDP-Fraktionschef Stephan Thomae, dem jedes erdenkliche Mitleid in Deutschland gelten darf, beschrieb die schlimmen Angriffe, die FDP-Abgeordnete von ihren AfD-Kollegen erfahren, mit den Worten: „Da wird man zudem in Gespräche verwickelt, die man gar nicht führen will.“ Oh Gott, wie schlimm, wie sittenwidrig, da wird doch tatsächlich am hellen Tag, vor aller Augen ein Parlamentarier von einem anderen in ein Gespräch verwickelt. Sodom und Gomorrha. Und das in einem Schweigekloster, das der Bundestag ist. Oder gilt inzwischen eine kommunikative Omertá: Wer mit den Falschen redet, wird moralisch als Parlamentarier erledigt. Schließlich ginge es um Symbolik, wie Thomae weiß.

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Und da hat der stellvertretende Fraktionsvorsitzende vollkommen recht, die FDP gehört längst nicht mehr auf den Platz Mitte-rechts im Parlament. Sie sehnt sich nach einem kuschligen Platz im linken Spektrum, am liebsten und am besten auf dem Schoß der Grünen. Da gehört sie auch hin. Eine Partei der Mitte ist die FDP nur noch, wenn die Mitte links ist. Doch wenn die Mitte links ist, was ist dann rechts? Auch aus diesen Gründen, um eine Kursbestimmung und um eine nette Verortung durch die allzeit strafenden Medien zu ermöglichen, die man, wie sich einst die Griechen ihren Göttern gegenüber bemühten, günstig stimmen muss, ist der sicherste Platz, den ein FDP-Funktionär finden kann, auf dem Schoß seines grünen Genossen. Tja, wenn wir sitzen Seit‘ an Seit‘ und die alten Lieder singen.

Wer sich erdreistet, diesen Konflikt als Petitesse abzutun, sollte sich der dramatischen Szenen in der Schulzeit erinnern, wenn man vom Lehrer verdonnert wurde, neben einem Mitschüler zu sitzen, neben dem man partout und in tausend kalten Wintern nicht sitzen wollte.

STRUKTURELL LINKE MEHRHEIT
In der CDU revoltiert es ein wenig, aber nicht zu laut
Der gesinnungsethisch zart besaitete Stephan Thomae petzte dann auch gleich, dass die FDP immer brav eine Partei der Mitte gewesen sei, während sich die CDU/CSU rechts von der Mitte zeigen würde. Soll doch die blöde CDU neben der ekligen AfD sitzen! So sieht man es jedenfalls in der FDP. Nur, es drängt auch die CDU/CSU nach links. Überhaupt wollen sowohl FDP als auch CDU/CSU mittig sein, was eigentlich dasselbe ist wie links, seitdem die Mitte mit den Grünen identifiziert wird.

Und da alle „demokratischen Parteien“ links sein wollen, bleibt der rechte Platz leer. Und die Mitte? Die gibt es nicht mehr, es gibt nur noch linke oder rechte Plätze. Daraus werden die künftigen Kämpfe in der Gesellschaft erwachsen, und sie werden immer heftiger ausfallen, um so unver-mitte-lter sie sind.

Die FDP muss aufpassen, dass aus dem Spiel „Mein rechter, rechter Platz ist leer“ nicht die „Reise nach Jerusalem“ wird, in deren Verlauf sie plötzlich vor besetzten Stühlen steht, weil sie den noch freien Platz zu spät erkannt hat.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

44 Kommentare

  1. Ja, wir werden von echten Helden und waschechten Demokraten reagiert! /Ironie:off. Wie gut, dass ich Nazi/Rechter/Verschörungstheoretiker/Covidiot bin und verstehe, welche Kernbotschaft solche Auswüchse mit sich bringen. Aber ich sag mal so: Apartheid geht auch anders als schwaz-weiß! Das klappt auch mit rechts-links und gut-böse. Man muss hier nur aufpassen, den Bogen nicht zu überspannen. Das könnte ungewollte (?) Folgen haben. Nicht das am „Great Reset“ was dran wäre, aber Nachtigall, ich hör‘ dir trapsen….

  2. Dann sitzen die fdpler wohl lieber neben dem „Spaken“ (Also) Lauterbach und seinem Gefolge? Was soll man dazu noch sagen……

  3. „Politiker und Windeln müssen oft gewechselt werden, aus dem selben Grund.“ (Mark Twain) Unser System läßt keinen Wechsel zu und die Windeln halten Inhalt und üble Ausdünstungen nicht mehr zurück. Der Mief aus Ignoranz, Inkompetenz und Infantilität bleibt unbemerkt, weil man sich an ihn gewöhnt hat, denn alle riechen gleich.

  4. Kann ich verstehen, neben einer bürgerlich-konservativen, rechten Partei kann der FDP echt nicht zugemutet werden. Setzt die neben „Grüne“ und „Linke“. Da gehört sie nämlich hin!

  5. Da wir in Deutschland uns immer schon genauestens gegen unsere Nachbarn abgegrenzt haben, gibt es viel Nachbarschaftsstreit. Die Gerichte wissen mehr. Manchmal hilft das Abgrenzen mit verbalen Zäunen nicht. Dann geht es massiver zu. Und da wir ja Erfahrung haben in solchen Fällen, schlage ich vor im Bundestag eine schalldichte Mauer zu bauen. Auf der Seite der Vernunft und Sachkunde alles was rechts von links unterscheidet, auf der anderen Seite die Masse derer, die über eine gesunde wokeness verfügen und immer genau wissen aus welcher Richtung der Wind gerade weht.
    Erbärmlicher kann man sich die Volkvertreter in ihrem selbst gezimmerten, mentalen Gefängnis nicht vorstellen. Ein Haufen nicht denken wollender, zu Berufsjublern verkommener Menschlein, die nur noch durch ihre Leitplanken im Kopf auf Spur gehalten werden.
    Genau so hatten sich die Verfasser unseres Grundgesetzes vorgestellt, wie sich die Menschen in unserem Land begegnen sollen. Verstehend, auf den Anderen zugehend, zuhörend um die Argumente des Anderen kennen zu lernen und damit in der Lage die eigene Position zu hinterfragen auf Sinn-, und Sachhaltigkeit.
    Alles schöne Gedanken und angesichts der herrschenden Verhältnisse in unserem Land genau jene Geiteshaltung, die nicht mehr anzutreffen ist in Deutschland.
    Wer sich auf diese Weise outet muss sich nicht wundern wenns denn grade mal zu 13% reicht. Ach bin ich froh am Wahltag nicht betrunken gewesen zu sein. Und diesen “ Liberalen“ empfehle ich das Buch von Sarah Wagenknecht, “ Die Selbstgerechten“ .

  6. Diese FDP ist oberpeinlich, will sich erbärmlich anbiedern beim Links-Grünen Mainstream, will Haltung zeigen , was für ein jämmerlicher Verein. So etwas will tatsächlich regieren, diese Partei ist nur noch eine Schande!

  7. Diskussionen in dieser Form, über Sitzordnungen, habe ich zuletzt im Kindergarten wahrgenommen. Im Land gibt es wichtigere Aufgaben zu lösen. Die FDP sollte besser aufpassen, dass sie mit den gegebenen Wahlversprechen nicht vollkommen unter die Räder kommt und diese auch in der „Ampel“ gewährleisten kann.

  8. Es zeigt nur wieder, dass die FDP keinen Deut besser ist als alle anderen Parteien links von ihr. Nie wieder FDP!

  9. Zitat: „die FDP (…….) sehnt sich nach einem kuschligen Platz im linken Spektrum, am liebsten und am besten auf dem Schoß der Grünen. Da gehört sie auch hin“

    > Mhh, bei den vielen zuletzt statt gefundenen politischen Wendungen der FDP sollte es aber für die FDP mit Blick in die Zukunft auch mal eine Überlegung wert sein, sich nicht „auf dem Schoß der Grünen“ zu setzen, sondern sich dann gleich rechts neben den Grünen – also zwischen den Grünen und der SED, zu setzen? Damit wäre dann auch der Sprung nach ganz links nicht mehr so groß und auffällig.

    Na ja, nachdem die FDP diese Debatte auch schon nach der BTW17 geführt hatte und weil ich mal stark davon ausgehe das uns die AfD -dem lieben Gott sei Gedankt- auch noch viel, viel, länger im BT erhalten bleibt, wäre mein Vorschlag an die FDP, dass sie doch einen Antrag für den Bau einer „Mauer“ von mindestens 2m Höhe einreichen sollten. (Zynismus off)

  10. Da wird man zudem in Gespräche verwickelt, die man gar nicht führen will.
    Bisher hatte ich immer gedacht, das wäre nur die von den Linken (Name entfallen, aber auch völlig unwichtig), die im Fernsehen vom übergriffigen Verhalten von AfDlern jammerte, wie Gehen desselben Weges im Gebäude wie andere Abgeordnete, das Angebot gemeinsamer Fahrten im Fahrstuhl und als unglaubliche Krönung der Unverschämtheit: Einladungen zu einer Tasse Kaffee!
    Ich dachte echt, tiefer im Niveau geht’s nicht, aber jetzt belehrt einen die FDP eines Besseren mit genauso stichhaltigen Argumenten.
    Die FDP entwürdigt sich mit diesem Verhalten dermaßen selber, dass eine Beschreibung eigentlich nur noch in nicht-netiquettefähiger Fäkalsprache angemessen sein könnte – ich erspare mir und dem Rest der Welt das aber.

  11. Der Beweis, dass Infantilität im Bundestag angekommen ist.

  12. Die FDP muß an ihrem neuen Stallgeruch feilen. Deshalb sitzt sie nun bald zwischen den Linken und Grünen.

  13. Einfach eine Armlänge Abstand halten. Es ist Teil unserer Kultur und die FDP-Nazis sollen mal lernen unsere Andersartigkeit zu akzeptieren.

    Dennoch, ein Vorschlag zur Güte: Können wir einfach ein eigenes Parlament haben, wo wir dann quasi parallel unsere eigene Regierung mit einem eigenen zugewiesenen Territorium haben? Notfalls müssen 10,3% des deutschen Territoriums reichen. Flächenmäßig ist das etwa Sachsen + Thüringen (Sorry, Sachsen-Anhalt, es hat leider nicht gereicht. Du wärst der Nächste in der Liste gewesen, aber es gibt auch immer einen vierten Platz nach der Bronzemedaille.) Dann haben wir das Problem gelöst und die FDP kann hübsch kuscheln und dem Muezzinruf lauschen.

  14. Die Aufgabe der FDP ist im nächsten Regierung, die Bekloppten bei der SPD und bei den Grünen einzuhegen.
    Dazu braucht sie das Finanziministerium, das Justizministerium und das Innenministerium. Alle anderen Ministerien sind Spielwiesen.
    Die schon in Erfurt demonstrierte Kontaktstörung zu den „Schwefelbuben“ ist undemokratisch und zeigt von der Verachtung eines erheblichen Teiles der Bürger.

  15. Mit dem rechts sitzen ist so ähnlich wie mit deutschen Autobahnen.
    Da der rechte Fahrstreifen kaum benutzt wird, kann der eigentlich
    abgebaut werden um dann ganz links, wo unbedingt alle fahren wollen,
    wieder angebaut zu werden.

  16. „Da wird man zudem in Gespräche verwickelt, die man gar nicht führen will.“Da muss man die FDP auch verstehen.Das geht ja garnicht mit Sachfragen konfrontiert zu werden von denen man keine Ahnung hat.Ist ja auch schon mehrmals passiert das Anträge der AFD wie immer abgelehnt wurden,ein paar Wochen später von der FDP mit einem etwas anderem Wortlaut wieder eingebracht wurden.Schäbiges Verhalten.

  17. Alle Parteien machen eine grünlinke Politik, mit Ausnahme natürlich der AfD. Wenn in einem Boot alle auf der linken Seite sitzen und nur wenige auf der rechten Seite, dann bekommt das Boot Schalgseite und wird eines Tages kentern. Das beschreibt sehr gut die derzeitige Lage im „besten Deutschland aller Zeiten“. Die Probleme ziehen das Boot „Deutschland“ in den Abgrund, sei es bei der Energie, bei den Finanzen, bei den Folgen der Migration usw. Mit der Ampel wird es nur noch etwas schneller gehen!

  18. Das erinnert mich an die Aufregung der FAZ, als Gauland zugeordnet wurde: „Den möchte ich nicht als Nachbar“. Das sagten Andere zu Gauland und er zitierte sie nur. Woraus die FAZ (wodurch gesteuert?) eine Beleidigung von J. Boateng durch A. Gauland machte. Siehe Artikel von 2016 z.B. hier: https://www.heise.de/tp/features/Die-Leute-wollen-einen-Boateng-nicht-als-Nachbarn-haben-3222138.html

    Hier ist es aber kein Zitat, sondern direkt gemeint. Wegen der Funktion von Stephan Thomae ist es im Namen der FDP gesprochen. Wie die Aussicht auf Macht doch den Charakter deformiert!

    Herr Thomae sollte dort wirklich nicht sitzen. Es gibt genügend Sitzgelegenheiten außerhalb des Bundestages!

    • Die Aussicht auf Macht deformiert den Charakter?
      Ich hätte einen Gegenvorschlag: Dieser Abgeordnete ist da, wo er ist, wegen seines Charakters. Dafür braucht es keine Aussicht auf irgendetwas! Und das gilt für offensichtlich einen Haufen Leute bei der FDP.
      Diese Überzeugung verstärkt sich seit Thüringen immer und immer wieder neu! Und ich finde einfach keine Gegenbeispiele, es gilt in anderen Parteien aber ähnlich oder genauso…

  19. Diese FDP war noch nie mein Fall. Postenjäger, Hemd-in den-Wind-Dreher, rückgratlose Vorteilsnehmer, Lavierer, Besserverdienerschmeichler (alles meine persönliche Meinung)….aber sie haben ihre Wählerschaft, die zu ängstlich ist, echte Veränderung und nationale Interessen zu wählen, so muss Tschland ja das Bächle runter gehen. Na weniger mein Problem. Bin alt aber rüstig und daher nicht so oft da, beim Multikulti.

  20. Diese schleimige FDP war noch nie mein Fall. Postenjäger, Hemd-in den-Wind-Dreher, rückgratlose Vorteilsnehmer, Lavierer, Besserverdienerschmeichler (alles meine persönliche Meinung)….aber sie haben ihre Wählerschaft, die zu ängstlich ist, echte Veränderung und nationale Interessen zu wählen, so muss Tschland ja das Bächle runter gehen. Na weniger mein Problem. Bin alt aber rüstig und daher nicht so oft da, beim Multikulti.

  21. Das mit der AfD wird noch spannend. Sie werden alles unterhalb eines offiziellen Parteiverbotes benutzen, um die AfD unter 5% zu bekommen. Denn „es soll ja demokratisch aussehen“. Und wenn sie es geschafft haben, werden sie stolz auf sich sein, wie sie die Demokratie gerettet haben. Und dann werden immer wieder Einzelne aufstehen und sagen „Das Gendern finden wir nicht gut.“ oder „Meinungsfreiheit ist uns wichtig.“. Und sie werden sich wundern, wie machtlos sie sind.

  22. Die fdp benimmt sich wie kleine Kinder, mimimimi! Ich habe diesen lächerlichen Haufen nicht gewählt und diejenigen die aus taktischen Gründen die fdp gewählt haben, kriegen jetzt LinksGrünen Mist und Klimablödsinn oben drauf.

  23. Das ist wie damals im KIndergarten: „Neben dem will ich aber nicht sitzen!“.
    Als AFDler sage ich dazu nur eins: Viel Feind, viel Ehr‘. 🙂

  24. Als Außenstehender erlaube ich mir folgenden Vorschlag zur Güte: Man „verbanne“ bitte doch die AfD in einen separaten Raum, und lasse nur dann Wortmeldungen von Vertretern dieser Fraktion zu, wenn die Mehrheit im Bundestag dafür gestimmt hat. Natürlich nur per Video, ich meine die Zuschaltung einer allfälligen Wortmeldung. Würde zur allgemeinen Katharsis sicherlich beitragen. ????????????
    Wahrlich, Deutschland hat keine Probleme

  25. schöne Glosse,aber den verlinkten FDP’lern ist nach dem Einknicken nach Mutti’s Befehl zu Thüringen ja nichts mehr peinlich,wenn nur die „gute“ Antifa nicht mehr droht,Hausbesuche zu machen 🙂
    Der Haufen hat noch niemals Rückgrat bewiesen, er wird es auch in weiteren hundert Jahren nicht mehr lernen.
    Wenn man einen Klientelvertreter der reinsten Sorte wählen möchte..bitte sehr, der „vornehme“ „links-liberale“ soll es sein.

  26. Könnte man die AfD nicht im Bundestags-Flur oder in der Kantine platzieren und per Video zuschalten? Und die ganzen Stuhlreihen im Plenarsaal ein paar Meter nach links verschieben, so dass alle Fraktionen irgendwie und generell links vom Redner(*innen)pult sitzen? Ich plädiere dafür, hier schnellstmöglichst einen Arbeitskreis zu gründen.

  27. Viele haben die FDP gewählt in der Hoffnung, dass sie eine liberale konservative Partei wäre. Sie ist es nicht, die letzte liberal-konservative Tat kam von Lindner, als er 17 die Koalitionsverhandlungen mit den Grünen platzen ließ.
    Das Ergebnis bzw. die Lehre für die FDP, weil einige Linke laut mit „Verrat“ aufjaulten, ist, dass sie sich, wieder ganz Fähnchen im Wind, den Linksgrünen diesmal anbiedern, und das wieder so geflissentlich, dass sie mit denen eigentlich eine grün-„liberale“ Partei gründen oder sich gleich anschließen könnten.
    Die einzige Hoffnung für 2025 ist, dass sich die Werte-Union abspaltet und mit einem ebenfalls abgespaltenen Teil der AfD zu einer neuen Partei zusammenfindet. Eine andere sinnvolle Möglichkeit, in dem Land die Freiheit und die Demokratie wieder herzustellen, und natürlich grundgesetzliche und vernünftige Zustände, sehe ich leider nicht.

    • „Die einzige Hoffnung für 2025 ist….“
      ´25 ist alles zu spät. Bis dahin ist manifestiert, was eher friedlich nicht mehr zu ändern ist. Und warum soll sich die AfD spalten? Schwächen, oder lieber gleich ganz aufgeben und auswandern, wer was auf dem Kasten hat? Schade, Sie scheinen auch keinen Wert auf Gesamtdeutschland zu legen. Allerdings wird es längerfristig wohl so kommen: Eine oder mehrere Blaue Regionen, einige grüne Regionen ( die mit den Teppichen) und eine 2 rote Enklaven in der Mitte und im Norden von Deutschland. Ich finde es schade, ja sehr sogar und vielleicht erlebe ich es sogar… noch, altersbedingt.

  28. Ich versuche mit gerade den Saal vorzustellen, in dem sich 700 traurige Gestalten auf der einen Seite zusammenkuscheln, vielleicht auch eine Art Schutzwand errichten, Wachhunde einsetzen oder die Wand elektrisch aufladen und Sensoren einbauen, die anschlagen, falls sich ein AfDler um mehr als 10 Meter der Wand naehert. Die AfD wird auf der anderen Seite, dazwischen evtl auch noch ein Minenfeld, zusammengepfercht. Die Wand sollte natuerlich auch schalldicht sein. Ich meinerseits waere dann bereit, mit ausreichend Zwangsjacken und einer kleinen Truppe (10 Maenner im klassischen Sinne sollten fuer diese Veraengstigten genuegen) ausgestattet, die 700 qua Sammeltransport der offenkundig notwendigen psychiatrischen Behandlung ihrer massiven Phobien zuzuführen. Allerdings zeigen die 700 sich gegenseitig Wärmenden nur dieselben psychokognitiven Stoerungen wie etwa 90 % der am 26.9.Waehlenden, zuzüglich der Nichtwaehlenden. Waehlvolk und Gewaehlte „passen“ jedenfalls weitgehend ideal zusammen. Schon erstaunlich, was da von dieser kleinen Partei und ihren Mitgliedern an Bedrohlichkeit ausgeht, waehrend in Frankreich Interessantes passieren koennte.

  29. „Da wird man zudem in Gespräche verwickelt, die man gar nicht führen will.“ 
    Schlimm, Meister Thomae, eventuell darüber, warum die „oppositionelle“ FDP während der letzten Legislatur IMMER Pro-Regierung stimmte, oder?
    Oder über den jämmerlichen Auftritt und den Kotau eines FDP-Vorsitzenden nach der Thüringenwahl, als ein devoter Lindner sich entschuldigte, dass sein Parteifreund MIT den Stimmen der AfD zum Ministerpräsident gewählt wurde.

  30. Und das sollen Erwachsene sein, die uns regieren wollen? Sie hätten sich im urbanen Kinderhort bewerben sollen-aber als Kind! Was denken sich Politiker heutzutage? Der, der mir nicht paßt, wird ausgeblendet? Aber genau dafür hat man euch Pappnasen gewählt, um konstruktive Auseinandersetzungen zu führen. Der, der das nicht aushält, bitte Nachhilfe in Politik nehmen oder zu Hause bleiben.

  31. Super. So gut gemacht! Ich ertappe mich dabei, dass ich Überschriften im ersten Augenblick immer mal wieder für bare Münze nehme…

  32. Ja, paßt. Wer sich davon überzeugen wollte, daß dieser Verein FDP gemeinsam mit der Nationalen Front rudert, konnte sich vorgestern auf ServusTV „Klartext“ überzeugen. 2 Polit-Darsteller aus CDU und FDP, Namen vergessen. Ein junger Möchtegern gegen, nein , gemeinsam mit dem Prototypen einer Sprechpuppe, gaben sich alle Mühe, sich voneinander zu unterscheiden. Die schärfste Regung war ein Kopfschütteln des Anderen. Nee Leute, man muß klar aussprechen: Wer eine wirklich andere Politik will, muß sein Kreuz bei der AfD machen.

  33. Reden, bzw. schreiben wir hier über Politik oder über einen Kindergarten, meine Fresse wer hat die nur gewählt.

  34. Es geht auch um angebliche sexistische Anmache von Mitgliedern der AFD -Fraktion in Richtung FDP-Damen, die Herr Thomae beklagt. Inwiefern eigentlich? Da wüßte man schon gerne genaueres. Oder ist etwa Herr Brüderle inzwischen kryptisches Mitglied der Fraktion neben der FDP?

    • im „eleganten“ „Diffamieren“ muss der Herr sich noch üben,denn bei DEM Vorwurf müsste er im Zweifelsfall ja „metoo“ geneigte Zeuginnen aufweisen….ob die FDP-Damen das so toll finden werden?
      sozusagen „voller Einsatz“ für die Partei beim flunkern

  35. Die FDP-MdBs buchen ohnehin parlamentarische Schleudersitze, denn das, was sie ihrer liberalen Wählerschaft in einer rot-grün dominierten Koalition werden zumuten müssen, dürfte deren Duldsamkeit rasch überschreiten. Taschenspielertricks wie das Aufnehmen von gigantischen Schulden in Schattenhaushalten zur Umgehung der Schuldenbremse fliegen einfach zu schnell auf.

  36. Das ist natürlich vollkommen absurd, zeigt aber auch, welche Leute man mit „den Liberalen“ in den BT gewählt hat, weil man sich nicht zur Schmuddelpartei durchringen konnte. Davon abgesehen hielte ich es aber für wirklich sinnvoll, über die Sitzordnung das Los entscheiden zu lassen. Die AfD hätte so eine gewisse Chance dorthin zu kommen, wo sie hingehört: In die Mitte. Fortan wären zwei Seiten bedroht, von ihren Abgeordneten in ein unerwünschtes Gespräch verwicklet zu werden.

  37. Ja, sie sollten links von den Grünen sitzen – damit sind sie in der neuen Legislaturperiode besser verortet und für alle gut sichtbar eingeordnet. Lindner sagt ja schon lange, die FDP sei beim Klimaschutz grüner als die Grünen. Und wer unter seinen Abgeordneten einen sitzen hat, der von „Volksschädlingen“ spricht, ist heutzutage ohnehin auf der linken Seite unter seinesgleichen einsortiert.

    Das Links-Rechts-Schema passte in Deutschland in den letzten Jahren nicht mehr, um die eigentlich großen und wichtigen Gesellschaftsfragen zu adressieren. Doch man kümmerte sich nicht um sie und nutzte das alte Schema nur zur Diffamierung und Ideologisierung. Und – so sieht es aus – so wird es weiter gehen.

  38. „Da wird man zudem in Gespräche verwickelt, die man gar nicht führen will.“

    Deutscher Bundestag 2021

    • Der politische Diskurs ist in Deutschland eben nicht mehr erwünscht. Top down beginnt das eben schon im Reichstag (Dem Deutschen Volke) und dort im, nach China weltweit größten Parlament. Einfach nur noch ein absoluter Niedergang unserer Demokratie, der mich als Bürger/Wähler fassungslos ohne Antworten und leiser Resignation zurücklässt. Wo ist der Funken Hoffnung?

  39. Die FDP muß sich jetzt bei Grün-Rot einschmeicheln, das ist der ganze Hintergrund. Und das sagt alles über den Wert dieser Partei.

    Ich hoffe, dass es jetzt so langsam auch der letzte Fanboy kapiert.

Einen Kommentar abschicken