<
>
Wird geladen...
Bei Hart aber Fair

Für die Ampel soll die FDP ihr Staatsverständnis überdenken – Klimaschutz bedeute Freiheit

05.10.2021

| Lesedauer: 4 Minuten
Im Öffentlich-Rechtlichen ist man für die feierliche Ampel-Trauung bereit. Nur die inhaltlichen Differenzen stören noch - sie wird man aber schnell überwinden können. Schließlich können Einschränkungen auch liberal sein. Irgendwie.

Bei „Hart aber Fair“ begrüßt Frank Plasberg am Montagabend zahlreiches Publikum – der Moderator freut sich merklich über ein fast volles Studio. „Die Zukunft sondieren: Gelingt den Parteien ein Aufbruch?“, fragt der Titel der Sendung. Der 88-jährige FDP-Linksausleger Gerhart Baum und der junge Grünen-Politiker Felix Banaszak diskutieren im Studio mit der Unternehmerin Sarna Röser, dem WELT-Autor Robin Alexander und der TAZ-Journalistin Ulrike Herrmann. Wie ist ihre Einschätzung zu den Gesprächen, die die Parteien miteinander führen – zum „politischen Speeddating“, wie Plasberg es nennt?

„Der große Senior der FDP“, wie Baum vorgestellt wird, ist schonmal ein Ampel-Enthusiast. FDP und Grüne hätten eine besondere Verantwortung für die Zukunft, weil sie gemeinsam die junge Generation vertreten würden, meint der ehemalige Innenminister. Die Union sei nicht gesprächsfähig – und Grün-Gelb ein gutes Bündnis. Denn es zeige, dass die FDP sich zu ihren alten Millieus des Linksliberalismus öffne. Die Euphorie beim „großen Senior“, seine Partei endlich wieder nach links zu rücken, ist greifbar.

ILLUSIONSKUNST STATT INHALT
„Zitrus-Koalition“ – versuchen Habeck und Lindner beim Koalitionsmachen neue Wege?
Da springt ihm auch Ulrike Herrmann bei. Die TAZ-Journalistin verortete die FDP bisher rechts von der Union – in einer bösen rechten „Todeszone“, wie sie das nennt. Jetzt könne sich die Partei von Rot-Grün nach links ziehen lassen. Auch der NRW-Vorsitzende der Grünen, Felix Banaszak, ist begeistert von der Ampel. So begeistert, dass er für die FDP sogar direkt schonmal einen neuen Freiheitsbegriff definiert, auf den man sich einigen könnte: einen, der individuelle Freiheit einschränkt, um „das Klima“ und damit die angeblich bedrohte Freiheit künftiger Generationen zu schützen.

Selbst die Bundesvorsitzende des Verbandes „Junger Unternehmer“, Sarna Röser, trommelt für die Ampel. Sie sei eine „Chance für die Zukunft“. Dass Röser jedoch vor allem von der FDP begeistert ist, merkt man schnell: Diese „Chance“ bestehe aus der FDP, die Wirtschaftskompetenz und Effizienz in eine neue Regierung bringen werde – und den Grünen, die Klimapolitik „auch besetzen“. Die Grünen als kleiner Mitläufer dabei und eine FDP, die den Kurs vorgibt: Das sind wohl eher Wunschträume – die sich am Ende aber trotzdem nahtlos an die ersten rund 20 Minuten der Sendung anschließen, in denen fast das gesamte Panel regelrecht versucht, die Ampel herbeizutalken.

Dann kommt Robin Alexander zu Wort – und grätscht erstmal voll in die sich hier schon anbahnende „Zitrus“-Hochzeit hinein. „Diesen ganzen grün-gelben Werbeblock – den sollte man vergessen, der stimmt so nicht.“ Alexander gegen vier, die die FDP am liebsten links von den Grünen koalitionsfähig machen wollen – eine Aufgabe, die sich der Welt-Journalist angriffslustig zur Brust nimmt. Auch das Gerede, FDP und Grüne seien gemeinsame Vertreter der jungen Generation, sei Unsinn. Den jungen Leuten, die FDP gewählt haben, gingen vor allem „ihre rot-grünen Lehrer, die rot-grünen Medien und diese ganze Fridays-For-Future-Beschallung auf die Ketten“, ordnet Alexander das Ganze ein. Trotzdem glaubt er an eine Ampel – Scholz‘ pragmatischer Ansatz, das Ganze ohne pathetisches Gerede von gemeinsamen Visionen „eine Etage tiefer einzufliegen“, sei erfolgversprechend.

Heute Abend ist Alexander auf Krawall gebürstet – und sprengt die sich in der Runde schon fest etablierte „Zitrus“-Romantik. Eigentlich hätten die Grünen auf ein Bündnis mit der CDU gepokert, meint der Journalist – da stimmt ihm seine Kollegin von der TAZ zu. Wie sie meint, habe die Union dies aber unmöglich gemacht – sie sei jetzt zu schwach, weil sie Markus Söder nicht aufgestellt habe. „Zum Glück“, meint Baum – Applaus im Studio. Immerhin: Weder Gäste noch Zuschauer scheinen Söder zu mögen.

KOALITIONSPOKER 2021
Am Ende kommt es wahrscheinlich anders, als man denkt
Der „große FDP-Senior“ stellt aber auch klar: Die Unterschiede zwischen Grünen und FDP seien immer noch groß. Ulrike Herrmann zeigt sich davon aber unbeirrt: Die FDP müsse (oder werde) für die Ampel einfach ein völlig neues Staatsverständnis entwickeln. Die Liberalen sollen „jede Subvention mitnehmen“: Der neue Liberalismus ist für die gelenkte Klimawirtschaft. „Warum denn nicht?“, fragt Baum – schnell beteuert die TAZ-Frau, dass sie da auch überhaupt nicht gegen wäre. Plötzlich halluziniert Baum von Einigkeit zwischen Grünen und FDP, beispielsweise beim Bürokratieabbau. Er erinnert sich an seine aktive Zeit als Verhandler – Brandt und Scheel wären nach schwierigen Anfängen auch zusammengekommen. Zack: Die Zitrusbesoffenheit ist wieder in der Runde. Banaszak sieht schon Mehrheiten für Grundgesetzänderungen, Baum will gemeinsam mit den Grünen das Internet von „Hass“ säubern und die „Querdenker“ bekämpfen – es fehlen schon wieder eigentlich nur Altar und Brautkleid, sonst würden die Anwesenden die Trauung zwischen einer völlig auf links gedrehten FDP und den Grünen direkt im Studio durchführen.

Da schaltet sich wieder Robin Alexander ein, der Opas Erzählstunde mit der Realität gegencheckt. „Ich glaube, dass diese historische Analogie zur sozialliberalen Koalition komplett in die Irre führt.“ Damals habe man nach der verstockten Adenauer-Zeit einen Aufbruch gestaltet – heute sei das Land bereits durchliberalisiert. Und auch Umverteilung sei nichts, was man neu beginnen könne: „Angela Merkel hat doch die letzten 8 Jahre Verteilungspolitik gemacht!“ Der historische Auftrag einer sozialliberalen Koalition – Umverteilung und Liberalisierung – sei unter Merkel doch längst schon verfolgt worden, meint Alexander. In den letzen Jahren sei doch schon längst linksgrüne Politik gelaufen, meint der Welt-Journalist: Aufbruch dahin, wo man schon sei, gestalte sich schwierig. Die Fragen seien heute andere: „Heute steht zur Debatte: „Kriegen wir Schulunterricht hin? Kriegen wir in Berlin Wahlen durchgeführt?“

Für den Zuschauer ist Alexander erfrischend – das linke Publikum treibt er derart zur Weißglut, dass sein Name noch während der Sendung auf Twitter trendet. Am Ende ist er aber eben doch auf verlorenem Posten – denn für den Rest der Runde ist der Weg in die Plan- und Lenkgesellschaft schon beschlossene Sache. Die FDP soll endgültig nach links kentern – Freiheit ist Klimaschutz, Einschränkungen sind Individualismus. Der Zitrus-Traum hat bei „Hart aber Fair“ Hochkonjunktur – nur die Realität stört noch.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

83 Kommentare

  1. Zu Baum, dem „große Senior der FDP“, ist noch was anzumerken.
    Er war es, der bewußt – in Komplizenschaft mit seinem Boß Willi Brand – Täterschutz für auf deutschem Boden mordende kommunistische Killerkommandos sicherstellte. Im Amt als Innenminister wohlgemerkt! Denn ‚die guten Beziehungen‘ zu den mörderischen Regimen gingen für diesen Kerl (Liberaler??) und seinem Boß über das Lebensrecht der Opfer und über Rechtsstaatlichkeit in Deutschland. War die ‚Kommunistenliebe‘ des Baum schon überwältigend, so ist sein Haß auf heutige „Querdenker“ nur zu verständlich.
    Siehe hier: https://www.focus.de/politik/deutschland/mord-in-titos-namen-warum-die-bundesregierung-im-kalten-krieg-jugoslawische-killerkommandos-duldete_id_4170724.html

  2. Als äußerst renegates CDU Mitglied habe ich mich rein ehrenamtlich hingegen dem Restpopulationschutz verschrieben!

    Denn irgendjemand muss das ja schließlich machen!

  3. „Da springt ihm auch Ulrike Herrmann bei. Die TAZ-Journalistin verortete die FDP bisher rechts von der Union – in einer bösen rechten „Todeszone“, wie sie das nennt.“

    Klingt eher nach der anderen Ulrike, wie hieß die noch gleich? Mannherr? Mannhoff? Ich krieg´s nicht mehr zusammen…

  4. Nachdem ich die Gästeliste sah, habe ich zugunsten meines Blutdrucks auf das Schauen der Sendung verzichtet. Herrn Baum habe ich ein paarmal in den letzten Jahren in einer Talkshow gesehen und fand ihn gruselig. Nur noch Trommeln für linke Politik. Der Mann sollte auf seine alten Tage noch die Partei wechseln. Ich habe auch keine Lust, mir in fast jeder dieser Formate irgendeinen Vertreter der TAZ zuzumuten. Dieses Blatt bekommt im ÖRR eine Plattform als hätte sie 30 Mio. Lesern.
    Sollen sie doch die „Ampel“ machen. Ich prophezeie ein böses Erwachen für die, die sich vom „netten“ Onkel Scholz haben täuschen lassen und jetzt vom Aufbruch in goldene Klimazeiten träumen. Warten wir es ab, ob die Euphorie anhält, wenn die Inflation und die Preise steigen, das Benzin immer teurer wird. Die Krankenkassen schlagen Alarm, es gibt große Finanzlücken. Die Grünen wollen mehr Unqualifizierte aus Afrika und dem Nahen Osten einladen, Scholz will schnell mehr Familienzusammenführung ermöglichen und die FDP will jedes mindestens 400000 Fachkräfte nach Deutschland holen – ohne Plan, was passiert, wenn diese keinen Job finden. Und schließlich die ganze Klimapolitik. Wer glaubt, dass nur die Reichen die Zeche zahlen, könnte schnell eines Besseren belehrt werden. Man sieht doch bei den „Pandora Papers“, wer sein Geld sicher vor dem Zugriff der Steuer parkt. Gerade die Künstler, die immer den ganz Guten mimen und von den einfachen Leuten verlangen, sie sollen die halbe Welt einladen und alimentieren, sind besonders „erfinderisch“, um sich vor den Auswirkungen ihrer „Wokeness“ zu schützen.

  5. „Baum will gemeinsam mit den Grünen das Internet von „Hass“ säubern und die „Querdenker“ bekämpfen“ – was ist in den gefahren? Oder war der schon immer ein verkappter Kommunist? Links war er schon immer, aber derart auf Totalitarismus, auf Entdemokratisierung, auf Freiheitsentzug, auf Abschaffung des Grundgesetzes gebürstet?
    Es ist die Umkehrung aller Werte der „Freien Welt“, was Baum hier predigt und was wohl mit der wieder gekenterten FDP auf uns zukommt.
    Wer kann, sollte und wird gehen aus diesem unter Merkel auf Kommunismus getrimmten Land, denn Sozialismus ist niemals ohne Totalitarismus zu bekommen, und das ist dann der Kommunismus. Und die „Weltrettung“ ist auch nur mit Totalitarismus anzupacken, auch wenn es noch so peinlich in seiner Hybris ist, sinnlos schon im Grundsatz.
    Merkel schaffte das!

  6. Der Steigbügelhalter für die Grünen ist anscheinend die FDP.
    Es ist klar, dass dies mit einem Glaubwürdigkeitsverlust der FDP einhergeht.

    • Die FDP wird der große Verlierer der Ampel sein. Deren Wähler werden entweder zur CDU zurück gehen oder zur AfD …

      • Hoffentlich! Die FDP war, ist und bleibt offensichtlich eine Verfügungspartei, nicht zu gebrauchen als charakterfeste Partei, die Wahrhaftigkeit in den Vordergrund stellt. Das einzige Mal, dass die FDP standhaft blieb, war 2017, als Lindner ausstieg aus der Ampel. Schon in Thüringen hat sie ängstlich den Schwanz eingezogen, jetzt tut sie dasselbe.

  7. Niemand möchte die Freiheit beschränken, niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen, niemand will die Grundrechte einschränken, niemand wird am Ende Schuld sein. Dieser „Niemand“ ist der größte Drecksack von allen. Unterstützt von seinem kleinen Bruder „Wir“ und der großen Schwester Angela hat er uns an den Rand des totalen Wahnsinns geführt. Beweise? Liefert der ÖRR täglich zur besten Sendezeit!

  8. Wieso? In Berlin wurde das Konzept doch schon erfolgreich umgesetzt. ???

  9. Die FDP bekam ihre zweite Chance. Anstatt dessen wählte sie den Sargnagel.

  10. Ich kenne die Artikel und Daten – hier im Süden war es bereits seit mitte letzten Jahres auffällig kalt und regnerisch. Ich bin schon gespannt auf die Argumentation, wenn die neue kleine Eiszeit tatsächlich unübersehbar ist:
    „Das ist langfristiges Wetter“ oder „Durch die Klimaerwärmung wird es auch kälter“ oder „Das sind kurzfristige Unterbrechungen der Erwärmung“
    Das wird sicherlich lustig …

  11. Die haben den Verstand verloren! Wer glaubt, dass der anthropogene Klimawandel zu 100% von Menschen Realität ist, der muss es wissenschaftlich(!) beweisen und den Glauben daran nicht als Beweis führen wollen!
    Das scheint Plasberg weder klar, noch in seinen Fragenkatalog an die Diskutanten eingeflossen zu sein.
    Mir hat noch kein so prominenter Klimawissenschaftler beweisen können, dass rund 400ppm CO2-Anteil in der Atmosphäre derartig klimarelevant sein können. Als Informatiker weiß man, dass Modellrechnungen per Computer nur das widerspiegeln, was die kognitive Intelligenz vor dem Rechner für theoretisch (noch nicht bewiesen) möglich hält.
    Der ganze Schwachsinn von sogenannten Klimaforschern wird somit evident. Schon deswegen, weil Klimaforschung als isolierte Wissenschaft es nicht gibt, geben kann, sondern sie sich aus vielen Disziplinen der Naturwissenschaften zusammensetzt. Das liegt an der Komplexität des Themas „Klima“.

    • Der Hintergrund der ganzen Klimageschichte dürfte die Zerstörung des gegenwärtigen Kapitalstocks durch Nutzungsbeschränkungen und Aufbau eines alternativen Kapitalstocks im Rahmen der New World Order bzw. des Great Reset, sein. Diejenigen die die Agenda bestimmen (WRF etc.) brauchen eine neue Melkkuh, weil die alte nicht mehr genug Milch gibt (Marktsättigung). Früher gab es dazu Kriege. Interessant wäre, zu sehen, wie lange das Geschäftsmodell bei Investitionsverweigerung und Konsumverzicht trägt.

    • Völlig richtig. Allein noch so vieles warnen hilft nichts. Das muss wohl erst
      komplett gegen die Wand fahren. Infantil zu glauben etwas so komplexes wie Klima mache sich an einer größe (Co2) fest, indes vom heiligen IPCC höchstselbst wurde es so gesagt also ist es so. Ebenso wie nun jedes Wetterextrem direkt auf menschliches Co2 zurückgeführt werden darf, denn so sagts ja das IPCC oder doch nicht? Doch doch sagt die Politik. Die Erde hat Fieber, ohne Decarbonisierung ist das leben nicht mehr lebenswert also Vollgas richtung untergang aus Angst vor dem Untergang. Deutschland 2021. Bekloppt aber glücklich.

    • Das Klima – ich arbeite seit Jahrzehnten u. a. daran – ist nicht in seiner Komplexität erfasst, wahrscheinlich nie erfassbar und in Modelle zu pressen. All die Hockeystick-Kurve-Vertreter trampeln mit den Füßen auf allen Erkenntnissen der Geowissenschaftler seit 150 Jahren herum, negieren sie. Sie betrügen das Volk mit ihren albernen Behauptungen, gehen über alle wissenschaftlichen Erkenntnisse und auch die Archive und logische sichtbare Fakten hinweg, behaupten, dass der Klimawandel einmalig, die Geschwindigkeit sowieso absolut einmalig wäre, was nicht stimmt.
      Es gibt Überschwemmungsspuren, Spuren von 12 m tiefe Canyons in Deutschland, gegraben durch Unwetter, es gibt Sturmfluten, die die friesischen Inseln geschaffen haben, den Jadebusen etc. Es gibt Dürreperioden, in denen z. B. die berühmte Brücke in Regensburg gebaut wurde, weil die Donau nur ein mehr oder weniger großer Bach war. Das Ahrtal wird immer wieder überschwemmt, Zeugnisse ab dem Mittelalter, immer und immer wieder, teils höher als 2021. Überschwemmungen, die vom Rhein oder sonstigen Flüssen ausgehen, werden dem „Klimawandel“ zugeordnet, wie lächerlich bei der Bebauung, Überprägung, Kanalisierung, den Rodungen, Drainagen bei riesigen Feldern im Osten, der Bebauung der alten Überflutungsflächen etc.!
      Alles, absolut alles, auch die Erkenntnisse des DWD, der NASA etc. bez. Hurricanes, tropischer Stürme, Überschwemmungen etc., werden von den Klimahypern negiert, ihre Narrative als Wahrheit dargestellt. Jeder, der nicht an diese glaubt, wird bekämpft. So wird die Politik zur Einführung einer Art Welt-Sozialismus betrieben und durchgepeitscht. Wenn das letztlich keinen Aufstand verursacht, hat das Land nichts anderes als „Grünrot“ verdient.

  12. Wer nach den Ursprung von Hass und Hetze sucht, braucht sich doch nur solche Sendungen anschauen. Das kann doch alles nicht wahr sein. Glaubt Herr Baum etwa auch, dass die FDP ein ganz neues Staatsverständnis entwickeln muß? Was ist das für ein Schwachsinn? Die FDP wurde sicher nicht gewählt um grüne Ökodiktatur zu fördern. Herr Baum betreibt damit offen Betrug an den FDP-Wählern. Zuerst müssten doch die Grünen überhaupt einmal ein Staatsverständnis entwickeln. Dies war und ist dort doch schlicht nicht vorhanden. Herr Baum bzw. die FDP übernimmt damit also die überaus erfolgreiche Strategie von Frau Merkel. Die nächsten Wahlen bringen dann halt mal wieder ein unerwartetes

    • Die nächsten Wahlen, die hoffentlich bald kommen, werden die FDP, wenn sie mit den Grünen so liebevoll koalieren, marginalisieren, möglichst so wie es mit den Linken geschah. Eine FDP, die sich dem Gegener so anpasst, wie Baum es will, ist völlig unnötig. Wer die wählt, kann genauso gut die Grünen wählen.
      Die FDP sollte das Grundgesetz verteidigen, die Demokratie, die Freiheit des Individuums entsprechend dem Grundgesetz, den freien Markt, die freie Entfaltung in der Forschung, eben gegen reglementierende, in eine Richtung drängende staatliche Eingriffe, die alles andere verunmöglichen – die Forschung ist stark reglementiert, es gibt eben kein Geld, Stellen werden nach Geschlecht besetzt und eben so lange gewartet, s. Berlin, bis sich eine Frau findet, bald wohl ein Einwanderer oder Diverser.
      FDP – achtet auf den schnellen Absturz in die Erbärmlichkeit wegen Chamäleon-Haltung.

  13. „Diesen ganzen grün-gelben Werbeblock – den sollte man vergessen, der stimmt so nicht.“

    Herr Alexander ist einer von zwei Gründen, die WELT zu lesen.

  14. Gerade auf Web. de gelesen: Merkel führt laut „Umfrage“ Das Beliebtheitsranking deutscher Politiker an! Was soll ein Mensch mit normalem Verstand dazu sagen? Fake news der System Medien, blanke Lüge der Merkelindianer, die keinen Schmerz kennen oder ist das die Wahrheit! Das verblödete Wahlvieh ist geistig schon soweit degeneriert, daß es die, welche verantwortlich für den Untergang deutschlands ist auch noch lieben.
    Egal welche Variante stimmen sollte, diese Leute haben es nicht besser verdient. Leider müssen auch wir darunter leiden, bis die Endhirnten vielleicht mal einen Lichtblick haben.

    • Es gab da doch einen, dem die Deutschen bis zum Schluss in den Untergang folgten, die dann aber flugs die weißen Fahnen hissten, als die Amerikaner kamen. Es gibt ein peinliches Foto, wie die Amerikaner mit Panzern durch ein Städtchen fuhren und aus allen Fenstern hingen weiße Bettlaken!!! „Wir haben das alles nicht gewusst!“ Oder: „Was sollten wir denn tun?“ Alle waren plötzlich Demokraten, die geknechtet waren – und leider gab es nur 2 oder 3, die Hitler zu beseitigen versuchten, kein Aufstand gegen die braunen Horden, als die noch nicht so stark waren, auch nicht danach, und auch Rommel war sehr lange ein treuer Diener dieses Monsters.
      Da lobe ich ausdrücklich die Ostdeutschen, 1953, den Widerstand, den sie trotz Toter und zahlloser Gefangener leisteten und der 1989 endlich das totalitäre Regime beseitigte, auch wenn das morsch und eigentlich schon am Ende war.
      Ich werde es sicher noch erleben, dass man das Logische, Offensichtliche, von jedem, der Grundschulrechnen beherrscht, Erkennbare nicht gewusst hätte, nicht hätte sehen können. Es ist nicht Hass auf diese Haltung, es ist Verachtung, die sie verdient.

  15. Naja. Kein Rauch ohne Feuer. Für die meisten Deutschen, heute durchweg ängstliche Wohlstandsbürger (auch im Osten inzwischen) bedeutet Freiheit nicht, „frei“ zu seien, also unabhängig, und selbstverantwortlich. Genau davor hatten wir Deutschen doch schon immer Angst, weswegen wir in diesem Land auch nie eine liberale, sondern bestenfalls immer nur eine linksliberale Partei hatten.
    Frei sein, bedeutet für Deutsche „frei von“ etwas zu sein. Frei von Krankheit, Corona, Arbeitslosigkeit (darum wollen alle in den Staatsdienst) frei von Emissionen, frei von Altersarmut auch wenn sie keine Kinder haben, und sonstigen Unbillen und Bedrohungen. Dafür soll immer der Staat aufkommen. Der tiefere Grund für die totale Vorherrschaft des Linken schon seit 60 Jahren in diesem Land ist eben, dass die Linken den Menschen versprechen, sie „frei von“ etwas zu machen. Selbst wenn sie dadurch unfrei werden, es zu den höchsten Steuern der Welt führt. Bei Corona habt Ihr es doch erlebt. Jeder, der dieses „von“ weglässt, hat hierzulande verloren. Die ganze Bundesrepublik seit 1949 ist auf diesem Axiom aufgebaut. Adenauer fing damit an.

    • Wie halten Sie es nur in Berlin aus? Danke für Ihre Einschätzung, die ich zu einhundert Prozent teile.

      • SChätze, die kommt nicht, wird unter den Tisch fallen gelassen! Kam etwas gegen Merkels Thüringer Untat, eine demokratisch einwandfreie Wahl rückgängig zu machen? Kam bis jetzt etwas gegen das Brechen des Versprechens des Kommunisten in Thüringen, nochmals in diesem Jahr wählen zu lassen? Nein, nichts ist’s. Ein Kaiser wäre besser, der hätte Berater, und die Sache wäre wenigstens klar!

  16. Greta und die FFF Kids werden bald mächtig frieren…“ nö, die frieren nicht. Die gehören zur saturierten Wohlstandsgesellschaft.Frieren werden die Kids, die alles schweigend erduldet haben und deren Papis & Mamis ihren Job in der Automobilbranche, im Bergbau etc. verlieren.

  17. Klimaschutz bedeutet Subventionen, auch wenn diese Förderungen genannt werden. Das erklärt die Begeisterung von Unternehmen für noch viel mehr Klimaschutz = noch viel, viel mehr Subventionen. So zahlen die immer wieder voller Empathie und mit viel Pathos in der Stimme genannten Alleinerziehenden, Geringverdiener, Armutsrentner in engen Wohnverhältnissen die Solardächer, neuen Heizungsanlagen, Wallboxen und e-Autos der privilegierten Hausbesitzer mit. Denn auch sie zahlen in jedem Fall EEG-Umlagen und mit jedem Einkauf MWST. Dafür bekommen die Ärmsten im Lande Betroffenheitsbekundungen, zur Weihnachtszeit gibts ganz besonders viele und voller Empathie gesagte Betroffenheitsbekundungen, flankiert mit Almosen.

    • Ja, die Armen können aber noch ganz viel sparen, zum Beispiel indem sie ihren Fleischkonsum auf ein Viertel eindampfen, Sojaplörre statt Milch konsumieren und Lastenrad statt Auto fahren. Das Volk ist zu teuer im Unterhalt, die Futterkosten zu hoch.

  18. Zitat: „Die TAZ-Journalistin verortete die FDP bisher rechts von der Union – in einer bösen rechten „Todeszone“ …“
    Rechts sitzen im Parlament die Konservativen, links die Progressiven. „Konservare“ bedeutet „bewahren, erhalten“ während „progressare“ soviel wie „voranschreiten, verändern“ bedeutet.
    Wer wirklich alles verändern will und jeden, der auch nur irgendetwas vom Althergebrachten bewahren möchte, kriminalisiert, der plant so große Veränderungen, das die am Ende niemandem gefallen werden, außer den Apparatschiks. Hoffentlich merken das noch genügend Leute bevor es gänzlich zu spät ist.

    • Mal ganz abgesehen davon, daß die gegenwärtige Politik nur Ausdruck des Wählerwillens ist, gehe ich davon aus, daß einen auch irgendwie gestalte Koalition eine Halbwertzeit von maximal 2 Jahren haben wird. Dann werden die Fehler und die daraus resultierenden Belastungen derart groß sein, daß es zu Neuwahlen kommen wird. Dann aber leider zu spät, da dann alle KKW`s abgeschaltet sein werden und auch weitere Prozesse gesetzesgemäß derar5t festgefahren sind, daß sie quasi unumkehrbar geworden sind. Es bleibt einen da wirklich nur noch die Flucht ins Ausland( was inzwischen coronabedingt und auch ansonsten) ja auch schon omplizierter wird. Allerdings erblödet sich ja gerade die Linke nicht mit dem Spruch“Migration ist ein Menschenrecht“auf die Rechtmäßigkeit solschen Handelns hinzuweisen- ergo politisches Asyl irgendwo im Ostblosk. Wer hätte dies einmal für möglich gehalten ?

  19. Was soll das Geheule, die nächste GroKo kömmt bestimmt. Ohne die halbreife Zitrone. Alles wird gut und wenn die Leute merken, dass keine Kilowatti mehr aus der Steckdose kommen, dann wissen sie auch: Keine Propaganda mehr. Wo kein Sender, da kein Empfänger – und umgekehrt.

  20. Krieg bedeutet Frieden.
    Armut bedeutet Reichtum.
    Dummheit bedeutet Intelligenz.

  21. Die FDP muss überhaupt nichts überdenken. Schließlich ist sie schlicht die für Anzugträger und Subventionsabgreifer zuständige Unterabteilung der Grünen.

  22. Hin und wieder sollten wir alle mal abgleichen, ob wir noch die gleiche Sprache sprechen.
    Man hätte gleich zu beginn der Sendung definieren sollen, was Liberalismus ist, bevor jeder mit seiner eigenen Definition um die Ecke kommt.

    Die FDP wird schön zerrieben werden.
    Glückwunsch an alle die gelb wählten um rot-grün zu bekommen.
    *facepalm*

  23. Die FDP muss abwägen, ob sie bei Neuwahlen (im Frühjahr) mit Verlusten rechnen muss, wenn sie jetzt nicht in die Ampel einsteigt, denn mit Rot-Schwarz wird es diese Mal vermutlich auch kein Happy-End geben.
    Nur wer kommuniziert schon so direkt mit einer Glaskugel und dazu noch zuverlässig?
    Da kommt einem der Spatz in der Hand unweigerlich in den Sinn.
    Was die CDU bis in das Frühjahr zustande bringt, muss allerdings auch ein Rätsel bleiben. Die gefragten Kompetenzen nach 16 Jahren Merkel sind eindeutig fixierbar aber im eigenen Unionslager durchaus nicht unumstritten. Laschet, die Verlierergestalt mit Merkelobsession, wird das wohl erst dann begreifen, wenn Brinkhaus ihm den letzten Schneid abgekauft hat und alles beim Alten bleibt.
    Andererseits müsste sich die FDP nach vier Jahren in einer Ampel-Regierung bewusstseinslos und entkernt im Spiegel betrachten, was angesichts des gerade hinzu gewonnenen hoffnungsfrohen jüngeren Wahlerklientels auch nicht unterschätzt werden sollte.
    Gevatter Baum spricht mMn. nur für sich und war noch nie eine politische Hausnummer mit wirtschaftlichem Scharfsinn und herausragenden Sachkenntnissen. Ihm steht (Klima-)“Gerechtigkeit“ auf die Stirn geschrieben, was eben alle wollen und doch nichts anderes bedeutet als Deindustrialisierung mit einer unbezahlbaren Energiewende. Seine sozialliberalen Ansichten kann man getrost als Binsenweisheit preisen, aber was braucht gerade die deutsche Volkswirtschaft, die abzustürzen droht?
    Wenn man so will wie er, müsste die absehbare grüne Planwirtschaft als das künftige Paradigma einer unabwendbaren gesellschaftlichen Vergreisung angesehen werden. Will sagen, das wäre es dann gewesen mit dem Geist des Liberalismus an sich. Er könnte nur noch als abgestreiftes Utensil aus der Mottenkiste angesehen werden. Für die Planwirtschaft sind Humanismus und Individualismus aber nicht die Lösung, sondern das Problem, im ganz allgemeinen Sinn. Ein de facto reaktionärer Gesellschaftsvertrag mit feudalem Kontext kann aber nicht den vielen mündigen Selbständigen das benötigte Substrat für erfolgreiches Unternehmertum und Marktwirtschaft bieten. Wird die FDP das fahrlässig riskieren?

    • Es wird nicht zu Neuwahlen kommen.
      1) Die SPD kann nicht ein zweites Mal mit dem Scholz-Effekt rechnen. Bei Neuwahlen wäre der Unionskandidat Söder. Mit dem können die Grünen, ohne sie blebt die SPD aber immer in der Opposititon
      2) Jamaika, auch nur als Verhandlung, gewinnt für die Union keine neuen Wähler oder holt alte zurück. Ihre linken Wähler ist sie bereits jetzt schon los. Laschet träte nicht ein zweites Mal an. Merz scheiterte erneut an fehlender eigener Durchsetzungefähigkeit und dem linken Flügel der CDU. Sonst aber hat die CDU keinen. Brinkhaus, Spahn, Linnemann – die ziehen noch weniger als Laschet.
      3) Also käme Söder. Die CDU akzeptiert einen CSU-Kandidaten aber nur, wenn klar ist, dass er scheitern wird. Söder käme im Süden oder Osten sicher besser an als Laschet, würde dafür in NRW und dem Nordwesten keinen animieren, CDU zu wählen. Mit ihm drohte die Union noch schlechter abzuschneiden.
      4) Auch wichtig: Kommt die Union in die Opposiiton, wird sie langsam aber unaufhaltsam wieder nach rechts drehen. Im Osten würde es unweigerlich zu Koalitionen CDU-AfD kommen. Das wäre das ultimative Schreckgespenst für die linksliberalen Eliten.
      Nein. Wenn die Ampel an den SPD-Linken scheitert oder Jamaika, bittet Steinmeier Scholz und wen-auch-immer in der Union ins Schloss Bellevue und dann kommt die neue GroKo.

  24. Für Grüne und FDP wäre doch die CDU der bessere Partner. Die Grünen könnten sich noch deutlicher profilieren, ebenso die FDP , deren Wähler im übrigen nicht für eine linke Regierungsmehrheit stehen. Das sollte sich Lindner daher gut überlegen. Die Wählerwanderung zur/von der FDP zeigt einen einmaligen Effekt bei den zugewanderten AfD und CDU-Wählern, während die Abwanderung zu den Grünen/SPD sich weiter fortsetzen könnte (Quelle-statista) Deutschlands Wähler/Bevölkerung tendieren aber zu einer konservativ-bürgerlichen Regierung.
    Sollte es zu einer Ampel kommen, müsste die dann neu aufzustellende CDU/CSU dringend ihr Verhältnis zur AfD überdenken, weil ansonsten die Koalitionsalternativen fehlen.
    Dass die Medien als nur Denkbare für eine Ampel aufführen, war doch zu erwarten.

  25. Die schlimmsten Demokratieschänder sind die GEZ-Pensionskassen-Vertreter.
    Statt ergebnisoffen diskutieren zu lassen sind durch die politische Richtung der eingeladenen Gäste und die Art der Diskussionsführung mit kleinen thematischen Einspielern, die zielgerichtet vorbereitet wurden, die Stoßrichtung immer vorgegeben.
    Die linksintellektuelle Jounaille errichtet mit unseren GEZ-Gebühren eine Steigerung des schwarzen Kanals von Karl-Eduard von Schnitzler im Westfernsehen.
    Wir Fernsehzuschauer in Deutschland mùssen uns wie die DDR-Bùrger im Auslandsfunk und Internetmedien informieren, um zu merken, wie sehr wir verarxxxt werden.

    • Ja und wir müssen uns im Ausland fragen lassen ob in Deutschland noch Menschen mit Verstand regieren, was man als ehricher Staatsbürger natürlich verneinen muss.

  26. Wenn dieser Ampel-Enthusiast (Baum) schon sehr sehr für das Bündnis mit den Grünen schwärmt, und die FDP dann trotzdem noch „ein neues Staatsverständnis entwickeln“ solle, dann läuten bei mir wieder mal alle Alarmglocken. Erst recht, wenn der „neue Liberalismus“ in einer „gelenkten Klimawirtschaft“ gesehen werden soll. Das ist Orwell-Sprech der dümmsten Sorte.
    Hätte ich FDP gewählt, dann wäre ich mir jetzt so ziemlich verar***t vorgekommen (da ich das nicht habe, muss ich mir jedoch keinen Vorwurf dahingehend machen).
    Was müssen das inzwischen schon für Entzugserscheinungen in der FDP sein, seit 1998 mit Ausnahme von 2009 – 2013 nicht mitregiert zu haben, dass sie sich jetzt so verbiegt? Fehlte nur noch, dass sich die FDP zu allem Überfluss wirklich noch an den Rockzipfel der FFF-Chaoten hängt (vielleicht tut sie das ja sogar bereits und ich habe es nur noch nicht mitbekommen).
    Die SPD ist entkernt (und teils wieder marxistisch verstrahlt), die Union ist entkernt, und die FDP ist auch entkernt. Was ist aus den (ehemals) bürgerlichen Parteien und Volksparteien geworden? Da kann ich mich nur noch mit Grausen abwenden, um keinen Brechreiz zu bekommen.

  27. Freiheit ist Einsicht in die Notwendigkeit. So bekamen es die die Ossis von den Kommunisten gelehrt und viele haben jetzt ihr Déjà-vécu.

  28. Ich verstehe diese Politik überhaupt nicht mehr. Wird hier ein Theaterstück aufgeführt oder meinen die alles ernst was sie sagen?

    • Natürlich meinen die das Ernst. Und entsprechen damit exakt dem Wählerwillen.

      • Nein, das tun die sicher nicht. Der Wähler hat gar nicht entschieden. Die richtige Folge würde in einem demokratischen Land eine neue Wahl sein, bis eine belastbare Mehrheit gegeben ist. Diese ständigen Grokos waren, sind und werden immer Betrug am Wahlvolk sein, das ja auf dem Zettel nirgendwo etwas von Koalition oder gar große Koalition ankreuzen kann.

    • Nein, bestimmt nicht. Es geht nur um die Macht. Wie kriege wir es hin, dass wir regieren können.
      Und sie sind nicht so dumm , dass sie glauben, was sie sagen.

    • Es ist ja keine „Politik“.
      Es ist „nudging“. Denn die Frau hat ja vor Jahren bei Anne Will unhinterfragt zurücklassen können, dass sie „einen Plan“ habe. Und in etwa seit diesem Zeitpunkt gibt es eine dem Kanzleramt angegliederte Abteilung, den Bürger in die von wem auch immer vorgegebene Richtung zu „stupsen“.

      • Die Frage ist doch dann: Warum lassen sich das diese angeblich „Mündigen“ so lange gefallen? Was stimmt hier nicht? Rede ich mit normalen Menschen ist der eindeutige Tenor, Merkel und ihre Truppe der Deutschland hassenden grünrotgelben Einheitspartei muss gehen.
        Die Qualitätsmedien hingegen berichten stündlich über neue Wunder, die diese Hungertruppe in den vergangenen 16Jahren des kontinuierlichen Abschwung vollbracht haben. Ist das die Kollektiv Verblödung?

  29. Die DDR warmdas freieste Land, weil: „FREIHEIT IST DIE EINSICHT IN DIE NOTWENDIGKEIT“. Kommunistische Philosophie. Heute mit Klimaschutz ergänzt. Wie verrottet muss diese Gesellschaft sein, sich den Sozialismus im grünen zurück zu wünschen. Und er wird dieses mal extrem häßlich werden, begleitet von massiven, gewalttätigen Verteilungskämpfen und von Gewalt. Ahnt jemand, welcher Bevölkerungsteil den kürzeren ziehen wird? Geliefert wie bestellt.

    • Viele Worte für eine simple Tatsache. Wer über Sachkenntnis und Macht verfügt, wird seinen Standpunkt entschieden vertreten. Wer keine Ahnung hat und dennoch entscheiden muß, ist unter Druck, mithin fühlt er sich nicht frei.

    • Der Mann hat völlig Recht, nicht nur in dieser Beziehung. Dass die Roten dagegen hetzen ist doch der Beweis dafür, dass die mit Bildung nicht mehr so viel am Hut haben, kennen diese Gestalten ihre eigenen Grundlagen nicht.

  30. Dieses Deutschland ist nicht mehr mein Deutschland, ein Deutschland in dem es noch Freiheit des Denkens gab, wo nicht an jeder Ecke ein selbsternannter grüner Aufpasser stand und Selbstorganisation und freiwillige Einhaltung von sinnvoller Ordnung schon im Elternhaus gelehrt wurde. Die DDR hat ganz Deutschland erfasst unter demvsozialistischen Dogma von der Klimaverantwortung und nichtskönnende Sponties machen sich die Taschen voll und schwingen sich zu Herren dieses Landes auf.

    Freiheit ist in diesem Land zum Fremdwort geworden.
    Freiheit ist die Freiheit der anderen. Wir sind Gefangene einer sozialistischen Brut und werden von UN, EU, Buntenregierung und dem aufgeblasenen, sachlich ineffizienten Behördenkontrollapparat auf Schritt und Tritt gepeinigt.
    Ich mag schon gar nicht mehr das Haus verlassen, geschweige denn in mein Auto steigen. BRD ade, die DDR hat herüber gemacht!

  31. Der Umverteilungswahn, der bereits unter Merkels SPD-Regierung um sich gegriffen hat, hat inzwischen alle Politiker infiziert. Sie träumen alle wie das Geld der Bürger für ihre Zwecke eingezogen wird.
    Mit Freiheit und Wohlstand hat das seit vielen Jahren nichts mehr zu tun. Auch die Wahrung des Rechtsstaates ist inzwischen kein wirkliches Ziel mehr. Hemmungslose Übergriffigkeit auf das Grundgesetz, die Steuereinnahmen, die Sozialsysteme und das Neureichentum der Politiker haben jegliche Form von Anstand, Verantwortung im Amt und Würde ausradiert.

  32. Robin Alexander ist mir schon länger als kompetenter und unvoreingenommener Journalist aufgefallen. Seine Artikel in der Welt und seine Beiträge im Fernsehen sind immer wieder erhellend.

  33. Loriot im Sinn:
    „Im liberalen Sinne heisst liberal nicht nur liberal!“
    „Koennen Sie nicht mal etwas anderes sagen ?“
    „Nein. Bevor ich etwas falsches sage.“

    • Liberal heißt, wir machen mit allen; auch mit Sozialisten, die frei von der Leber weg die Freiheit abschaffen. Hauptsache an die Fleischtöpfe ist der Weg geebnet.

  34. Nachdem die Schilder (Klatschen, jetzt!) hochghalten wurden: Applaus im Studio. So geht Politik im Fernsehen ;OP. Wohlan…

  35. Ob wohl einer der Sätze, die Merkel am 3. Oktober tief bewegt und etwas „dünnhäutig“ dem Publikum vortrug, von diesem Alexander stammte? https://www.gmx.net/magazine/politik/tag-einheit-merkels-persoenliche-botschaft-abschied-36227982
    Wenn man sich ihr „Umverteilen“ auf jeden, der die Schwelle überschreitet, betrachtet, kann man nicht umhin, dass 35 Jahr sozialistische Sozialisation bei der Frau gewirkt haben. Auch, wenn sie nicht in der Lage ist, das zu reflektieren und von beträchtlicher „Gleichmacherei“ ausgeht.
    Wie die, die ihr dafür mit „standing ovations“ danken, auch. Das sind „unsere“ Politiker!
    Die in der Sendung nehmen also die gelegte Lunte auf und spinnen weiter, was sie uns nach 16 Jahren hinterlässt. Nicht fähig zu erkennen, dass das Teil bereits gezündet ist und Richtung Sprengstoff läuft.

  36. Welchen politischen Gestaltungswillen kann man von einer Partei erwarten, die einen demokratisch gewählten Ministerpräsidenten aus ihren Reihen sofort wieder zum Rücktritt nötigt?

    • Noch grundlegender: was hat das mit „Demokratie“ zu tun?

  37. nur die Realität stört noch“ vor allem die Naturgesetze, Erfindungen des alten weißen Mannes. Wenn die neuen progressiven, nichtdiskriminierenden, gerechten Naturgesetze erfunden werden, dann ist Klimagerechtigkeit und sogar Wettergerechtigkeit möglich. Aber der Weg dorthin wird viele Entbehrungen und Opfer kosten. Wie lange dauert es noch, dass wir uns so lieb haben werden und die Winter sehr eng beieinander verbringen, um sich gegenseitig zu wärmen? Keiner wird dann Coronaabstand verstehen können.

    • Sollte es soweit kommen wird wohl einiges passieren. Ich bezweifele aber stark, dass dies etwas mit Liebe zu tun haben wird. Hollywoods Endzeitfilme scheinen mir diesbezüglich mittlerweile sehr realistisch.

  38. Der offenbar unausrottbare Fehler beginnt spätestens da, wo man die FDP als Partei des Liberalismus verortet. Das war sie allenfalls ansatzweise vor Jahrzehnten, ist sie aber seit dieser Zeit nicht einmal mehr in Spurenelementen. Ich vermute, dass Lindner und Konsorten zwar die Damenwelt beeindrucken koennen, was schon sehr hilfreich ist, von Liberalismus aber keine Ahnung haben. Nun geht es nur um Posten. So what. Die Träume der Konservativen und Liberalen, was CDU und FDP betreffen, sollten nun doch irgendwann der Realitaet weichen.

    • Völlig richtig. Kognitive Dissonanz und das Leben in Wahnwelten ist eben nicht auf „Links“ und „Grün“ beschränkt.

  39. Ein Grund zur Hoffnung, die FDP würde freiheitliche und rationale Grundsätze vertreten, fiel mir schon vor der Wahl nicht ein.
    Das Klima-Narrativ wurde genauso in die Hirne der Menschen eingefräst, wie das Corona-Narrativ.
    Jedweder rationaler Diskurs gilt als Blasphemie. Die Nichtinfragestellung einer dräuenden Klimakatastrophe, die Akzeptanz einer menschliche Verursachung, der Glaube an die hauptursächliche CO2-Emission und die Überzeugung von einer einzig richtigen Strategie (Windräder, Solarpanels, Deindustrialisierung und Dekonstruktion des Individualverkehrs; individuelle Rationierung des Stroms) sind hierbei die neuen Gebote eins bis vier.
    Retten kann die Erde nur die staatliche Lenkung des Wahlviehindividuums. Gebote nur, solange keine Verbote notwendig sind.
    Moralisierung klima=welt=lebensfeindlichen Verhaltens. Unter Strafe stellen ketzerischer Äußerungen. Intensivierte finanzielle Umverteilung innerhalb der Gesellschaft, um die Wahlviehindividuen ruhig zu halten. Entlastung der Großkonzerne, um an der Macht zu bleiben und neue Futtertröge zu generieren.
    Die nächsten Jahre werden die Transformation noch viel weiter bringen als die Massenimmigration und Corona es taten.
    Du wirst nichts mehr besitzen. Aber Du wirst glücklich sein.

    • Die FDP hat einem „Wahlkampf“-Modus. Aber danach stellt sie in den „Ich brauch halt die Posten“-Modus zurück

  40. Wenn ich zu jener Wählergruppe gehören würde, welche aus „taktischen Gründen“ FDP gewählt hat, dann kämme ich mir jetzt ganz schön verar….t vor.

  41. „Lieber ganz schlecht regieren als gar nicht“, scheint das neue Motte der Magenta-Gelben zu sein.

  42. „Baum will gemeinsam mit den Grünen das Internet von „Hass“ säubern und die „Querdenker“ bekämpfen“. Nicht nur die Konservativen in Deutschland sind in der Krise, der Liberalismus ebenso. Herr Baum sollte sich aufs Altenteil zurückziehen und mal wieder die Klassiker des Liberalismus lesen. Ihm scheinen seinen liberalen Werte abhanden gekommen zu sein. Planwirtschaft und Dirigismus gehören definitiv nicht zum liberalen Weltbild.

  43. Man sollte das ganze etwas unaufgeregter betrachten. Natürlich hätte die linke Journaille gern, dass die FDP sozialistische Politik unterstützt. Ob die FDP das mitmacht ist eine ganz andere Frage. 2017 schreckte Lindner trotz Postengeilheit noch vor Jamaika zurück, weil er dort zum (ungeliebten) Anhängsel von Schwarz-grün degradiert worden wäre und das mit großer Wahrscheinlichkeit zum erneuten Abflug aus dem BT geführt hätte. Er hatte schlicht keine Erzählung, die er seinen liberal-konservativen, z.T. vom AfD-Wähen abgehaltenen, Wählern hätte verkaufen können, um zu begründen warum er für Ministerpöstchen seine Wahlversprechen bricht. Dieses Mal wird die als „liberal“ etikettierte „Klimarettung“ wohl diese Erzählung darstellen, und Habeck&Scholz werden nicht so arrogant und brüskierend wie Merkel 2017 sein, und im Tandem mit den Medien der FDP entsprechend Honig ums Maul schmieren.

    • Die FDP ist eine Partei ohne irgend eine Idee. Sie ist und war immer ein Sammelbecken für Anzugträger die es außerhalb der beschützenden Staatswerkstätten nie zu etwas gebracht hätten.
      Ich korrigiere meinen ersten Satz. Sie ist also doch eine sozialistische Partei.

  44. Das kommunistische Credo war schon immer: Freiheit ist die Einsicht in die von der Nomenklatura definierte Notwendigkeit. (nach Hegel)

  45. Mit „Klima“ läßt sich eben alles verbinden und begründen. Das haben Dogmen und monothematische Welterklärungsmodelle so an sich.
    Aber irgendwann setzt eine gewaltige Ideenflucht ein. Einfach aus Überdruß: „Ich kann das alles nicht mehr hören…“
    Man erkennt, daß man einem politisch installierten Phantom aufgesessen ist. Allerdings werden die bis dahin erbrachten Opfer (auch die in die Zukunft wirkenden) riesig sein.
    Und für die eigene Gutgläubigkeit und Dummheit kann man nicht einmal mildernde Umstände in Anspruch nehmen.
    Denn man hätte es wissen können – wenn man es denn gewollt hätte.

  46. Leute über 80 sollten sich zurückhalten. Jeder, der Menschen in diesem Alter näher kennt, weiß, dass es da mehr oder weniger starke kognitive Veränderuungen gibt, zumindest einen starken Zug, in der Vergangenheit zu leben bzw. vermeintliche Analogien herzustellen und natürlich auch einen enormen Drang zur Rechtfertigung des eigenen Lebensweges. Das heisst nicht, dass Alte nicht auch hilfreichen Rat geben können, aber eher grundsätzlicher Art als in tagesaktuellen Fragen. Und bitte komme mir keiner mit Helmut Schmidt. Auch er hat ganz schönen Quark im Alter von sich gegeben, z.B. über China. Herr Baum kommt mir oft vor, wie von einem anderen Stern.

  47. Ich habe die Sendung nicht gesehen. Einzig der Herr Alexander scheint mit noch einigermaßen bei Verstand. Zu dem extrem Linken Baum fehlen einem jedesmal aufs Neue die Worte wenn er sich äußerst. Ist es das Alter? Von Altersweisheit jedenfalls keine Spur. Frau Röser gibt wieder einmal ein bestes Beispiel für den Zustand der Deutschen Wirtschaftselite, Opportunisten durch und durch! Auch wenn der eigene oder geführte Betrieb gefährdet wird, man hält zur grünen Stange! Wahnsinn was diese Leute abliefern. Zum Rest der Gesprächsteilnehmer, einschließlich Moderator, erübrigen sich wohl Kommentare.

    • Man hält zur Stange, weil man Subventionen will.

    • Der Journalist scheint sich aber auch nur in vorgegebenen Meinungskorridoren aufzuhalten.
      Wirklich wichtige Themen kommen unter solchen nicht ins Scheinwerferlicht.

  48. Ja, es gibt schon eine Menge Gestalten, die die Meinung vertreten, Freiheit sei die Freiheit sich aus eigener „Einsicht“ zu verhalten, wie die erlauchten Führer das vorschreiben.
    Wir haben ein derartiges Maß an allgemeiner Vollverblödung erreicht, das wird hierzulande nichts mehr.

  49. Man könnte in der Tat den Eindruck gewinnen, dass die Politik Orwells „1984“ nicht als dystopischen Roman, sondern als Regieanweisung versteht. Neusprech scheint sich immer mehr als Ideal durchzusetzen.

  50. Ist die FDP inzwischen auch bei den totalitären Parteien gelandet? Es scheint so.
    Sklaverei ist Freiheit – solange wir (FDP) davon profitieren können.
    2017 haben die Gelben die Themen der AfD geklaut. Dieses Jahr darf es grüner Anti Liberalismus sein um endlich mitregieren zu können.
    Prinzipien? Etwa Verständnis für das Wesen des Liberalismus. Nicht in dieser Beliebigkeitstruppe.

    • Ich finde, gerade die Lindner-FDP, der der alte „Mantel“ einer ehemals doch seriösen Partei den Anschein von Kontinuität geben soll, ist ein Beispiel, dass an Thomas Sowells Erkenntnis etwas dran sein muss:
      „No one will really understand politics until they understand that politicians are not trying to solve our problems. They are trying to solve their own problems—of which getting elected and re-elected are number one and number two. Whatever is number three is far behind.“ https://twitter.com/ThomasSowell/status/1412858750747217922
      Auch Baums Mittun lässt tief blicken.

Einen Kommentar abschicken