<
>
Wird geladen...
Rätselraten über Laschets Rücktritt

Bei Illner wird empfohlen: Nur mit einem Linkskurs könne die CDU wieder Wahlen gewinnen

08.10.2021

| Lesedauer: 3 Minuten
In einer schnell zusammen gewürfelten Sendung diskutiert man bei Illner über die CDU. Eine Spiegel-Journalistin, die Juso-Vorsitzende und ein Grüner geben tolle Hinweise. Und Merz springt wie immer nicht.

Ja, wir haben es verstanden: die CDU hat Wähler verloren und alle anderen Parteien haben sie inzwischen abgeschrieben. Kampfgeist? Fehlanzeige. So wie man es der Einleitung der gestrigen Illner-Sendung entnehmen konnte, war eigentlich ein anderes Thema geplant, doch nachdem Laschet ein Statement zu den Koalitionsverhandlungen abgegeben hat, wurde das wohl über den Haufen geworfen. Wie passend, dass der Titel „Brücken, Klippen, rote Linien – Koalition für die Zukunft gesucht“ so schön nichts sagend ist, unter dem Motto kann man über alles reden. Nichts sagend blieb es auch.

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Zu Gast war Friedrich Merz, weil irgendjemand scheinbar auf die glorreiche Idee gekommen ist, den in eine Talkshow zu schicken, während die CDU eh schon am Boden liegt. Ihm gegenüber wurde Jessica Rosenthal von den Jusos für die SPD ins Rennen geschickt – im Willy-Brandt-Haus scheint man also sehr siegessicher zu sein. Die Grünen wurden durch Cem Özdemir vertreten – der einzige in der Partei, der sich jetzt noch zu Talkshows herablässt? Es wäre ja nur konsequent, da einen FDPler dazu einzuladen, aber machen wir uns nichts vor – die haben im Ampel-Bündnis aber wohl eh nichts zu sagen. Das ist wohl auch der Grund, weshalb man stattdessen die Spiegel-Journalistin Melanie Amann eingeladen hat, die sich mit Friedrich Merz einen kleinen Privatkrieg lieferte.

Die Frau hat das besondere Talent, Dinge zu sehen, die man sich nicht ausdenken kann. So war es auch gestern. Man dachte, man hat über die Wahlergebnisse und die Koalitionsverhandlungen schon alles gehört, fragt sich, ob denn alle Leute als Baby von der Wickelkommode gefallen sind. Und dann kommt Melanie Amann um die Ecke und analysiert, dass die Wähler der CDU ja zur FDP, den Grünen und der SPD abgewandert sind und schlussfolgert daraus, dass die Wähler der CDU  „mehr in die Mitte wollten“.

Das alleine wäre schon genug Stoff. Ich meine, in welcher Realität sind denn Grüne und SPD bitte mittiger als die CDU? Dann erteilt sie der CDU den Rat, man solle sich doch jetzt noch mal überlegen, ob dieser konservative Kurs zurück zu den Wurzeln so gut ist und ob die CDU wirklich eine Nische bedienen will.

REDEN EINER KANZLERIN
Angela Merkels Ballastabwürfe
In der gestrigen Sendung war einiges nicht so, wie man es vielleicht erwartet hätte. Zum Bespiel hat Cem Özdemir aus dem nichts das Neue Testament zitiert. Auch dass das Thema der Sendung, das ja eh schon wegen der aktuellen Ereignisse improvisiert war, dann in der Mitte der Sendung noch einmal über den Haufen geworfen wurde, kam überraschend. Auf einmal wurde aus der Talkshow ein Merz-Kreuzverhör von allen Seiten, was er zu genießen schien. Gut, kann ich verstehen, wenn man jahrelang irrerelavant in der Mottenkiste gehockt, auf seinen großen Moment gewartet hat und dann zum 58sten Mal gescheitert ist, freut man sich wohl über jede Aufmerksamkeit, die man kriegen kann – egal ob positiv oder negativ. Und wenn man sich eh als der intelligente Mann im Raum fühlt, erst recht. Merz wagt mal wieder nicht den entscheidenden Wurf. Weder hält er Laschet die Stange, noch tritt er offensiv in den Machtkampf der Partei ein. Mal wieder hofft er, dass ihm der Vorsitz angetragen wird: „Ob ich erneut antrete, ist noch nicht entschieden. Aber eines schließe ich aus: Ich werde nicht erneut in eine streitige Abstimmung bei einem Bundesparteitag gehen. Ich finde es richtig, über die Frage zu sprechen, wie wir unsere 400.000 Mitglieder einbeziehen.“

Die Spiegel-Kolumnistin meint, Merz hätte ja scho einmal verloren. Und alles was dem dazu einfällt ist: „Sogar schon zweimal“ zu sagen. Also ob das ein Wettkampf wäre: „Deutschland sucht den größten Verlierer“. Wobei das die deutsche Politik doch andererseits ganz gut zusammenfasst.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

60 Kommentare

  1. Welch ein Glück, dass ich mir diese Sendung nicht angetan habe. Und wenn eine Frau Amann dabei ist, schadet es eh der Gesundheit, zuzuschauen. Alles erinnert mehr und mehr an den ehemaligen Arbeiter- und Bauernstaat, wer nicht auf Linie ist, also die Giftspritze namens Impfung ablehnt, wird ausgegrenzt, verliert seinen Job, darf alsbald nicht mehr reisen, nicht einkaufen, kein Restaurant besuchen etc. Alsbald wird der Egon Krenz als Ehrengast in die Talkshows eingeladen, Frau Amann wäre mit ihm sicherlich herzlichst verbunden. Da fällt einem nur noch ein altes deutsches Volkslied ein:
    „Nun adé du mein lieb Heimatland, lieb Heimatland adé, ich muss nun fort ins fremde Land, lieb Heimatland adé . . .“

  2. Welche Kosten?
    Für die oberen 10000 stehen fette Gewinne an. Die sind in das Thema monetär, in leitender Funktion oder sonstwie einschlägig investiert.
    Oder meinen Sie die Kosten für den Rest der Bevölkerung, jene die diese Sause maßgeblich bezahlen, im ersten Schritt monetär und im zweiten ganz massiv durch realen Wohlstandsverlust in allen Bereichen.
    Wen sollte das interessieren?
    Außer vielleicht jene die in Eiskugeln rechnen, weil sie anderes im Schilde führen.
    Die Gesellschaft ist so falsch und verlogen wie vor 100 Jahren.
    Schauen Sie sich Frau Baerbock an, die steht immer noch in der ersten Reihe. So wie andere mit selbiger kriminell-verlogener, zum eigenen Vorteil Energie.
    Ganz vorne dabei: Wieder „unsere“ vermeintlichen Retter.

  3. Da palavern sie in Diskussionsrunden ob die CDU und Deutschland ein bisschen mehr oder weniger rot-grün lackiert durch die Welt eiern, …und anscheinend merkt keiner dass das rot-grüne Merkel-Deutschland gerade verreckt.

    Inflation, Stagflation, Verschuldung ohne Ende, Energie- und Rohstoffmangel von enormen Ausmaß, u.s.w.

    Da ist es vollkommen egal ob die CDU noch weiter nach links driftet; das „Merkel-Experiment“ wird Deutschland mit voller Wucht treffen und zu Boden werfen !

  4. Ich habe mir diese Sendung mit zunehmenden Vergnügen angesehen.
    Niemand scheint gemerkt zu haben, das es dem Friedrich richtig gut tat, wieder im Mittelpunkt zu stehen, vor allem, wenn Melanie versuchte im ans Bein zu treten, aber er hatte seinen Spaß, man konnte es am verschmitzten Lächeln bei den langatmigen Vorträgen der Melanie, aber auch vom Chem sehr gut sehen.
    Nun ja, da war ja noch das Juso-Küken, auch sie gab sich alle Mühe, aber keiner konnte den Friedrich aus der Reserve locken, auch nicht Frau Illner.
    Insgesamt hatte das alles etwas von der Muppet Show, also belanglos, aber unterhaltsam.
    Die folgende Sendung mit Markus Lanz war da ein guter Ausgleich, der Mann bohrt mit seinen Fragen dem Gegenüber regelrecht Löcher in den Bauch, ohne auch nur mit der Wimper zu zucken.
    Insgesamt also nach langer Abstinenz vom ZDF ein „lustiger“ Fernsehabend.

    Warten wir also geduldig ab wie die Sondierungen verlaufen, mit den Jusos am Tisch dann Koalitionsverhandlungen?, das sehe Ich irgendwie noch nicht so wirklich, denn in der kommenden Woche wird es Ernst in den drei Sondierungsrunden, erst danach kann man abschätzen ob der Armin dann weg vom Fenster ist, oder wer sich aufmacht mit dem Wischmopp die „Sche…..“ auf zu wischen, die 16 Jahre Merkel aus der CDU gemacht haben.
    Ob es Friedrich, Norbert oder Jens machen wollen, das bleibt eine offene Frage.
    Die CDU ist nun da angekommen, wo die SPD einige Jahre war, ganz unten, aber ob sie es schaffen wird wie die SPD sich am Riemen zu reißen, diese Frage wird sich erst später stellen.
    Eines ist sicher, niemand ist zu beneiden diese Regierung zu bilden, denn es wird enorm schwierig werden aus diesem Schutthaufen wieder ein „Gebäude“ der Demokratie zu errichten!.

    • Hallo Old-Man, wenn Sie solche Horrorsendungen als lustige Unterhaltungen genießen, wo es doch um die weitere Zukunft unseres Landes geht, dann haben Sie tatsächlich, wie man so sagt, ein verdammt dickes Fell. Allein schon das Lesen des Berichtes über die Sendung bereitet zumindest mir große seelische Schmerzen, denn es wird in diesen Sendungen nur eines deutlich, dass unser ehemals geschätztes deutsches Vaterland in zunehmender Geschwindigkeit seiner Auflösung, seiner inneren Zerrüttung entgegengeht. Lustig kann so etwas wahrlich nicht sein !!!

  5. Ich befürchte genau das wird in den nächsten 4 Jahren passieren. Bis jetzt deutet sich an, dass die Union die Merkelei fortsetzen wird. Merkels Prätorianer , allen voran Fliesentisch-Eugeniker Schäuble, müssten ausgetauscht und abgelöst werden. Davon sieht man aber wenig, abgesehen vom Bauernopfer Laschet.
    Falls hier tatsächlich mal ein Unions-ler aus seiner verbohrten Weltsicht ausbricht und hier mitliest: Es wird nicht klappen, weil ihr das Rattenrennen nicht gewinnen könnt. Ihr habt die Grenzen geöffnet und 1-2 Millionen potentielle Gefährder und Sozialfälle ohne Kontrolle ins Land geholt. Nachdem ihr das gemacht habt, kam dann sofort eine Claudia Roth an und hat gefordert, dass ihr 60 Millionen Andere vergessen habt. Dann habt ihr brav geschwiegen, während die AfD natürlich dagegen angekämpft hat. Weil ihr geschwiegen habt, habt ihr wieder ein bisschen mehr Irrsinn normalisiert. Jedes Mal, wenn ihr schweigt und damit radikalen Unsinn legitimiert, wird eine Claudia Roth den nächsten, noch extremeren Unsinn fordern. Weil sie keine Widerrede kriegt, bzw. die Widerrede der AfD alleine nicht reicht. Und das wird immer so weitergehen, weil es eine gesamtgesellschaftliche Eskalationsspirale ist. Die letzte Stufe einer solchen Eskalationsspirale ist konsequent Menschenvernichtung. Davon ist man noch weit entfernt, aber bei Gott, mit dem Corona-Thema habt ihr eine ordentliche Strecke in den totalitären Wahnsinn hinter euch gebracht.
    Ich habe es zwar auch schon oft genug geschrieben, aber wenn die Wähler die AfD nicht wählen, dann wird die Union auch nicht erkennen, dass es rechts Wählerpotential, ergo Pöstchen gibt. Die Union ist ein Opportunistenverein der seine Oma verkaufen würde, deswegen können die natürlich auch konservativ sein, wenn es sich eben auszahlt. Für die AfD, sollte sie nicht einfach verboten werden, ist es glücklich, wenn auch weiter niemand sonst Opposition ist. Als Patriot ist es natürlich furchtbar. Noch mehr verlorene Jahre, nach welcher eine post-postmoderne Renaissance schwerer wird.

  6. Egal wer die nächste Regierung stellt, sie muss für die Fehler von Frau Merkel gerade stehen. Die einzige gùltige Währung auf dieser Welt ist, Energie zu haben oder halt nicht.

  7. Als ich die Teilnehmer der Runde erfuhr, habe ich schnell umgeschaltet. Hat die Amann eigentlich einen Vertrag mit dem ÖRR?

  8. Unwichtig. Die Union geht in den anderen Parteien auf, die eine Einheitspartei werden und schon ist das Problem gelöst. Es gibt nur noch links und alle anderen sind rechts. Sind sie jetzt schon, warum das Ganze nicht vereinfachen.

  9. Ich kann über das alles nur noch lachen. Und das ist vermutlich auch gesünder.

    Ist das Vertrauen in Politik/Medien/staatl. Institutionen erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert.

  10. Tja. Der nächste Tippelschritt zum DDR-Revival. Der vereinte alternativlose linksgrüne Block, der sich selbst Mitte nennt. Somit wird die CDU vor eine Wahl gestellt: Komm zu uns nach links, oder verkümmere rechts von uns. Dass rechts der Mitte der Abgrund lauert hat die CDU sich selbst eingebrockt. Der Schuss ging nach hinten los.

  11. Sie ALLE übersehen DEN absolut entscheidenden Punkt in dieser Angelegenheit!

    Politiker sollen MEHR Probleme der eigenen Bevölkerung dauerhaft lösen, als sie selbst verursachen!

    Diesen Massenzuzug, die dadurch rasant steigende Mieten, der zunehmende Islamismus und Dschihadismus usw haben die Politiker SELBST verursacht, und ausdrücklich NICHT die deutsche Bevölkerung selbst!

    Die Politiker verursachen also SELBST diejenigen Probleme, die wir OHNE diese Politiker erst überhaupt nicht hätten, um diese anschließend ausdrücklich NICHT dauerhaft zu lösen!

    Politik ist in Wahrheit zum reinen Selbstzweck geworden!

  12. Zitat: „Also ob das ein Wettkampf wäre: „Deutschland sucht den größten Verlierer“. Wobei das die deutsche Politik doch andererseits ganz gut zusammenfasst.“

    > Wobei ich hier „Verlierer“ durch „Politidioten“ ersetzen würde.

    Ansonsten ein wieder guter und aufschlußreicher Sendungsrückblick von Frau David. Wobei ich auch hier wieder den Eindruck gewonnrn habe, dass die junge Autorin weitaus mehr Duurchblick und Hiirn hat als die vom Staatsfunk -zum zigsten Male- gezeigte und hofierte „Elite“.

  13. Und so plätschert sie dahin, die öffentliche Debatte in den Echokammern des politisch-medialen Komplexes, während sich dunkle Wolken zusammenbrauen. Niemand scheint das Donnergrollen in der Ferne zu hören.

  14. Merz befürchtet, bei einer erneuten Kampfkandidatur genauso ausmanövriert zu werden wie bei den bisherigen Kandidaturen, unter Einwirkung der GottGleichen, welche keinesfalls aus dem Spiel verschwunden ist. Deshalb eine Mitgliederbefragung: Die Person, die eine einfache Mehrheit erzielt, kann dann per Akklamation vom Vorstand zum Parteivorsitzenden ernannt werden. Merz ist, wenn er denn will, der einzige, der Oppositionsarbeit im Bundestag leisten kann. Bisher geht es aber nur darum, wer doch noch Kanzler wird. Oppositionsführer im BT? Gott bewahre, dann müsste man ja noch u.U. gemeinsam mit der AfD abstimmen. Für Armin Laschet (und nicht für ihn) ist die AfD immer noch der eigentliche Gegner. Mit dieser fatalen Fehleinschätzung ist die CDU gerade dabei, an der AfD zu zerschellen. Die CDU selbst will es so.

  15. Merz sagt: „Ich werde nicht erneut in eine streitige Abstimmung bei einem Bundesparteitag gehen.“
    Mit dieser Aussage hat er sich schon selbst aus dem Spiel um die Nachfolge von Armin Laschet gebracht. Ein klassisches Eigentor, Herr Merz.

    • Da gebe Ich ihnen Recht, aber wie viele „Merkelaner“ werden beim Parteitag sitzen?, Ich fürchte viel zu viele!!.
      Die CDU wird Jahre brauchen aus diesem Loch zu grabbeln, erst wenn die letzten „Speichellecker“ der „Gottgleichen“ weg sind wird die CDU wieder eine Chance haben auf die Beine zu kommen!.

  16. Seine Hoffnungen an Friedrich Merz zu hängen ist wie ein Kondom an Joe Biden abzurollen. Stand der jemals für irgendeine Position wirklich?

  17. Ein furchtbar theoretisches Gequatsche vonLeuten die zum überwiegenden Teil auf öffentliche Kasse ode sonstigen Zwangsgebühren leben.

  18. Der Linkskurs hat die Union doch erst dahin gebracht. Aber ein Linkskurs, soll nun diebUbion retten? Herrlich wie einfach die Welt von Linken ist.

    Aber ok, es ist eine gute Taktik der Linksaussen… leicht zu durchschauen, doch die naive Taktik der Linksaussen führt zum Erfolg. Die Konservativen, die Liberalen und die Rechten bekämpfen sich selbst. Die einen springen über jedes Stöckchen, die anderen lassen sich als […] benutzen und die anderen streiten sich um die politische Ausrichtung.

    Wenn im Winter die ersten Blackouts kommen, wird so oder so die Union die Schuld tragen… der Deutsche glaubt es!

    • Wenn im Winter die ersten Blackouts kommen, wird die Union tatsächlich daran schuldig sein – die bestimmte langjährig die Politik ihrer „grünen“ Kanzlerin mit.
      Dafür kann man tatsächlich weder den Sozen noch den „Grünen“ auf Anklagebank setzen: Der Kanzler bestimmt die Richtlinien der Politik, und Merkel wurde vornehmlich von der Union unterstützt. Ohne ihre Klaschhasen wäre die gar nichts gewesen.

    • Ich bin ja auf Twitter unterwegs. Da ist natürlich Taktik der Rattenfänger dabei, ich bekomme aber den Eindruck, dass da ganz viele (vermutl. junge) wirklich glauben, dass die Union thematisch so ungefähr kurz vor rechtsradikal einzuordnen ist. Das hat auch damit zu tun, dass Twitter mittlerweile mehrheitlich eine grünlinke Echokammer ist, weil der Großteil an anonymen rechten/konservativen Kleinaccounts seit 2016 entfernt wurde, während die Linken, abgesehen von ganz krassen Entgleisungen, weitestgehend Narrenfreiheit haben. Kriterien für die Rechtsradikalität der Union sind beispielsweise, dass man nicht aktiv 60 Millionen Migranten reinfliegt oder das man keine Enteignungen fordert.

  19. Das gibt noch ein sehr baldiges böses Erwachen in der deutschen Politik, siehe auch Tichys Ausblick Talk vom 30.09.2021 („Energiewende ausgeträumt – droht jetzt der Blackout?“). Hauptsächlich bei den Grünen, aber das nutzt uns dann auch nichts.

  20. Ich hätte da mal eine ganz verrückte Idee:
    Wie wäre es, wenn Parteien die Standpunkte annehmen, die sie für richtig halten und dann versuchen, die Bürger von deren Richtigkeit zu überzeugen?

    • Das glauben sie ja zu tun. Nur offen diskutieren und einen Standpunk mal aus inhaltlichen Gründen überdenken, können sie nicht.

    • Die CxU hat sich mit der infantilen Abgrenzung von der AfD in eine Sackgasse manövriert, in der sie nur noch verhungern kann. Genießen wir die Show.

      • Laschets klare, verachtende Haltung der AFD gegenüber lässt eine spannende Opposition erwarten. Ob wir eine gemeinsame Haltung der Opposition erleben werden, ist vollkommen unklar.
        Laschets Haltung lässt das nicht erwarten.

      • Laschet tut es nur aus Kalkül, alle anderen aber in dem Glauben nur sie wären Demokraten, irgendwie haben die noch nicht gemerkt, das der, der mit dem ausgestrecktem Finger auf jemanden zeigt vier Finger auf sich selber richtet!.
        Egal wer die neue Regierung bilden wird, er/sie werden an dieser Mammutaufgabe scheitern, denn einen solchen „Schutthaufen“, wie Merkel ihn hinterlässt kann man nur mit der Schippe beseitigen, nicht mit dem Pinsel!.

  21. Die Ampel kann jetzt mal ihre Rezepte probieren und der Wähler kann sich ja überlegen, ob er die Politik fortgesetzt haben will.
    Falls die CDU jedenfalls eine linke Partei sein will, dann ist sie noch überflüssiger als sie jetzt ist …

  22. Die ganze Links-Rechts-Diskussion ist doch eine Nebelkerzenveranstaltung. Im Moment steht die Union weder rechts noch links noch in der Mitte – sie steht einfach nirgendwo, weil sie unter Merkel zu einem inhalts- und konturlosen Kanzlerwahlverein degeneriert ist.

    Inzwischen ist es so schlimm, dass man zwar ständig irgendwelche roten und grünen Gefahren beschwört, aber nicht an der Tatsache vorbeikommt, dass seit gut 10 Jahren kein einziges real existierendes Problem auch nur im Ansatz gelöst worden wäre.

    Digitalisierung? Fehlanzeige. Wohnungsbau? Bis vor kurzer Zeit wurde sogar noch geleugnet, dass ein Problem existiert.
    Energiewende? Hat man nicht einmal versucht.
    Verkehr? Mehr Brücken- und Straßensperrungen gab es seit dem Krieg nicht mehr, die Schienennetze sind ebenfalls völlig überlastet.
    Verteidigung? Nicht einmal den Abzug aus Afghanistan konnte die Bundeswehr ohne fremde Hilfe bewerkstelligen!
    Bildung? Die Universitäten und Schulen sind fest in der Hand linksextremer Ideologen, die sich mehr um Gendersternchen sorgen als um qualifizierte Absolventen. Gleichzeitig richtet man die Ausbildungsberufe mit einem absurden Akademisierungswahn zugrunde.
    Migration? Wir schaffen das. Nach dem Zwergenaufstand einzelner Luftpumpen beim Karlsruher Bundesparteitag hat man sich wieder schweigend ins Glied gefügt, seitdem ist rein gar nichts passiert.
    Wirtschaft? Den absurden Elektroautowahn befeuert die CDU, nicht die Grünen! Obwohl man damit viele Mittelständler kaputtsubventioniert und die Chinesen stark macht. Die Stagflation ist da und alle zucken mit den Achseln.
    Corona? In einem beispiellosen Anschlag auf das Grundgesetz hat die CDU sämtliche Grundrechte ihres Wesensgehalts beraubt und die Geltung der eigentlich mit einer Ewigkeitsklausel geschützten Artikel der politischen Willkür preisgegeben.

    Mit was soll die CDU denn kämpfen? Sie ist schuld am Niedergang Deutschlands, nicht die Grünen! Die Grünen reden viel, wenn der Tag lang ist. Aber die CDU hat 16 Jahre lang regiert und mir fällt eigentlich nichts ein, was die Grünen jetzt noch verbocken könnten, um die verheerende Bilanz Merkels zu toppen.

    Die CDU muss in die Opposition und beten, dass sich noch jemand daran erinnert, wer Konrad Adenauer und Ludwig Erhard waren. Ansonsten kann man die Partei dichtmachen.

  23. Die CDU darf doch noch als Blockpartei bei der EPD ( Einheits-Parteien-Deutschland ) im Parlament doch mitspielen – devot und eifrig als Bollwerk gegen das uneinsichtige Volk und Abtrünnige – CDU „Antidemokraten „.

  24. Ist die CDU Kunst ? Nein ! Kann weg.
    Da hat Merz doch tatsächlich auf Fehler in der Vergangenheit verwiesen und das Thema Migration am Rande angeschnitten – sofort Unterbrechung und die anderen haben Schnappatmung bekommen. Dass MERKEL den Niedergang, mindestens seit 2015 eingeleitet hatte, war es nur ansatzweise abe auch für Merz tabu. Warum wohl ? Angst vor der Wahrheit- und diese auch auszusprechen. Angst vor dem Shuitstorm. Schon deshalb kann auch Merz weg, Opportunist wie alle anderen. Sie sollen im Bundestag schmoren – zwischen AFD und Linken und ch freu mich drauf. Leider muss die Links-Grüne Kamarilla den Laden erst voll an die Wand fahren- ehe es eine Erneuerung gibt. Am Ende will es keiner gewesen sein – sie waren schon immer dagegen und Widerstandskämpfer – und haben immer die Faust nur in der Tasche geballt- besonders wenn Mutti nur den Mund verzogen hat. Gott gebe uns 3 harte Winter, die alle Wald-Schädlinge dezimiert und sich der Wald und wir uns dort erholen können. Dann ist das Klima-Kartenhaus und -Gedöns zusammengebrochen.

  25. „Nur mit einem Linkskurs könne die CDU wieder Wahlen gewinnen“
    Ich habe die Auffassung GENAU wegen dem eingeschlagen Linkskurs der letzten Jahre, kann die CDU keine Wahlen mehr gewinnen.
    Das der Linkskurs der SPD, der Linken, und den Grünen keine Wahl gewinnen kann, hat man doch erst bei der letzten Wahl gesehen. Aufgrund der Wahlergebnisse scheint links kein Erfolgsmodell zu sein, zum Glück. Die CDU sollte sich von links distanzieren, vielleicht klappt es dann wieder mit dem Wähler und besonders mit dem Nichtwähler.

  26. Anscheinend muss ich wohl selbst eine Bundesexekution zur endgültigen Beendigung der weiterhin laufenden extrakonstitutionellen Notstandsmassnahme durchführen!

    Ach, Sie meinen also wirklich, das diese wirklich extremen Schwankungen innerhalb der Parteiendemokratie also völlig normal sind?

    Nein, sind diese ausdrücklich NICHT!

    Träumen Sie weiter!

  27. Es ist ja offensichtlich das von allen Seiten versucht wird, die Union weiter und weiter in Richtung links zu verschieben und das Narrativ zu verfestigen das rechts von SPD und Grünen kein Platz mehr ist, um sich die Legitimation zu erhalten, noch am gesellschaftlichen Diskurs teilnehmen zu können.
    Und hier spielt der ÖRR eine zentrale Rolle im Verbund mit dem links/ grünen vor Moral nur so triefenden Weltenrettern.
    Die einzige Möglichkeit für die Union um noch in Zukunft eine für viele wahrnehmbare Kraft zu bleiben, ist die offene, laut vernehmbare und nicht zu überhörende Gegenwehr gegen das Bestreben dieser Ideologen, unsere Meinungsfreiheit, unser Denken weiter zu beeinflussen.

    • Gestern bei Lanz schlug der Hamburger CDU-Vorsitzende allen Ernstes vor, die CDU „müsse sich breiter aufstellen“ – also noch beliebiger werden. *Seufz*

  28. Noch eine „Links-Partei“? So langsam wird’s eng auf der ECHTEN Oppositionsbank.

  29. Merz will sich nicht mit den Schakalen um den Kadaver balgen, sondern möchte, dass die Schakale ihm die Königswürde antragen. Aus Wählersicht schade, menschlich für mich sehr gut nachvollziehbar.
    Leider werden ihm die Schakale den Gefallen nicht tun. Außerdem übersieht er, dass er mit seiner halbherzigen Andienerei seine Würde schon längst verloren hat. Mir ist nur schleierhaft, wie der Kollege Rechtsanwalt (dessen offensichtlichen beruflichen Erfolg man anerkennen muss) mit der Attitüde in seinem Beruf etwas werden konnte.

  30. Merz hat doch jahrelang davon gelebt, dass er der einzige Antipode war, den Merkel nicht endgültig zur Strecke bringen konnte. Jetzt wo Merkel weg ist, kann auch gern auf ihn verzichtet werden.

    Insbesondere auch deshalb, weil man diesen Politiker zum „Jagen tragen“ muss.

    Und warum brauchen wir noch eine weitere linke Partei? Dann kann man auch auf die CDU verzichten!

    Das einzige was Sinn macht ist „konservative Politik“ im positiven Sinne, also Volk, Land, Recht, Wirtschaft, Finanzen bewahren. Aber dieses Politikfeld hat man an die AFD abgegeben.

    Also der Weg ist offen, den die italienische „Democrazia Cristiana“ beschritten hat.

  31. Es kann sich jeder drehen und wenden , wie er will, der grün-linke Geist wird weiter dominieren, und zwar mit allen Konsequenzen, und bis das auch die Mehrheit der Bürger einsieht (oder es sogar so haben will?) oder begreift, wird es mindestens zwei Blackouts dauern. Nur dürfte der Zug dann abgefahren sein und Deutschland in die Bedeutungslosigkeit versinken, Bewunderung für dieses Land wird es dann wohl kaum noch geben, Merkel und ihrem folgsamen und unterwürfigen Gefolge sei Dank!

  32. Ich harre des Aufpralls der CDU bis hoffentlich an ihre Wurzeln.

  33. Gut, dass die Amann da war. So konnte Merz zeigen, dass er im Moment der Einzige zu sein scheint, der anderen zuhören, die Beiträge richtig deuten und scharf zurückweisen kann. Er beendete Amanns Märchenstunde.
    Er würde sicher auch den Kanzler geben.
    Aber richtig, man müsste ihn bitten.
    Auf ehrabschneidende Wettkämpfe hat er offensichtlich keine Lust mehr.

    Wie heißt es immer? Der Klügere gibt nach.
    Deswegen ist das politische Personal so wie es ist.

  34. Inzwischen sind in Deutschland die Altparteien beliebig austauschbar!
    So könnte das ausgehen:
    Wenn man meint, Dinge beeinflussen zu können, die den eigenen Einflussbereich übersteigen!
    Kurz gesagt Politiker dem „Größenwahn“ verfallen sind, der da lautet „Lass uns mal die Welt retten.“
    Die Welt nicht gerettet!
    Deutschland zerstört!   

  35. Die Union hat es immer noch nicht kapiert. Mit der Trennung von Partei- und Kanzleramt ist die ungeliebte Union wieder ins Visier der linksgerichteten Medien gelangt und kann wieder als konservatives Übel bekämpft werden, ohne dass Merkel und ihre rotgrüne Politik beschädigt wird. Ob das von Merkel so geplant und gewollt war, sei dahin gestellt. Auch mit konsequenter rotgrüner Ausrichtung wird die Union als Partei kein Liebling der Medien werden. Wenn sie nicht den Mut aufbringt, den Medien die Stirn zu bieten und den absurden Kampf gegen rechts und der AfD als Feind einzustellen, wird sie im linken Block zerbröseln.

  36. In der CDU hat sich wohl die Einstellung verbreitet, dass man zu den Parteiämtern nur noch per Sänfte getragen wird – mehrjähriger Dämmerschlaf unter einer „Führerin“ hat wohl jegliches Realitätsbewusstsein sediert!
    Mit diesem Personal ist kein Staat mehr zu machen – mit dem der anderen Parteien allerdings ebenso nicht!

  37. Der Sozialismus für Millionäre und Milliardäre hat die CDU bereits an den Rand vom Abgrund geführt. Noch einen oder zwei Schritte weiter und das Thema CDU hat sich erledigt.

  38. Immer wenn Merz auftritt und sich mal wieder als totale Null outet, stell ich mir die Frage wie verzweifelt den man sein muss, in ihm irgendeine „Alternative“ sehen.
    Und dann kommt Melanie Amann um die Ecke und analysiert, dass die Wähler der CDU ja zur FDP, den Grünen und der SPD abgewandert sind und schlussfolgert daraus, dass die Wähler der CDU „mehr in die Mitte wollten“
    Der Satz enthält zumindest eine Teilwahrheit. Die abgewanderten Wähler wollen zwar nicht in die „Mitte“ aber definitiv geht ihnen der Weg in den ökosozialistischen Bevormundungsstaat mit dem Wohlstandsniveau Nordkoreas definitiv nicht schnell genug. Aber dafür braucht man ja nun nicht noch eine Partei. Schließlich hat man mit Grünen, SPD und FDP ja schon genug Niedergangsspezialisten zur Auswahl.
    Wobei bei etlichen Wählern der FDP davon auszugehen ist, das sie die FDP irgendwie noch immer mit „liberal“ und „freiheitlich“ in Verbindung bringen. Obwohl ich mir das immer nur schwer vorstellen kann. Schließlich muss man dazu noch mal bedeutend dämlicher sein als die Woken und Klimahüpfer.

  39. Muhahaha – die glorreiche SPD hat immer noch nicht begriffen, warum sie die WAHLEN EBEN NICHT GEWONNEN HABEN …51 % wäre ein Wahlsieg gewesen, jetzt habe sie nur eine knappe Mehrheit … wer HIRN und Verstand hat, wählt keine Union, SPD, Grüne oder FDP – Parteien mit geeignetem Personal gibt es GENÜGEND andere noch auf der LISTE ! Außerdem: die BT Wahl in Bärlinnn ist zu wiederholen und der ÖRR ist auf „die Grundversorgung“ und ein Budget von max. 2 Mrd EUR zurückzuschneiden … (den Müll mit Schülerzeitungsniveau tue ich mir selbst nicht mehr an)

  40. Man sollte fairerweise auch bei „BILD“ die Analyse dieser Talkshow lesen, in der Friedrich Merz deutlich besser wegkommt und sich meiner Meinung nach gut bei „Vier gegen Einen“ geschlagen hat. Animositäten gegen einen der wenigen Hoffnungsträger bei der CDU neben z.B. Carsten Linnemann, sind kontraproduktiv und in ihrer einseitigen Bewertung der Qualität von „Tichy’s Einblick“ nicht würdig. Zudem spürte man in dieser Talkshow förmlich die Sorge davor, dass die Union zu ihren Wurzeln und einstigen Überzeugungen zurückkehren und damit wieder zu einer echten Konkurrenz für das links-grüne Klientel werden könnte. Das im vorliegenden Artikel herausgearbeitet zu haben, wäre eine richtige und wichtige Analyse gewesen.

    • ich sehe das genauso. Zudem: warum sollte MERZ in einer Talkshow, und ausgerechnet auch noch in der von ILLNER, 16 Jahre CDU korrigieren, um zB Melanie AMANN mit deren Polemik Paroli zu bieten.

  41. Es ist zu vermuten, dass die Parteibasis einem sich weiter nach links bewegenden Kurs der CDU nicht folgen wird und die CDU damit im Nirwana verschwindet. Entscheidend für das Ergebnis der SPD war und ist, dass die Generation Ü60 sich in Richtung SPD bewegt hat – weil natürlich die Enttäuschung über die 16 Jahre Merkel enorm ist und Laschet eben, wie alle anderen CDU Minister und Bonzen der Merkelschen Richtung gefolgt sind. der ÖRR führt hier im Übrigen den Wahlkampf weiter, bis es keine Alternative zu konsequent linker sozialistischer Politik gibt. Diese Politik wird allerdings in Kürze an Inflation und einem drohenden Blackout scheitern und es steht in Frage, ob diese Koalition oder jede andere Koalition überhaupt die Legislaturperiode übersteht. Man stelle sich halt nur ein Kabinett der Ampel vor:
    Kanzler: Scholz
    Außenminister: Baerbock
    Wirtschaft: Habeck
    Finanzen: Lindner
    Justiz: Kubicki
    Verkehr: Hofreiter
    Innenminister: Eskens
    Verteidigung: Borjahns
    Was wird das für eine Show!

    • Komisch. Die venezuelanische Regierung ist nicht an Inflation und Chaos gescheitert. Facebook faket derweil „Whistleblower“, um noch mehr zensieren zu dürfen. Der Verfassungsschutz hat nun Götz Kubitschek offen zum „Rechtsextremisten“ erklärt. Wer soll die Oligarchen denn aus dem Sattel heben? Die ARD? Der Spiegel? Die Schuld wird schon dem „Kapitalismus“ untergejubelt oder dem Patriarchat oder dem weißen Imperialismus oder dem Amerikaner. Man selbst kann ja gar nicht schuld haben. Nicht wenn man oben schwimmt.

  42. Merz hat bei seiner Kandidatur zum Parteivorsitz (und Bundeskanzler in spe) überhaupt nicht verloren. Im ersten Wahlgang hatte er die meisten Stimmen. Erst als Röttgen seine Kandidatur zurückgezogen hat und man in den Hinterzimmer dafür gesorgt hat, dass ein Großteil dieser Stimmen bitte bei Laschet zu landen haben, kam es zum Sieg von Laschet. Eine Niederlage sieht für mich anders aus (z.B. Röttgen). Das ist Hinterzimmergeklüngel vom feinsten zum Schaden der eigenen Partei. Die „Abstimmenden“ wollten Laschet da sie meinten, dieser kann Ihnen, wie Merkel die letzten 16 Jahren, den Platz an den Fleischtöpfen garantieren. Konnte er aber nicht. Jetzt wenden sich alle von Laschet ab und tun so, als wenn er der entscheidende Grund für die Wahlniederlage war. Für mich nur asozial. Das schlechte Wahlergebnis kommt von 16 Jahren Merkel und den dazugehörigen „Merkelianern“, die immer schön jedes Thema von Mutti durchgewunken haben. Erbärmlich dieser Haufen!

    • Die „Abstimmenden“ bestanden zum Teil aus Merkelianern und teilten MERKEL’s Aversion gegenüber dem Mitbewerber, vergleichbar wie zuvor bei der Abstimmung für oder gegen KRAMP-KARRENBAUER.

    • Und Merz hat in seiner Bewerbungsrede den Fehler gemacht, genau diese Klüngelei anzugeifen.

  43. Es ist genau umgekehrt. Die CDU geht unter wegen des linksgrünen Kurses der vergangenen Jahre. Wie üblich versuchen die Linksgrünen in dieser Runde die Wirklichkeit an ihre Ideologien anzupassen.

  44. Die Blockparteien-Oligarchie wird nunmehr fest verankert. Auf dass es keinerlei wirkliche Alternative mehr hierzu gibt. Und für die abweichenden Parteien gilt: Opposition ist solange erlaubt, wie sie dem System dieser Parteienoligarchie nicht gefährlich wird. Wird sie gefährlich, muss die abweichende Partei sich anpassen oder wird aus dem Spiel genommen.

    Diese Veranstaltung läuft schon seit Jahrzehnten. Im Zeichen von Klimawandel, Corona und Gender/Diversität wird sie nunmehr perfektioniert. Und der Souverän lässt sich einseifen. Und jubelt angeblich oder tatsächlich noch.

  45. Sechzehn Jahre herrschte in Deutschland Stagnation, weil dem Kanzleramt das solide Sich-Durchwursteln durch allerlei Krisen stets wichtiger war, als eigene Akzente zu setzen. Auch in dieser Hinsicht ist Beständigkeit wahrscheinlicher als Wandel. Den Deutschen wird es gefallen, der internationalen Wettbewerbsfähigkeit des Landes wird es nicht nützen. 
    (NZZ v. 08.10.)

    • Wettbewerbsfäigkeit? Das ist ja wohl sowas von vorgestern! Mittlerweile ist es doch so, dass Deutschland Strafe zahlen muß, wenn es relativ gesehen mehr exportiert als der Rest der EU. Hat Merkel natürlich abgenickt, wie die ganzen EU-Umweltauflagen ebenso. Das klang damals schick, die Folgen erschlagen uns jetzt.

  46. Wenn ich das richtig verstehe, dann wird es in den Bereichen Energie und Inflation inzwischen enger. Wenn man also glaubt, dass die Themen Energiewende und Preissteigerung in der nächsten Legislaturperiode beim Bürger handfeste Probleme verursachen, dann ist das Theater, in das sich die CDU/CSU willig drängen ließ, ja vielleicht konsequent.

Einen Kommentar abschicken