Schock in der Autoindustrie: dramatisch weniger Autos produziert. Virologe fordert Stopp aller Coronaregeln für Kinder. Nordstream 2 wird mit Gas gefüllt. EU-Staatschefs beraten über explosive Energiekrise. Afghanischer Bandenchef bedroht Polizei mit Tod. Wut in Großbritannien über „Klimaaktivisten“. China fliegt in taiwanesische Luftzone.
Nur wer bereit ist, sich der rotgrünen Meinungs- und Medienmacht entgegenzustellen, kann das Land zum Besseren verändern.
Tichys Einblick wächst trotz der Wut des woken Deutschland und dem Verschweigen unserer Recherchen – die Wahrheit spricht für sich.
Weil wir schreiben, was manche nicht gerne lesen – weil wir senden, was gesagt werden muss.
Danke für Ihre Unterstützung!
sollte MERKEL der Wumms-Knopf weggenommen werden, bin ich mir nicht sicher, ob der derzeitige Finanzminister alias Vizekanzler das Recht hätte, den Wumms-Knopf zu betätigen (?). Die Regierung ist zwar abgewählt, doch solange im Amt bis eine neue Regierung vereidigt wurde. Und falls SCHOLZ Kanzler werden sollte, bleiben die Ausgaben auf gleicher Höhe mit fast identischer Bestimmung oder werden sogar noch steigen. Dafür würden allein die Grünen schon sorgen.
Die deutsche Autoindustrie hat sich die Suppe selbst eingebrockt, ihr Niedergang kann nicht wirklich aufgehalten werden, solange sie sich dem Klimadiktat der EU, der aktuellen und künftigen Regierung und sonstiger Klimaeiferer devot unterwirft. Solange der Chef des größten Autoherstellers noch schärfere und schnellere Klimaziele fordert, den Preis für Benzin, Diesel und CO2 massiv erhöhen möchte muss sich über den Niedergang niemand wundern, allem Chipmangel zum Trotz, diese Krise ist selbst verschuldet.
Es ist ein Witz, auch das Thema „Chipmangel“.
Mercedes verkauft nun „abgespeckte“ Fahrzeuge mit Nachlass. Eine Nachrüstung der fehlenden Komponenten wird nicht möglich sein … ich sehe schon die künftigen Diskussionen auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Fahrzeuge mit Baujahr 2021 werden wohl unverkäuflich sein …
Wer sich die Auto Zulassungen vom August 2021 im Vergleich zum August letzten Jahres ansieht, der erkennt den dramatischen Rückgang von 50 % bei Mercedes, rund 36 % bei BMW, 17 % bei VW, 34 % bei Ford und das einzigartige Plus bei Opel (PSA Konzern) von 7,9 %.
Das dürfte alles nichts mit Corona, aber sehr viel mit der Verteufelung der Verbrennermotoren zu tun haben. Da fahren die Leute ihre Autos lieber noch ein bis zwei Jahre länger und warten auf bessere Technik beim Elektroauto.
Die wird auch kommen, allerdings garniert mit dramatischen Wertverlust für den jetzigen gebrauchten Verbrenner. Dann lieber noch länger den Verbrenner fahren?
Elektrofahrzeuge sind wegen begrenzter Akkulebensdauer nur als Neuwagen überhaupt sinnvoll. Nicht jeder kann sich das leisten. Hier stehen jede Menge E-Kennzeichen-SUV-rum. Innder Regel mehrere pro Haushalt. Die Gut-Guten eben! Von der ausgequetschten und drangsalierten nicht-verbeamteten Mittelschicht zwangsweise mit subventioniert!